Frage von Daniel:Hallo!
Habe einen Kurzfilm (ca. 7min; mit Vor-Abspann 9) realisiert, und würde ihn mir gerne auch auf CD brennen. Mit VideoCD (also Mpeg1) klappt das auch problemlos, nur die Qualität lässt natürlich zu wünschen übrig. Beim Exportieren vom Avid habe ich auch die Option in Mpeg2 zu speichern, was ja einen deutlichen Qualitätsansprung bedeuten würde. Unabhängig von der Größe ist entscheidend, ob ein DVD-Player (dafür soll das ja gemacht werden) diese CD-Rom mit DVD-Daten auch lesen kann (angenommen, er kann VideoCD"s lesen). Das ist auch der Grund warum ich kein Divx machen will, denn das kann ja nur mit PC gelesen werden.
Danke für die schnellen Antworten im Voraus
Daniel
Antwort von Thorsten Schneider:
: Beim Exportieren vom Avid habe ich auch
: die Option in Mpeg2 zu speichern, was ja einen deutlichen Qualitätsansprung bedeuten
: würde. Unabhängig von der Größe ist entscheidend, ob ein DVD-Player (dafür soll das
: ja gemacht werden) diese CD-Rom mit DVD-Daten auch lesen kann (angenommen, er kann
: VideoCD"s lesen).
Hallo Daniel,
die Lösung heißt SVCD (oder auch S-VCD). Such mal nach diesem Begriff hier im Forum. Die Problematik wurde schon häufig hier besprochen.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von stefan:
Eine MPEG-2-codierte Datei ist noch keine DVD-Datei! Das DVD-Format ist zwar MPEG-2, aber es handelt sich um Streams, soviel ich weiß. Auf einer DVD sind sogenannte *.vob-Dateien, die man selber nicht ohne weiteres erstellen kann.
Die SVCD ist eine verbesserte Version der VCD, sie dürfte für Dich das Richtige sein, hier gibts Infos:
edv-tipp.de
Antwort von Vincent:
: Hallo!
: Habe einen Kurzfilm (ca. 7min; mit Vor-Abspann 9) realisiert, und würde ihn mir gerne
: auch auf CD brennen. Mit VideoCD (also Mpeg1) klappt das auch problemlos, nur die
: Qualität lässt natürlich zu wünschen übrig. Beim Exportieren vom Avid habe ich auch
: die Option in Mpeg2 zu speichern, was ja einen deutlichen Qualitätsansprung bedeuten
: würde. Unabhängig von der Größe ist entscheidend, ob ein DVD-Player (dafür soll das
: ja gemacht werden) diese CD-Rom mit DVD-Daten auch lesen kann (angenommen, er kann
: VideoCD"s lesen). Das ist auch der Grund warum ich kein Divx machen will, denn das
: kann ja nur mit PC gelesen werden.
: Danke für die schnellen Antworten im Voraus
:
: Daniel
Die Frage ist einfach, welche Formate kann Dein DVD-player ab?
(theoretische) Möglichkeiten gibt es unzählige: VCD, hast du probiert, SVCD ist im Grunde das gleiche, mit etwas grösserem Datenstrom und damit auch besserer Qualität, aber das kann schon nicht mehr jeder player.
Noch besser wäre exakt das DVD-Format zu erstellen (MiniDVD) und das aber auf CD zu brennen. (bruachst Du schon spezielle software zu) das ist Daten&Qualitätsmässig genau eine DVD, nur aber eben auf eine CD gebrannt (und daher nur für knapp 10min)
Aber daran scheitern bestimmt 90% der (standalone) DVD-player.
Edv-tipp.de bietet dir super infos dafür
Antwort von zippi:
Hallo!
Ich speichere meine geschnittenen Videos auch als SVCD, um sie mit meinem DVD Payer am TV anschauen zu können. Zum Umwandeln des AVI in MPG2 benutze ich TMPGEnc. Wenn man sich die Zeit nimmt und mit den ganzen Einstellungen etwas experimentiert, bekommt man wirklich super Ergebnisse (besser als z.B. SVHS). Inzwischen können fast alle aktuelle Player SVCD wenigstens mit der Standardbitrate (2600) wiedergeben, viele sogar deutlich mehr (mein Grundig GDV-130 bis ca. 5000).
Wenn du möglichst viele Geräte abdecken willst, würde ich mich bei den Einstellungen exakt an die SVCD-Vorgaben halten. Die besten Einstellungen für TMPGEnc findest du im DVD-SVCD Forum
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dv ... gi?forum=8
Ich denke auch, dass für dein Vorhaben eine SVCD die beste Wahl ist.
MFG
Zippi
Antwort von mfranz:
: Ich persönlich hab das Thema für mich abgehakt. statt mit unzähligen einstellungen zu
: experimentieren, mache ich in der Zeit lieber nen paar überstunden und spare auf nen
: gescheiten DVD-Brenner.
Na dann spar mal auch gleich für DVD-R, die kosten z.Zt. noch ca. 40,-- DM. Ich finde die Lösung mit den SVCDs gar nicht schlecht. Die neusten Philips-Geräte können die abspielen.
Gruß,
mfranz
Antwort von Vincent:
: ...MiniDVD geht deshalb nicht, weil für CD/DVD verschiedene Laser benutzt werden,
: richtig?
Richtig!
zum Lesen von CDs und DVDs werden unterschiedliche Laser benutzt. Es gibt manche DVD-player, die nur einen (DVD-)Laser haben, die können dann noch nichtmal selbstgebrannte Audio-CDs spielen...ist aber nicht mehr standard heute
Angenommen er hat 2 Laser: Der player schaut sich die Scheibe an, stellt fest, das es ne CD ist und schaltet auf den CD-Laser um. Wenn die Daten aber als MiniDVD (auf CD)vorliegen, müsste er trotzdem die CD mit dem DVD-Laser abtasten und genau da steigen die meisten DVD-Player aus. nen paar DVD-Player schauen sich zusätzlich zu der physikalischen Struktur auch die Datenstruktur der Scheibe an und können dann auch ne CD mit DVD-Laser abspielen. Ganz Verwegene versuchen PC-DVD-laufwerke in Standalone Geräte einzubauen...nunja...
:
: Und was ist eurer Ansicht nach die Qualitätsmäßig beste Möglichkeit, einen Film auf CD
: zu brennen, den JEDER DVD-Player abspielen kann?
also JEDEN DVD-Player wirst du nicht glücklich machen können. (der etwas ältere DVD-player meines Paps kann nichtmal CD-Rs lesen, egal ob audio oder video...)
VCD können schon relativ viele, aber die Qualität ist halt ..naja... geht so..
SVCD können schon erheblich weniger (und auch da kann man von Player zu Player unterschiedliche maximale Datenraten haben..)
schau mal unter <A HREF="http://www.vcdhelp.com">www.vcdhelp.com> ! dort findest du übersichten, welche Player was können.
Ich persönlich hab das Thema für mich abgehakt. statt mit unzähligen einstellungen zu experimentieren, mache ich in der Zeit lieber nen paar überstunden und spare auf nen gescheiten DVD-Brenner.
Antwort von Daniel:
...MiniDVD geht deshalb nicht, weil für CD/DVD verschiedene Laser benutzt werden, richtig?
Und was ist eurer Ansicht nach die Qualitätsmäßig beste Möglichkeit, einen Film auf CD zu brennen, den JEDER DVD-Player abspielen kann?