Frage von curbgrinder:Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Thema Mikrofonen.
Im speziellen geht es um das eingebaute in meiner Panasonic HDC-TM-700, aber rein grundlegend dürfte das auf alle zutreffen.
Letzte Woche habe ich auf einem Rockkonzert gefilmt und bei den tiefen Tönen knistert es immer auf der Aufnahme und ich habe den Eindruck, dass das auf jeden Fall nicht so gesund ist für das Mikro.
Nun meine Frage, können die Mikrofone bei einer solchen Schallintensität kaputt gehen? Und wenn ja, wie kann ich mich davor am Besten schützen?
Denn die nächste Frage die ich mir dann stelle ist, selbst wenn ich auf einem Konzert filme und das Mikrofon ausschalten würde (da der Ton ja sowieso woanders her kommt) liegt die Belastung doch trotzdem an, oder nicht?
Die Membran in dem Mikro (oder der Piezo) wird doch trotzdem in Schwingung versetzt.
Danke schon Mal für Eure Antworten und viele Grüße!
Marcel
Antwort von tommyb:
Mikrofone können kaputt gehen - allerdings erst bei sehr hohem Schalldruck (genau wie deine Ohren).
Man kann allerdings nicht pauschal sagen ab welcher Lautstärke Schäden auftreten können, denn das hängt von der Entfernung, der Größe und auch der Art des Mikrofones ab.
Immerhin kann ich Dir den Tipp geben:
Wenn die Kamera es nicht mehr schafft den Tonpegel unter 0dB zu halten (also unter 100%) und es ständig clippt, dann ist entweder die AUTOMATISCHE Pegelung abgeschaltet oder aber die Leistungsgrenze des eingebauten Mikrofones ist erreicht.
Antwort von curbgrinder:
Deswegen würde ich es ja auch ganz ausschalten, also den Pegel ganz runter.
Die Frage die ich mir nur dann Stelle ist, nimmt es dann trotzdem Schaden, selbst wenn die Kamera ausgeschaltet ist, da der Pegel ja immer noch da ist und auf die Mechanik drückt!?
Antwort von deti:
Ja. Allerdings lässt sich auch so ein billiges Camcorder-Mikro nicht durch Schalldruck, der auch für das menschliche Ohr noch nicht schädlich ist, zerstören.
Deti