DV_Chris
Beiträge: 3216

Edius 8.22 veröffentlicht (LUT Import, Quicktime free, etc)

Beitrag von DV_Chris »

Hier alle Neuerungen:

http://cdn1.grassvalley.com/unsecure/DL ... t_2016.pdf

New Features of Version 8.22.623

This update provides the following additional features:

• Support for 10-bit still images (psd / tiff / png / gif / sgi).
• Support for ProRes 4444XQ clips.
• Custom LUT (.cube) file import for the Primary Color Correction filter.
• GPU acceleration for the Primary Color Correction filter.
• The following color spaces are now supported by the Primary Color Correction filter:
- BT.709/HLG (ARIB STD-B67)
- BT.2020/HLG (ARIB STD-B67)
- Canon – BT.709/Canon Log 3
- Canon – BT.2020/Canon Log 3
- Canon – Cinema Gamut/Canon Log 3
- Canon – DCI-P3/Canon Log 3
- JVC – LS300 Gamut/J-Log1
- Sony – BT.2020/S-Log 3

EDIUS no longer requires QuickTime for Windows to import / export certain still image and video formats. The following functionality is supported:

Still Image File Formats: BMP (export only); JPEG; JPEG2000; TIFF; PSD; PNG; SGI; GIF;
GIF89a; JFIF; sgi RGB

MOV Video File Formats: ProRes, MPEG-2, H.264/AVC, MPEG-4, HDV, DNxHD/DNxHR,
Grass Valley HQ/Grass Valley HQX, DV/DVCPRO, Motion JPEG, Uncompressed 8-bit
YCbCr (2vuy), Uncompressed 10-bit YCbCr (v210), Uncompressed 8-bit RGB



rush
Beiträge: 15028

Re: Edius 8.22 veröffentlicht (LUT Import, Quicktime free, etc)

Beitrag von rush »

DV_Chris hat geschrieben:
EDIUS no longer requires QuickTime for Windows to import / export certain still image and video formats.
Na dann hat man ja offenbar zügig reagiert - prima!
keep ya head up



motiongroup

Re: Edius 8.22 veröffentlicht (LUT Import, Quicktime free, etc)

Beitrag von motiongroup »

rush hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:
EDIUS no longer requires QuickTime for Windows to import / export certain still image and video formats.
Na dann hat man ja offenbar zügig reagiert - prima!

schon ausprobiert? bei uns hier funktioniert bis auf prores direkt aus fcpx nix mehr wirklch im mov container.. resolve und edius, das zarte band das gesponnen wurde ist unter windows auch dahin.. hqx hq oder gibts da nun einen speziellen workflow der als geheimnis in den Tiefen des netzes auf veröffentlichung wartet..?

wieso bringt das eigentlich magix zusammen das die prores files mit oder ohne Qt funtionieren und mit Qt auch jegliches anderes material..

ziemlich ärgerlich das ganze auch von BMs seite..



beiti
Beiträge: 5207

Re: Edius 8.22 veröffentlicht (LUT Import, Quicktime free, etc)

Beitrag von beiti »

DV_Chris hat geschrieben: Support for 10-bit still images (psd / tiff / png / gif / sgi).
Gibt es dafür überhaupt einen Standard? Welche andere Software kann denn solche 10-Bit-Formate lesen und schreiben?
Ich dachte immer, bei Bildern gibt es nur entweder 8 oder 16 Bit pro Kanal.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von slashCAM »

Auch Grass Valley hat zügig reagiert, um das potentielle QuickTime-Sicherheitsloch zu stopfen und bietet jetzt...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von DV_Chris »

Hier noch ein Überblick zu den neuen Funktionen (englisch):



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von DV_Chris »

Motiongroup, das schon probiert?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



motiongroup

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von motiongroup »

Werd ich weiterleiten.. Die Kollegen haben nach dem rollback nicht mehr angerufen und ich bin aktuell nicht im Dienst.. Gott sei dank..:)

Was macht der Haken und warum ist der nicht von Haus aus aktiviert? Ist damit der alte Weg über QT von Apple wieder aktiviert und das neue Konstrukt deaktiviert?.

Meinem Kollegen ging es in erster Linie um den Austausch zwischen Edius und Resolve und zurück... In Resolve ist aber die HQX Anbindung verschwunden habe ich daheim auch nachgeprüft.. avid unter QT Export ist in seinen Varianten vorhanden egal ob unter Windows oder OS X..

Ist für mich aber auch nicht so wichtig da der Prores Ablauf unter OS X so oder so problemlos klappt und die anderen Files auch problemlos gelesen werden.

Danke für die Rückantwort



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von wolfgang »

Na für andere User ist die verloren gegange HQX Anbindung für roundtripp workflows schon ein Thema - aber das scheint wohl eher ein Resolve Thema zu sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



motiongroup

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von motiongroup »

darum schrieb ich "für mich nicht so wichtig"



Muschelpuster
Beiträge: 24

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von Muschelpuster »

wolfgang hat geschrieben:Na für andere User ist die verloren gegange HQX Anbindung für roundtripp workflows schon ein Thema - aber das scheint wohl eher ein Resolve Thema zu sein.
Korrekt. Seit Resolve 12.5.1 scheinen die GV Codecs nicht mehr verfügbar zu sein. Beim Export bietet 12.5.1 nichts mehr davon an. Habe 12.5.1 runter geschmissen und 12.5 wieder installiert. Alles wieder da.



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von Bruno Peter »

motiongroup hat geschrieben: Was macht der Haken und warum ist der nicht von Haus aus aktiviert? Ist damit der alte Weg über QT von Apple wieder aktiviert und das neue Konstrukt deaktiviert?.
Es gibt durchaus alte Formate im MOV-Container die nochmals "aufgewärmt" werden sollen oder auch ein bestimmter Export für Apple-Freunde auf dem Windows-PC realisiert werden muß, dann schaltet man halt in den alten QT-Modus - auf meinem PC habe ich nur noch die Hauptkomponenten vom alten QT drauf- um.

Man muß also keine geheime Verschwörung hinter der Möglichkeit den QT-Haken zu setzen wittern!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Do 18 Aug, 2016 08:12, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von motiongroup »

Man muß also keine geheime Verschwörung hinter der Möglichkeit den QT-Haken zu setzen wittern!
wo sieht der Gute eine Verschwörung?...

es ist ne einfache Frage ob so der Haken aktiv gesetzt ist nur das alte QT Framework in Verwendung ist oder Prores bspw. trotzdem über das Eigenkonstrukt verarbeitet wird... nicht mehr nicht weniger.

von mir hast Du auch kein "das ist ein NOGO" gehört ...



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von DV_Chris »

ProRes im *.mov Container geht mit und ohne Haken.
Zuletzt geändert von DV_Chris am Do 18 Aug, 2016 10:09, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von motiongroup »

schon klar, wird bei Prores wenn der Haken gesetzt ist die neue Engine benutzt oder läuft es dann wieder über die alte 32bit QT Komponente..?



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von Bruno Peter »

Das ist sehr gut DV_Chris, so langsam bekommt man die Mosaiksteinchen zusammen.

Interessieren würde mich ob QuickSync nun auch mit dem von MS aktualisierten Treiber für Intel Graphics 530 wirklich läuft unter W10 wie es GV verspricht. Bei mir habe ich ja den x.4300 Treiber derzeit so festzementiert, daß er von einem W10-Update nicht überschrieben werden kann und so mein QuickSync so arbeitet wie ich es konfiguriert habe. Leider kann ich die neue Situation in Edius-V 8.22 nicht überprüfen wegen eines laufenden Termin-Projektes. Vielleicht gibt es aber hier schon jemanden der das ausprobiert hat?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EDIUS 8.22.623 mit nativem Windows Support für QuickTime Formate

Beitrag von DV_Chris »

motiongroup hat geschrieben:schon klar, wird bei Prores wenn der Haken gesetzt ist die neue Engine benutzt oder läuft es dann wieder über die alte 32bit QT Komponente..?
Gerade habe ich die Antwort bekommen, dass der gesetzte Haken Auswirkung auf die zu importierenden Codecs hat. Bei der Wiedergabe der Timeline wird offensichtlich auch bei gesetztem Haken der neu geschriebene ProRes Decoder verwendet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43