Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
Clemens Schiesko
Beiträge: 833

Antigravity A1

Beitrag von Clemens Schiesko »

Cool!

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Do 14 Aug, 2025 20:44, insgesamt 1-mal geändert.



Alex
Beiträge: 2065

Re: Antigravity V1

Beitrag von Alex »



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von slashCAM »


Bereits Ende Juli hatte Insta360 die erste 360°-Drohne angekündigt, jedoch ohne konkrete Informationen zum Gerät. Diese werden heute nachgeliefert, wenn auch technische S...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell



Da_Michl
Beiträge: 192

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von Da_Michl »

...zusammen mit den Rotoren fehlt de facto ein kompletter Streifen an Bildinformationen.

Denkt Ihr, dass das so richtig ist? Da bin ich skeptisch. Es sind ja zwei ultra WW Linsen drauf. Der fehlende Streifen ist von der jeweils anderen Linse dargestellt. Die Sphäre sollte dann komplett sein. Dass es dann (je nach Kamera-Generation) minimale Artefakte gibt, kennt man von den anderen Insta360's.

Aber dass ein ganzer Streifen (bzw. eigentlich ein zirkuläres Band bzw. die Innenseite eines Rings) an Bildinformationen fehlen soll, hmmm, eher nicht.



Jott
Beiträge: 22718

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von Jott »

Klar fehlt der. Wie beim „unsichtbaren Selfiestick“ eine Menge fehlt und irgendwie aufgefüllt wird. Wie das genau in Realtime hinhaut? Egal, aber faszinierend.



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von pillepalle »

So wie das Ding gebaut ist fehlt ja meist nur Himmel, der sich vermutlich leicht dazustricken lässt. Beim Tiefflug sieht's vielleicht anders aus.
Ich wundere mich eher über die Auflösung. Wenn man da auf einen vernünftigen Bildwinkel kommen möchte, bleibt da doch höchstens noch FHD übrig...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22718

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von Jott »

Reicht für Smartphone-Gucken, also für die Zielgruppe.

Der alte Insta360-Fußball mit 6x4K ist halt nicht flugfähig! :-)



Clemens Schiesko
Beiträge: 833

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von Clemens Schiesko »

Jott hat geschrieben: Fr 15 Aug, 2025 12:11[...]
Der alte Insta360-Fußball mit 6x4K ist halt nicht flugfähig! :-)
Doch ;-)
https://www.facebook.com/10000545488578 ... 640396371/
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



medienonkel
Beiträge: 982

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von medienonkel »

Jott hat geschrieben: Fr 15 Aug, 2025 09:55 Klar fehlt der. Wie beim „unsichtbaren Selfiestick“ eine Menge fehlt und irgendwie aufgefüllt wird. Wie das genau in Realtime hinhaut? Egal, aber faszinierend.
Ab einem gewissen Mindestabstand fehlt nichts. Die beiden Objektive decken einen Bildwinkel von über 180 Grad ab. Alles, was weiter entfernt ist, als ca. einen Meter (je nach Bildwinkel) wird von beiden Objektiven erfasst und überlappt im Stitching.

Beim Stitchen kommt es dann hauptsächlich darauf an eine saubere Kante zu erstellen. Je größer die Überlappung, umso mehr Fleisch hat es zum Stitchen, was mit unterschiedlichen Methoden geschehen kann (Blenden, Warping mit Feature Tracking oder per "KI").

Es gibt Objektive mit bis zu 220° Bildwinkel. Hier hat man bei zwei Kameras, die Rücken an Rücken aufnehmen 40° Überlappung, die locker reicht. Der große Abstand der Kameras bei der Gravity Drohne ist nur bei nahen Objekten störend, was bei einer Drohne und 99% der Anwendungen egal ist.

Es fehlt also weder ein Streifen, noch wird was raus gerechnet. Die Drohne wird NIE für einen der Sensoren zu sehen sein.
Daher stimmt "unsichtbar" bei Sticks und der Drohne tatsächlich wortwörtlich. Sogar physikalisch.

Eine 360 Grad Kamera muss sich ja auch selbst nicht rausrechnen. Sie sieht sich einfach nicht.

Ich glaube, das Denken mit 180° sorgt ständig für das Missverständnis, dass was fehlt.

Dass selbst slashcam das nicht klar ist, wundert einen dann doch.

Meine Samsung 360 Gurke hat sogar extra deswegen eine Kugelform. Da ist bei mir mal der Groschen gefallen 😉



rush
Beiträge: 15028

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von rush »

Schon ein interessantes Teil... allerdings empfinde ich die nachträglichen Bewegungen bisher noch als relativ unhomogen - also zumindest dann, wenn man sie auch tatsächlich als Teil einer Bewegung nutzen möchte (z.b. eine Drehung/Rotation).

Das mag für viele theoretische und praktische Anwendungen weniger ein Problem sein, aber insbesondere für "cinematischen" Anspruch den wir in einem Videoforum ja oftmals verfolgen kann mich das zumindest anhand der ersten Hand's On Videos noch nicht so richtig triggern.

Der Vorteil ist aber gewiss die Schnittmöglichkeit an sich - wie sie eben auch bei den klassischen insta360's und Co besteht... ob man das in der luft benötigt muss man gewiss abwägen - beim verfolgen von Objekten kann es sicherlich hilfreich sein ein späteres Reframing zu optimieren.
Die Veränderung des Bildwinkels im "on" wiederum wirkt für mich aber aktuell noch so semi-smooth... empfand ich auch bei der insta360 x4 die ich eine Zeit lang zur Verfügung hatte eher als Spielerei weil die generierten Bewegungen im Schnitt schon auffallen.

Im Prinzip erspart man sich da womöglich in der ein oder anderen Situation durchaus mal ein 2 Operator Setup - sofern die Qualität überzeugt.

Tendenziell würde ich mir auch einen klassischen Controller wünschen - bisher scheint es ja nur den "Einhand-Controller" zu geben wie man ihn etwa auch von der Avata her kennt. Gewiss intuitiv - aber wer wirklich feinfühlig und zielgenau fliegen möchte ist mit einem klassischen Stick-Controller meist noch etwas besser bedient denke ich.

Spannend auch das die Kiste dann wohl erst im kommenden Jahr released wird - man aber bereits jetzt versucht einen Hype dafür zu generieren.
keep ya head up



medienonkel
Beiträge: 982

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von medienonkel »

Die Kameraeinheit ist nicht auf einem einachsigen Gimbal, sondern rein zur Schwingungsdämpfung vom Drohnengehäuse entkoppelt gelagert.
Kann sich noch wer an die Mikro-Ruckler erinnern, als wir die GoPro 3 noch ohne Gimbal nur an vier Gummipropfen hängend unter der Phantom 1 geflogen sind? Da war das Bild schon smooth, wenn nichts gezittert hat.

Einfach nur episch!

Erstaunlich, wie viel man so früh schon von so einem Produkt zu sehen bekommt.


Das Stitching findet - wie bei jeder 360 Grad Kamera für die Vorschau - in Echtzeit statt für die Brille, stabilisiert ist das Bild da aber wohl noch nicht.

Bemerkenswert ist, dass bei den Demogeräten wohl noch keine 8K Aufnahme möglich ist. Die Bilder sehen dennoch ganz gut aus.
Man spürt förmlich das Cinematische und den ultrahohen Dynamikumfang von Minimum 17 Blenden und dem buttrig nussigen Highlight Rolloff auf einem Bett von flowstate.... sorry, ich habe hunger.



Mal sehen, was da von DJI als Antwort kommt. Irgendwie sowas vermutlich ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39