iasi
Beiträge: 29189

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 14:09
iasi hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 13:32 Am Bild etwas ablesen zu wollen, ist immer schwierig, denn wer sagt dir denn, dass Schwarz in den Schatten nicht beabsichtigt war.
Falsche Data Levels sieht man sehr eindeutig auf dem Waveform wenn es einem nicht am Clipping auffällt, da gibt es wenig zu diskutieren.
Wann siehst du dir denn den Waveform einer ausgerenderten Datei an?

Es geht vor allem darum, dass die Fehlerquellen mit dem Funktionsumfang zunehmen, aber die Bedienung dem nicht Rechnung trägt.

Warum ist so etwas nötig:

https://www.slashcam.de/news/single/Zeh ... 18077.html

Wir haben Software mit KI, aber für die Bedienung muss man sich durch ein Handbuch mit hunderten Seiten lesen.

Man sieht übrigens nicht jeder Aufnahme an, ob sie nun in 16-235 oder 0-255 vorliegt - auch nicht am Waveform.



MK
Beiträge: 4426

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 14:36 Wann siehst du dir denn den Waveform einer ausgerenderten Datei an?
Weil hier immer wieder fehlerhaft exportiertes Material reinkommt bei dem die Levels dann korrigiert werden müssen.

Man kann natürlich wie manche Major-Labels in letzter Zeit Filme oder ganze Serien im falschen Wertebereich veröffentlichen, das will aber keiner...



MK
Beiträge: 4426

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 14:36 Man sieht übrigens nicht jeder Aufnahme an, ob sie nun in 16-235 oder 0-255 vorliegt - auch nicht am Waveform.
Auf einzelne Szenen mag das zutreffen, vor allem wenn sie noch nicht gegraded sind.

Filme ohne absolutes Schwarz oder Weiß kommen aber eher selten bis gar nicht vor, und ein durchgängig flaues oder übersättigtes Bild ist per se verdächtig und bedarf einer weiteren Prüfung.



roki100
Beiträge: 18525

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von roki100 »

0-255 (8 Bit) oder 0-1023 (10 Bit) steht für Full/Data Level, Full Swing, extended Range oder -7-109 IRE
16-235 (8 Bit) oder 64-940 (10 Bit) steht für Video Level, Studio Swing, legal Range, 0-100 IRE
Bildschirmfoto 2023-08-17 um 19.15.55.png
...
...
Die korrekten Metadaten bleiben jedoch Anwendersache, d.h man sollte beim Export darauf achten die richtigen Levels einzustellen. Und während ein Authoring-Programm hier explizit darauf achtet, alles richtig zu machen, tut dies ein Schnittprogramm eher nicht.

Resolve erlaubt gleichwertig den Export von Data- oder Video-Pegeln in praktisch jedem Codec. Damit der Export mit korrekten Metadaten gelingt muss wiederum die Timeline schon "wissen" was die korrekten Levels im Projekt sind. Und das hängt wiederum von den individuellen Projekteinstellungen ab. Resolve arbeitet im Default mit Full/Data-Pegeln, während Avid im Default die Timeline auf Studio Swing steht.

Erweitert kommt hinzu, dass man auch beim Import darauf achten muss, mit welchen Pegeln die importierten Clips aufgezeichnet wurden. Panasonic erlaubt beispielsweise sogar in seinen Lumix Kameras die Einstellung des digitalen Encoding-Pegels. Wer RAW filmt hat die Level beim Debayering sowieso buchstäblich fließend in der Hand...
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... inleitung_
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4426

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

roki100 hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 19:15 während ein Authoring-Programm hier explizit darauf achtet, alles richtig zu machen
0-255 gibt es weder bei DVD noch bei Blu-ray oder UHD. Wenn das Zeug nicht 16-235 encoded ist (bzw. halt bei UHD 10 Bit 64-940) war es das mit der korrekten Wiedergabe.



MK
Beiträge: 4426

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

Und der 0-255/0-1023 Export bei Endformaten ist auch nur für Schlaubis gedacht die in den Foren weinen wenn exportiere Videos auf dem PC-Monitor flau aussehen weil der Player die Levels nicht transformiert.

Wird dann halt am eigenen Rechner korrekt angezeigt und anderswo falsch. Standard ist auch im Jahr 2023 immer noch Video Levels + Viewer Transformation.

Full Levels als Endformat ist außer für wenige Spezialanwendungen komplett irrelevant.


Bei Resolve ist auch nur die Timelinedarstellung Full Range, im Hintergrund wird weiterhin mit Video Levels gearbeitet und beim Export entsprechend den Einstellungen Full oder Video exportiert. Superschwarz- und Superweiß wird im kompletten Pfad erhalten und kann wieder mit Exportiert oder bei externem Monitoring mit dargestellt werden.

Blicken halt wie an anderer Stelle schonmal angesprochen manche Plugin-Hersteller nicht und clampen das Signal auf Full und killen damit Superschwarze/Superweiße Werte, Generation Z Programmierung at its best.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von dienstag_01 »

Man muss vielleicht anmerken, dass es in Resolve die Importoptionen Full und Video deshalb gibt, DAMIT man die richtigen Level einstellt.
Muss man halt nur machen.



MK
Beiträge: 4426

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 22:19 Man muss vielleicht anmerken, dass es in Resolve die Importoptionen Full und Video deshalb gibt, DAMIT man die richtigen Level einstellt.
Muss man halt nur machen.
Um Fehler bei der Quellmaterialerstellung bzw. den Metadaten ausbügeln zu können und für Formate ohne Metadaten (z.B. Bildsequenzen) oder Formate bei denen die Levels eigentlich vom Format fest definiert sind, aber von einem "Experten" mit der falschen Range befüllt wurden.

Früher gab es den Quatsch übrigens nicht in dem Ausmaß, da hat man höchstens mal einen Praktikanten gehabt der bei Komponentenvideo SMPTE und Betacam Pegel verwechselt hat, oder was auch oft ein Problem war, dass bei USA-NTSC der erhöhte analoge 7.5 IRE Schwarzwert bei der Wandlung nach Digital nicht nach 0 IRE korrigiert wurde.

Heute liest man fast täglich von Leuten die Probleme mit den Pegeln und der daraus resultierenden fehlerhaften Darstellung haben. Selber helfen können sie sich nicht weil technische Grundlagen und Verständnis komplett fehlen. Die Früchte der Ausbildung bei der YouTube-Academy.



roki100
Beiträge: 18525

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von roki100 »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 22:19 Man muss vielleicht anmerken, dass es in Resolve die Importoptionen Full und Video deshalb gibt, DAMIT man die richtigen Level einstellt.
Muss man halt nur machen.
Ja, nur erkennt DaVinci angeblich automatisch (siehe unter Clip Attributes, da ist Auto eingestellt) ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von dienstag_01 »

Früher gab es sowas natürlich auch, besonders in Erinnerung ist mir der Roundtrip zwischen Avid und Premiere mit DNxHD-Material geblieben, da gabs übrigens keine Möglichkeit, in Premiere die Levels anders zu interpretieren.

@roki100
Was könnte Auto bedeuten? Für Video Video Level und für Grafik Full Level. Wenn das Material anders ankommt, dann funktioniert es eben mit Auto nicht mehr so gut ;)



roki100
Beiträge: 18525

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von roki100 »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 23:08 @roki100
Was könnte Auto bedeuten? Für Video Video Level und für Grafik Full Level. Wenn das Material anders ankommt, dann funktioniert es eben mit Auto nicht mehr so gut ;)
VLOG 10Bit 422 wird automatisch als Data Level Full erkannt. Auf cDNG hat es quasi keinen einfluss.... Und warum klappt es mit BMVA-BRAW nicht? 🤷🏾‍♂️
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25582

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich denke das wird sehr wahrscheinlich an der an dem Blackmagic VA angeschlossener Kamera liegen.
Das hat ja auch der Frank schon auf Seite 1 geschrieben.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35