Gute Idee - ist gemacht :-) !steveb hat geschrieben:kann man den obigen Artikel, nicht auch bei "einsteigerfragen" dauerhaft verlinken?!
*räusper* .. sowas aber auch! Naja, wir leben in Zeiten der Konvergenz, da könnte man ja auch mal versuchen, sein Video mit nem Mittelwelle-Empfänger zu bearbeiten :-)Anonymous hat geschrieben:700 KHz finde ich als Einsteigerspeed für einen Videoschnittcomputer dann aber doch etwas niedrig... ;-)
Ich würde da doch eher 700 MHz empfehlen. [BLINK BLINK] :-D
Markieren, ins SChreibprogramm kopieren und drucken. Das habe ich bei den sauguten Anleitungen für Einsteiger 1-3 gemacht.paiter1 hat geschrieben:Gute Info für Newbies - Danke!
Lässt sich der Artikel auch drucken?
Vielleicht sollte ich dieses Zitat all jenen verlinken, die einen dieser billigen Videograbber für 20 € einsetzen und sich dann über die schlechte Bildqualität wundern. ;-)blip hat geschrieben:...da könnte man ja auch mal versuchen, sein Video mit nem Mittelwelle-Empfänger zu bearbeiten :-)
Nun ich denk mal wegen dem Titel des Threads "Digitales Video für Einsteiger "Markus hat geschrieben:...... Warum ist ausgerechnet diese Diskussion so beliebt für Spam?!
.....
Welche Entwicklungen darf man bei Schnitt- und Compositing-Anwendungen in den nächsten 10 Jahren erwarten? Ein paar Trends zeichnen sich jedenfalls schon deutlich ab... weiterlesen>>
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>