
Kam immerhin nur 15 €, wiegt nix, und ich sehe nicht, warum ein Teil aus Metall mit Moosgummi- oder Ledergriffen irgendeinen Vorteil bieten sollte.
Alte Marketing Weisheit der Psychologie der gefühlten "Wertigkeit" - je schwerer etwas ist, je glatter und kälter es sich anfühlt (Metall) desto "wertiger" wird es von den meisten Menschen empfunden.
Nein das stimmt eben nicht, zumindest nicht pauschal. Siehe verbogene iPhones, Spider-Apps.
Ich spreche aus meiner Erfahrung. Das ist auch eines der Gründe warum ich kein plastik Laptop mehr möchte, sondern nur Metall bzw. MacBooks. So kleinere Sachen (wie Nokia Telefone, Smartphones usw.) habe ich auch, die immer noch stabil sind, aber größere Sachen wie Laptops usw. nein Danke.
Und ich aus meiner. Davon mal abgesehen habe ich schon ziemlich demolierte MacBooks gesehen (Verleih...), während die Kunststofflaptops eher mal hässlich wurden wegen Kratzer o.ä., aber das ist dann ansichtssache was "wertiger" ist, Kratzer oder Dellen...
Das hat nur etwas von Werbung.Axel hat geschrieben: ↑So 24 Sep, 2023 14:09
Bis zum Ende gucken. Hat was von den Bikinigirls.
P.S.: es ging nur um einen doofen Halterahmen, nicht um das Skelett des T800 ;-)
Aus verschiedenen Ecken des Universums sogar - wobei: Wenn´s aus Kleinweiler stammen würde, wäre es nicht gelogen, denn auch Kleinweiler ist Teil des Universums. :)
Die Werbung ist cool :D und das iPhone wirklich aus Titan.
Das aber nicht aus dem Universum hergeflogen ist...
Und RedBull verleiht angeblich Flügel...
Als ich damals bei den Apachen ein Klavier kaufen wollte...
Meines "Plastik-Laptop" sieht auch immer noch neu aus, aber ich versuch auch nicht damit Zeltnägel einzuschlagen.
Was genau bestätigt was ich oben sagte:
Dir kommt billigstes Recycling-Alu tatsächlich "hochwertig und stabil" vor, nur weil es glatt und kalt ist.Alte Marketing Weisheit der Psychologie der gefühlten "Wertigkeit" - je schwerer etwas ist, je glatter und kälter es sich anfühlt (Metall) desto "wertiger" wird es von den meisten Menschen empfunden.
Du könntest irgend ein Gerät in das härteste, zäheste, widerstandsfähigste, leichteste und teuerste Raumfahrt-Grade Carbon-Nano-Faser Since-Fiction Material hüllen, und 90% der Leute würde es nur als "billige und minderwertige Plastikverkleidung" wahrnehmen.
Bei Ramen bin ich sehr anspruchsvoll. Gutes findet man nicht an jeder Ecke.
Ich arbeite an einer Kunst-/Design-Hochschule und sehe jeden Tag die schwerst verbeulten und optisch mitgenommenen Macbooks unserer Studenten. Die sind meistens nicht mehr als ein paar Jahre alt. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es angeblich zu Apples Marketingstrategie gehört, dass die Gerät beim Auspacken extrem futurisch und glatt aussehen, aber durch die Materialien Fingerabdrücke, Flecken etc. anziehen und schnell Patina zulegen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 24 Sep, 2023 18:46Meines "Plastik-Laptop" sieht auch immer noch neu aus, aber ich versuch auch nicht damit Zeltnägel einzuschlagen.
Und dabei hab ich nicht mal ne Tasche dafür, was in aller Welt machst du mit deinem Rechner?
Viel unterwegs und viel raboti damit. Kein Notebook hält bei mir so lange wie MacBook.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑
Meines "Plastik-Laptop" sieht auch immer noch neu aus, aber ich versuch auch nicht damit Zeltnägel einzuschlagen.
Und dabei hab ich nicht mal ne Tasche dafür, was in aller Welt machst du mit deinem Rechner?
Mit nem Hammer?
Ja, ich meine normal stellt man das Teil auf nen Tisch (oder was auch immer) und arbeitet damit.
Z.B viel Aufklappen und zuklappen Plastik = Scharniere kaputt nach ca. 2 Jahren....ThinkPad (hat ca. 3000 Euro gekostet) nach 3 Jahre... MacBook nach 10 Jahre, nix - sieht wie neu aus.
Da hast du vielleicht ein Montagsmodell erwischt, sowas hab ich selbst bei älteren Laptops noch nie gesehen.
30 Öcken !?