scrooge
Beiträge: 677

Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von scrooge »

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit, eine Blackmagic Pocket BMPCC der ersten Generation zu nutzen.
Dabei ist auch ein Metabones Speedbooster für Canon-Objektive.
Wäre das im Jahr 2025 noch eine gute Idee für einen kurzen Indie-Spielfilm?
Oder kommt es wegen "nur HD" und anderen Gründen heutzutage nicht mehr in Frage?

Viele Grüße
Hartmut



Darth Schneider
Beiträge: 23483

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von Darth Schneider »

Da spricht gar nix dagegen.
Gruss Boris



stip
Beiträge: 1064

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von stip »

Ich hatte viele Jahre eine Pocket mit Metabones SB. Wenn du ordentliche Objektive hast und sie für optimale Schärfe u Kontrast etwas abblendest sollte die BMPCC immer noch tolle Bilder machen und die geringere Auflösung nicht auffallen.

Wahrscheinlich fällt es nicht einmal mit durchschnittlichen Objektiven auf.



Gabriel_Natas
Beiträge: 624

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von Gabriel_Natas »

Es spricht nichts dagegen - außer das es vermutlich bessere Kameras gibt.

Ich hab meine verkauft, voll funktionsfähig, auch mit dem Metabones - einfach weil das Handling viel zu umständlich ist. Entweder brauchst du eine externe Akkulösung (und der winzige Stromstecker macht mir dabei sorgen) oder eine Unmenge an Ersatzakkus um über die Runden zu kommen. Ein voller Akku hält gefühlt 30 Minuten durch. Außerdem ist das Full-HD der Pocket ja nicht mal Full-HD, weil der Sensor tatsächlich nu 1920*1080 Pixel bietet, über die noch die Farbinfos reinkommen müssen. Und Aliasing kann ziemlich krass sein, außer man holt sich noch einen Optical Low Pass Filter.

Für einen Indie-Spielfilm wüsste ich nicht, warum ich nicht was modernes nehmen soll. Wenn ich 4k 10-Bit 4:2:2 Log für unter 1000€ bekommen kann, in z.B. eine Fujifilm XM-5, Sony E10 II oder jetzt der Canon Powershot V1, die alle so viele Dinge mitbringen, die das Drehen viel einfacher machen, dann macht eine Pocket nicht mehr viel Sinn.

Der einzige Grund mit ihr zu drehen, ist, wenn es die einzige Kamera ist, die ihr euch leisten könnt, weil sie euch kostenlos zur Verfügung steht und der Film sonst nicht gemacht wird. 2013 war die BMPCC außergewöhnlich und wegbereitend. Heutzutage? Sind die Alternativen einfach viel besser.



cantsin
Beiträge: 16005

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Di 22 Apr, 2025 11:19 Für einen Indie-Spielfilm wüsste ich nicht, warum ich nicht was modernes nehmen soll. Wenn ich 4k 10-Bit 4:2:2 Log für unter 1000€ bekommen kann, in z.B. eine Fujifilm XM-5, Sony E10 II oder jetzt der Canon Powershot V1, die alle so viele Dinge mitbringen, die das Drehen viel einfacher machen, dann macht eine Pocket nicht mehr viel Sinn.
Ein Problem der o.g. Kameras ist, dass auch ihre 10bit-Log-Codecs immer noch starke Rauschfilterung und künstliche Nachschärfung fest eingebacken haben - und dass sie nur ein Bruchteil der Farbauflösung von 12bit Raw bieten. Wenn das Ziel ein weniger klassisch videomäßiges Bild ist (oder z.B. Material für VFX/Greenscreen), würde ich schon zu einer Raw-Video-Kamera greifen. Blackmagics mittlerweile sehr günstige Pocket 4K ist die naheliegende Alternative...



Darth Schneider
Beiträge: 23483

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von Darth Schneider »

Gibt es eigentlich noch neue SD Speichkarten die zu OG Pocket passen ?
Nicht ganz unwichtiges Detail.
Gruss Boris



stip
Beiträge: 1064

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von stip »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Di 22 Apr, 2025 11:19
Für einen Indie-Spielfilm wüsste ich nicht, warum ich nicht was modernes nehmen soll. Wenn ich 4k 10-Bit 4:2:2 Log für unter 1000€ bekommen kann, in z.B. eine Fujifilm XM-5, Sony E10 II oder jetzt der Canon Powershot V1, die alle so viele Dinge mitbringen, die das Drehen viel einfacher machen, dann macht eine Pocket nicht mehr viel Sinn.

DIe OG Pocket nimmt doch cDNG auf. Bei FullHD sind da auch die Datenmengen völlig in Ordnung für einen Langfilm.

Ich persönlich würde aber auch überdenken ob, wenn man den Aufwand eines Indie Spielfilms betreibt, man nicht eine modernere und robustere Kamera nimmt.
Zuletzt geändert von stip am Di 22 Apr, 2025 15:47, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16005

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Apr, 2025 12:33 Gibt es eigentlich noch neue SD Speichkarten die zu OG Pocket passen ?
Ja, alle aktuellen V30-SD-Karten von Samsung (Pro Plus und Pro Ultimate-Serie, auch ältere Evo Plus) funktionieren und sind - gemessen an den Preisen, die man früher für die Sandisk Extreme 95MB/s SD-Karten hinlegen musste, die als einzige mit der OG Pocket und CinemaDNG-Aufnahme kompatibel waren - spottbillig...



Saint.Manuel
Beiträge: 270

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von Saint.Manuel »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 22 Apr, 2025 12:33 Gibt es eigentlich noch neue SD Speichkarten die zu OG Pocket passen ?
Nicht ganz unwichtiges Detail.
Gruss Boris
Die Kingston Canvas React/Select SD´s funktionieren soweit ich weiß problemlos mit der RAW-Aufnahme der OG Pocket.
Zur Sicherheit nochmal recherchieren.
Die gibt es auf jeden Fall noch zu kaufen.



Gabriel_Natas
Beiträge: 624

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von Gabriel_Natas »

cantsin hat geschrieben: Di 22 Apr, 2025 11:41
Gabriel_Natas hat geschrieben: Di 22 Apr, 2025 11:19 Für einen Indie-Spielfilm wüsste ich nicht, warum ich nicht was modernes nehmen soll. Wenn ich 4k 10-Bit 4:2:2 Log für unter 1000€ bekommen kann, in z.B. eine Fujifilm XM-5, Sony E10 II oder jetzt der Canon Powershot V1, die alle so viele Dinge mitbringen, die das Drehen viel einfacher machen, dann macht eine Pocket nicht mehr viel Sinn.
Ein Problem der o.g. Kameras ist, dass auch ihre 10bit-Log-Codecs immer noch starke Rauschfilterung und künstliche Nachschärfung fest eingebacken haben - und dass sie nur ein Bruchteil der Farbauflösung von 12bit Raw bieten. Wenn das Ziel ein weniger klassisch videomäßiges Bild ist (oder z.B. Material für VFX/Greenscreen), würde ich schon zu einer Raw-Video-Kamera greifen. Blackmagics mittlerweile sehr günstige Pocket 4K ist die naheliegende Alternative...
Naja, wir reden hier aber über einen Indie-Film mit - ich nehme dann mal an Near-0 Budget, ohne oder nur wenig VFX. Da muss man sich halt fragen, ob man sich die BMPCC antut und dann noch RAW in der Nachbearbeitung, wo eine Stunde Film 200gb sind. Bei der BMPCC 4k könnte er zumindest in BRAW filmen.

Aber das muss OP wissen, was er eigentlich genau machen will. Die Kamera muss ja zum Projekt passen.



stip
Beiträge: 1064

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von stip »

Nein die raw Datenmengen sind bei der OG Pocket ok weil es nur FHD und das cDNG komprimiert ist (glaube 3:1).

60 min Material auf einer 265GB Karte, für einen Indie Film ist das nichts.



iasi
Beiträge: 28217

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von iasi »

scrooge hat geschrieben: Di 22 Apr, 2025 10:37 Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit, eine Blackmagic Pocket BMPCC der ersten Generation zu nutzen.
Dabei ist auch ein Metabones Speedbooster für Canon-Objektive.
Wäre das im Jahr 2025 noch eine gute Idee für einen kurzen Indie-Spielfilm?
Oder kommt es wegen "nur HD" und anderen Gründen heutzutage nicht mehr in Frage?

Viele Grüße
Hartmut
Es hängt vom Film ab - also davon was und wie du erzählen willst.

Davon ist es abhängig, ob die Bayer-1080p ausreichend sind oder ob du besser eine Kamera mit höherer Auflösung wählen solltest.

Pauschal zu sagen, die BMPCC reicht aus, ist doch auch nicht richtig. Es hängt davon ab, welche Bilder und welche Wirkung du erzeugen musst.

Zumal die BMCC 2.5k z.B. einen lahmen Rolling-Shutter hat, was dann u.a. auch bei der BMPCC zu bedenken ist.



acrossthewire
Beiträge: 1044

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von acrossthewire »

Ich würde die Erste BMCC mit mft Mount nehmen die macht durch den 2,5k Sensor ein gutes Full HD Bild und bietet bessere Anschlüsse. Bei beiden Cameras ist ein guter IR-Cut Filter Pflicht. Und durch den schon erwähnten ausgeprägten RS ist das Drehen aus der Hand nochmal schwieriger.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Darth Schneider
Beiträge: 23483

Re: Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn ich den TO richtig verstehe gibt es von BM nur die Pocket die er nutzen könnte.
Aber klar hast du recht.
Im Idealfall ne gebrauchte Ursa wäre noch besser…;)
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 9:34
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Rick SSon - Sa 9:07
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 8:58
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23