Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



"The Canaries" (Canon eos 550d)



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
SchmidtFilms86
Beiträge: 12

"The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von SchmidtFilms86 »

Impressionen aus Teneriffa und La Gomera, gefilmt mit meiner Canon DSLR.



Axel
Beiträge: 16971

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von Axel »

"Impressionen" ist immer der tag für Apotheken-Umschau-Fotokalender -Der Film. Bei Impressionisten in der Kunst ist wenigstens noch die Pinselführung interessant. Das Beste, was man sagen kann: Fotomotive (oder sogar weniger, wo ist bei auswegloser Landschaft das Motiv? ), sauber aufgenommen (mit ein paar von außen belebenden Fahr- oder Steadyshots), aber leider uninteressant.



wenzel chris

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von wenzel chris »

color grading verstehe ich ja noch bei filmen, um eine gewisse timmung auszudrücken...bei reinen landschaftsvideo ist es aber völlig unpassend



pailes
Beiträge: 938

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von pailes »

Axel hat geschrieben:"Impressionen" ist immer der tag für Apotheken-Umschau-Fotokalender -Der Film. Bei Impressionisten in der Kunst ist wenigstens noch die Pinselführung interessant. Das Beste, was man sagen kann: Fotomotive (oder sogar weniger, wo ist bei auswegloser Landschaft das Motiv? ), sauber aufgenommen (mit ein paar von außen belebenden Fahr- oder Steadyshots), aber leider uninteressant.
+1
Bekennender Panasonic-Fanboy



Jörg
Beiträge: 10789

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von Jörg »

Solche clips hier rein zu stellen hat etwas von Masochismus.

Um hier, von Nutzern wie Axel, etwas anderes als Kalender/oder Apothekerblättchensnobismus zu lesen, müssten bei Dir schon einige tote oder halbtote Akteure den clip bevölkern.
Drehe etwas wie " No country for old men", dann wird mehr Wohlwollen
zu lesen sein ;-))
Kannst es auch mal mit Froschlaich oder Krötenwanderungen versuchen.

btw,
warum die Impressionen allerdings mit solch "grausligem grading"
verschandelt werden, weiß ich auch nicht.



Axel
Beiträge: 16971

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben:Solche clips hier rein zu stellen hat etwas von Masochismus.

Um hier, von Nutzern wie Axel, etwas anderes als Kalender/oder Apothekerblättchensnobismus zu lesen, müssten bei Dir schon einige tote oder halbtote Akteure den clip bevölkern.
Ach was. Aber sag mal ganz offen, ob dich solche Clips selbst tatsächlich interessieren. Weißt du nicht schon nach zehn Sekunden, wie der Rest aussieht? Dann auch noch die Drama-Mucke, zu der genau passend geschnitten ist! Romantische Leidenschaft, die Gischt spritzt, das Becken scheppert, wie aus dem Rosamunde-Pilcher-TV-Teaser.

Oder wie aus diesem Trailer, bei dem selbst eingefleischte Actionfans im Kino schallend auflachten:


Das Grading hat mich nicht irritiert, es ist mir sogar gar nicht aufgefallen. Die Kanaren mögen ihre Reize haben, die Hauptstädte haben südamerikanisches Flair. Von der Atmosphäre der Bilder zu urteilen, waren es mal wieder heiße, windige Tage. Deutsche Touristen, die dort das Sagen haben (aber, wenn man Spanisch versteht, nicht von Herzen beliebt sind), hat Schmidt ausgelassen. Filmquiz: "Ja, der Mond. Wunderbar!"

Für Fans der beschaulichen Idylle, die man genießen kann: Neuer Rolf Hankel ist raus! Und auch Segelmusiks Film hab ich gut gefunden. Von wegen, man muss Masochist sein ...



wenzel chris

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von wenzel chris »

Axel hat geschrieben:Deutsche Touristen, die dort das Sagen haben (aber, wenn man Spanisch versteht, nicht von Herzen beliebt sind),
cabeza cuadrada



Jörg
Beiträge: 10789

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von Jörg »

Aber sag mal ganz offen, ob dich solche Clips selbst tatsächlich interessieren.
ich bin doch immer offen....
Nein, dieser interessiert mich auch nicht, aber nicht wegen der Ähnlichkeit mit Pilcher ( könnte ich auch wegen Unkenntnisse der Pilcher Filme nicht beurteilen ), sondern wegen (für mich) uninteressanten Materials.
Solch Impressionen finde ich aber sehr häufig hochinteresssant ( mach ja meinen Kram auch nicht für Filmfestspiele oder Videoblogger ).
Habe gestern gerade wieder schöne Dinge aus einer AF101 in Vimeo gesehen.
Kalendermotive? na und, Bäckerblume? na und.
Mich interessiert der Blick der Filmer, wie der Blick der Maler.
Und auch da kann ich stundenlang vor einem CDFriedrich sitzen.

Das ist das Brot der Mehrheit, natürlich kein Stoff hier zu punkten ;-))



Axel
Beiträge: 16971

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben:Und auch da kann ich stundenlang vor einem CDFriedrich sitzen.
Stunden zwar nicht, aber ich verstehe, was du meinst. Dann wundert mich deine/eure Kritik am (meinetwegen etwas kitschigen, aber insofern ja passenden) Grading, hab mir das Werk daraufhin gerade noch mal angesehen.

Ich revidiere meine "sadistische" Kritik. Ob man sowas mag, ist offenbar Geschmackssache.



wenzel chris

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von wenzel chris »

Axel hat geschrieben: Ob man sowas mag, ist offenbar Geschmackssache.
trifft auf alles zu



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben:Mich interessiert der Blick der Filmer,
Wenn es den denn auch gäbe...
Jörg hat geschrieben:Und auch da kann ich stundenlang vor einem CDFriedrich sitzen.
Aber sicher nicht vor der Kopie der Kopie der Kopie...
Das ist das Problem: das ist schon alles nicht mehr zweite, sondern dritte, vierte, fünfte Hand. Der Look kommt von Magic Bullett und die Intention von anderen Filmen/Fotos.
Es gehört auch sich TRAUEN dazu, seinen eigenen Blick zu zeigen.



Jörg
Beiträge: 10789

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von Jörg »

dienstag_01 hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Mich interessiert der Blick der Filmer,
Wenn es den denn auch gäbe...
Jörg hat geschrieben:Und auch da kann ich stundenlang vor einem CDFriedrich sitzen.
Aber sicher nicht vor der Kopie der Kopie der Kopie...
Das ist das Problem: das ist schon alles nicht mehr zweite, sondern dritte, vierte, fünfte Hand. Der Look kommt von Magic Bullett und die Intention von anderen Filmen/Fotos.
Es gehört auch sich TRAUEN dazu, seinen eigenen Blick zu zeigen.
Da triffst Du es natürlich Dienstag, und deshalb finde ich DIESEN clip ja auch nicht gut.
Es ist halt das Verfremden, um des Verfremden willen, ohne jeden Sinn, vorallem ohne jeden Zwang. Deshalb werden Werkzeuge wie MB auch nie auf meinen Rechnern auftauchen.
Aber auch hier Geschmackssache.

Und zu CDF,
natürlich nicht vor der Kopie, ich bin ja glücklicherweise in der Lage, die Bilder hier in Berlin live zu sehen.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von dienstag_01 »

<OT>
Oder gehste mal Gehard Richter Gucken
</OT>



j.t.jefferson
Beiträge: 1136

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von j.t.jefferson »

ich fands schön.



Axel
Beiträge: 16971

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben:Es ist halt das Verfremden, um des Verfremden willen, ohne jeden Sinn, vorallem ohne jeden Zwang. Deshalb werden Werkzeuge wie MB auch nie auf meinen Rechnern auftauchen.
Aber auch hier Geschmackssache.

Und zu CDF ...
Erstaunlich. Ich weiß, es gibt wenzel chris, der sich als Fotopurist ausgibt, aber offenbar nicht - wie ich - die TimeLife-Reihe Die Photographie besitzt, von meinem älteren Bruder geschenkt bekommen, Auflage von 1982, also prä-digital, und in der von Filtern zu Dunkelkammertricks sehr viele Fotos nicht als unplugged bezeichnet werden könnten.

Und was CDF betrifft, so gilt er als romantischer Maler. Romantik ist jene durch und durch verlogene Gemütshaltung, seine Wahrnehmung so zu verfremden (in gewisser Hinsicht um der Verfremdung willen), dass man in eigenen Sehnsüchten schwelgen oder sich darin suhlen kann. Viele empfinden CDF darum als unerträglich kitschig. Ich nicht, obwohl mich nie romantische Anwandlungen heimsuchen. Und zwar aus einem Grund: Er ist dramatisch!
Bild

Es ist keine realistische Abbildung, keine Impression, sondern eine Inszenierung, ein Bild, ein Bühnenbild. Es drückt etwas aus. Mit anderen Worten: Es ist expressiv.

Nana, Caspar, ob das mal nicht der MBL "Goldbleach" (Bleachout-Bypass, 2-Ton mit Vignette) ist (Name gerade frei erfunden, habe kein MBL)?



wenzel chris

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von wenzel chris »

Axel hat geschrieben: Erstaunlich. Ich weiß, es gibt wenzel chris, der sich als Fotopurist ausgibt, aber offenbar nicht - wie ich - die TimeLife-Reihe Die Photographie besitzt, von meinem älteren Bruder geschenkt bekommen, Auflage von 1982, also prä-digital, und in der von Filtern zu Dunkelkammertricks sehr viele Fotos nicht als unplugged bezeichnet werden könnten.
es ist ein grosser unterschied ob man selber einen effekt, einen eigenen stil entwickelt...oder einfach jeden clip mit standard-08/15-pluginns verändert

mir hat zb sin city von den bildern gefallen...hab den schwachsinnsfilm gesehen nur wegen den bilder...aber wenn das jemand nachmacht ist es eine fantasielose kopie



Axel
Beiträge: 16971

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von Axel »

Da hast du recht. Es gibt aber ein Mittelding zwischen Ja!-Mikrowellenreis und Jamie Oliver. So beeinflussen bestimmte Farben unsere Stimmung, wie schon Goethe herausfand:
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbenlehre_(Goethe)

Ob durch Beleuchtung, Filter, speziellen Weißangleich oder Anwendung eines Postpro-Filters: Es ist legitim, die Bilder für eine gewünschte Wirkung zu tunen.
Jörg hat geschrieben:... um des Verfremden willen, ohne jeden Sinn ...
Das meine ich nicht. Aber umgekehrt das "Abschmecken" zu verteufeln?



wenzel chris

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von wenzel chris »

Axel hat geschrieben:Da hast du recht. Es gibt aber ein Mittelding zwischen Ja!-Mikrowellenreis und Jamie Oliver. So beeinflussen bestimmte Farben unsere Stimmung, wie schon Goethe herausfand:
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbenlehre_(Goethe)

Ob durch Beleuchtung, Filter, speziellen Weißangleich oder Anwendung eines Postpro-Filters: Es ist legitim, die Bilder für eine gewünschte Wirkung zu tunen.
Jörg hat geschrieben:... um des Verfremden willen, ohne jeden Sinn ...
Das meine ich nicht. Aber umgekehrt das "Abschmecken" zu verteufeln?
ich bin ja nicht generell gegen colorgrading...nur sollte man bei einem horrorfilm eine düstere stimmung erzeugen..bei einer komödie hellere sattere farben....bei einem wüsten-schluchten-mondlandschafts film hohe kontraste...aber bei wald und meer gar keins



Jörg
Beiträge: 10789

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von Jörg »

Aber umgekehrt das "Abschmecken" zu verteufeln?
Auch hier gilt:
alles Geschmacksache.
Bei der Tellerikebana ist es so wie beim grading. Weniger ist meist mehr,
man sollte den Geschmack der Speise auch nur höchst vorsichtig aufwerten, das Original nicht "geschmacksverstärken"
Viele empfinden CDF darum als unerträglich kitschig.
Das definiert jeder sicherlich auch nach eigenem ideal.
Was der eine kitschig nennt, der andere dramatisch, sieht der in Skandinavien
lebende einfach als real an.
Ich könnte hier auch hunderte Abbilder dieser Realität ins Forum spamen...
"CDF plays reality"
wäre aber immer noch nur eine eigene Realwahrnehmung.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von nachtaktiv »

diese technik pedanterie, die hasse ich auch ...habe am wochenende auch wieder son menschen kennengelernt, für den alles perfekt sein muss... damit er dann am ende filme nach schema F drehen kann. die zwar sau langweilig sind, aber streng nach lehrbuch und perfekt gegraded -.- ..

der clip reisst für mich auch nicht die wurst vom teller ... sieht halt aus wie ne ansammlung von rohmaterial.. und der gang mit dem steadyrig sollte auch noch mal geübt werden...



SchmidtFilms86
Beiträge: 12

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von SchmidtFilms86 »

Nun antworte ich auch mal:

1. Ich habe erst seit gut einem Jahr eine eigene Kamera (meine DSLR). Zuvor hatte ich lediglich etwas Erfahrung im Videoschnitt. Ich versuche mich stetig zu verbessern, und bin für konstruktive(!) Kritik dankbar. Vor einem Jahr hätte ich so ein Video noch nicht hinbekommen. Vor einem halben Jahr wahrscheinlich auch ncht. Darum sehe ich das schon als große Steigerung an. Jemand, der bereits über jahrelange Erfahrung verfügt oder dies sogar beruflich macht, mag da andere Ansprüche stellen =>es muss alles künstlerisch wertvoll sein und immer einen idividuellen Blick auf die Welt zeigen, natürlich muss es auch immer extrem originell sein, und in der Form noch nie dagewesen usw.

Ist ja okay. Aber vielleicht kommt der eigene, originelle Stil auch erst im Lauf der Jahre. Auge und Fähigkeiten müssen eben stetig geschult werden.

2. Ich mag Lanschaftsfilme, die mit Musik unterlegt werden. Gibt davon viele sehr schöne auf Youtube, teilweise auch von Profis (Philip Bloom sei da als Beispiel genannt). Ich finde solche Videos haben ihre Berechtigung, wenn sie technisch halbwegs ordentlich umgesetzt werden und den Zuschauer emotional in irgendeiner Form ansprechen. War bei meinem Video bisher der Fall, habe unzählige sehr positive Rückmeldungen aus dem Internet erhalten (auch von Videofilmern). Also muss ich ja zumindest irgendwas richtig gemacht haben.

Rosamunde Pilcher? Kein Kommentar.

3. Farbkorrektur: kann man drüber streiten. Habe auch erst überlegt, ob ich die Farben unbearbeitet lasse. Aber die schienen mir teilweise zu wenig "Pepp" zu haben. Dann habe ich es mit einem Filmlook von Magic Bullet (richtig erkannt!;-)) versucht, und das hat mich dann überzeugt. Vielleicht hätte es an mancher Stelle etwas weniger sein können, kann schon sein. Muss ich mal schauen, wie ich das bei späteren Videos machen werde.

4. Steadycam-Aufnahmen: die etwas unruhigen Stedaycam-Aufnahmen waren dem starken Wind da oben geschuldet. War leider kein optimales Terrain für eine Steadycam dieser Preisklasse. Darauf werde ich in Zukunft besser achten.
Zuletzt geändert von SchmidtFilms86 am Sa 10 Mär, 2012 04:51, insgesamt 5-mal geändert.



wenzel chris

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von wenzel chris »

was erwartest denn wenn einen film zur kritik hier reinstellst ?
wir sind ja nicht deine mutter die alles toll findet was der sohn macht...
die wolken die über den bergkamm runterfielen fand ich toll (vom motiv)..
das andere war zwar handwerklich okay...aber du kennst ja den unterschied zwischen einem maler und piccaso ?
...für dich selber ist der clip schön und er weckt auch deine errinerungen, aber nicht unsere....aber erinnert mich immer an peinliche diaabende wenn freunde die urlaubsfotos vorführen und man dabei wegpennt :-)








(aber mach dir nichts draus...ich bekomm hier viel öfter mein fett drauf:-)



wenzel chris

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von wenzel chris »

ps: hättest deinen kleinen neffen mit auf die kanaren nehmen sollen, dann wärs was geworden...der hat talent, der wertet deine filme ganz schön auf



SchmidtFilms86
Beiträge: 12

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von SchmidtFilms86 »

wenzel chris hat geschrieben:was erwartest denn wenn einen film zur kritik hier reinstellst ?
wir sind ja nicht deine mutter die alles toll findet was der sohn macht...
die wolken die über den bergkamm runterfielen fand ich toll (vom motiv)..
das andere war zwar handwerklich okay...aber du kennst ja den unterschied zwischen einem maler und piccaso ?
...für dich selber ist der clip schön und er weckt auch deine errinerungen, aber nicht unsere....aber erinnert mich immer an peinliche diaabende wenn freunde die urlaubsfotos vorführen und man dabei wegpennt :-)
Die Rückmeldungen kamen zu 99% von Leuten, die mich gar nicht kennen und von daher unvoreingenommen sind. Viele mögen eben warme Landschaftsaufnahmen, gerade im Winter. Ist doch legitim.

Wenn du mit dieser Art Video nichts anfangen kannst, ist das okay.



SchmidtFilms86
Beiträge: 12

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von SchmidtFilms86 »

wenzel chris hat geschrieben:ps: hättest deinen kleinen neffen mit auf die kanaren nehmen sollen, dann wärs was geworden...der hat talent, der wertet deine filme ganz schön auf
Hehe, danke! ;-) Vielleicht beim nächsten mal.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von DWUA »

wenzel chris hat geschrieben:...aber du kennst ja den unterschied zwischen einem maler und piccaso ?
DEN kenne ich noch nicht,...erzähl' mal!
(Was ist "piccaso"?)



wenzel chris

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von wenzel chris »

DWUA hat geschrieben: (Was ist "piccaso"?)
ein schwerer tipfehler :-)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von DWUA »

Und ich dachte schon, jetzt kommt die Pointe zu einem
"Kennst-Du-den-Unterschied-Witz".
:-/



wenzel chris

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von wenzel chris »

SchmidtFilms86 hat geschrieben:Viele mögen eben warme Landschaftsaufnahmen, gerade im Winter.
steh ich voll drauf.....aber dann hättest kein düsteres kaltes colorgrading drübermachen dürfen



DWUA
Beiträge: 2126

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von DWUA »

wenzel chris hat geschrieben: ...aber dann hättest kein düsteres kaltes colorgrading drübermachen dürfen
Soll ein Anlass sein, folgenden Link zu präsentieren:
Hier haben sich die Macher teilweise der Farbgebung Rembrandts
angepasst; dem Altmeister der Hell-Dunkel-Malerei.
1. Teil (von 4):
www.youtube.com/watch?v=h63P5qVe_6s



wenzel chris

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von wenzel chris »

DWUA hat geschrieben:
wenzel chris hat geschrieben: ...aber dann hättest kein düsteres kaltes colorgrading drübermachen dürfen
Soll ein Anlass sein, folgenden Link zu präsentieren:
Hier haben sich die Macher teilweise der Farbgebung Rembrandts
angepasst; dem Altmeister der Hell-Dunkel-Malerei.
da finde ich es toll gemacht...wie schon gesagt....dof und colorgrading sollten mit sinn und verstand benutzt werden...einfach auf jeden gefilmten käse angewandt ist es phantasielos, pubertär und lächerlich



DWUA
Beiträge: 2126

Re: "The Canaries" (Canon eos 550d)

Beitrag von DWUA »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56