+1Axel hat geschrieben:"Impressionen" ist immer der tag für Apotheken-Umschau-Fotokalender -Der Film. Bei Impressionisten in der Kunst ist wenigstens noch die Pinselführung interessant. Das Beste, was man sagen kann: Fotomotive (oder sogar weniger, wo ist bei auswegloser Landschaft das Motiv? ), sauber aufgenommen (mit ein paar von außen belebenden Fahr- oder Steadyshots), aber leider uninteressant.
Ach was. Aber sag mal ganz offen, ob dich solche Clips selbst tatsächlich interessieren. Weißt du nicht schon nach zehn Sekunden, wie der Rest aussieht? Dann auch noch die Drama-Mucke, zu der genau passend geschnitten ist! Romantische Leidenschaft, die Gischt spritzt, das Becken scheppert, wie aus dem Rosamunde-Pilcher-TV-Teaser.Jörg hat geschrieben:Solche clips hier rein zu stellen hat etwas von Masochismus.
Um hier, von Nutzern wie Axel, etwas anderes als Kalender/oder Apothekerblättchensnobismus zu lesen, müssten bei Dir schon einige tote oder halbtote Akteure den clip bevölkern.
cabeza cuadradaAxel hat geschrieben:Deutsche Touristen, die dort das Sagen haben (aber, wenn man Spanisch versteht, nicht von Herzen beliebt sind),
ich bin doch immer offen....Aber sag mal ganz offen, ob dich solche Clips selbst tatsächlich interessieren.
Stunden zwar nicht, aber ich verstehe, was du meinst. Dann wundert mich deine/eure Kritik am (meinetwegen etwas kitschigen, aber insofern ja passenden) Grading, hab mir das Werk daraufhin gerade noch mal angesehen.Jörg hat geschrieben:Und auch da kann ich stundenlang vor einem CDFriedrich sitzen.
trifft auf alles zuAxel hat geschrieben: Ob man sowas mag, ist offenbar Geschmackssache.
Wenn es den denn auch gäbe...Jörg hat geschrieben:Mich interessiert der Blick der Filmer,
Aber sicher nicht vor der Kopie der Kopie der Kopie...Jörg hat geschrieben:Und auch da kann ich stundenlang vor einem CDFriedrich sitzen.
Da triffst Du es natürlich Dienstag, und deshalb finde ich DIESEN clip ja auch nicht gut.dienstag_01 hat geschrieben:Wenn es den denn auch gäbe...Jörg hat geschrieben:Mich interessiert der Blick der Filmer,
Aber sicher nicht vor der Kopie der Kopie der Kopie...Jörg hat geschrieben:Und auch da kann ich stundenlang vor einem CDFriedrich sitzen.
Das ist das Problem: das ist schon alles nicht mehr zweite, sondern dritte, vierte, fünfte Hand. Der Look kommt von Magic Bullett und die Intention von anderen Filmen/Fotos.
Es gehört auch sich TRAUEN dazu, seinen eigenen Blick zu zeigen.
Erstaunlich. Ich weiß, es gibt wenzel chris, der sich als Fotopurist ausgibt, aber offenbar nicht - wie ich - die TimeLife-Reihe Die Photographie besitzt, von meinem älteren Bruder geschenkt bekommen, Auflage von 1982, also prä-digital, und in der von Filtern zu Dunkelkammertricks sehr viele Fotos nicht als unplugged bezeichnet werden könnten.Jörg hat geschrieben:Es ist halt das Verfremden, um des Verfremden willen, ohne jeden Sinn, vorallem ohne jeden Zwang. Deshalb werden Werkzeuge wie MB auch nie auf meinen Rechnern auftauchen.
Aber auch hier Geschmackssache.
Und zu CDF ...
es ist ein grosser unterschied ob man selber einen effekt, einen eigenen stil entwickelt...oder einfach jeden clip mit standard-08/15-pluginns verändertAxel hat geschrieben: Erstaunlich. Ich weiß, es gibt wenzel chris, der sich als Fotopurist ausgibt, aber offenbar nicht - wie ich - die TimeLife-Reihe Die Photographie besitzt, von meinem älteren Bruder geschenkt bekommen, Auflage von 1982, also prä-digital, und in der von Filtern zu Dunkelkammertricks sehr viele Fotos nicht als unplugged bezeichnet werden könnten.
Das meine ich nicht. Aber umgekehrt das "Abschmecken" zu verteufeln?Jörg hat geschrieben:... um des Verfremden willen, ohne jeden Sinn ...
ich bin ja nicht generell gegen colorgrading...nur sollte man bei einem horrorfilm eine düstere stimmung erzeugen..bei einer komödie hellere sattere farben....bei einem wüsten-schluchten-mondlandschafts film hohe kontraste...aber bei wald und meer gar keinsAxel hat geschrieben:Da hast du recht. Es gibt aber ein Mittelding zwischen Ja!-Mikrowellenreis und Jamie Oliver. So beeinflussen bestimmte Farben unsere Stimmung, wie schon Goethe herausfand:
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbenlehre_(Goethe)
Ob durch Beleuchtung, Filter, speziellen Weißangleich oder Anwendung eines Postpro-Filters: Es ist legitim, die Bilder für eine gewünschte Wirkung zu tunen.
Das meine ich nicht. Aber umgekehrt das "Abschmecken" zu verteufeln?Jörg hat geschrieben:... um des Verfremden willen, ohne jeden Sinn ...
Auch hier gilt:Aber umgekehrt das "Abschmecken" zu verteufeln?
Das definiert jeder sicherlich auch nach eigenem ideal.Viele empfinden CDF darum als unerträglich kitschig.
Die Rückmeldungen kamen zu 99% von Leuten, die mich gar nicht kennen und von daher unvoreingenommen sind. Viele mögen eben warme Landschaftsaufnahmen, gerade im Winter. Ist doch legitim.wenzel chris hat geschrieben:was erwartest denn wenn einen film zur kritik hier reinstellst ?
wir sind ja nicht deine mutter die alles toll findet was der sohn macht...
die wolken die über den bergkamm runterfielen fand ich toll (vom motiv)..
das andere war zwar handwerklich okay...aber du kennst ja den unterschied zwischen einem maler und piccaso ?
...für dich selber ist der clip schön und er weckt auch deine errinerungen, aber nicht unsere....aber erinnert mich immer an peinliche diaabende wenn freunde die urlaubsfotos vorführen und man dabei wegpennt :-)
Hehe, danke! ;-) Vielleicht beim nächsten mal.wenzel chris hat geschrieben:ps: hättest deinen kleinen neffen mit auf die kanaren nehmen sollen, dann wärs was geworden...der hat talent, der wertet deine filme ganz schön auf
DEN kenne ich noch nicht,...erzähl' mal!wenzel chris hat geschrieben:...aber du kennst ja den unterschied zwischen einem maler und piccaso ?
ein schwerer tipfehler :-)DWUA hat geschrieben: (Was ist "piccaso"?)
steh ich voll drauf.....aber dann hättest kein düsteres kaltes colorgrading drübermachen dürfenSchmidtFilms86 hat geschrieben:Viele mögen eben warme Landschaftsaufnahmen, gerade im Winter.
Soll ein Anlass sein, folgenden Link zu präsentieren:wenzel chris hat geschrieben: ...aber dann hättest kein düsteres kaltes colorgrading drübermachen dürfen
da finde ich es toll gemacht...wie schon gesagt....dof und colorgrading sollten mit sinn und verstand benutzt werden...einfach auf jeden gefilmten käse angewandt ist es phantasielos, pubertär und lächerlichDWUA hat geschrieben:Soll ein Anlass sein, folgenden Link zu präsentieren:wenzel chris hat geschrieben: ...aber dann hättest kein düsteres kaltes colorgrading drübermachen dürfen
Hier haben sich die Macher teilweise der Farbgebung Rembrandts
angepasst; dem Altmeister der Hell-Dunkel-Malerei.