Bodis.tv
Beiträge: 688

wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von Bodis.tv »

Hi Ich brauche für meinem ATEM Mischen ein AES/EBU Audiosignal.
Audioquellen sind wie folgt möglich.
SDI, Chinch oder XLR (Analog)

woher bekomme ich so ein digitales Signal ?
Habe im netz schon gesucht, aber noch keinen passenden Wandler gefunden, gibt es sowas überhaupt?

Vielen DAnk



vs
Beiträge: 130

Re: wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von vs »

Kann der Mischer denn kein SDI Embedded?

Ansonsten wenn du SDI Embedded hast, es aber separat brauchst, der Deembedder von Blackmagic (Miniconverter SDI to Audio).

Und um das Analogsignal auf AES oder SPDIF (weitestgehend kompatibel, meistens klappt es) zu bringen... Da gibts doch bestimmt auch was von Ratioph... äh Beringer ;-) oder anderen mehr oder weniger seriösen Marken, die man sicher auch bei Musicstore, Thomann und Co kaufen kann.



MK
Beiträge: 4426

Re: wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von MK »



MK
Beiträge: 4426

Re: wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von MK »

SPDIF und AES sind nur protokollkompatibel, sichere Funktion ist nur mit einem Impedanzwandler (75 <-> 110 Ohm) gewährleistet.



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von Bodis.tv »

der ATEM Studio kann auf h.264 aufzeichen (mit einem angeschlossenem Rechner)

nur muss die Audioquelle an dem AES/EBU IN anliegen.
Audio IN über HDMI und SDI werden einfach nicht genommen, warum auch immer, so ein scheiß.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von carstenkurz »

Woher kommt denn das SDI bei deinen Quellen bzw. was ist die Anwendung, woher kommt das Audio generell?

Der SDI Konverter ist vom grundsätzlichen her sicher die sauberste Lösung, aber auch die teuerste.

Billiger geht's per A/D-Wandler vom analogen Audio, aber da muss man zusätzlich eigentlich immer auch die Aussteuerung im Auge behalten, je nach Anwendung.

Da hier auch immer noch von diesem merkwürdigen Zeitoffset des Tones bei der Aufzeichnung des ATEM geredt wird (wieso gibts dafür immer noch keinen Fix von BMD?), wäre vielleicht auch ein Konverter mit einem ausreichend konfigurierbaren Delay sinnvoll - sofern eine Audioverzögerung bei dem Problem überhaupt in die richtige Richtung geht.

- Carsten
and now for something completely different...



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von Bodis.tv »

Am ATEM hängen 3 EX1, von denen ich das Audiosignal abnehmen könnte.
Ob ich vom Audimischpult ein passendes AES Signal bekommt , darauf will ich mich nicht verlassen müssen. Somit auch die möglichkeit über den Analogen weg.

Was das Delay betrifft, muss ich mal testen. aber notfalls kann man das hinterher noch im Schnittprogramm grade richten ;-) was, wenn es nicht sein muss natürlich deutlich besser ist.

Es geht nur darum, das der Kunde auch einen Mitschnitt vom Event hat und da dachte ich, das ist eine saubere und einfache Lösung, was aber anscheinend nicht so der Fall ist.

Auch wenn der "kleine" ATEM preiswert ist, und auf dem Papier gut ausschaut, hat er auch ein paar Mankos in der Praxis.
z.B. kann ich keinen Mac über HDMI anschließen, der Mac erkennt kein Gerät :-(
Anscheinend nur über billig HDMIadapter *g* und nicht mit dem Originalen



d.spiller
Beiträge: 14

Re: wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von d.spiller »

Leider bietet Blackmagic-Design da nichts an was da genau passt.

Das ist auch ein Punkt den ich bei dem 1ME Atem bemängele.
Aus meiner Sicht sollte der Mischer das Delay gleich mit drin haben und wenn Sie dann noch nen Analog AES Minikonverter mit ins Programm nehmen wäre das sicher auch für die Nutzer des Television Studio eine tolle Sache.

Bei großen Produktionen wo der Ton von einem Digital Mischer kommt ist das Delay und AES sicherlich nicht das Problem, doch wenn dann der Wandler auf AES fast soviel kostet wie der Atem, dann ist das schon etwas merkwürdig.

Die günstigste Lösung ist wahr scheinlich in deinem Fall ein SDI Analog Minikonverter von BMD. Das delay kann man dann in der Postproduktin noch hinbiegen, wenn man das ganze nicht gleich Live streamt.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von carstenkurz »

Da könnte man noch überlegen, ob man z.B. in eine EX den Analogton aus dem Mischpult füttert, der wäre sicher besser geeignet als das Kameramicro. Zumindest würde ich das mal als zusätzliche Kabelstrecke vorsehen.

Nur muss man dann eben einen recht teuren SDI-AES Konverter kaufen oder mieten.

Irgendein Audiosignal kriegt man immer aus irgendeinem Mixer raus, selbst billige Mixer haben da meistens mehrere Ausgänge, von denen immer irgendeiner frei ist.

Da könnte man dann vergleichsweise günstig einen Stereo A/D ranhängen.
Auch das wäre sicher immer noch besser als der Ton aus dem Kameramic.

Einfachst A/D für solche Anwendungen gehen ab 30-40 Euro los. Wenn man den an einem Fremdmixer betreibt und sich selber um korrekte Aussteuerung kümmern will, muss man freilich schon etwas mehr ausgeben. Kommt aber drauf an, ob die ATEM Software ggfs. selbst eine brauchbare Aussteuerung anbietet, dann hätte man immerhin alles auf einem Bildschirm in der Überwachung.


http://www.thomann.de/de/behringer_ultr ... c_2496.htm

Allzu anspruchsvoll wäre ich bei so einem Wandler für diese Anwendung nicht. Aber in so einer komplexen elektrischen Audio/Video Verschaltung und ggfs. größeren Kabellängen wäre sowas wie der Behringer mit symmetrischen Eingängen sicher die minimal sinnvollste Lösung.

Wenn das Endprodukt noch geschnitten wird, ist das mit dem Audiodelay auch da korrigierbar, richtig.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 24 Feb, 2012 11:40, insgesamt 1-mal geändert.



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von Bodis.tv »

Wollte bei meinem letzten Post noch fast dazu schreiben, welches Audiosignal von der EX1 kommt ist irrelevant, weil da kann ich ja unterschiedlich rein, ob internes micro, oder Funk oder über XLR vom Mischpult.


Muss mal schauen was ich mir hier in der Nähe für einen Tag zum testen ausleihen kann.
Weil hinterher Audio und Video zusammenzumuxen ist bei Längen von über 3 Stunden recht unpraktisch, da kommt , auch wenn es nicht sein soll, auch mal ein versatz zusammen.

Grade letzte Woche erlebt :-(



d.spiller
Beiträge: 14

Re: wie bekomme ich ein AES/EBU Signal

Beitrag von d.spiller »

Wenn man den Ton vom Mischer in die Kamera einspeist hat man sicher schon ein besseres Ergebnis als mit dem Kameramikro. Das hängt aber auch stark von der Art der Veranstaltung ab.

In dem Fall wäre es prinzipiell auch toll wenn man der Aufnahme ein Eingangssignal für den Ton zuordnen könnte - was leider ja von BMD so offenbar nicht vorgesehen war. Dann könnte man sich zumindest einen Wandler sparen.

Einen günstigen Analog Stereo zu AES Wandler habe ich leider auch noch nicht gefunden. Was bei uns auch mit (aber nicht ausschlieslich) zur Anschaffung des 1ME geführt hat.

Wobei das Interesse an dem "kleinen" deshalb nicht gesunken ist, er würde in vielen Fällen vollkommen ausreichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00