Na klar brauchst du eine ebene Unterlage! Selbst wenn du deinen PKW im Leerlauf schieben würdest - ein Indie-Dolly der besonderen Art! - dürftest du keinen hubbeligen Boden haben.RUKfilms hat geschrieben:da kann ich genauso gut ein sk8board nehmen oder sonstiges grösseres fahrbares spielzeug. ausserdem bringts ja nur was auf ebenen oberflächen. auf einer strasse schon wieder deplaziert! sehr eigeschränkt das ganze
Das stimmt so nicht. Auch kleine Bewegungen (typisch sind 1-2 Meter) bei Totalen beleben das ganze Bild. Das Selbstzweckhafte dieser Sache ist allerdings mal wieder das "Professionelle" dabei. Wenn es sich nicht bewegt, findet's man's doof (weil es eigentlich doof ist, man will nur ablenken).domain hat geschrieben:Eines ist aber schon auch klar: wenn man heute professionell filmen möchte, kommt man um die bewegte Kamera nicht mehr herum.
Kamerakran geeignet, besser Spidercam etc., Slider sehr mittelmäßig, bei dem hat man dieselben Notdurften wie bei 3-D: irgend etwas muss sich bei der Aufnahme in der Nähe befinden, sonst bemerkt man den Effekt gar nicht.
da hast du schon recht...aber wackliger nicht unbedingt. die achsgummis fest anschrauben dann passt es. aber wendig ist es selbstverständlich nicht.Colares-Pictures hat geschrieben:Sehr geile Sache.. Ein Skateboard macht im Prinzip das gleiche, ist jedoch um einiges größer, wackeliger (da kippbar) und man kann die Achsen nicht verstellen, oder?
Selbst gerade gefunden:Axel hat geschrieben:Maschwitz hatte in seinem Prolost-Blog mal Kran-Dolly-Fahrten verlinkt, die echt beeindruckend waren, aber bei denen keins von beiden verwendet wurde, sondern ein gekipptes Stativ, hier (der Link zum Video ist leider kaputt). Falls jemand den Originalclip (oder einen anderen guten) findet, bitte posten.