carstenkurz hat geschrieben:Mit wieviel XLR-Kabel zum Mikro?
 Egal (siehe unten).
 Miss doch mit dem Ohm-Meter bzw. Durchgangspiepser mal, ob GND-XLR mit GND-Miniklinke verbunden sind.
 Der Multimeter-Test ergab keine Verbindung zwischen Klinke und XLR. Also die sind vollständig galvanisch getrennt.
EDIT: Hier muss ich mich korrigieren (da war was mit dem Multimeter faul). Die Masse ist tatsächlich durchverbunden.
Die Sache ist noch seltsamer als ich dachte.
Das Mikrofon hing nur an 3 Metern Kabeln, aber das ist gar nicht entscheidend: Es surrt bereits, bevor ich das Mikrofon anschließe. Der jeweilige Adapter reicht.
Mit herkömmlichem XLR-Klinke-Adapter (kalt/Masse gebrückt):
Kaum Störgeräusche, außer ich erzeuge absichtlich welche entlang des Kabels. Also kein lautes Surren oder Brummen.
Mit meinem Spezialadapter (heiß=links, kalt=rechts):
Deutliches Surren bereits ohne angeschlossenes Mikrofon. Das Surren wird etwas lauter, wenn ich die XLR-Steckverbindung berühre (lässt sich aber in Audacity komplett rausrechnen).
Mit Monacor MA-100/15:
Noch lauteres Summen und zusätzlich tiefes Brummen, am lautesten in Stellung "High Imp". Wenn ich die XLR-Steckverbindung berühre, geht das tiefe Brummen weg, aber das hohe Summen bleibt.
Mein erster Gedanke: Der Camcorder gibt irgendeine Spannung aus. Aber ich habe es jetzt mit drei Aufnahmegeräten probiert: gleiches Ergebnis. Alle Geräte in Batterie-/Akkubetrieb.
EDIT: Ich bin jetzt dahintergekommen, dass die Frage, ob ein Adapter Summen hervorruft, etwas mit der Schirmung zu tun hat. An den Monacor-Übertrager hatte ich ein Stückchen ungeschirmtes Kabel mit angespritztem Klinkenstecker gebaut, weil ich dachte, die 20 cm machen nicht viel aus. Das war wohl ein Irrtum. Hingegen der normale XLR-Klinke-Adapter, bei dem so gut wie nichts surrt, hat ein geschirmtes Kabel und einen Klinkenstecker ganz aus Metall.
In dem Zusammenhang fällt mir ein großer Vorteil meiner Methode mit der nachträglichen Verrechnung auf: Eine "asymmetrische Teilstrecke" außerhalb des Camcorders gibt es nicht, weil ja heißes und kaltes Signal bis ins Innere des Camcorders gelangen.