aight8
Beiträge: 1315

Nokton f0.95 25mm

Beitrag von aight8 »

Wie kann man eigentlich aus einer Linse auslesen, wie viel Schärfentiefe man bei einer bestimmten Blende hat. Und das bei jedem Fokus Stand.

Also wie könnte ich jetzt herausfinden wie weit die Objekte zu der Nokton mit offener Blende sein müssen, bei voll in die Ferne fokusiert, ab dem es kontinuierlich Scharf ist?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von pilskopf »

Damit

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Kauf dir die Linse und gut ist. :D Wer a sagt muss b sagen. Das Nokton gehört einfach zu einer GH2. Damit bist du einfach für alles gewappnet, du kannst damit eben auch live focusieren, natürlich liegt man damit auch mal daneben wenn sich die Objekte bewegen aber das focusieren klappt damit trotzdem, der Focusweg ist sanft und genial. Keiner bereut den Kauf, es ist die Linse überhaupt und würde ohne sie gar nicht mehr filmen wollen. Dazu holst dir aber noch einen variablen ND filter. Und zur GH2 baust dir noch diese augenmuschel aus dieser Glockendichtung. Basta.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von aight8 »

Ah super Danke für das nützliche Tool. :-) Den Nokton kauf ich mir aber es dauert halt noch etwas, erstmal möchte ich mich mit der GH2 anfreunden.

Kann man denn sagen das wenn man die Nokton hat, garkeine andere Festbrennseite mehr braucht? Ausser wür Weitwinkel und Tele Aufnahmen? Oder für den Auto-Betrieb.

Oder haben die Linsen sonst einen unterschiedlichen Bild-Charakter / Bokeh?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von pilskopf »

Die Brennweite ist schon richtig genial. Ich benutze meist 3 Brennweiten, 1x Superweitwinkel, dann das Nokton und dann eines für Details mit 50mm. Wobei meine zweite Lieblingsbrennweite das 500mm Nikkor Spiegelobjektiv ist. Natürlich muss man richtig Abstand zum Objekt nehmen aber die Bildwirkung wenn der Hintergrund riesig ist ist genial. Wenn ich einen Sonnenuntergang filmen müsste mit einem Objekt im Bild dann geh ich weit weg, vielleicht 100m und benutze das 500, damit ist die Sonne dann Bildfüllend groß, einfach genial.

Zu 90% meiner Aufnahmen kommt aber das Nokton zum Einsatz, damit kann man so viel drehen und abdecken. Bei der Bildcharakteristik wirst keine Probleme bekommen. Ehntscheidend ist hier immer noch die Kamera.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von aight8 »

Ich finde den Beitrag übrigens auch sehr nervig und zahnlos^^



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Natalie »

Interessant ist aber, der Thread ruft bei mir die gleiche Reaktion hervor wie der "braune Ton"...



aight8
Beiträge: 1315

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von aight8 »

edit: ou ich sehe grad genau die Frage wurde bereits von einem anderem Autor gestellt (viewtopic.php?t=92984)

Die Bilder sehen auch bei Crop ziemlich identisch aus bei gleicher Blende nur das die Nokton noch höher kann.
--------------------------

Noch ne produktivere Frage..

Wie schlägt sich die "Panasonic Leica Summilux DG 25mm F1.4" den gegen die Nokton?

Sind 0.4 Blendestufen viel in diesem Blendebereich?

Die Linse würde 200 Dollar weniger kosten und hätte AF. Wenn ich das richtig sehe ist der Fokusring der Nokton nicht für Follow-Fokus geeignet oder? Und auch auf einem Kranen ist diese Linse wohl fehl am Platz.

Ich mag die leichte Weiche und Vignettierung der Nokton bei offener Blende zwar noch irgendwie. Die f1.4 wäre bei diesen Punkten wenn man den Testberichten glauben schenkt, auch etwas klarer.

Wie sieht Ihr die erwähnten Punkte?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von pilskopf »

Du kannst mit der Hand so gut damit fokussieren dass du ein follow Focus überhaupt nicht brauchst. Markierungen lassen sich ohne so ein sYstem machen. Wenn du mehr Fotos machen willst würd die af Linse nehmen, nicht bei Video. Alleine die manuelle Blende ist göttlich, überhaupt dass man manuell Schell eingreifen kann ist fein, der focusweg der af Li se wird wahrscheinlich so beschissen sein wie bei allen anderen pana Linsen auch, also unbrauchbAr und viel zu lange. Das Gewicht spielt im Falle der gh2 auch für das nokton. Nur als Fotograf würde ich auf den af setzen. Die Blende soll übrigens ätzend laut sein. Die Qualität ist aber identisch wobei ich die des Mikrobe etwas besser finde, auch das boleh finde ich schöner.

Mit dem iPhone geschrieben. :d



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Natalie »

die optische Wikrung der Pancakes finde ich bei allen Brennweiten sehr gut. Aber der Fokus ist wie schon gesagt nicht zu gebrauchen, der wird elektronisch über einen Endlosregler weitergegeben, also auch im manuellen Betrieb ist der Motor hörbar und gibt eine indirekte Wirkung, was auch noch verschmerzbar wäre aber... Ein NoGo ist die Tatsache daß die Werte nicht 1:1 übertragen werden, also einmal schnell an eine Stelle und wieder an Ausgangsposition zurück bedeutet verlust des körperlichen Sollwertes. Auch können Geschwindigkeitsänderungen beim drehen nicht erfasst werden, auch ist der abgefragte Weg zu hoch wie ich finde, knappe 320 grad sind nicht ohne Absetzen zu bewerkstelligen.

ABER, man kann bei langsamen Fokusbewegungen sehr genau und auch unhörbar drehen, der Motor ist da noch nicht hörbar. Alles in allem ist es kein echtes Handwerkzeug aber mit Einschränkungen brauchbar, dafür optisch ein Leckerbissen, ich denke wer ohne Schärfeziehen filmt wird mit den Pancakes glücklich..



aight8
Beiträge: 1315

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von aight8 »

Ich habe jetzt die GH2, ich liebe Sie so hab sie jetzt sogar bei der Arbeit mit dabei :)

Damit ich die Lichtstärke der Nokton (bzw. allgemeine Ultra-Fast-Lenses) besser einschätzen kann, würde ich gern folgendes Szenario durchspielen:
Nehmen wir an ISO:3200, Blende: 3.5, Shutter:50. auf der 14-42mm bei 14mm.

Welche Werte wären es bei der Nokton? Wie viel ISO kriegt man da weg wenn man die Blende auf f0.95 oder f1.4 öffnet?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Bernd E. »

aight8 hat geschrieben:...ISO:3200, Blende: 3.5...Welche Werte wären es bei der Nokton? Wie viel ISO kriegt man da weg wenn man die Blende auf f0.95 oder f1.4 öffnet?...
Von 3,5 auf 1,4 sind es 2 1/2 bis 2 2/3 Blendenstufen, auf 0,95 dann noch einmal 1 bis 1 1/3 Stufen. Bezogen auf die Empfindlichkeit, entspricht eine Stufe jeweils einer Verdoppelung bzw. Halbierung der ISO-Zahl. Zum besseren Verständnis der Grundbegriffe lies dir am besten mal dieses durch: http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik) und http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit
Objektive sind von der Grammatik her übrigens sächlich, man sagt also "das" Nokton, nicht "der" oder "die".



crassmike
Beiträge: 325

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von crassmike »

Ich habs getan! Hab mir eins gebraucht gekauft. Neu wärs für mich echt zuviel Geld gewesen, aber so.. Das 20mm ist super für sowas wie spontane "Street Photography" mit Autofokus, aber ich denke mit etwas Übung wird man auch mit dem Nokton schneller.. oder?

MfG



camworks
Beiträge: 1902

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von camworks »

pilskopf hat geschrieben:Wobei meine zweite Lieblingsbrennweite das 500mm Nikkor Spiegelobjektiv ist.
Mit einem Spiegeltele hast Du aber kein schönes Bokeh. Ich habe meins deshalb (und aus anderen Gründen) wieder verkauft und mir eine Beroflex "Wundertüte" (500mm/f8.0 Festbrennweite) gekauft. zusammen mit einem AF-Confirm-Adapter ein Hammer! Gut, es hat halt nur Blöende 8, aber dafür ein sehr schönes Bokeh, gute Schärfe, wenig CA und sehr billig! Meins hat z.B. gebraucht 35 Euro gekostet. Besorg Dir das doch mal und probiere das mal aus!

Mal ein paar Beispielfotos mit dem Beroflex:
http://fc-foto.de/25818221
http://fc-foto.de/25293523
http://fc-foto.de/25902509
http://fc-foto.de/25824726
ciao, Arndt.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Da sagt jemand: "Sind 0.4 Blendestufen viel in diesem Blendebereich? "

Wie kommt man darauf, dass zwischen Blende 1,4 und Blende 0,95 bloss 0,4 Blendenstufen seien...?

Wenn man sich schon mir solch extrem lichtstarken Objektiven beschäftigt, sollte man sich vorab wenigstens mit den elementarsten Zusammenhängen von Blende und Lichstärke informieren.

Wir reden da immerhin von über einer Blende Gewinn beim Noktor, was einer satten Verdoppelung des Lichtdurchlasses entspricht...

Rudolf



Axel
Beiträge: 16953

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Axel »

aight8 hat geschrieben:Damit ich die Lichtstärke der Nokton (bzw. allgemeine Ultra-Fast-Lenses) besser einschätzen kann, würde ich gern folgendes Szenario durchspielen:
Nehmen wir an ISO:3200, Blende: 3.5, Shutter:50. auf der 14-42mm bei 14mm.

Welche Werte wären es bei der Nokton? Wie viel ISO kriegt man da weg wenn man die Blende auf f0.95 oder f1.4 öffnet?
Aus irgendeinem Grunde *soll* es übrigens günstiger sein, nur diese Iso-Werte zu verwenden: 160, 320, 640, 1250, 2500. Eine Verdoppelung des Iso-Wertes entspricht einer Blende.

Die Blende selbst wird errechnet durch die Brennweite in mm geteilt durch den Durchmesser der jeweiligen Iris-Öffnung in mm. Die nächste kleinere Blende wird errechnet durch Multiplikation mit √2 (1,414), dabei entsteht die typische Blendenreihe, bei der die Zahlen gerundet sind:

f/ 1 1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16 22

3,5 wäre so in etwa zwischen 2,8 und 4. Lt. Wikipedia eine Drittel-Blendenstufe:

f/ 1 1,1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 2,2 2,5 2,8 3,2 3,5 4 4,5 5,0 5,6 6,3 7,1 8 9 10 11 13 14 16 18 20 22

Dieselbe Lichtmenge wie mit 3,5 @ 3200 Iso (das ist 14mm, 25mm - die Normalbrennweite des Nokton - liegt dann bei ~ f4), hättest du bei 2,5 mit 1600 Iso, bei 1,8 mit 800 Iso, bei 1,2 mit 400 Iso und bei 0,95 mit 250 Iso, also quasi ohne Verstärkung.

EDIT: Also liegen zwischen 0,95 und 3,5 ziemlich genau vier Blenden. Ist also das Nokton 4-mal so lichtstark wie das Kit-Objektiv bei 14mm? Nein! Es ist 16-mal so lichtstark.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von aight8 »

Meine Güte. Das ist ja phenomenal. Danke für die ausführliche Erklärung jetzt ist mir vieles klarer geworden. Wusste nicht wo suchen nach dieser Information.

Das fokusieren ist aber schon ein Fingerspitzenarbeit oder? Bei 3 meter hat man bei der 14mm bereits die Hyperfokale Distanz erreicht. Beim Nokton 25mm hat man bei 3 meter 43 cm Tiefenschärfe. Bei 2m sogar nur 19cm.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Bruno Peter »

camworks hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Wobei meine zweite Lieblingsbrennweite das 500mm Nikkor Spiegelobjektiv ist.
Mit einem Spiegeltele hast Du aber kein schönes Bokeh. Ich habe meins deshalb (und aus anderen Gründen) wieder verkauft und mir eine Beroflex "Wundertüte" (500mm/f8.0 Festbrennweite) gekauft. zusammen mit einem AF-Confirm-Adapter ein Hammer! Gut, es hat halt nur Blöende 8, aber dafür ein sehr schönes Bokeh, gute Schärfe, wenig CA und sehr billig! Meins hat z.B. gebraucht 35 Euro gekostet. Besorg Dir das doch mal und probiere das mal aus!

Mal ein paar Beispielfotos mit dem Beroflex:
http://fc-foto.de/25818221
http://fc-foto.de/25293523
http://fc-foto.de/25902509
http://fc-foto.de/25824726
Die Bilder gefallen mir sehr gut!
Hast Du das Beroflex Objektiv mit M42-Anschluß?
Bräuchte einen Tipp zum Anschluß an die Canon EOS 550 D?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



camworks
Beiträge: 1902

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von camworks »

Nein, es hat einen T2-Anschluss, der sich aber mittels T2-Adapter an alles mögliche adaptieren lässt. Zum Beispiel gibt es da die Adapter von Peleng8.com.
ciao, Arndt.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Bruno Peter »

Danke!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Axel
Beiträge: 16953

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Axel »

aight8 hat geschrieben:Meine Güte. Das ist ja phenomenal. Danke für die ausführliche Erklärung jetzt ist mir vieles klarer geworden. Wusste nicht wo suchen nach dieser Information.

Das fokusieren ist aber schon ein Fingerspitzenarbeit oder? Bei 3 meter hat man bei der 14mm bereits die Hyperfokale Distanz erreicht. Beim Nokton 25mm hat man bei 3 meter 43 cm Tiefenschärfe. Bei 2m sogar nur 19cm.
Das stimmt. Wie du gemerkt haben wirst, ist die Lumix noch in anderer Hinsicht lichtstark: Das Rauschen fällt erst sehr spät störend auf. Ich hab gerade mal beim Schein dreier Kerzen (3 Candela, was in dieser Situation wohl kaum mehr als 3 Lux entspräche) ein doofes Stilleben mit dem doofen Titel I wear my 3D-glasses at night geschossen, einmal mit f0.95 und einmal mit f4.0 (Attachments). Bedenkt man, dass das natürliche Sehen bei Schwachlicht ebenfalls gröber und tiefenschärfer wird, ist die 5000 Iso-Version gar nicht so schlecht. Umgekehrt: Stell dir jetzt vor, bei welchem Licht man mit f0.95 und 5000 Iso noch filmen könnte. Neulich im Schlangenarsch ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Blancblue »

aight8 hat geschrieben:Meine Güte. Das ist ja phenomenal. Danke für die ausführliche Erklärung jetzt ist mir vieles klarer geworden. Wusste nicht wo suchen nach dieser Information.

Das fokusieren ist aber schon ein Fingerspitzenarbeit oder? Bei 3 meter hat man bei der 14mm bereits die Hyperfokale Distanz erreicht. Beim Nokton 25mm hat man bei 3 meter 43 cm Tiefenschärfe. Bei 2m sogar nur 19cm.
Sei froh, dass die GH2 keine Vollformat Cam ist...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von B.DeKid »

@ Axel

Frage - was für Verschlusszeiten haben diese beiden "Kerzen" Fotos ?



Axel
Beiträge: 16953

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Axel »

1/50tel, beide.

Ich glaube, ich weiß, worauf du hinauswillst. Zwischen 0.95 und 4.0 liegen etwas mehr als 4 Blendenstufen, der Unterschied zwischen 640 und 5000 würde aber nur auf 3 Stufen deuten (1250-2500-5000).

Was soll man sagen? Das eine ist die Theorie, das andere die Praxis ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von B.DeKid »

Danke nee das ich das mal so aehnlich testen kann



aight8
Beiträge: 1315

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von aight8 »

Okei aber das sind Fotos, bei Video hat man keine Möglichkeit die ISO jenseits der 3200 zu bringen oder?

Die f0.95 Blende macht ein Total schönes Bild. Wenn es soweit ist, kauf ich mir diese Linse. Dann kann ich so richtig loslegen.



Axel
Beiträge: 16953

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Axel »

aight8 hat geschrieben:Okei aber das sind Fotos, bei Video hat man keine Möglichkeit die ISO jenseits der 3200 zu bringen oder?
Sogar eher nicht über 1250. Die HD-Videos der GH2 sind im Vergleich zur möglichen Fotogröße skaliert. Je stärker der Skalierungsgrad, d.h. je kleiner das Bild, umso stärker das Aliasing durch zusammengedampftes Rauschen.

"Aufnahmen" in der Kartoffelkiste würde ich vermeiden. Ich würde, Nokton hin oder her, wenn es geht Zusatzlicht nehmen. Aber man braucht halt relativ wenig.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von pilskopf »

Iso 2500 geht dicke, ich nehm aber auch meist nur 1250 weil das einfach reicht bei der Offenblende. Ansonsten kann man auch noch den Shutter auf 1/25 setzen. In aller Regel fällt das auch nicht auf.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von aight8 »

XH A1, f1.6, Shutter 50, gain +12, 1440p25 (True Color Preset):
http://imageupload.org/?d=754904FF1

GH 2, f3.5, Shutter 50, iso 3200, 1080p24 (Nostalgic):
http://imageupload.org/?d=3A27B98B1

GH 2, f3.5, Shutter 50, iso 3200, 720p50 (Nostalgic):
http://imageupload.org/?d=605FE4F71

Nun, bei der GH 2 sehe ich wie ich schon bei der Canon 550D, diesen überdimensionale Pixel im Dunkelbereich. Wie eine Art Mosaik Effekt. Bei der 720er Variante (hochskaliert auf 1080) sieht man es dann sehr stark.

Bei der XH A1 habe ich ein detailreicheres Bild mit sehr körnigem Gain.

Ist denn das nun Gut oder Schlecht das die GH 2 so Bilder macht? Ich empfinde es irgendwie als Qualitätsarm. Wie wens ein schlechter Codec wär mit begrenzter Farbpalette und "medianisierung" der Dunkelbereiche.

Mich erstaunt es das die XH A1 halt doch sehr stark mithalten kann mit der Helligkeit, liegt jedoch daran das die GH 2 eine ISO limitierung von 3200 hat, bei dem Rauschmenge der XH A1 wäre es wahrscheinlich bei 12000 - sag ich jetzt mal.

edit:
Mit 6400 ISO (Foto-Funktion) sieht das Bild des GH-2 nun etwas heller aus wie die des XH-A1 mit 12db Gain. Einziger Unterschied: XH A1 Blende 1.6, GH 2 Blende 3.5
http://imageupload.org/?d=F7B91B491

Man beachte, die XH A1 rauscht mehr.
Zuletzt geändert von aight8 am Fr 07 Okt, 2011 20:22, insgesamt 2-mal geändert.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von Natalie »

ich hab festgestellt daß der Shutter auf 60 gestellt kaum Bewegungsunschärfe bringt, Shutter 50 hingegen sehr stark ...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von pilskopf »

Also die GH2 macht im stark unterbelichteten Zustand von Hause aus keine guten Bilder und der Codec reagiert dynamsich und die Bitrate bei solchen Motiven wie oben um die Hälfte abfällt. Der Hack mit einer konstanten Bitrate hilft bei solchen Motiven. Check mal die 24p Aufnahme auf die Bitrate, würd mich mal interessieren. Blende F3.5 ist nichts für Schwachlicht.

Bei so schlechtem Licht hilt eben ein Nokton oder das Pancake und kleine Iso, dann raucht die Gh2 die XHA1 in der Pfeife, sowohl in der Schärfe als im Rauschen.



olja
Beiträge: 1623

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von olja »

So, meine neue GH2 liegt jetzt neben mir..niedlich ;-)

Aber im Ernst, was sollen jetzt diese Tests, bei denen zwischen mehr Körnung und etwas weniger Körnug unterschieden wird ?. Mich bringt sowas nicht weiter, denn kein Bild davon ist verwertbar. Alles andere was ich von der Gh2 gesehen habe schon eher. Angepasste Lichtsituation, oder entsprechendes Objektiv.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von WoWu »

Das sind dann die Tester, die bei aufgesetztem Objektivdeckel noch ein Bild erwarten und bei lichtstarken Objektiven sich mit NDs das sichtbare Licht soweit wegdrücken, dass das nicht sichtbare Licht ihnen das Bild zumatscht. :-)
Lichtempfindliche Objektive, sind ja was feines, wenn man sie nur in solchen lichtlosen Situationen benutzt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



aight8
Beiträge: 1315

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von aight8 »

@olja:
Ja wie WoWu sagt, ich teste gerne Dinge neben meinen echten Arbeiten. Ich möchte nämlich wissen, wieso Gewisse Dinge so sind wie sie sie sind. Dieses studieren von vieler solcher ausergewöhnlichen Fällen, schafft eine Klarheit. Man lernt von Zeit zu Zeit den Zusammenhang vom Codec, Licht, Objektiv, Sensor kennen und ich finde es einfach sehr spannend.
Man merkt halt das ich aus der Technik komme. :-)

@pilskopf:
Ja, Ich jag das Video mal durch den Stream Parser.. Der Hack wird langsam immer interessanter für mich.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von WoWu »

Natalie hat geschrieben:ich hab festgestellt daß der Shutter auf 60 gestellt kaum Bewegungsunschärfe bringt, Shutter 50 hingegen sehr stark ...
Welche andere Einstellungen hast Du ?
Bildformat und Setting ? Ich würde das gern mal verifizieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nokton f0.95 25mm

Beitrag von B.DeKid »

aight8 hat geschrieben:...

GH 2, f3.5, Shutter 50, iso 3200, 720p50 (Nostalgic):
http://imageupload.org/?d=605FE4F71

....
Aehm LOL bei 50FpS musst du dann schon nen 1/100 Shutter nutzen wenn du bei 25 FpS nen Shutter von 1/50 nutzen willst ;-)

Merke immer: FpS x 2 = Standard Shutter

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49