gstyle
Beiträge: 4

PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro

Beitrag von gstyle »

Hallo,

ich stehe vor dem Kauf eines Camcorders, müsste allerdings noch ein entscheidendes Thema klären.

Ich möchte mit dem Camcorder hauptsächlich Sportaufnahmen machen. Mountainbike, surfen, snowboarden.

Zusätzlich zu dem Camcorder habe ich bereits eine Gopro Hero HD. Da ich viel mit Zeitlupe arbeite mache ich die Aufnahmen in 720p@60fps (sind eigentlich 59,94).
Mit dem neuen Camcorder möchte ich jetzt bspw. vom Strand aus filmen während im Wasser gleichzeitig eine GoPro mitschneidet. Später soll das Material dann zu einem Film zusammengeschnitten werden.

Bzgl. des Camcorders bin ich beim HDC-TM900 von Panasonic hängen geblieben. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
- Die NTSC 60p Version aus den USA
- Die PAL 50p Version aus DE

60p sind mehr als 50p, daher natürlich für Zeitlupe prinzipiell besser geeignet. Die GoPro nimmt auch in 60p auf. Würde also beim Schnitt gut zusammen passen.
Jedoch haben wir ja hier 50Hz Stromnetz, was ja zumindest bei Neonlicht wohl bei 60p zu Flackern führt.

Wie relevant sind die oberen Punkte? Was passiert, wenn ich in Final Cut Pro X das 50p Material der Panasonic mit dem 60p Material der GoPro zusammenschneide? Ruckelt das, oder merkt man das eh nicht? Nehme ich besser eine 50p oder eine 60p Sequenz?
Wie schlimm ist das mit dem Flackern bei Kunstlicht?
Ich würde die Filme hauptsächlich fürs Internet drehen. Mein TV kann auch 60p.

Also... was wäre die sinnvollere Anschaffung?

Viele Grüße
Gstyle



tommyb
Beiträge: 4921

Re: PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro

Beitrag von tommyb »

Die GoPro HD Hero kann auch 25/50.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro

Beitrag von le.sas »

Erstmal das, und zweitens würde ich beim Kauf eines (Haupt) Camcorders doch nicht danach gehen was am Besten zur gopro oder zur drift oder zur bullet hd passt. Diese Cams sind zwar witzig, aber die Bildqualität ist im Vergleich immer noch sehr miserabel.



gstyle
Beiträge: 4

Re: PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro

Beitrag von gstyle »

Mh...

ich bekomme die Gopro erst am WE. Die bringt man mir aus USA mit.

Im Netz steht folgende Info für die unterstützten Formate:

1080p = 1920×1080 pixels (16:9), 30 fps, 15 Mbit/s data rate
960p = 1280×960 pixels (4:3), 30 fps, 12 Mbit/s data rate
720p = 1280×720 pixels (16:9), 60 fps, 15 Mbit/s data rate
720p = 1280×720 pixels (16:9), 30 fps, 8 Mbit/s data rate
WVGA = 848×480 pixels (16:9), 60 fps, 8 Mbit/s data rate

Oder kann man da ne andere Firmware drauf machen, so dass sie 50p macht? Das ganze Material, dass ich von einer Gopro eines Freundes hier habe ist auch auf 60p. Und der hat die in DE gekauft.

Mich würde ja nur interessieren, ob man das Material prinzipiell mischen kann ohne dass es offensichtlich ruckelt. Über Nuancen in der Qualität will ich gar nicht streiten. Es wäre halt ärgerlich, wenn ich keinen vernünftigen Film mit Material aus Gopro und Camcorder hin bekommen würde.l

Davon abgesehen wäre die Panasonic in USA natürlich auch wesentlich günstiger...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro

Beitrag von le.sas »

Du kannst dir auf deren Homepage ein Update runterladen.
R5 ist dann 1080p25



gstyle
Beiträge: 4

Re: PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro

Beitrag von gstyle »

ok, Google hilft....

Die neue Firmware erlaubt auch 50p.

Damit ist die Frage ne andere:

Panasonic Cam in USA kaufen?

Pro:
- günstiger
- 60fps für bessere Zeitlupe

Con:
- evtl. Probleme mit dem Netzteil?
- Probleme mit Flackern bei künstlicher Beleuchtung

Mein TV kann NTFS, mein Computer Monitor läuft eh auf 60Hz. Der ganze Internetkram scheint auch mehr oder weniger 30Hz zu sein.

Was würdet Ihr machen? Ich habe das Gefühl, dass ich die auf jeden Fall in USA kaufen sollte. Oder übersehe ich etwas?

Gruß
Mario



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro

Beitrag von Bernd E. »

gstyle hat geschrieben:...habe das Gefühl, dass ich die auf jeden Fall in USA kaufen sollte. Oder übersehe ich etwas?...
Wie sieht's mit der Garantie aus?
Kannst du damit leben, dass der Wiederverkaufswert einer NTSC-Kamera hierzulande geringer sein wird?
Lohnt sich der Kauf in den USA preislich überhaupt noch, wenn du Versand, Zoll und Steuer draufrechnest? Seriöse Händler verschenken auch in den USA die Kameras nicht, und um obskure Billigramscher sollte man auch dort einen sehr großen Bogen machen.



gstyle
Beiträge: 4

Re: PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro

Beitrag von gstyle »

Ich würde sie aus den USA mitbringen.

Ich frage mich halt, wie groß ist der Qualitätsvorteil mit 60p gegenüber 50p...
Merkt man das in der Praxis oder nur im Labor?

Wie realistisch ist das Problem mit der künstlichen Beleuchtung bei 50Hz?

Das kann ich momentan nicht so richtig bewerten.



prime
Beiträge: 1559

Re: PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro

Beitrag von prime »

Ich würd von beiden die PAL/50p Version nehmen. Die 10 Bilder machen eine Zeitlupe auch nicht enorm besser. Der Aufwand wenn du dein Material doch mal für PAL ausgeben willst ist viel zu hoch und je nachdem wie es gemacht wird mit starken Qualitätsverlust verknüpft.

Bessere Zeitlupen bekommst du nur wenn du mit sehr viel höheren Raten filmst oder per Software nachhilfst (z.B. PremierePro/After Effects/Twixtor/Avisynth).



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: PAL oder NTSC Camcorder für Kombination mit GoPro

Beitrag von Bernd E. »

gstyle hat geschrieben:...Ich würde sie aus den USA mitbringen...
Durch das Mitbringen sparst du nur die Versandkosten, aber ansonsten ändert sich ja nichts. Rechne es einfach mal durch: Du wärst nicht der erste, der vom Glauben an ein USA-Schnäppchen schnell geheilt ist, sobald er realistisch vergleicht. Bei B&H in New York gekauft - einem renommierten Händler, der sozusagen die Referenzklasse für US-Einkäufe darstellt -, kämst du zum Beispiel mit der 60Hz-TM900 auf einen umgerechneten Preis von rund 870 Euro. Der deutsche ebenso seriöse Fachhändler verkauft dir die 50Hz-Version allerdings schon für einiges weniger. Du müsstest dir also eigentlich überlegen, ob dir 60p so wichtig ist, dass du dafür bereit bist, mehr zu bezahlen und obendrein die genannten Probleme in Kauf zu nehmen. Bei der GoPro sieht's etwas anders aus, denn die wird in den USA oft zu Spottpreisen angeboten, von denen man in Deutschland nur träumen kann. Da lässt sich dann durchaus was sparen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von rush - So 23:01
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 22:51
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 21:48
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 21:25
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - So 20:44
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von slashCAM - So 15:54
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - So 10:48
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30