Band hat durchaus Vorteile für Kenner, und HDV auf Karte geht ja zusätzlich auch, wenn man möchte. Das mit den 1440 ist auch kein Bremser, richtig gesehen. Die Z5 ist eine gute Kamera.Dr. Walter Gesierich hat geschrieben:dazu die SONY HVR-AE1 als Urlaubskamera, die jedoch als 2. Kamera bei Theater usw. taugen soll
Der Jan täte in diesem Thread sicher auch gern helfen, aber so...Dr. Walter Gesierich hat geschrieben:Also reißt mir nicht den Kopf ab, wenn ich abendfüllende Fragen hab', aber die Leute in dem Blödi-Markt können mir da wirklich nicht helfen...
Danke für Eure Hilfe, Euer Walter
Du hast bestimmt in Anglistik promoviert, oder? :-)Dr. Walter Gesierich hat geschrieben:Daher korrigiert bitte mein mühsam gesammeltes Nouhau.
Die kann natürlich genug, eigentlich alles. Aber kaufen wird man das alte Studiopaket jetzt eher nicht mehr, weil fcpX eine von Grund auf neue Software sein wird, keine neue Version, allgemeines Umlernen steht an, neue Denkweisen, neue Ergonomie. Die "alten Hasen" werden es hassen (wo ist mein Viewer?), andere werden sich fragen, was der ganze Bremskram bisher eigentlich sollte.Dr. Walter Gesierich hat geschrieben:Aha, im Juni soll also eine neue Final Cut Pro-Version herauskommen, von der man sich viel verspricht? Was kann die jetzige Version noch nicht genug?
Kleiner Zusatz: Der Hinweis "Mikrofonvorverstärker als XLR-In" kann sich nur auf die Sony HDR FX 1000 beziehen, denn die Canon XHA1s hat ja XLR.Frank B. hat geschrieben:Art Dual Pre USB Mikrofonvorverstärker
als XLR-In für die Camcorder und/ oder Audiointerface
für den Rechner
Meine Kombination würde eventuell lauten:Frank B. hat geschrieben:Wenn es wirklich Band sein soll hier meine Tipps:
Sony HDR FX 1000 oder Canon XHA1s als Hauptkamera ca. 3300,- Euro
Canon HV 40 als Zweit-/Urlaubskamera ca. 700,- Euro
Sagen wir mal Konstanz - München? Dann vielleicht magic multi media GmbH (www.digitalschnitt.de). Laut Google Maps 231 km. Bitte sehr :-)Dr. Walter Gesierich hat geschrieben: Das mit dem speziell in einem Systemhaus gestrickten Computer hatte ich mir bereits vorgenommen (wißt Ihr da ein gutes? Gerne Süddeutschland, ich bin am Bodensee).
...
Bloß bin ich hier so ab vom Schuß, daß ein Fachhändler, der wirklich breite Ahnung hat Minimum 200 km entfernt wäre, und ich dort noch nicht mal eine zuverlässige Adresse kenne. Da könnt Ihr mir auch drauf helfen. Stuttgart und München wären für mich lohnende Fahrten.
Ja, natürlich auf die FX 1000 aber auch auf die jeweilige Zweitcam. Die Flexibilität des kleinen Kästchens sollte man nicht unterschätzen ;)nicecam hat geschrieben: Kleiner Zusatz: Der Hinweis "Mikrofonvorverstärker als XLR-In" kann sich nur auf die Sony HDR FX 1000 beziehen, denn die Canon XHA1s hat ja XLR.
Lass Dich nicht verrückt machen. Du kannst heute noch Beta-Bänder kaufen, also wird es noch lange genug MiniDV-Bänder geben.Dr. Walter Gesierich hat geschrieben:Das gute, alte Band ist wohl wirklich tot.
Ist so, und es war nie zum Schneiden oder Bearbeiten gedacht, nur für Spaßvideos zum gleich Angucken à la Polaroidfoto - daher das Gewürge beim Versuch, das Zeug nun doch irgendwie bearbeiten zu können. Jetzt kommt AVCHD trotzdem in Profikameras von Panasonic und Sony zum Einsatz. So kann's gehen!Anne Nerven hat geschrieben:Auch habe ich den Eindruck, dass AVCHD ursprünglich ein Hobby-Format war
Das stimmt, auch die Philips Musikkassetten aus 1963 gibt es heute noch neu, aber meist bereits bespielt für Kinder und Entwicklungsländer zu kaufen.Anne Nerven hat geschrieben:Du kannst heute noch Beta-Bänder kaufen, also wird es noch lange genug MiniDV-Bänder geben.
Der Vergleich hinkt doch wohl. Kassette ist analog, MiniDV digital. Mit Speicherkarte ändert sich nur der Datenträger und das Capturing entfällt. Ansonsten sind es ebenfalls nur 010001110010110011...domain hat geschrieben:...auch die Philips Musikkassetten aus 1963 gibt es heute noch neu, aber meist bereits bespielt für Kinder und Entwicklungsländer zu kaufen.
Einfach nicht umzubringen, das Glumpert.
Der Vergleich hinkt natürlich, aber in umgekehrter Richtung. Bei analoger Aufzeichnung hast du auch nach 50 Jahren noch ein Bild, wenn auch ziemlich verrauscht. Aber gerade dieses Rauschen würde bei digitaler Aufzeichnung das fast totale Versagen des gesamten Bandes bedeuten.Anne Nerven hat geschrieben: Der Vergleich hinkt doch wohl. Kassette ist analog, MiniDV digital. Mit Speicherkarte ändert sich nur der Datenträger und das Capturing entfällt. Ansonsten sind es ebenfalls nur 010001110010110011...
Das hatten wir schon oft als Thema. Wer meint, seine Werke müssten nachfolgende Generationen erreichen, muss alle paar Jahre umkopieren. Den meisten Videos, nicht nur Amateurvideos, winkt die Vergessenheit. The fundamental things apply as time goes by.Dr. Walter Gesierich hat geschrieben:Leute, jetzt wird's philosophisch. ...
Zu dem Thema kannst Du Dir mal das hier anschauen: http://www.dvxuser.com/articles/article.php/25Anne Nerven hat geschrieben:Auch stellt sich die Frage, wo die Vorteile von AVCHD gegenüber MPEG2 liegen sollen. Nicht umsonst zeichnet z.B. das Prosumer-Modell Sony F3 in MPEG auf, wogegen die Consumer-Modelle AVCHD nutzen. Ich bin kein Technik-Freak aber man liest andauernd von Problemen mit AVCHD: Umrechnung, Farbkorrektur, Moiree, Aliasing.
Keine der aktuellen DSLRs produziert AVCHD sondern ineffizient kodiertes AVC in einem Quicktime-Container, erzeugt von irgendwelchen DSPs die auf Bildverarbeitung optimiert sind. Das ist meilenweit von dem entfernt was eine dedizierte AVC-Kodiereinheit liefern kann. Nur Systemkameras von Panasonic (GH1/GH2) erzeugen AVCHD und auch dort sind die Ergebnisse nicht optimal.Anne Nerven hat geschrieben:Auch habe ich den Eindruck, dass AVCHD ursprünglich ein Hobby-Format war, was notgedrungen, aufgrund des DSLR-Hypes, verbessert werden musste.
Mist, daß ich doch keine Anglistik studiert hab. Ich krieg mit dem Wort apply in dem Zusammenhang keinen Sinn hin. Übersetzt mir das bitte mal. Denn der Satz klingt ja irgendwie klug, könnte man mal in einer lässigen Konversation brauchen. Aber wenn man natürlich nicht weiß, was es bedeutet, ist man dann kein Party-Löwe, sondern der Party-Depp. Laßt mich also nicht dumm sterben...hat geschrieben:The fundamental things apply as time goes by.