ArnAuge
Beiträge: 488

Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von ArnAuge »

Vielleicht steh ich ja auf'm Schlauch, aber..

Also, ich plane, mir eine GH2 zuzulegen (Philipp Blooms Küchenfilm und die wundervollen Aufnahmen von Pilpop sind da nicht ganz unbeteiligt).

Habe bisher manchmal über Firewire direkt auf den Laptop aufgenommen. Das bietet sich ja speziell bei Konzertaufzeichnungen an, wenn man nicht nach 60 oder 80 Minuten die Kassette wechseln möchte/kann.

Die GH2 soll ja ein wunderbar cleanes HDMI-Signal ausgeben. Mein VAIO-Laptop hat zwar HDMI, aber nur -Ausgang! Gibt's da einen Adapter von HDMI auf Firewire! Aufnehmen würde ich gerne mit OnLocation CS3.

Hat jemand eine Idee?



mash
Beiträge: 21

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von mash »

In der Kamera wird hardwaremäßig viel Aufwand getrieben, um die Daten handlich per AVCHD-Codec zu komprimiren. HDMI überträgt unkomprimiert. Was für ein PC-Prozessor soll den Datenstrom in Echtzeit wieder komprimieren? Außerdem komprimiert AVCHD verlustbehaftet, d.h. es würde auch noch eine Qualitäts-Verschlechterung auftreten. Die GH2 verträgt bestimmt SD-Karten mit ausreichender Kapazität. In der heutigen Speicherkarten-Zeit wird nicht mehr per Kabel übertragen, sondern die Karte im PC auf Dateiebene kopiert.
Gruß,
Michael/SH



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von Frank B. »

Ja, es gibt einen Wandler von HDMI auf Firewire - von Canopus. Der gibt, soviel ich weiß, aber nur ein HDV-Signal aus (1440x1080), also nicht Full-HD.



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von ArnAuge »

Dank euch! Ja, irgendwie muss man wohl umdenken und die eingeschliffenen Pfade verlassen.

Habe gerade gelesen, dass die GH2 sich sogar mit SDXC Karten mit 48GB (= 6Std 20min bei 17 MBps) bzw 64GB (=8,5 Std bei 17 MBps) bestücken lässt. Selbst mit einer "normalen" 32GB-SDHC-Karte kommt man demnach auf über vier Stunden Aufnahmezeit, was für Konzerte ja wirklich reichlich ist.

@ Frank B:

Dein Tipp ist trotzdem nicht uninteressant um evt die ganzen schönen anderen Funktionen von OnLocation zu nutzen. Muss mal sehen, was das Kästchen kostet.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von Frank B. »

ArnAuge hat geschrieben: Habe gerade gelesen, dass die GH2 sich sogar mit SDXC Karten mit 48GB (= 6Std 20min bei 17 MBps) bzw 64GB (=8,5 Std bei 17 MBps) bestücken lässt. Selbst mit einer "normalen" 32GB-SDHC-Karte kommt man demnach auf über vier Stunden Aufnahmezeit, was für Konzerte ja wirklich reichlich ist.

@ Frank B:
Dein Tipp ist trotzdem nicht uninteressant um evt die ganzen schönen anderen Funktionen von OnLocation zu nutzen. Muss mal sehen, was das Kästchen kostet.
Tja, erstens ist das Kästchen ziemlich teuer. Ich glaub so 700,- Ocken; und zweitens, na ja, das mit den Konzertaufnahmen mit der GH2 wird schwierig, weil der Sinn einer großen Karte, länger aufnehmen zu können, durch Laufzeitlimitierung von ca. 30 min. bei DSLRs, ad absurdum geführt wird. Da, sich die Cam sowieso nach max. 30 min abschaltet, kann man zur Not auch schnell eine Karte tauschen.
Die Idee, über HDMI an einen Laptop/PC zu capturen, ist schon gut. Ich glaube, da greift die Laufzeitlimitierung nicht, da die Kamera ja nicht aufnimmt, sondern nur zu HDMI durchschleift (so denke ich mir das jedenfalls).
Bleibt die Frage: Wie kann man das bewerkstelligen? Es gäbe noch die Möglichkeit einen kleinen Capture-PC mit einer HD-Storm oder so einer Decklink- oder AJA-Karte drin zu bauen. Das wird aber dann etwas teurer.
Mir fällt noch ein, es gibt auch Recorder, die über HDMI capturen können.



Filmo

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von Filmo »

[quote="ArnAuge"]Habe gerade gelesen, dass die GH2 sich sogar mit SDXC Karten mit 48GB (= 6Std 20min bei 17 MBps) bzw 64GB (=8,5 Std bei 17 MBps) bestücken lässt. Selbst mit einer "normalen" 32GB-SDHC-Karte kommt man demnach auf über vier Stunden Aufnahmezeit, was für Konzerte ja wirklich reichlich ist.




keine Angst vor Überhitzung?



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von ArnAuge »

Das fürchte ich bei näherer Betrachtung auch. Die haben das Limit sicher nicht nur aus zollrechtlichen Gründen eingebaut - oder?

@ Frank B.

Ja, das mit dem Recorder wäre natürlich die eleganteste Lösung. Die hab ich aber erst mal aus Kostengründen ausgeschlossen, da der Laptop ja eh schon da ist und das bisher ein guter Weg war.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von Bernd E. »

ArnAuge hat geschrieben:...Die haben das Limit sicher nicht nur aus zollrechtlichen Gründen eingebaut - oder?...
Doch, die Begrenzung der Aufnahmezeit am Stück dürfte bei der GH2 allein zollrechtliche Gründe haben, denn das US-Modell zum Beispiel hat diese Limitierung nicht: Eine eventuelle Überhitzungsgefahr würde aber beide Varianten gleich betreffen. Wie groß dieses Risiko überhaupt ist, wird sich in der Praxis noch zeigen müssen. Die Canon 60D hat damit ja offenbar auch weniger zu kämpfen als ihre Vorgänger.



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von ArnAuge »

@ Bernd E.

Das ist interessant, das wusste ich nicht.

Bin eh schon gespannt auf einen GH2-Test auf slashcam oder auch auf DPreview, wo es bisher nur einen Kurztest gibt.

Schaun mer mal, dann wern ma's scho seng!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von pilskopf »

Also ich hab mir ne 32 GB Karte Class 10 geholt. Mit der GH2 kannst ja momentan 30 Minuten am Stück aufnehmen. Vielleicht kommt ja mal ein Hack und dann gehts unendlich, weiß ich aber nicht. Auch keine Ahnung, ob die Cam überhitzen kann, auch das müsste man mal testen aber ich kann bislang keinerlei Hitze entdecken die dort entsteht. Eher geht die Batterie alle schätz ich. :D

Und man muss ja einfach nur kurz record drücken, das wäre auch auf einem Konzert keinerlei Problem, ist ne Sache von 5 Sekunden die dann vielleicht fehlen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von Frank B. »

pilskopf hat geschrieben: Und man muss ja einfach nur kurz record drücken, das wäre auch auf einem Konzert keinerlei Problem, ist ne Sache von 5 Sekunden die dann vielleicht fehlen.
Sehe ich auch so. Man hat ja normalerweise mehrere Kameras bei Konzertaufnahmen im Einsatz, die die Abbrüche kaschieren können. Es ist zwar arbeitsintensiv bei längeren Konzerten alle halbe Stunde neu auf der Timeline zu synchronisieren. Aber es ist machbar. Man kann in den Pausen starten/ stoppen und dann auf das nächste Musikstück per Audioimpuls synchronisieren, oder man lässt einfach einen Timecode auf einem externen Monitor mitlaufen und filmt den vor dem Stopp und nach dem Neustart kurz ab. Dann kann man in der Postpro mit einem Timecodecalculator ausrechnen, wie lange das Bild nicht aufgezeichnet wurde und an welcher Stelle auf der Timeline neu angesetzt werden muss.

Kann die GH2 eigentlich einen Timecode aufzeichnen und wenn ja, wie wird dieser generiert. Kann man einen Start-TC festlegen oder generiert die Cam diesen aus der Uhrzeit?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von pilskopf »

Wäre mir neu mit dem Timecode. Ich bezweifel das. Die Kapazität ist denk ich das kleineste Problem. 30 Minuten ist alleine schon fett, auch da darf sich Canon was schämen aber selbst mit dieser Begrenzung können die Leute arbeiten. In aller Regel benötigt man ein paar Sekunden weil dann einer Cut ruft. :D



crassmike
Beiträge: 325

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von crassmike »

Filmo hat geschrieben:keine Angst vor Überhitzung?
Die meißte Hitze dürfte beim Codieren des Videostreams auftreten, also bei der Aufnahme, weil dann der Prozessor am meisten "schaffen" muss. Wenn das Signal per HDMI durchgeschliffen wird, besteht IMHO die geringste Gefahr zum Überhitzen. Zudem hat die Pana einen viel mehr "videooptimimierten" Prozessor eingebaut als manche andere Video-SLR, da überhitzt nix.

Timecode gibt's bei AVCHD nicht, es wird aber das Datum und die Uhrzeit (leider nur sekundengenau) beim Aufnahmestart geloggt. Kannst du in Windows unter den Dateieigenschaften unter "Details" abrufen.

MfG



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von pilskopf »



AVCHD rult halt doch. :D



matthias321
Beiträge: 142

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von matthias321 »

pilskopf hat geschrieben:

AVCHD rult halt doch. :D
Es ruckelt ja wirklich immens, wenn man es über HDMI direkt ausgibt.



pailes
Beiträge: 938

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von pailes »

Filmo hat geschrieben:keine Angst vor Überhitzung?
Die GH1 hat keinerlei Probleme mit Überhitzung und man kann wohl davon ausgehen, dass es sich bei der GH2 ähnlich verhält.

Ein Freund von mir hat die 550D und wir haben letzten Sommer an einem heißen Tag ein wenig damit gedreht. Ich habe meinen Augen nicht getraut, als das Ding alle paar Minuten eine Fehlermeldung wegen Überhitzung angezeigt hat. Total unbrauchbar.
Bekennender Panasonic-Fanboy
Zuletzt geändert von pailes am Mi 15 Dez, 2010 08:35, insgesamt 1-mal geändert.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von Tuffy »

Ist dann ja echt eine super Funktion...
Würde ja gerne mal die YUV-Kanäle einzeln anschauen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von deti »

pailes hat geschrieben:Ein Freund von mir hat die 550D und wir haben letzten Sommer an einem heißen Tag ein wenig damit gedreht. Ich habe meinen Augen nicht getraut, als das Ding alle paar Minuten eine Fehlermeldung wegen Überhitzung angezeigt hat. Total unbrauchbar.
Ich habe die 550D bei großer Hitze schon viel geplagt, aber nie diese Fehlermeldung gesehen. Mir ist es echt ein Rätsel, wie das andere Leute schaffen.

Das Signal vom HDMI-Ausgang bei der GH2 hat wohl nicht die volle Auflösung und Framerate. Insofern bleiben auch hier keine anderen Optionen - schade.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



pailes
Beiträge: 938

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von pailes »

deti hat geschrieben:Ich habe die 550D bei großer Hitze schon viel geplagt, aber nie diese Fehlermeldung gesehen. Mir ist es echt ein Rätsel, wie das andere Leute schaffen.
Also das war ganz einfach: +35°C und ein paar Minuten lang gefilmt. Und die Kamera zeichnete nicht einmal mehrere Minuten am Stück auf, wir haben zwischen den Shots immer wieder ausgemacht, hat trotzdem nicht ausgereicht. Vielleicht war's ja auch ein Problem mit eben diesem Modell, könnte ja sein, aber ich fand's trotzdem erschreckend.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von Tuffy »

pailes hat geschrieben:
deti hat geschrieben:Ich habe die 550D bei großer Hitze schon viel geplagt, aber nie diese Fehlermeldung gesehen. Mir ist es echt ein Rätsel, wie das andere Leute schaffen.
Also das war ganz einfach: +35°C und ein paar Minuten lang gefilmt. Und die Kamera zeichnete nicht einmal mehrere Minuten am Stück auf, wir haben zwischen den Shots immer wieder ausgemacht, hat trotzdem nicht ausgereicht. Vielleicht war's ja auch ein Problem mit eben diesem Modell, könnte ja sein, aber ich fand's trotzdem erschreckend.
Hatte bislang nur bei Akku-Tests derartige Probleme. Dann lief das Ding aber auch gut 2 bis 3 Stunden am Stück.
In "freier Wildbahn" noch nie.



pailes
Beiträge: 938

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von pailes »

Tuffy hat geschrieben:Hatte bislang nur bei Akku-Tests derartige Probleme. Dann lief das Ding aber auch gut 2 bis 3 Stunden am Stück.
In "freier Wildbahn" noch nie.
Bei welchen Temperaturen, das ist doch die Frage. Laut Google haben andere Leute das gleiche Problem anscheinend schon bei +23°C nach 45 Minuten, insofern würde es mich nicht wundern wenn es an einem heißen Sommertag bei einem Shoot in der prallen Sonne schon nach ein paar Minuten auftritt.

Naja kann mir eigentlich egal sein, meine Kamera überhitzt ja nicht :-P
Bekennender Panasonic-Fanboy



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von ArnAuge »



AVCHD rult halt doch. :D
Da sieht v. a. in der 200%-Vergrößerung das HDMI-Signal gar nicht gut aus. Dem Bild und den Kommentaren darunter entnehme ich, dass das mit dem Deinterlacing zusammenhängt.

X. Bourque schreibt da:

"What Henry is saying is if the camera outputs 24p over 60i with 3:2 pulldown, you can remove the pulldown to recover the original progressive frames. This is different than deinterlacing. JES Deinterlacer (on Mac) can remove pulldown and detect cadence breaks.

Still... removing 3:2 is such a pain that unless the HDMI output is MASSIVELY better than AVCHD, it's not worth the hassle"

Gibt's auch für Windows so einen "Deinterlacer", der praktisch den 3:2-PullDown rückgängig macht um die originalen progressiven Frames wiederherzustellen. Hab ich das überhaupt so richtig verstanden?

Ach ja, das Ruckeln kommt wohl davon:

Henry Olonga:
The HDMI should not be that bad. You are supposed to do pulldown removal not just a simple de-interlace if this is NTSC. If it is PAL you will lose resolution as there is no progressive output anyway.

Panasonic have cleverly crippled the uncompressed HDMI by having it lose cadence every 8 or so seconds on the HDMI output. It actually is a 'slightly' better picture than the AVCHD if you can extract the progressive frames correctly. I have been testing this over the last few days on various samples. The AVCHD is good enough for most things though.



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von Garfield007x »

kann man denn hoffen, daß per Firmware-Update irgendwann das 30 Min Aufnahme-Limit durchbrochen werden kann?

Ebenso hoffe ich, daß per Firmware-Update "Autofocus-Tracking" AUCH beim Videofilmen möglich sein wird, und nicht nur bei der Fotofunktion.
Wenn das beim Filmen eines Tages möglich sein sollte, wäre es wirklich die geniale Kamera.
Erst dann werde ich das Teil kaufen.

Bei Konzertaufnahmen würden mich die 30 Min nicht stören, weil man ja eh sehr viele verschiedene Einstellungen filmen sollte.
Als Backup-Kamera oder als Übersichts-Kamera würde ich dann meine JVC GZ-HM1 nutzen und nachher in der Post zusammenschneiden (wenn's denn mal zusammenpaßt mit diesen beiden verschiedenen Kameras?).

Übrigens wird erstaunlich wenig über die JVC GZ-HM1 geschrieben ...



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von tommyb »

Das 30 Minuten-Limit ist Zoll-technischer Natur.

Wenn Du das Limit durchbrechen willst, dann musst Du dir eine Kamera in den USA kaufen (wobei diese evtl. auch limitiert sind - muss man eben schauen).



wenzx
Beiträge: 11

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von wenzx »

Also möglich ist es mittlerweile HDMI capturing und zwar baut der Hersteller Blackmagic Design PCI Karten und seit neustem auch ne USB 3.0 Box für solcherlei Sachen die Box ist natürlich sehr interessant was den Mobilen Einsatz angeht. Und dass alles sogar noch einiger maßen bezahlbaren Preis gut für mich nicht da ich noch in der Lehre bin wäre jedoch sehr interessant was so ein Bundel in der Lage ist aufzunehmen zu mal man auf andere Codecs zurück greifen kann.

Link: http://www.blackmagic-design.com/produc ... techspecs/



yourfriend
Beiträge: 1

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von yourfriend »

tommyb hat geschrieben:Das 30 Minuten-Limit ist Zoll-technischer Natur.

Wenn Du das Limit durchbrechen willst, dann musst Du dir eine Kamera in den USA kaufen (wobei diese evtl. auch limitiert sind - muss man eben schauen).
hey tommyb
was meinst du mit "ist Zoll-technischer Natur"?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von Alf_300 »

Das Blackmagic Ksrten mit USB Anschluss baut ist garnicht schlecht aber wer baut Laptops mit USB3.0, oder hat sowas ?



hannes
Beiträge: 1174

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von hannes »

Alf_300 hat geschrieben:Das Blackmagic Ksrten mit USB Anschluss baut ist garnicht schlecht aber wer baut Laptops mit USB3.0, oder hat sowas ?
ich: http://www2.atelco.de/articledetail.jsps?aid=42604
Glückauf aus Essen
hannes



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von Alf_300 »

Nennt sich bei ASUs SuperSpeed USB - 9-polig USB Typ A - da muß man auch erst draufkommen ;-)



killertomate
Beiträge: 329

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von killertomate »

yourfriend hat geschrieben:
tommyb hat geschrieben:Das 30 Minuten-Limit ist Zoll-technischer Natur.

Wenn Du das Limit durchbrechen willst, dann musst Du dir eine Kamera in den USA kaufen (wobei diese evtl. auch limitiert sind - muss man eben schauen).
hey tommyb
was meinst du mit "ist Zoll-technischer Natur"?
Die EU erhebt für Camcorder höhere Einfuhrzölle. Deshalb werden DSLR und Systemkameras als Fotoapparate mit weniger Zoll belegt, wenn die maximale Video-Aufnahme-Zeit unter 30 Minuten bleibt. Also - wie bei der GH2 29 Minuten und 59 Sekunden.
Mittlerweile gibt es aber den GH2-Hack, mit dem man eine "Nicht-EU-konforme-Aufnahmezeit" hinbekommt.



daidalos
Beiträge: 47

Re: Wie HDMI-Signal der Lumix GH2 auf Laptop aufnehmen (OnLocation)?

Beitrag von daidalos »

30 Minuten-Limit kann mit dem GH2 Hack eliminiert werden.
HDMi-output uncompressed mit Blackmagic Hyperdesk shuttle oder Intensity via PC oder Atomos Ninja; in allen Fällen ist hoher Workaround-Aufwand erforderlich mit Avysynth u.a, für Technik-Verliebte eine gute Herausforderung, aber machbar, einzusetzen: Ninja mit 500GB-Disk oder mit Shuttle SDD (10Min. Film=360GB ca, vielleicht nicht so korrekt, aber in der Dimension)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49