XHA1owner
Beiträge: 150

Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von XHA1owner »

servus,

als backup-kamera für meine XH A1 möchte ich mir eine zweite zulegen. diese sollte günstiger sein, XLR-Anschluss wäre gut, ansonsten brauche ich noch ein 3,5mm-mikro, oder einen 3,5->XLR-Adapter, falls sowas möglich ist (Strom..?)


es gibt ja so "handy-camcorder"(vom aussen her wie ein HF10/100) für um die 500-1200 eur. da hab ich mal gelesen, dass die schon besser sind bei der bildqualität/rauschverhalten bei hoher empfindlichkeit (bei der XH A1 nutze ich max +12db)

der einsatzweck ist pressearbeit.

je nach größe/gewicht - würde ich die cam dann auch gerne für"schappschuss"videos auf Reisen verwenden.


vorschläge?



Mink
Beiträge: 1353

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von Mink »

Vielleicht eine Canon HV20-40 mit einem Weitwinkelvorsatz?? Gute Bildqualität, ist auch HDV und hat soweit ich mich erinnere auch diesen 25f Modus (wie die XH A1) .... wenig Rauschen bei wenig Licht wirst Du kaum finden ... XLR Adapter gibt es sogar mit Phantomspeisung .... ich weiss nicht ob man die unten an die HVs dran kriegt aber warum nicht(?) Guck doch mal nach Beachtek XLR Adaptern.


Gruß....



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von XHA1owner »

super.. joa, weitwinkeladapter macht sinn, das ist ja auch ein vorteil der XH-A1 - dass man da auch ohne WW-adapter schon recht passable anfangsbrennweite hat.

ich frag einfach mal dreist, was der (haupt)unterschied zw HV 10/100 und 20/40 ist. erstere sind ein paar hunnis günstiger, (der WW-adapter kommt ja auch noch dazu...).

das rauchverhalten muss nicht besser, aber auch nicht schlechter als das der XH A1 sein.



Gruß!



Axel
Beiträge: 16972

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von Axel »

XHA1owner hat geschrieben:das rauchverhalten muss nicht besser, aber auch nicht schlechter als das der XH A1 sein.
Ich rate grundsätzlich zu nicht rauchenden Kameras. Die ständigen Raucherpausen, und dann der ganze Gilb ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von XHA1owner »

ah



pailes
Beiträge: 938

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von pailes »

Axel hat geschrieben:
XHA1owner hat geschrieben:das rauchverhalten muss nicht besser, aber auch nicht schlechter als das der XH A1 sein.
Ich rate grundsätzlich zu nicht rauchenden Kameras. Die ständigen Raucherpausen, und dann der ganze Gilb ...
Ich fand den gut :)



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von XHA1owner »

bitte zurück zum thema :)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von Bernd E. »

XHA1owner hat geschrieben:...ich frag einfach mal dreist, was der (haupt)unterschied zw HV 10/100 und 20/40 ist...
HF-Serie: nimmt AVCHD auf Speicherkarte und/oder Festplatte auf
HV-Serie: nimmt HDV auf Band auf



Mink
Beiträge: 1353

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von Mink »

Ich bin fest davon überzeugt das die HVs mehr rauschen. Die XH A1 ist deutlich eine andere Geschichte. Nicht nur vom Gewicht. ;) Wenn Du oft bis +12db Gain gehst (also im "dustern" drehst) werden die HVs deinen Ansprüchen vielleicht nicht genügen.... allerdings kaum eine Kamera in der Klasse.



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von XHA1owner »

danke Bernd für die Unterscheidung!
dann möchte ich auf jedenfall die HF mit speicherkarte. sind die denn besser als die HVs mit band? mittlerweile hab ich eine videoleuchte, aber ab und an mal +12db is nicht schlecht, aber das von der XH A1 finde ich schon sehr perfekt, zumal ich von HDV auf SD-ausgabe runterrechne. die standbilder sehen auch bei 12db exellent aus, daher denke ich, wirds aweng schlechter auch noch gut sein.

Mink hat geschrieben:Ich bin fest davon überzeugt das die HVs mehr rauschen. Die XH A1 ist deutlich eine andere Geschichte. Nicht nur vom Gewicht. ;) Wenn Du oft bis +12db Gain gehst (also im "dustern" drehst) werden die HVs deinen Ansprüchen vielleicht nicht genügen.... allerdings kaum eine Kamera in der Klasse.



Kobes
Beiträge: 3

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von Kobes »

Habe als Zweitgerät zu meiner XHA1 eine HV 20, da gleiche Firma --> gleiche Grundeinstellung Farbe und ähnliche Menüs. Und auf jeden Fall keine HF 10, denn die ist keine HDV Kamera, hat einen komplett anderen Workflow, da AVCHD in der Post lang nicht so problemlos wie HDV ist.

Die HV20 ist klasse, man kann Mikro UND Kopfhörer anschliessen, einiges anpassen, obwohl es mich nervt, wenn ich in die Menüs muss was ich bei der XHA1 mit einem Tastendruck machen kann. Aber da bin ich eben verwöhnt.
Von der Bildqualität ist sie echt klasse, vor allem wenn man bedenkt, dass ich sie als Auslaufmodell für 600 Euro bekommen habe.
Aber ein gleich gutes Rauschverhalten wie bei der XHA1 bekommst du bei der Kamera nicht. Schau doch nur einmal die Größe des Objektivs an --> viel Licht wenig Rauschen. Und dann hat die HV23/30/40 nur einen Chip und nicht 3.
Also für mich eine sehr gute Ergänzung aber kein voller Ersatz.



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von XHA1owner »

hi!

der nachfolger HV 30 kost ca 850 eur

ob ich jetzt noch eine HV 20 für 600.- bekomme..

was sind die wesentlichen unterschiede (hoffe ja, nur vorteile.. ) gg der HV 20?


hab gelesen dass die HF-versionen, also mit AVCHD nicht an die MIniDV qualität wg der datenrate rankommen. so schlimm find ich miniDV nicht, ich mach meistens clips von 5-15 länge, das einzulesen geht zeitlich noch. mit ner SD-karte o.ä. wäre ich wohl auch nicht viel schneller.. wo istn das problem bei der postproduktion?

.. zudem hätt ich mit der HV.. ein zweites bandlaufwerk im haus.


- Woher ne günstige HV-20?
- unterschied zur HV-30?

- was ist mit den Legria HF S100 S 10 , Legria HF 20 / 200?

Gruß!



Mink
Beiträge: 1353

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von Mink »

Ich glaube das die HV30 gegenüber der HV20 eher ein wenig abgespeckt hat. Aber ich will da nicht meine Hand für ins Feuer legen. Vielleicht weiss jemand mehr. Was ich sagen will ist... erstmal genau vergleichen.

HV 20 gebraucht mit Restgarantie findest Du vielleicht.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von Bernd E. »

Mink hat geschrieben:...Ich glaube das die HV30 gegenüber der HV20 eher ein wenig abgespeckt hat. Aber ich will da nicht meine Hand für ins Feuer legen. Vielleicht weiss jemand mehr...
Die HV20/30 dürfte die am häufigsten hier diskutierte Kamera sein: Da lässt sich mit der Suchfunktion des Forums sicher ein Thread finden, der die geringen Unterschiede der beiden auflistet. Im Hinterkopf hab ich irgendetwas von geändertem Zoomhebel und besserer Unterdrückung der Laufwerksgeräusche bei der HV30.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von AndreasBloechl »

XHA1owner hat geschrieben:hi!

der nachfolger HV 30 kost ca 850 eur

ob ich jetzt noch eine HV 20 für 600.- bekomme..

was sind die wesentlichen unterschiede (hoffe ja, nur vorteile.. ) gg der HV 20?


hab gelesen dass die HF-versionen, also mit AVCHD nicht an die MIniDV qualität wg der datenrate rankommen. so schlimm find ich miniDV nicht, ich mach meistens clips von 5-15 länge, das einzulesen geht zeitlich noch. mit ner SD-karte o.ä. wäre ich wohl auch nicht viel schneller.. wo istn das problem bei der postproduktion?

.. zudem hätt ich mit der HV.. ein zweites bandlaufwerk im haus.


- Woher ne günstige HV-20?
- unterschied zur HV-30?

- was ist mit den Legria HF S100 S 10 , Legria HF 20 / 200?

Gruß!
Da habe ich aber ganz andere Infos und Test gelesen als du. Wo ganz klar bestätigt wird das die HF10 in keinster Weise schlechter ist. Und das nicht nur von Amateuren sondern von Leuten die voll mit dieser Sache ihr Brot verdienen. Ich denke solchen Leuten kann man glauben.

edit: z.B. hier mal ein sehr hilfreicher Test.
http://www.fxsupport.de/blog/07_08.html#040720080957
mfG Andreas
Go through life with honesty



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von B.DeKid »

XHA1owner hat geschrieben: - was ist mit den Legria HF S100 S 10 , Legria HF 20 / 200?

!
Sach mal wie oft willst das noch fragen ?!


Zu deiner XH A1 passen nur die HV Reihe (oder eben eine XL H1 .) ...da is es voll egal ob HV 20 / 30 oder 40

MfG
B.DeKid



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von AndreasBloechl »

B.DeKid hat geschrieben:
XHA1owner hat geschrieben: - was ist mit den Legria HF S100 S 10 , Legria HF 20 / 200?

!
Sach mal wie oft willst das noch fragen ?!


Zu deiner XH A1 passen nur die HV Reihe (oder eben eine XL H1 .) ...da is es voll egal ob HV 20 / 30 oder 40

MfG
B.DeKid
Warum? Meinst du wegen der Bänder?
mfG Andreas
Go through life with honesty



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von XHA1owner »

gut dann hab ichgenug infors für die Bandgeräte (HV..)

wie isn grad der stand bei der speicheraufzeichnung / AVCHD? ich erinnere mich noch dass man da besser die finger davon gelassen hat wegen den anforderungen an den schnitt-pc etc..

das HDV-material kann ich auf meinem subnotebook mit 1,2Ghz core2duo ohne probs bearbeiten und (erstaunlicherweise) in exakt der gleichen zeit wie aufm dicken PC rendern.

wenn ihr jetztt sagt, dass ich für avchd noch meinen PC wegwerfen kann , dann hat sichs erledigt.. :)


PS: von wolfgangs seite die datei hf100_01.MTS.mpg sieht zwar besser aus aber läuft aufm PC nicht flüssig (die hv20 und hv30 files dagegen schon)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von B.DeKid »

AndreasBloechl hat geschrieben:Warum? Meinst du wegen der Bänder?
Wegen der Auflösung , dem WorkFlow und weil es halt eben so ist ;-)


Eigentlich ist die Kombie aller 3 recht gut

HV20 oder 30 als Capture Schlampe oder für KostenGünstige Alternativen ( zB im Innen Raum eines Autos

XH A1 als "für in die Hand" zu nehmen

und XL H1 um vom Stativ aus zu drehen.

MfG
B.DeKid

PS: Vorallem, alle 3 sind HDV und das Material lässt sich gut zusammen schneiden.



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von XHA1owner »

seh ich auch so, aber wie is das mit fullHD auflösung des hf100? brauch ich natürlich nie, aber für standbilder wärs besser - aber wenns dann sehr unhandlich wird...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von B.DeKid »

kann man auch mit Topaz machen ....dafür würde ich keine 2 verschiedene Formate mischen.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von AndreasBloechl »

Na ja, das ist aber schon das einzige Argument wegen der PC Anforderung, aber genau das hat sich nicht heraushören lassen bei eueren Threads. Deswegen meine Rückfrage.
mfG Andreas
Go through life with honesty



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von B.DeKid »

AndreasBloechl hat geschrieben:Na ja, das ist aber schon das einzige Argument wegen der PC Anforderung, .....
Nich wegen der PC Anforderung sondern weil alles andere keinen Sinn macht .

HDV bleibt HDV und wenn er hauptsächlich HDV filmt sollte er auch als Zweitgerät HDV nutzen, so ist das einfach mal.

Klar kann er auch HD filmen und runter schrauben später, Er kann auch eine Sony Cam nutzen anstatt eine Canon aber er sollte eben HDV zu HDV bleiben.

Können wir das Thema damit als geklärt abschreiben ?-) Prächtig.

MfG
B.DeKid

PS: Für Standbilder meinte ich übrigens das Screen Capture Progi "Topaz Moment"



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von AndreasBloechl »

Alles klar. Wenn er aber einen guten Rechner hat könnte er wirklich runterrechnen lassen von AVCHD. Ich bin mir nicht sicher ob ich zum jetzigen Zeitpunkt noch auf HDV setzen würde. Ich selber habe auch lange überlegt weil ich auch die alten SD Bänder damit noch anschauen hätte können. Nur wollte ich einfach weg von Bänder, aber das ist eine andere Sache. Also denke ich auch das es erledigt ist.
mfG Andreas
Go through life with honesty



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von B.DeKid »

;-) Ich setz heute immer noch auf SD mit 2 x XL1s Kameras und 1x DCR PC 330e und bis dato kammen keine Beschwerden ... kommt halt auf die Motive an die man ablichtet ;-)


MfG
B.DeKid

PS: Band kann auf jeden Fall immer noch ne ganze Menge besonders wenn du noch in Jahren mal auf eine Aufnahme zurück greifen möchtest.

PS2: OT und ich würd mir sogar noch gern eine Platten Kamera zu legen (Foto) wenn die nicht so teuer wären ;-) Aber ich glaub es wird doch eher eine http://www.hasselblad.de/produkte/h-sys ... ii-31.aspx hab da nen gutes Angebot die Tage bekommen und es kribbelt in den Fingern ;-))



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von AndreasBloechl »

Na ja, das Band wird aber über kurz oder lang komplett verschwinden. Ich denke auch das es vielleicht wirklich nicht der richtige Schritt ist aber mich nervt einfach das capturen irgendwie schon. Immer eine Stunde bis das Tape drauf ist und dann immer die angst das dropouts auftretten will ich nicht mehr. Zum archvieren sind sie natürlich nicht zu verachten, aber ich denke im meinem Fall mit 3 Sicherungen auf je einer ext. Platte bin ich schon auf der sicheren Seite.
mfG Andreas
Go through life with honesty



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von B.DeKid »

Du wolltest bestimmt sagen das Kameras , die neu auf den Markt kommen, dann keine Kassetten mehr verwenden werden.

Und DropOuts empfand Ich noch nie als Problem.

Ich kann mich mit Speicherkarten auch zufrieden geben schliesslich verfüge Ich über jegliche auf dem Markt bestehende BackUp Lösung hier daheim. Und da sind "Bänder" ( Data DAT ) bei mir immer noch das A und O , auf Platten mag Ich aus bestimmten Aspekten nicht vertrauen.

Obwohl auch Ich einen eigenen Storage Server im Keller stehen habe mit ein paar TB und 2x im Jahr die Platten wechsel.

Nun ja aber die User wollen ja Flash haben also wird Flash gebaut , nur besser ist /sind diese keines wegs.

MfG
B.DeKid

Ich vergleich dies auch gern mit Barytpapier bei Fotos.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von Bernd E. »

AndreasBloechl hat geschrieben:...immer die angst das dropouts auftretten...
Wenn die Dropoutgefahr wirklich so groß ist, sollte man durchaus mal das tun was man sonst aus gutem Grund vermeidet: die Bandsorte wechseln. Die sehr wenigen Fälle, in denen ich mit Dropouts zu kämpfen hatte, ließen sich jedenfalls alle auf eine bestimmte Bandsorte zurückführen. Mit anderen Bändern unter ansonsten völlig identischen Bedingungen sind Dropouts kein Thema mehr.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von B.DeKid »

Ja oder so zB. , aber ganz unter uns wenn intressieren denn 1 - 3 DropOuts pro Band , bitte ?!

Ich film 1 Std voll und auf der Schlussendlichen DVD landen dann doch sowieso nur ca 10-15% Material.

Und ein Drop Out ist "1" Frame von 90000 Frames die in etwa einer Stunde Material entsprechen.

Also man kann sich auch selbst Verrückt machen.;-)

So long

B.DeKid

PS: Das mit der Bandsorte ist aber echt , zu fast 90% der Grund für DropOuts ...die restlichen 10% machen Start und Stop Orgien , Hitze, verschleiss des Laufwerks und etc aus ....ich finde das ist auf gar keinen Fall ein Problem was die Arrgumente gegen Band recht fertigen.

Der Reporter der die neuste Nachricht in windeseile an den Sender schicken muss , ja dieser darf bewusst auf Flash setzen , aber jeglicher HeimAnwender der kommt und sagt ...Die Zeit die es kostet das Material zu übertragen , die sei für Ihn ein KnackPunkt....der hat doch einfach nur jeden Schei** gefilmt den eh niemand intressiert.

Vergleiche/Siehe DSLR und Digi Fotoknippsen und vorallem die Flut an wirklich "schlechten" Motiven die im Netz auftauchen. In meinen Augen alles nur Hype um Nichts ;-)



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von AndreasBloechl »

Nein, mir geht es nicht um einen oder zwei Dropouts bei einem Tape. Das stört mich nicht die Bohne, was mich aber stört ist das immer aupassen das ja kein Dreck ins Laufwerk der Cam gelangt.

Und beim capturen halt das auch der PC immer flot arbeitet ansonsten kann es auch zum auslassen von Frames kommen. Ich hatte mal so einen Rechner der konnte aber der hälfte der Plattenkapazität nicht mehr vernünftig mitspeichern. Weis der Geier was das war, löschte ich die Platte wieder bis ich nur mehr die Hälfte belegt hatte ging es wieder anständig ohne Probleme. Die Platte hatte auch keinen weg laut Herstellertool. Den Fehler habe ich nie finden können. Das alles hat man halt ohne Band nicht mehr und man kann sich auch sicher sein die Daten 100%ig Bit für Bit genau auf die Platte zu bekommen.
Aber das ist alles ansichtssache.

Das es auch Flashspeicher gibt die auf einmal rumzicken lese ich auch des öffteren. Man ist halt von nichts gefeilt was es nicht geben könnte, ausfallen kann vieles. Auch deine Sicherung auf DataDAT ist nicht so sicher wie du glaubst. Das Thema hatten wir schon mal in einem anderen Forum, da hatte jemand sein Gerät getauscht und fast nichts mehr war lesbar, aber da kenne ich mich sowieso nicht die Bohne aus.
mfG Andreas
Go through life with honesty



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von B.DeKid »

2 abschliessende Sachen

Erstens muss du mal sehen wie wir an "Sets" mit der Technik um gehen und dann erzaehl noch mal was über Dreck im Laufwerk ;-)))

Zweitens sollte man alles Doppelt und dreifach sichern , dazu legt man zu allen Files SFV und QuickPar Files an , und ansonsten zahlt eben die Versicherung wenn es hart auf hart kommt. Was aber bei mehrfacher Sicherung nicht vorkommen kann.

Sprichh seit Jahren Raid Verbund , externe Speicherung via NAS aka Server , CD/DVD /MO , Band und Auslagerung auf virtuelle im Netz gehostete Server ....ergo kein Verlust . Leute wie Ich können sich so etwas nicht erlauben dafür steht zuviel Geld auf dem Spiel.


So und nun lassen wir es darauf beruhen das Flash die Zukunft ist und Band aussterben wird ...so wie Steintafeln, Höhlen Malerein, Baryt und LPs bis wir feststellen das wir wie NEO an dem Kabel hängen;-P

MfG
B.DeKid

PS: Ich hoffe der Thread Steller entscheidet sich nun nach all dem OT für das beste was er sich leisten kann und will ohne Rücksicht auf das was wir ihm sagten, und wird so weiterhin seine Brätchen verdienen können;-) So long ...



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von AndreasBloechl »

Alles klar, ich denke du hast recht es wird verdammt OT hier.
mfG Andreas
Go through life with honesty



XHA1owner
Beiträge: 150

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von XHA1owner »

hallo, ich hab mir grad die HF S 100 angeschaut, nun lese ich hier bei slashcam
. Für manchen Anwender dürfte daher die 2008er Canon-Serie deutlich interessanter sein, besonders sofern man diese deutlich günstiger erstehen kann.
was ist das 2008-modell dazu?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von B.DeKid »

Ich glaub damit ist die HF200 gemeint.

MfG
B.DeKid



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Zweitkamera zur XH-A1

Beitrag von AndreasBloechl »

2008 war es ja die HF100 denke ich.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von cantsin - Mo 10:20
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von Darth Schneider - Mo 9:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jörg - Mo 8:44
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11