Gemischt Forum



DV-Qualität ?!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Doc

DV-Qualität ?!

Beitrag von Doc »

Dogma-Filme sind ja teilweise auf DV gedreht und DV-Kameras werden ja auch unter bestimmten Drehumständen von Profis ganz gern verwendet - also muß die Qualität richtig gut sein.
Wie kommt es dann, daß man schon beim Vollbild eines 17"Monitors diese Kompressionsränder (vor allem bei kontrastreichen Objekten) sieht? Außerdem ist die DV-Kompression doch so niedrig, daß das Bild besser sein müßte, oder?
Oder hängt das nur mit der Darstellungsweise des PCs bzw. des Monitors zusammen?
Auf Fernsehern empfindet man die Ränder als Schärfe!
Ist das bei DVCam anders (Band läuft schneller?)
Wird das schon mit einem 3Chip-Camcorder besser?
Ist DV wirklich gut genug um auf 32mm kopiert zu werden?

Danke an die Experten, die sich in diesen Tiefen auskennen, wäre sicher auch nen Eintrag in der FAQ wert!



mfranz

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Dogma-Filme sind ja teilweise auf DV gedreht und DV-Kameras werden ja auch unter
: bestimmten Drehumständen von Profis ganz gern verwendet - also muß die Qualität
: richtig gut sein.
: Wie kommt es dann, daß man schon beim Vollbild eines 17"Monitors diese
: Kompressionsränder (vor allem bei kontrastreichen Objekten) sieht? Außerdem ist die
: DV-Kompression doch so niedrig, daß das Bild besser sein müßte, oder?
: Oder hängt das nur mit der Darstellungsweise des PCs bzw. des Monitors zusammen?
: Auf Fernsehern empfindet man die Ränder als Schärfe!
: Ist das bei DVCam anders (Band läuft schneller?)
: Wird das schon mit einem 3Chip-Camcorder besser?
: Ist DV wirklich gut genug um auf 32mm kopiert zu werden?
:
: Danke an die Experten, die sich in diesen Tiefen auskennen, wäre sicher auch nen
: Eintrag in der FAQ wert!


Ich nehme an, Du hast den Mediaplayer von MS benutzt. Ich denke der Codec ist auf Geschwindigkeit optimiert, auf dem Fernseher, vom Camcorder kommt mir das Bild auch besser vor. Allerdings ist bei Amateur-DV die Farbauflösung schlechter als bei DVCam z.B. Bei DV benötigt man immer zwei Zeile, um die gesamte Farbinformation zu bekommen. Das macht sich z.B. beim 'Color keying' negativ bemerkbar.

Gruß,
mfranz



Thorsten Schneider

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Dogma-Filme sind ja teilweise auf DV gedreht und DV-Kameras werden ja auch unter
: bestimmten Drehumständen von Profis ganz gern verwendet - also muß die Qualität
: richtig gut sein.
: Wie kommt es dann, daß man schon beim Vollbild eines 17"Monitors diese
: Kompressionsränder (vor allem bei kontrastreichen Objekten) sieht?


Na ja, die DV-PAL-Auflösung beträgt 720 x 576 Pixel. Je nachdem, welche Auflösung Du an Deinem PC-Monitor verwendest wird das Bild vergrößert dargestellt. Schone eine Auflösung von 800 x 600 sorgt für eine leichte Vergrößerung. Bei z.B. 1280 x 1024 wird es dann kriminell. Also am DV-Standard liegt das "schlechte" Bild nicht.

Hinzu kommt, dass ein PC-Monitor Vollbilder darstellt (deinterlaced), der Fernseher ab nur Halbbilder (interlaced). PAL-Video ist nunmal nicht für PCs gemacht ;-)

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Achim

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Ich nehme an, Du hast den Mediaplayer von MS benutzt. Ich denke der Codec ist auf
: Geschwindigkeit optimiert, auf dem Fernseher, vom Camcorder kommt mir das Bild auch
: besser vor. Allerdings ist bei Amateur-DV die Farbauflösung schlechter als bei DVCam
: z.B. Bei DV benötigt man immer zwei Zeile, um die gesamte Farbinformation zu
: bekommen. Das macht sich z.B. beim 'Color keying' negativ bemerkbar.
:
: Gruß,
: mfranz


hallo mfranz
was die farbauflöusng anbetrifft: verwechselst du da nicht DVCAM mit DVCPRO? DVCAM ist meines Wissens nur mit breiteren Spuren gesegnet und mit "locked audio".

Aber wie dem auch sei: DV-Video ist nur auf einem Fernseher gut- ich hab hier neben meinem 17-Zöller PC-Monitor noch einen älteren 37-cm-Sony-Ferseher, der über einen YC-RGB-adapter (weil er keine Hosidenbuchse hat) versorgt wird: selbst auf dem kleinen Ding ist der DV-Film viel besser als auf dem 1024x768 PC-Monitor.+

Achim


vergessen -BEI- gibts.net



hs

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von hs »

- Bei DV benötigt man immer zwei Zeile, um die gesamte Farbinformation zu bekommen.

Hast du dir schon mal einen Pal-Schalter angeschaut?

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Gruß,
: mfranz




Steffen

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Steffen »

ein .. "PAL-Schalter"? C'est quoi?

steffen -BEI- hackermovies.com



Rainer

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Rainer »

(User Above) hat geschrieben: : ein .. "PAL-Schalter"? C'est quoi?


Vielleicht meint er den Zeilenumschalt-Impuls (horizontale Austastlücke)?

rainer-g -BEI- gmx.net



mfranz

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : - Bei DV benötigt man immer zwei Zeile, um die gesamte Farbinformation zu bekommen.
:
: Hast du dir schon mal einen Pal-Schalter angeschaut?
:
: hs


Was ist das?

Gruß,
mfranz



Stefan Bohl

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Stefan Bohl »

Der Pal - Schalter realisiert in den Synchronmodulatorenden die Aufhebung des zeilenfrequenten Polarisationswechsels des (+/-) Fv - Signals (Ausgang Pal-Decoder). Aus diesem (Fv) und dem Fu Signal werden in den Synchronmodulatoren die beiden Signale B-Y und R-Y erzeugt um damit die Matrixen zur RGB - Gewinnung zu speisen.
Der Palschalter schaltet mit halber Zeilenfrequenz (Gesteuert durch den Burst, dessen Phase alterniert).
Diesen Aufwand mit dem sich von Zeile zu Zeile invertierenden V- Signal betreibt man bei Pal (im gegensatz zu NTSC) zur Fehlerkorrektur. Gibt es einen Fehler hebt dieser sich bei der Summation mit der in der Verzögerungsleitung vorhandenen vorhergehenden Zeile auf.
Furchtbar trockene Pal-Dekoder Theorie.
Stefan Bohl


StefanBohl -BEI- t-online.de



mfranz

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Der Pal - Schalter realisiert in den Synchronmodulatorenden die Aufhebung des
: zeilenfrequenten Polarisationswechsels des (+/-) Fv - Signals (Ausgang Pal-Decoder).
: Aus diesem (Fv) und dem Fu Signal werden in den Synchronmodulatoren die beiden
: Signale B-Y und R-Y erzeugt um damit die Matrixen zur RGB - Gewinnung zu speisen.
: Der Palschalter schaltet mit halber Zeilenfrequenz (Gesteuert durch den Burst, dessen
: Phase alterniert).
: Diesen Aufwand mit dem sich von Zeile zu Zeile invertierenden V- Signal betreibt man
: bei Pal (im gegensatz zu NTSC) zur Fehlerkorrektur. Gibt es einen Fehler hebt dieser
: sich bei der Summation mit der in der Verzögerungsleitung vorhandenen vorhergehenden
: Zeile auf.
: Furchtbar trockene Pal-Dekoder Theorie.
: Stefan Bohl


Das hat aber nichts mit DV-PAL zu tun. Die PAL-Technik wurde für die analoge Übertragung entwickelt. DV-PAL beschreibt u.a. die Anzahl der Bildpunkte/Zeilen und den Aufbau des Komponentensignals YUV 4:2:0. Hier bedeuten eben 2:0, dass das gesamte Farbsignal erst nach zwei Zeilen vorhanden ist. Wie gesagt, das gilt nur für DV-PAL.

Gruß,
mfranz



Stefan Bohl

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Stefan Bohl »

Korrrrrekt - wollte aber auch nur die Definition "Pal - Schalter" beleuchten.
mfg
StefanBohl


StefanBohl -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von blueplanet - Do 7:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von soulbrother - Do 7:30
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Do 5:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 1:52
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50