Das ist völlig normal, eben weil das Bild gespiegelt wird und sich damit "falsch herum" dreht, wenn Du den Camcorder hochkant hältst.susann hat geschrieben:...bei der hochkant-Aufnahme...
Ich kenne Deinen Camcorder zwar nicht, aber alle anderen, mit denen ich bislang zu tun hatte und die ein Display haben, spiegeln das Bild (ungefragt), wenn man das Display nach vorne dreht.susann hat geschrieben:Geht das denn nicht auszustellen?
Wo lassen sich solche Aufnahmen denn einsetzen? Am Computer (dann halt gedreht)? Denn am Fernseher wäre das Bild ja quer...susann hat geschrieben:na weil ich hochkant mehr Höhe draufkrieg.
Immer dann, wenn Du den Camcorder drehst, dreht sich auch das Bild, das er aufnimmt. Tust Du das mit angeschlossenem Fernseher, dann dreht sich logischerweise auch da das Bild mit. Allerdings könntest Du dem begegnen, indem Du den Fernseher ebenfalls hochkant stellst. ;-)susann hat geschrieben:...ich könnt das Ding höchstens noch am Fernseher anschließen und mich dann dabei sehen, oder ist das dann auch verdreht?:)
Die Anleitung zu deinem Camcorder kannst du dir von der JVC-Homepage herunterladen, doch ist zu befürchten, dass Hochformataufnahmen darin eher wenig behandelt werden... Der Grund: Anders als Fotokameras sind Camcorder einfach nicht für den Wechsel zwischen Quer- und Hochformat vorgesehen, was wiederum an den Fernsehern liegt. Außer nach Erdbeben stehen Fernsehgeräte nun mal meistens querformatig herum ;-)susann hat geschrieben:...JVC...hochkant- Aufnahme...hab...Anleitung versemmelt...
Aufnehmen kannst du natürlich quer, hoch, schräg, mit aufgesetztem Objektivdeckel oder was auch immer ;-) Der Punkt war ja nur, dass Hochformatdrehs hinterher beim Abspielen problematisch werden, weil die üblichen Wiedergabegeräte auf Querformat eingestellt sind.susann hat geschrieben:...natüllich kann ich hoochkant aufnehme...