fabchannel
Beiträge: 133

Von Mini-DV-Kassette verlustfrei und geschnitten über den PC zum Beamer?

Beitrag von fabchannel »

Hallo,

ich habe eine Menge Material mit meiner Sony DCR-HC17E aufgenommen und möchte es nun

1. in meinen PC überspielen

2. schneiden, damit der mitaufgenommene Ballast wegfällt

3. das geschnittene Endergebnis mit einem Beamer projizieren (habe ich noch nicht, auch noch nie mit so einem Ding hantiert).

4. die einzelnen Szenen möchte ich wahlweise in einem Durchlauf hintereinander ablaufen lassen, aber auch einzeln anklicken können sowie innerhalb der einzelnen Szene an bestimmte Sekundenpositionen starten können. Also wie man es z.B. beim Real Player machen kann.

und alles möglichst verlustfrei.

Zu bearbeiten gibt es nichts. Überblendungen zwischen den Szenen wären nett, aber eigentlich nicht wichtig.

Ich habe fast keine Ahnung, wie ich optimal vorgehen muss. Ich habe mich hier im Forum etwas eingelesen (vor allem den Beitrag von Markus

http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... tart=&SID= )

Kurz meine technischen Daten (t’schuldigung, falls wichtige Daten fehlen. Bitte nachfragen; ich bin eigentlich der geborene Anwender, der sich nur gezwungenermaßen vertieftes PC-Wissen aneignet):

- Fujitsu-Siemens PC von 2002
- Windows XP Home mit Service Pack 2
- Arbeitsspeicher 512 Megabyte
- PCI-Steckplätze (nicht PCIexpress)
- kein Firewireanschluss, nur USB
- 40 Gigabyte Systemfestplatte, mit IDE-Anschlüssen
- 500-Gigabyte zusätzliche interne S-ATA Festplatte, über S-ATA-Karte an den PC angeschlossen

Nachdem ich Markus’ o.g. Beitrag gelesen habe, stelle ich mir die nötigen Schritte so vor:

1. ich kaufe mit eine Karte für den Firewire-Anschluß

2. und dazu ein gutes Firewire-Kabel - Kameraende 4-polig, Computerende 6-polig

... und jetzt ist meine Vorstellungskraft schon am Ende, ab hier kommen Fragen:

3. welche Aufnahme- und Schneidesoftware? Reicht WinDV? Win DV produziert ja wohl AVI-Dateien. Sind AVIs das optimale für die Ausgabe über einen Beamer?

4. welches Dateiformat haben eigentlich die Bilder auf dem Mini-DV-Band meiner Kamera? Ist das schon AVI?

5. Kann ein Beamer eigentlich direkt ein digitales Signal vom PC aufnehmen und als Bild ausgeben? Oder passiert da immer eine Umwandlung in was analoges? Braucht mein PC am Ende auch noch eine extra Karte, die einen Anschluss zum Beamer herstellt, oder haben Beamer vielleicht Firewire-Anschlüsse?

-------------------------------

Als Notlösung, falls ich mit meinem PC nichts zustande kriege, habe ich mir übrigens vorgestellt, dass ich mir einen Festplatten-TV-Videorecorder kaufe und über den analogen Anschluss von meiner Kamera dorthin überspiele. Es wäre dann natürlich doof, daß durch die zweimalige Umwandlung digital-analog und analog-digital Qualität verloren geht.

------------------------------

Tja, wäre schön, wenn ihr mir Hinweise geben könnt, wie ich am besten vorgehe.


Grüße von


Jürgen



fabchannel
Beiträge: 133

Re: Von Mini-DV-Kassette verlustfrei und geschnitten über den PC zum Beamer

Beitrag von fabchannel »

Da habe ich die versammelte Gemeinde wohl etwas überfordert mit meinem langen Text. 113 Klicks und keine Antwort . . .

Grüße von

Jürgen



Markus
Beiträge: 15534

Re: Von Mini-DV-Kassette verlustfrei und geschnitten über den PC zum Beamer

Beitrag von Markus »

Die Punkte 1+2 sind okay.
fabchannel hat geschrieben:3. welche Aufnahme- und Schneidesoftware? Reicht WinDV? Win DV produziert ja wohl AVI-Dateien.
WinDV ist nur ein Capturetool, d.h. es eignet sich ausschließlich für die Übertragung der Aufnahmen vom Camcorder auf den PC. Danach käme eine Videoschnittsoftware zur Anwendung. Wenn es nur darum geht, Teile herauszuschneiden, dann könntest Du das womöglich schon mit dem Movie Maker tun, der bei WinXP dabei ist. Weitere Programme findest Du in meinem Beitrag, den Du oben verlinkt hast (siehe Punkt 8).
fabchannel hat geschrieben:4. welches Dateiformat haben eigentlich die Bilder auf dem Mini-DV-Band meiner Kamera? Ist das schon AVI?
Die Daten auf dem MiniDV-Band bestehen aus einer Abfolge von Einsen und Nullen. Das ist keine Datei in dem Sinne. Letztere entsteht erst, wenn die Daten auf den Computer übertragen werden.

Da AVI (= Audio Video Interleaved) ein sog. Containerformat ist, kann man darin alles speichern, was mit Video und Audio zu tun hat. Von DV-AVI spricht man dann, wenn DV-Aufnahmen in einen AVI-Container gespeichert werden. Genau das macht auch WinDV und das Ergebnis ist verlustfrei, weil die Daten nur von der Kassette in eine AVI-Datei "umgefüllt", aber nicht verändert werden.
fabchannel hat geschrieben:5. Kann ein Beamer eigentlich direkt ein digitales Signal vom PC aufnehmen und als Bild ausgeben? Oder passiert da immer eine Umwandlung in was analoges? Braucht mein PC am Ende auch noch eine extra Karte, die einen Anschluss zum Beamer herstellt, oder haben Beamer vielleicht Firewire-Anschlüsse?
Beamer haben je nach Ausstattung Anschlüsse für analoges Composite-Video, S-Video und RGB/YUV sowie digitale Eingänge wie VGA, DVI und HDMI. Firewire findet man an Beamern eher selten; zumindest ist mir noch keiner begegnet, der einen solchen Eingang hatte.

In Deinem Fall wird der Beamer vermutlich via VGA mit dem PC verbunden, weil das der kleinste gemeinsame Nenner ist und zur Ansicht von DV-Aufnahmen auch völlig ausreicht. Optimal ist das für Videobilder allerdings nicht (siehe hierzu auch Videoaufnahmen sehen am Computermonitor (betrifft auch VGA-Übertragung) nicht gut aus).
fabchannel hat geschrieben:Als Notlösung, falls ich mit meinem PC nichts zustande kriege, habe ich mir übrigens vorgestellt, dass ich mir einen Festplatten-TV-Videorecorder kaufe und über den analogen Anschluss von meiner Kamera dorthin überspiele. Es wäre dann natürlich doof, daß durch die zweimalige Umwandlung digital-analog und analog-digital Qualität verloren geht.
Diese Lösung halte ich sogar für die bessere. Die Verluste durch die analoge Übertragungsart und weitere Kompression (aus DV wird MPEG2) sieht man nämlich nicht, aber dafür lässt sich ein Festplattenrecorder direkt mit einem Videokabel (vorzugsweise S-Video oder RGB/YUV) an den Beamer anschließen und somit die typischen Computer-/Videoprobleme elegant umgehen.
Herzliche Grüße
Markus



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Von Mini-DV-Kassette verlustfrei und geschnitten über den PC zum Beamer

Beitrag von Meggs »

fabchannel hat geschrieben: 4. die einzelnen Szenen möchte ich wahlweise in einem Durchlauf hintereinander ablaufen lassen, aber auch einzeln anklicken können sowie innerhalb der einzelnen Szene an bestimmte Sekundenpositionen starten können. Also wie man es z.B. beim Real Player machen kann.

und alles möglichst verlustfrei.
Das sind die normalen Anforderungen, welche weitgehend von einer Video-DVD erfüllt werden. Man setzt Kapitelmarken, welche einzeln angesprungen werden können, kann aber auch die ganze DVD abspielen.
Der Qualitätsverlust DV AVI MPEG2 ist bei vernünftigen Bitrates minimal.
Machbar ist das mit Einsteiger-Programmen wie Pinnacle Studio oder Premiere Elements.



fabchannel
Beiträge: 133

Re: Von Mini-DV-Kassette verlustfrei und geschnitten über den PC zum Beamer

Beitrag von fabchannel »

Hallo Leute,

danke für eure Antworten, die machen mich schon ein bißchen sicherer. Ich habe mir heute Firewire-Karte und Kabel gekauft und fange heute abend mal an.

Grüße von

Jürgen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Optiker - Mi 0:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Di 23:26
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07