Gemischt Forum



Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Klaus Zimmer

Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz

Beitrag von Klaus Zimmer »

Hallo,

in letzter Zeit hatte ich wieder einige Projekte zu schneiden und das ständige Hin und Herschieben der Clips fordert nach Stunden dann seinen Tribut. Die Hand / Unterarm schmerzt - RSI (repetitive strain injury) lässt grüssen. Leider kommt das in letzter Zeit öfter vor und ein flüssiges Arbeiten ist nicht mehr möglich. Pausen von mehreren Stunden sind nicht unüblich.
Da ich auf Dauer so nicht weiterarbeiten erwäge ich nun Alternativen, die ein effizientes und auch schonendes Arbeiten am Rechner ermöglichen.

Meine Frage daher an Euch, wie arbeitet Ihr an längeren Projekten, welche Alternativen zur Maus bieten sich an ? Trackball, Grafiktablett oder evtl. ergonomische Mäuse ?! Oder gar überwiegend Tastenkürzel?

Momentan habe ich einen iMac als Zweitrechner, fällt es nur mir auf, dass diese Mighty Mouse zwar schick, aber ergonomisch sehr ungünstig ist ?

Danke für jegliche Tipps! Klaus



Wotan
Beiträge: 124

Re: Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz

Beitrag von Wotan »

Entsprechende Tastatur kaufen deren Tasten mit verschiedenen Farben gekennzeichnet sind hilft die Shortcuts schneller zu lernen ;-) So machens die Profis...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz

Beitrag von Markus »

Ein interessantes Thema! Wenn mir der Arm schmerzt (was zum Glück eher selten der Fall ist), dann versuche ich so viel wie möglich mit der Tastatur zu machen. Wotan hat schon geschrieben, dass ein Modell mit farbigen Tasten eine große Erleichterung sein kann. Das bezieht sich nicht nur aufs Erlernen der Shortcuts, sondern auch auf die Orientierung der Finger auf den Tasten. Denn auch wenn man die Shortcuts kennt, so findet man sie schneller und leichter, wenn sich die Tasten(-gruppen) entsprechend abheben.

Beispiel:



Das Gegenteil davon wäre ein Keyboard für Puristen, das gänzlich ohne Beschriftung auskommt:



Die obigen Tastaturen kosten übrigens fast das gleiche. - Welches darfs denn sein? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Klaus Zimmer

Re: Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz

Beitrag von Klaus Zimmer »

Hallo.
Danke für den Tipp, klingt interessant. Gibt es Quellenangaben zu oben gezeigter Tastatur, bevor ich mich gleich wieder in den Weiten des WWW verirre ;)
Klaus.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz

Beitrag von Markus »

Klaus Zimmer hat geschrieben:Gibt es Quellenangaben zu oben gezeigter Tastatur...?
Siehe z.B. Premiere-Tastatur bei digitalschnitt.de. - Geht es überhaupt um Premiere? Oder suchst Du am Ende gar die schwarze Tastatur? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz

Beitrag von DWUA »



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz

Beitrag von Markus »

Zum zweiten Link fällt mir spontan eine Gehässigkeit ein: Nachdem nun alle Gesichtsfältchen "glattgelähmt" wurden, suchen die Ärzte nach neuen Anwendungsgebieten für ihre Botox-Spritzen!
Herzliche Grüße
Markus



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz

Beitrag von DWUA »

hehä, Markus ;)

Ernst beiseite;
googeln z.B. nach

"RSI"

(Sicher gibts da was)



Gast

Re: Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz

Beitrag von Gast »

Klaus Zimmer hat geschrieben: .. das ständige Hin und Herschieben der Clips fordert nach Stunden dann seinen Tribut.
Wer schiebt denn überhaupt Clips ständig hin und her?
Hat mit der Tastatur wohl eher weniger zu tun als mit der Materialorganisation, verstehe die Frage schon mal nicht ganz.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Ergonomie am (Schnitt-) Arbeitsplatz

Beitrag von Pianist »

Ergonomie am Schnittplatz ist ein wichtiges und ernstes Thema, daher von mir noch ein paar mehr Gedanken: Zunächst mal solltest Du nur die jeweils besten verfügbaren Monitore verwenden. Die Oberkante der Monitore soll auf Augenhöhe liegen, keinesfalls höher. Vorhandene Lichtquellen und die Arbeitsplatte dürfen nicht auf den Monitorscheiben reflektiert werden. Ein sehr guter Bürodrehstuhl ist ebenfalls wichtig, er sollte über eine bewegliche Rückenstütze und eine bewegliche Sitzfläche verfügen. Langes Arbeiten mit der Maus ist Mist, besser ein Wacom-Tablett anschaffen. Alle weiteren Bedienelemente (Tastatur, Tongeräte usw.) sollten gut erreichbar sein, ohne sich zu verrenken. Wenn Du Dir unsicher bist, dann buche mal einen Physiotherapeuten für eine Stunde, der kann Deinen Schnittplatz ergonomisch bewerten und Dir Hinweise für die richtige Sitzstellung geben.

Sehr gut ist es auch, wenn man sich seine Arbeitstage so einteilen kann, dass man nie so viele Stunden am Stück schneidet, sondern zwischendurch auch mal andere Sachen machen kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 1:52
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 0:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 0:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39