Thomas H.

Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von Thomas H. »

Hallo,
da mir hier schon mal sehr gut geholfen wurde, wende ich mich nun erneut an euch:

Ich habe eine Canon MV 850 i die über einen AV Eingang verfügt.
Aufnahmen mit einer Minicam am Helm gehen super, jetzt haben wir uns
ein externes Micro gekauft, damit wir auch Ton haben.

In den Camcorder geht ein Klinkenstecker und am anderen Ende sind

Rot
Weiss
Gelb ( hier kommt ja die Minicam dran)



Das Micro hat einen "normalen" Klinkenstecker, dazu haben wir eine Kupplung geholt, die von Klinke auf
Rot
Schwarz
Ich denke mal das ist Linker/Rechter Kanal

Wenn ich jetzt an den Camcorder

gelb -- die Minicam
weiss -- schwarz Mikro
rot -- rot Mikro

anschliesse geht es zwar, aber nur ganz leise , fast kaum hörbar.

Stecke ich das Mikro direkt in den Camcorder, also da wo sonst der 3er stecker reinkommt, hab ich eine super Qualität.

Den AV Eingang muss man ja über die Taste REC/PAUSE aktivieren.

Was kann ich hier machen?
Danke für eure Hilfe



Markus
Beiträge: 15534

Re: Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,

das Mikrofon kann man nur am Mikrofoneingang direkt an den Camcorder anschließen, so dass es einwandfrei funktioniert. Allerdings ist dieser Anschluss nur in der Betriebsart CAMERA aktiv, nicht jedoch in der RECORDER-Einstellung. Da sind dafür die Audio-Cinch-Eingänge (Line) aktiv.

Der Knackpunkt ist, dass ein Mikrofonsignal etwa 100x schwächer ist als ein Linesignal. Du hörst es selbst am kaum vorhandenen Ton. Eine Möglichkeit wäre die Verwendung eines kleinen Verstärkers, der aus dem Mikrofonsignal ein Linesignal macht. Dieses könntest Du über den Audioanschluss dem Camcorder zuführen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Hallo Thomas,

das Mikrofon kann man nur am Mikrofoneingang direkt an den Camcorder anschließen, so dass es einwandfrei funktioniert. Allerdings ist dieser Anschluss nur in der Betriebsart CAMERA aktiv, nicht jedoch in der RECORDER-Einstellung. Da sind dafür die Audio-Cinch-Eingänge (Line) aktiv.
Ja, allerdings habe ich keinen seperaten Mic Eingang..
Ich kann nur mit dem Klinkenstecker vom Mic in den AV in/out gehen.
Wenn ich nur das mic anstöpsel geht das auch bei einer normalen Aufnahme mit der Cam einwandfrei.
Der Knackpunkt ist, dass ein Mikrofonsignal etwa 100x schwächer ist als ein Linesignal. Du hörst es selbst am kaum vorhandenen Ton. Eine Möglichkeit wäre die Verwendung eines kleinen Verstärkers, der aus dem Mikrofonsignal ein Linesignal macht. Dieses könntest Du über den Audioanschluss dem Camcorder zuführen.
Ok, also halte ich mal für mich fest:
Wenn ich nur das mic im bei normaler aufnahme einstecke, liefert es mir bzw dem Camcorder ein IN das gut aufzuzeichnen ist.

Schliesse ich aber nun die minicam an, liefert die das Video IN und audio kommt nur über Chinch an.
Um den Audio zu verstärken muss ein kleiner Verstärker her.
Wie kann ich mir soetwas vorstellen?
Hab so ein kleines(?) Ding noch nie gesehen, kenne nur die Verstärker von den Stereoanlagen etc.
Und was kostet das? Braucht der noch extra Strom?



robbie
Beiträge: 1502

Re: Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von robbie »

och, wenns dir nicht um die qualität geht, kauf dir eine fertig aufgebaute platine bei conrad, kostet etwa 4€, da is eine kleine knopfbatterie dabei und des funktioniert ;)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Thomas H.

Re: Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von Thomas H. »

Ich hab da gerade direkt mal nach gesucht, musste aber feststellen das ich zu wenig Ahnung bei dem Angebot an Platinen und co habe.

Wonach sollte ich denn gezielt suchen?
Oder hat jmd freundlicherweise einen Link für mich?



Thomas H.

Re: Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von Thomas H. »

Ich habe jetzt mal ein wenig google bemüht und bin dabei auf folgende Lösungen bestossen

einmal die komplett fertige Variante
http://www.amazon.de/Hama-40503-Stereo- ... 79-1479232

und dann halt noch diverse Bausätze von Conrad und co
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... M5MjcxNTU=

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... M5MjcxNTU=
wobei ich mir nicht sicher bin das ich das zusammengetüftelt bekomme^^

Was tun sprach Zeus?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von Markus »

Die Conrad-Links führen zu einer Fehlermeldung. Poste lieber die Bestellnummern, die lassen sich leicht zurückverfolgen.

Der Mikrofonverstärker von Hama ist durch die benötigte Stromversorgung (15 Volt / 300 mA) für den mobilen Einsatz ziemlich ungünstig.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von Gast »

Also dann noch mal mit Nr.
die links gehen bei mir ebenfalls nicht -.-


Artikel-Nr.: 117560 - LN
115592 - LN
115592 - 62

Ansonsten bin ich für Vorschäge und Links dankbar, da ich nicht genau weiss nach was ich genau suchen muss



Thomas H.

Re: Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von Thomas H. »

Es wäre echt nett, wenn mir ein "Wissender" grünes Licht gibt..
Dann bestell ich eins von den Dingern, oder aber auch etwas anderes, wenns denn vorgeschlagen wird.

Es liegt mir fern zu drängeln und ich weiss das man nicht immer 24/7 hier reingucken kann, aber ich fahre schon bald auf eine MoppedTour und bis dato muss das laufen^^



Markus
Beiträge: 15534

Re: Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von Markus »

Die Bausätze von Conrad erzeugen einen Lautsprecherpegel. Das ist wiederum stärker als Line und damit ungeeignet.

Ich habe auch mal nach Mikrofon-Line-Verstärkern geschaut und den Monacor MPR-6 gefunden. Der liegt in einem ähnlichen Preisbereich wie das Teil von Hama und bringt ebenfalls die richtigen Anschlüsse mit. Die Stromversorgung ist dagegen etwas weniger problematisch, weil die Spannung gängiger ist: 12 Volt / 100 mAh.

Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Audio Eingang bei Benutzung einer MiniCam aktivieren?

Beitrag von Gast »

Danke, habe jetzt so ein Teil bestellt...

ich werde mal versuchen die Stromversorgung ebenfalls über den Akku der Minicam laufen zu lassen.

Eigentlich dürfte das doch keien Probleme geben, da der Stromverbrauch von verst. und mcam doch eigentlich nicht besonders hoch sein sollten.

Ansonsten greife ich da auf ein Akkupack zurück.

Danke für eure hilfe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Mo 10:01
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 9:45
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von CameraRick - Mo 9:29
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Xergon - Mo 7:04
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Darth Schneider - Mo 6:32
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 23:15
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40