slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von slashCAM »

Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0 von thomas - 18 Apr 2007 18:37:00
Grass Valley hat auf der NAB eine neue Version von EDIUS vorgestellt. Sie bringt neben einer neuen Oberfläche die Unterstützung neuer Formate (JPEG2000, Panasonic AVC-Intra und DVCPRO HD 720p, Sony HDV 1080 24p/25p/30p und JVC HDV 720 50p/60p), abspeicherbare Benutzerprofile und Projektvoreinstellung, einfaches DVD Authoring und den Support von VMF. Das Update auf Version 4.5 ist für registrierte EDIUS Nutzer kostenlos.

Die neue Version des Transcoding und Encoding-Tools ProCoder heisst Thomson ProCoder 3.0 und bringt ebenfalls den Support neuer Formate (H.264, iPod Video und andere mobile Formate, AVCHD Decoding) sowie die Unterstützung von Mehrfachprozessor bzw Mehrkern Systemen, Grid Encoding, Telecine, Audio-Mapping und Dolby Digital. Die Basis-Funktionalität umfasst Batch-Encoding, Mehrfach-Encoding verschiedener Profile, Videofilter, Farbkorrektur und Rauschreduktion. Der ProCoder läuft unter Windows und kostet 499 Dollar, das Upgrade und die Studenten-Version 199 Dollar.



Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Ralfo

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von Ralfo »

Verdammt nochmal! Die sollen nicht immer an den Benutzeroberflächen kratzen, sondern mal daran arbeiten, wo es bei Edius wirklich hakt! Und das ist vor allem, die Unflexibilität der Effekte und das Sequenzen immer einen schwarzen Hintergrund und keinen Alpha-Kanal haben.



Gast

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von Gast »

Woher weist Du denn das da nicht noch mehr geändert wurde?
Allein die neue Oberfläche ist für mich ein Grund zu EDIUS zurückzukehren. Ich bin bis jetzt noch mit keiner anderen NLE Software warm geworden. Überall muß man mit den Formaten rumhamplen, das war mit meinem EDIUS 3.6 einfach nicht der Fall.
Ab der Version 4.5 sieht EDIUS nach einer anderen Philosophie aus. Grass Valley redet da wohl ab jetzt mit und lässt die japanischen Programierer nicht alleine da rummachen.

Weiter so!!



Ralfo

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von Ralfo »

Was heißt hier, sieht nach anderer Philosophie aus? Es sieht halt einfach anders aus, und wird hoffentlich ein bisschen leichter zu bedienen sein. Und du willst wegen DER OBERFLÄCHE zu Edius zurückkehren? Was passt dir denn an der Jetztigen nicht? Ich find die so in Ordnung, mich kotzt es halt nur an, dass ich bei den Effekten so dermaßen eingeschränkt werde. Ansonsten klar, tolles Programm, vor allem sowas von performant! Flüssiger HDV-Schnitt auf meinem 2,8 GHz Pentium 4, wo geht das sonst noch?

Und wenn die das mit den Effekten auch geändert hätten, dann hätten sie es gesagt. Auf der NAB wurden bereits die Neuerungen angekündigt. Warum sollten sie sowas Tolles verschweigen? Naja, heben sie sich wahrscheinlich für Version 5 auf.



Gast

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von Gast »

Wieso immer an der Bedienung von Edius genörgelt wir ?
Wenn alle Programme wie Premiere wären , gäbe es keine Konkurrenz.
Das wäre vielleicht längweilig -- gääähhn ---
Bei jeden Umstieg muss man sich einarbeiten , und dann geh´s mit Edius ohne Schnickschnack und flott zur Sache.
Und das noch ohne ewiges -- Dieser Code kann nicht gelesen werden ! ---



thien

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von thien »

slashCAM hat geschrieben:Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0 von thomas - 18 Apr 2007 18:37:00
Grass Valley hat auf der NAB eine neue Version von EDIUS vorgestellt. Sie bringt neben einer neuen Oberfläche die Unterstützung neuer Formate (JPEG2000, Panasonic AVC-Intra und DVCPRO HD 720p, Sony HDV 1080 24p/25p/30p und JVC HDV 720 50p/60p), abspeicherbare Benutzerprofile und Projektvoreinstellung, einfaches DVD Authoring und den Support von VMF. Das Update auf Version 4.5 ist für registrierte EDIUS Nutzer kostenlos.

Die neue Version des Transcoding und Encoding-Tools ProCoder heisst Thomson ProCoder 3.0 und bringt ebenfalls den Support neuer Formate (H.264, iPod Video und andere mobile Formate, AVCHD Decoding) sowie die Unterstützung von Mehrfachprozessor bzw Mehrkern Systemen, Grid Encoding, Telecine, Audio-Mapping und Dolby Digital. Die Basis-Funktionalität umfasst Batch-Encoding, Mehrfach-Encoding verschiedener Profile, Videofilter, Farbkorrektur und Rauschreduktion. Der ProCoder läuft unter Windows und kostet 499 Dollar, das Upgrade und die Studenten-Version 199 Dollar.



Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: Grass Valley EDIUS 4.5 Update und ProCoder 3.0

Beitrag von Gast »

nice



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:56
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56