Du könntest sie dir sogar noch in der Kamera herunterkonvertieren und bereits als SD ausgeben lassen.sorption hat geschrieben:Weiß vielleicht auch jemand, ob es die Möglichkeit gibt, die Sony Files auf die Platte zu ziehen und in SD zu konvertieren.
Kaufen oder mieten? Das geht aus Deinem Satz nicht hervor. Leider konnte ich bisher noch keine PDW-F350 testen, bin daran aber auch sehr interessiert. Was ich bisher mitbekommen habe: Von den ohnehin nur wenigen verfügbaren Halbzoll-HD-Objektiven bringen nur sehr wenige wirklich gute Ergebnisse.sorption hat geschrieben:Ich hätte die Möglichkeit relativ günstig an eine Sony PDW-F350 ranzukommen. Eigentlich wollte ich noch eine Weile warten, bis ich auf die HD-Technik einsteige und ihr könnt mich für antiquiert halten, aber auch Bänder liegen mir mehr als Cartridges.
Vorher gut ausprobieren, es sind viele Halbzoll-Schrottobjektive im Umlauf. In dem hier gelegentlich zitierten Test eines britischen Kameramannes schnitt das Canon KH10ex3.6 sehr gut ab, von einem anderen war er sehr enttäuscht. Ich habe bisher mit Halbzoll-Objektiven keinerlei Erfahrung, immer nur 2/3 Zoll. Es gibt auch einen Adapter, aber der Bildwinkel reduziert sich dann.sorption hat geschrieben:Die Kamera bekommt angeblich nächste Woche noch ein Weitwinkelobjektiv und wäre damit ideal für meinen Dreh (kleine Räume).
Sowas erfährt man nur mal so nebenbei? Bist Du Dir da ganz sicher? Ich glaube kaum, dass ich ein System haben möchte, wo man HD mit 25 MBit/s verarbeitet, das wäre mir sogar bei SD zu wenig. Dann steigt DVCPro HD wieder im Kurs, da sind es immerhin 100 MBit/s und die Kamera hat 2/3-Zoll-Chips. Selbst wenn ich auf der Roadshow feststellen sollte, dass mir das Bild gefällt, würde ich im Hinterkopf immer an die mageren 25 MBit/s denken...pat16 hat geschrieben:Die Avid-Familie beherscht den Codec auch, allerdings hier nur bis 25 MBit/s.
Das hilft mir überhaupt gar nicht, ich nehme gerade einen neuen Avid Media Composer in Betrieb. Und da wäre es schon ein beachtliches Manko, dass man in Verbindung mit XDCam HD statt mit 35 nur mit 25 MBit/s arbeiten kann. Wenn das wirklich so stimmt.Marco hat geschrieben:Mit Vegas 7 kann XDCAM in jedem verfügbaren Format/Auflösung via Firewire (oder optional per Gbit-Netzwerk) importiert und zurück auf Scheibe exportiert werden.
Mit Avid kenne ich mich nicht aus, deshalb kann ich nur wiedergeben, was ich in einer Avid-Info gelesen habe: Xpress Pro kann in der Tat nicht mit der höchsten XDCAM HD-Qualitätsstufe (eben den 35 Mbit/s) umgehen und bleibt auf 25 Mbit/s beschränkt. Der Media Composer ab 2.5 kommt aber mit allen drei Formaten klar. Ein Zurückschreiben auf die Disc soll jedoch erst ab der Version 2.7 unterstützt werden. Irgendwo auf der Avid-Homepage gibt´s das sicher alles zum Nachlesen.Pianist hat geschrieben:ich nehme gerade einen neuen Avid Media Composer in Betrieb. Und da wäre es schon ein beachtliches Manko, dass man in Verbindung mit XDCam HD statt mit 35 nur mit 25 MBit/s arbeiten kann.
*puuuuuuh* Dann jag mir doch nicht so einen Schreck ein... :-)Bernd E. hat geschrieben:Der Media Composer ab 2.5 kommt aber mit allen drei Formaten klar.
Was meinst du mit Bildwinkel? Findet diese Einschränkung über die gesamte Brennweite statt? Ich weiß, daß die Brennweite um 1,?? verlängert wird.Es gibt auch einen Adapter, aber der Bildwinkel reduziert sich dann.
Durch diesen Adapter wird die Brennweite der angesetzten 2/3-Zoll-Optik verlängert – wenn ich´s richtig im Kopf habe, um den Faktor 1,37. Das betrifft den gesamten Brennweitenbereich (du verlierst im Weitwinkel und gewinnst im Tele) und damit natürlich ebenso die Bildwinkel, die ja von der Brennweite abhängen.Anonymous hat geschrieben:Was meinst du mit Bildwinkel? Findet diese Einschränkung über die gesamte Brennweite statt? Ich weiß, daß die Brennweite um 1,?? verlängert wird.
Mir ist das auch schleierhaft, wozu diese Kamera mit diesem Objektiv auf den Markt gebracht wurde. Vermutlich nur deshalb, um die Leute gleich auf die 350er mit einem vernünftigen Objektiv zu lenken.Anonymous hat geschrieben:Da ging es allerdings vor allem um das Canon Autofokusobjektiv. Wobei mir allerdings auch ehrlich gesagt nicht ganz klar ist, wer sich eine solche Kamera zu legt - wohl eher Profis - und dann nicht manuell die Schärfe steuert.
Den Faktor 1,37 habe ich auch im Kopf. Ich scheue mich immer, von "Brennweitenverlängerung" zu sprechen, weil sich ja die Brennweite des Objektives nicht verlängert, sondern nur die Wirkung der Brennweite, also der daraus resultierende Bildwinkel, weil nur ein kleinerer Bereich durch den Chip abgetastet wird. Man müsste also eher von der "äquivalenten Brennweite" sprechen, und das ist ja wieder zu kompliziert.Bernd E. hat geschrieben:Durch diesen Adapter wird die Brennweite der angesetzten 2/3-Zoll-Optik verlängert – wenn ich´s richtig im Kopf habe, um den Faktor 1,37. Das betrifft den gesamten Brennweitenbereich (du verlierst im Weitwinkel und gewinnst im Tele) und damit natürlich ebenso die Bildwinkel, die ja von der Brennweite abhängen.
Da hast du natürlich Recht! Ist genau das gleiche Prinzip wie bei einem Kleinbildobjektiv an einer digitalen Spiegelreflex mit Nicht-Vollformatsensor: Die physikalisch festgelegte Brennweite bleibt gleich, nur der Bildwinkel wird kleiner.Pianist hat geschrieben:scheue mich immer, von "Brennweitenverlängerung" zu sprechen, weil sich ja die Brennweite des Objektives nicht verlängert, sondern nur die Wirkung der Brennweite
Das dachte ich anfangs auch, aber letztendlich zählt das Ergebnis, nicht die Menge an Daten. Was mir an XDCAM HD gefällt ist die Professional Disc. Ein wahlfreier Speicher dieser Art ist schon toll. Was mir auch nicht gefällt, sind die 1/2"-CCDs. Hier wären mit 2/3" ohne Frage lieber.Pianist hat geschrieben:Selbst wenn ich auf der Roadshow feststellen sollte, dass mir das Bild gefällt, würde ich im Hinterkopf immer an die mageren 25 MBit/s denken...
Das Prinzip eines jeden Einsteigermodells. ;-)Pianist hat geschrieben:Mir ist das auch schleierhaft, wozu diese Kamera mit diesem Objektiv auf den Markt gebracht wurde. Vermutlich nur deshalb, um die Leute gleich auf die 350er mit einem vernünftigen Objektiv zu lenken.
Die Unterscheidung PAL und NTSC ist ja klar. Dass NTSC nochmal in zwei verschiedene Gruppen unterteilt wird, liegt im unterschiedlichen IRE-Level begründet.Valentino hat geschrieben:Was mich noch etwas verwundert das die Kamera folgende Einstellungsmöglichkeiten hat: 1. "Pal Area" 2. "NTSC Area" 3. "NTSC (Japan) Area".
Das deckt sich mit meinen Informationen. Sie wird aber aller Voraussicht nach erheblich teurer sein, es wird sogar was vom doppelten Preis gemunkelt. Wer also warten kann und das Geld ausgeben möchte, sollte warten. Wer aber jetzt was haben will, was funktioniert, verfügbar und bezahlbar ist, sollte jetzt kaufen. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass für mich jetzt der richtige Zeitpunkt ist und nächstes Jahr zu spät wäre.robbie hat geschrieben:in europa schätzt ich dass sie frühjahr/sommer 2008 verfügbar ist.
Bei der Wahl zwischen HDCAM und XDCAM HD muss man aber auch immer noch berücksichtigen, dass Du bei HDCAM noch eine MAZ am Schnittplatz brauchst, die bei XDCAM HD komplett entfallen kann, sofern Du mit einem Schnittsystem arbeitest, welches die nativen XDCAM-HD-Daten verarbeiten kann. Da reicht dann ein Feuerweiher am Kamera-Parkplatz.robbie hat geschrieben:wenn ich bedenke, dass ich zB mit der aktuellen sony - aktion (die 4:3 gegen 16:9 - aktion da) eine HDW-750P um 37.000 krieg, na servas...
Schau mal in Deinen Kalender. Da steht der richtige Zeitpunkt. Ja, genau da, wo Du gerade Deinen Finger hast.robbie hat geschrieben:eigentlich ist die entscheidung für xdcam hd schon gefallen. die frage ist jetzt nur mehr der richtige zeitpunkt.
Nein, das nun bitte nicht. Wenn XDCAM HD, dann bitte die 350er und mindestens das Fujinon XS17x5.5 dazu. Die 330er ist wirklich nur zum Anreizen gedacht, nicht zum Drehen... :-)robbie hat geschrieben:und zwar lässt mich der gedanke von der 330er nicht los
Übergangslösungen können teuer werden. Warum denn überhaupt eine Übergangslösung? Wenn ich die 350er endgültig für "gut" befunden habe, und zu dem Ergebnis komme, dass mir die Halbzoll-Chips und die 35er Datenrate nichts aumachen, dann werde ich die kaufen und so lange wie möglich nutzen. Wenn es wieder zehn Jahre werden, dann soll mir das durchaus recht sein. Auch wenn ich fürchte, dass die Intervalle kürzer werden, aber man wird ja mal hoffen dürfen.robbie hat geschrieben:wenn ich mich tatsächlich für die 330er entscheiden würde, dann wäre das jetzt sowieso eine übergangslösung für etwa 1,5 jahre...