Sony Forum



Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
sorption
Beiträge: 28

Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von sorption »

Hallo,
in der nächsten Zeit werde ich meinen nächsten Kurzfilm realisieren. Momentan überlege ich noch welche Kamera ich für den Dreh einsetzen soll. Ich hätte die Möglichkeit relativ günstig an eine Sony PDW-F350 ranzukommen. Eigentlich wollte ich noch eine Weile warten, bis ich auf die HD-Technik einsteige und ihr könnt mich für antiquiert halten, aber auch Bänder liegen mir mehr als Cartridges.
Meine Frage hat jemand schon mal mit dieser Kamera gearbeitet? Mich würde auch interessieren, inwiefern Premiere Pro 2 mit den Sony-Dateien zurecht kommt (die Clips werden in einem Sonyeigenen Format gespeichert).
Mich würde es sehr reizen die Kamera auszuprobieren, aber es ist mir noch wichtiger, mein Projekt fertig zu machen und nicht mit Technikproblemen zu kämpfen.

Danke euch im voraus.
Gruß Alex



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von PowerMac »

Nur via Erweiterung. Wenn dir das 350 Euro wert ist: http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... prohd2.htm



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Markus »

Serienmäßig ginge wohl Sony Vegas Video, aber Erfahrungswerte habe ich damit (noch) nicht.
Herzliche Grüße
Markus



sorption
Beiträge: 28

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von sorption »

Mich hat schon Premiere genug gekostet und ich will halt kein zusätzliches Geld ausgeben.
Ich kämpfe mich gerade durch Testberichte und Beschreibungen. Mir ist noch nicht so ganz klar, ob ich ohne zusätzlichen PlugIn für Premiere oder neues Schnittprogramm gar nicht die Sony Files bearbeiten kann oder nur in einem sehr miesen Tempo.
Weiß vielleicht auch jemand, ob es die Möglichkeit gibt, die Sony Files auf die Platte zu ziehen und in SD zu konvertieren. Dann könnte ich doch später mit ner EDL-Liste auf nem HDV-tauglichen System einen Batchschnitt machen, oder nicht?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Bernd E. »

sorption hat geschrieben:Weiß vielleicht auch jemand, ob es die Möglichkeit gibt, die Sony Files auf die Platte zu ziehen und in SD zu konvertieren.
Du könntest sie dir sogar noch in der Kamera herunterkonvertieren und bereits als SD ausgeben lassen.

Gruß Bernd E.



sorption
Beiträge: 28

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von sorption »

Dann würde doch aber der Batchschnitt via EDL nicht mehr funktionieren, oder nicht? Oder bleibt der Timecode dann auch im SD-Format eingebettet?



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

sorption hat geschrieben:Ich hätte die Möglichkeit relativ günstig an eine Sony PDW-F350 ranzukommen. Eigentlich wollte ich noch eine Weile warten, bis ich auf die HD-Technik einsteige und ihr könnt mich für antiquiert halten, aber auch Bänder liegen mir mehr als Cartridges.
Kaufen oder mieten? Das geht aus Deinem Satz nicht hervor. Leider konnte ich bisher noch keine PDW-F350 testen, bin daran aber auch sehr interessiert. Was ich bisher mitbekommen habe: Von den ohnehin nur wenigen verfügbaren Halbzoll-HD-Objektiven bringen nur sehr wenige wirklich gute Ergebnisse.

Und zum Thema "Band oder Scheibe": Wenn Du beim Band bleiben willst, dann bleiben ja nur HD-Cam und DVCPro HD übrig. In beiden Fällen wäre zusätzlich eine MAZ anzuschaffen, während man bei XDCAM HD direkt per Feuerweiher ins Schnittsystem kopieren kann. Bei Avid ist bereits alles für XDCAM HD vorbereitet.

Ich persönlich hätte wohl gegen die Langzeit-Archivierung auf der Sony Professional Disc keine Bedenken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



sorption
Beiträge: 28

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von sorption »

Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen. Natürlich nur mieten. Ansonsten würde ich mir auch gleich ein ordnetliches Schnittprogramm kaufen, denn Premiere ist nicht der Weisheit letzter Schluß.
Die Kamera bekommt angeblich nächste Woche noch ein Weitwinkelobjektiv und wäre damit ideal für meinen Dreh (kleine Räume).



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

sorption hat geschrieben:Die Kamera bekommt angeblich nächste Woche noch ein Weitwinkelobjektiv und wäre damit ideal für meinen Dreh (kleine Räume).
Vorher gut ausprobieren, es sind viele Halbzoll-Schrottobjektive im Umlauf. In dem hier gelegentlich zitierten Test eines britischen Kameramannes schnitt das Canon KH10ex3.6 sehr gut ab, von einem anderen war er sehr enttäuscht. Ich habe bisher mit Halbzoll-Objektiven keinerlei Erfahrung, immer nur 2/3 Zoll. Es gibt auch einen Adapter, aber der Bildwinkel reduziert sich dann.

Wenn Du sehr weitwinklig drehst, sollte da vorne aber ein anständiges Kompendium drauf, da würde ich dann sogar immer ein French Flag ("Dacherl") dranmachen. Dabei geht es nicht nur um mehr Autorität und besseres Aussehen der Kamera, sondern Du vermeidest Streulicheinflüsse und erhöhst damit die Abbildungsleistung des Objektes erheblich.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pat16
Beiträge: 24

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von pat16 »

Hallöchen!

>>Dann würde doch aber der Batchschnitt via EDL nicht mehr funktionieren, oder nicht? Oder bleibt der Timecode dann auch im SD-Format eingebettet?

Meines Wissens nach bleibt der Timecode erhalten, so daß ein Batch-Cut gehen würde.

Serienmäßig können die Systeme Vegas und FinalCut das XDCAM-HD-Format verarbeiten mit 35 MBit Datenrate- Die Avid-Familie beherscht den Codec auch, allerdings hier nur bis 25 MBit/s.

Aufapssen muß man beim Import. Von der Kamera kann über Firewire wie auf einen Kartenleser zugegriffen werden, dafür benötigt man einen Treiber von Sony, den es kostenlos gibt. Läuft allerdings nur unter Windows.

Sony hat mehrfach von einem "Lesegerät" gesprochen, mit dem man das Material ganz enifach auf den Rechenr kopieren kann und auch wieder zurück. Gesehen habe ich davon bisher nichts. Ich werde mich am nächsten Donnerstag auf der XDCAM-Roadshow noch mal danach erkundigen.

Liebe Grüße
Pat.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

pat16 hat geschrieben:Die Avid-Familie beherscht den Codec auch, allerdings hier nur bis 25 MBit/s.
Sowas erfährt man nur mal so nebenbei? Bist Du Dir da ganz sicher? Ich glaube kaum, dass ich ein System haben möchte, wo man HD mit 25 MBit/s verarbeitet, das wäre mir sogar bei SD zu wenig. Dann steigt DVCPro HD wieder im Kurs, da sind es immerhin 100 MBit/s und die Kamera hat 2/3-Zoll-Chips. Selbst wenn ich auf der Roadshow feststellen sollte, dass mir das Bild gefällt, würde ich im Hinterkopf immer an die mageren 25 MBit/s denken...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Marco
Beiträge: 2274

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Marco »

Mit Vegas 7 kann XDCAM in jedem verfügbaren Format/Auflösung via Firewire (oder optional per Gbit-Netzwerk) importiert und zurück auf Scheibe exportiert werden. Es können wahlweise zunächst nur die Metadaten, die Proxydateien, Schnittlisten importiert werden und diese dann später auf Knopfdruck gegen die FullRes-Files ausgetauscht werden oder aber auch gleich die FullRes-Daten importiert und bearbeitet werden. Auch Essence Marker werden beim Import berücksichtigt.

Marco



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

Marco hat geschrieben:Mit Vegas 7 kann XDCAM in jedem verfügbaren Format/Auflösung via Firewire (oder optional per Gbit-Netzwerk) importiert und zurück auf Scheibe exportiert werden.
Das hilft mir überhaupt gar nicht, ich nehme gerade einen neuen Avid Media Composer in Betrieb. Und da wäre es schon ein beachtliches Manko, dass man in Verbindung mit XDCam HD statt mit 35 nur mit 25 MBit/s arbeiten kann. Wenn das wirklich so stimmt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Bernd E. »

Pianist hat geschrieben:ich nehme gerade einen neuen Avid Media Composer in Betrieb. Und da wäre es schon ein beachtliches Manko, dass man in Verbindung mit XDCam HD statt mit 35 nur mit 25 MBit/s arbeiten kann.
Mit Avid kenne ich mich nicht aus, deshalb kann ich nur wiedergeben, was ich in einer Avid-Info gelesen habe: Xpress Pro kann in der Tat nicht mit der höchsten XDCAM HD-Qualitätsstufe (eben den 35 Mbit/s) umgehen und bleibt auf 25 Mbit/s beschränkt. Der Media Composer ab 2.5 kommt aber mit allen drei Formaten klar. Ein Zurückschreiben auf die Disc soll jedoch erst ab der Version 2.7 unterstützt werden. Irgendwo auf der Avid-Homepage gibt´s das sicher alles zum Nachlesen.

Gruß Bernd E.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

Bernd E. hat geschrieben:Der Media Composer ab 2.5 kommt aber mit allen drei Formaten klar.
*puuuuuuh* Dann jag mir doch nicht so einen Schreck ein... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Gast »

Das mit den Schrottobjektiven ist ein guter Hinweis. Etwas ähnliches habe ich schon auf http://www.film-tv-video.de/ gelesen. Da ging es allerdings vor allem um das Canon Autofokusobjektiv. Wobei mir allerdings auch ehrlich gesagt nicht ganz klar ist, wer sich eine solche Kamera zu legt - wohl eher Profis - und dann nicht manuell die Schärfe steuert.
Muß unbedingt mal nachhaken welches Objektiv dran kommt. Zur Zeit ist ein altes Fujinon von ner Betacam SP mit nem Adapter dran.
@Pianist:
Es gibt auch einen Adapter, aber der Bildwinkel reduziert sich dann.
Was meinst du mit Bildwinkel? Findet diese Einschränkung über die gesamte Brennweite statt? Ich weiß, daß die Brennweite um 1,?? verlängert wird.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Was meinst du mit Bildwinkel? Findet diese Einschränkung über die gesamte Brennweite statt? Ich weiß, daß die Brennweite um 1,?? verlängert wird.
Durch diesen Adapter wird die Brennweite der angesetzten 2/3-Zoll-Optik verlängert – wenn ich´s richtig im Kopf habe, um den Faktor 1,37. Das betrifft den gesamten Brennweitenbereich (du verlierst im Weitwinkel und gewinnst im Tele) und damit natürlich ebenso die Bildwinkel, die ja von der Brennweite abhängen.

Gruß Bernd E.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von PowerMac »

Schaut euch diese Objektive mal an. Furchtbar silberfarben aus Plastik - und labrig im Handling.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Da ging es allerdings vor allem um das Canon Autofokusobjektiv. Wobei mir allerdings auch ehrlich gesagt nicht ganz klar ist, wer sich eine solche Kamera zu legt - wohl eher Profis - und dann nicht manuell die Schärfe steuert.
Mir ist das auch schleierhaft, wozu diese Kamera mit diesem Objektiv auf den Markt gebracht wurde. Vermutlich nur deshalb, um die Leute gleich auf die 350er mit einem vernünftigen Objektiv zu lenken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

Bernd E. hat geschrieben:Durch diesen Adapter wird die Brennweite der angesetzten 2/3-Zoll-Optik verlängert – wenn ich´s richtig im Kopf habe, um den Faktor 1,37. Das betrifft den gesamten Brennweitenbereich (du verlierst im Weitwinkel und gewinnst im Tele) und damit natürlich ebenso die Bildwinkel, die ja von der Brennweite abhängen.
Den Faktor 1,37 habe ich auch im Kopf. Ich scheue mich immer, von "Brennweitenverlängerung" zu sprechen, weil sich ja die Brennweite des Objektives nicht verlängert, sondern nur die Wirkung der Brennweite, also der daraus resultierende Bildwinkel, weil nur ein kleinerer Bereich durch den Chip abgetastet wird. Man müsste also eher von der "äquivalenten Brennweite" sprechen, und das ist ja wieder zu kompliziert.

Aber für die Praxis kann man das natürlich so sagen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Bernd E. »

Pianist hat geschrieben:scheue mich immer, von "Brennweitenverlängerung" zu sprechen, weil sich ja die Brennweite des Objektives nicht verlängert, sondern nur die Wirkung der Brennweite
Da hast du natürlich Recht! Ist genau das gleiche Prinzip wie bei einem Kleinbildobjektiv an einer digitalen Spiegelreflex mit Nicht-Vollformatsensor: Die physikalisch festgelegte Brennweite bleibt gleich, nur der Bildwinkel wird kleiner.

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Markus »

Pianist hat geschrieben:Selbst wenn ich auf der Roadshow feststellen sollte, dass mir das Bild gefällt, würde ich im Hinterkopf immer an die mageren 25 MBit/s denken...
Das dachte ich anfangs auch, aber letztendlich zählt das Ergebnis, nicht die Menge an Daten. Was mir an XDCAM HD gefällt ist die Professional Disc. Ein wahlfreier Speicher dieser Art ist schon toll. Was mir auch nicht gefällt, sind die 1/2"-CCDs. Hier wären mit 2/3" ohne Frage lieber.
Pianist hat geschrieben:Mir ist das auch schleierhaft, wozu diese Kamera mit diesem Objektiv auf den Markt gebracht wurde. Vermutlich nur deshalb, um die Leute gleich auf die 350er mit einem vernünftigen Objektiv zu lenken.
Das Prinzip eines jeden Einsteigermodells. ;-)

Zur Panasonic HDX900 muss ich mich nochmal eingehender informieren. 4:2:2-Farbsampling wäre natürlich auch schön. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von PowerMac »



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Valentino »

Also habe jetzt endlich wieder die Change einige Tests mit der F330 zu machen.

Also weil jemand wissen wollte wie lange die Kamera zum starten braucht hier die Antwort: es sind genau 3 Sekunden und man kann dann auch gleich aufnehmen. Es dauert aber dann noch mal ein Moment (ca.2 Sekunden) bis die Kamera anfängt auf die Pro Disk zu schreiben, was daran liegt das die Kamera erst in einen Zwischenspeicher schreibt. Man hört auch am Anfang ein leises klicken wenn die Kamera anfängt auf Disk aufzuzeichnen.
Sonst ist die Kamera super leise.
Von der Belegung der Knöpfe und Schaltern hat man sich an dem typischen Sony Bedinkonzept gehalten, das einer DigiBeta sehr ähnlich ist.
Eine Neuerung ist der "Tumb" Knopf der sich hinter Klappe versteckt, hinter der auch die Audioeinstellungen zu finden sind. Durch das drücken des "Tumb" Knopf erscheint auf dem Display und Sucher die Übersicht der aufgezeichneten Clips die man mit einem kleine Joystick auswählen kann.

Aufnahmeformate sind die drei "HDV" Formate 18(LP),25(SP) und 35(HQ) Mbit mit je vier PCM Tonspuren und DVCAM. Das DVCAM gegenüber DV bei XDCAM bis auf den Ton kein wirklichen Vorteile hat sollte ja bekannt sein. Was aber für die Meisten interessant ist, dass im DVCAM Modus alle Bildraten funktionieren und in 4:3 wie auch 16:9 Bildformat aufgezeichnet werden kann.
Wenn man z.B. mit 50 Halbbildern Aufzeichnet und man auf 60 Halbbilder wechseln will geht das nur in dem man eine neue (formatierte) Disk einlegt. Das wechseln von 50i zu 25p wie auch von 60i auf 30p bzw. 24p ist aber möglich. Der Grund, das der Wechsel von NTSC zu PAL nicht möglich ist liegt laut Sony an den unterschiedlichen Dateistruckturen auf der Disk. So ein ähnliches Problem kennen aber die meisten ja schon von der HVX200. Was mich noch etwas verwundert das die Kamera folgende Einstellungsmöglichkeiten hat: 1. "Pal Area" 2. "NTSC Area" 3. "NTSC (Japan) Area".
Das Menü der Kamera ist im Großen und Ganzen sehr übersichtlich und umfangreich. Das einzige Problem ist, das man aus den Untermenüs nur wieder sehr schwer ins Hauptmenü kommt. Weil die Anleitung der XDCAM HD natürlich nur in zwei Sprachen(Englisch und Japanisch) bei liegt habe ich ca. zwei Tage gebraucht bis ich es gerafft habe.

Ein Bildtest und ein paar Videos folgen in Kürze.
Ach genau noch zu den Schnittprogrammen, war ich sehr überrascht die Liquid 7 mit XDCAM HD Material keine wesentliche Problem hat. Mein Favorit ist aber bei XDCAM HD immer noch FCP.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Markus »

Valentino hat geschrieben:Was mich noch etwas verwundert das die Kamera folgende Einstellungsmöglichkeiten hat: 1. "Pal Area" 2. "NTSC Area" 3. "NTSC (Japan) Area".
Die Unterscheidung PAL und NTSC ist ja klar. Dass NTSC nochmal in zwei verschiedene Gruppen unterteilt wird, liegt im unterschiedlichen IRE-Level begründet.
Herzliche Grüße
Markus



robbie
Beiträge: 1502

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von robbie »

zur NAB 2007 soll eine 2/3" version der xdcam hd vorgestellt werden, mit zusätzlich 50Mbit/sec aufzeichnung, eventuelle das angedachte IMX-HD. das wird das finale broadcast-hd-xdcam-format von sony sein.
in europa schätzt ich dass sie frühjahr/sommer 2008 verfügbar ist. also noch genug zeit, um zu sparen, jungs ;)... hoffen wir mal auf eine 0% leasing aktion ;)...

schöne grüße!
robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:in europa schätzt ich dass sie frühjahr/sommer 2008 verfügbar ist.
Das deckt sich mit meinen Informationen. Sie wird aber aller Voraussicht nach erheblich teurer sein, es wird sogar was vom doppelten Preis gemunkelt. Wer also warten kann und das Geld ausgeben möchte, sollte warten. Wer aber jetzt was haben will, was funktioniert, verfügbar und bezahlbar ist, sollte jetzt kaufen. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass für mich jetzt der richtige Zeitpunkt ist und nächstes Jahr zu spät wäre.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



robbie
Beiträge: 1502

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von robbie »

ich kann deinen gedankengang genau nachvollziehen, pianist.
wenn ichs poetisch ausdrücken soll, dann würde ich sagen das thema hd hängt wie ein damoklesschwert über mir.
die quälende frage ist ja nicht nur der zeitpunkt, sondern eben auch das system (und der damit verbundene preis, vom neuen schnittplatz wollen wir gar nicht reden)...
wenn wirklich vom doppelten des preises der 350er geredet wird, dann kommen wir da ja schon mal an die 50.000... ohne objektiv. wenn ich bedenke, dass ich zB mit der aktuellen sony - aktion (die 4:3 gegen 16:9 - aktion da) eine HDW-750P um 37.000 krieg, na servas...
achgottachgott, was soll ich nur tun?? da sitz ich nun ich armer thor...auf meiner 400er rum....und hoff dass ich 2008 noch was dafür krieg..

schöne grüße!
robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:wenn ich bedenke, dass ich zB mit der aktuellen sony - aktion (die 4:3 gegen 16:9 - aktion da) eine HDW-750P um 37.000 krieg, na servas...
Bei der Wahl zwischen HDCAM und XDCAM HD muss man aber auch immer noch berücksichtigen, dass Du bei HDCAM noch eine MAZ am Schnittplatz brauchst, die bei XDCAM HD komplett entfallen kann, sofern Du mit einem Schnittsystem arbeitest, welches die nativen XDCAM-HD-Daten verarbeiten kann. Da reicht dann ein Feuerweiher am Kamera-Parkplatz.

Wenn Du derzeit mit einer BVW-400 drehst, dann hast Du die doch sicher schon rund zehn Jahre in Benutzung, oder? Dann hat sie sich ja oft genug amortisiert, und wenn Du sie jetzt gegen eine PDW-F350 in Zahlung gibst, da gilt die Aktion ja auch, kriegst Du die neue Mühle für rund 18.000 EUR. Dann noch ein Fujinon XS17x5.5 dazu und Du bist bestens gerüstet. Dein altes Objektiv kannst Du sicher auch noch zu Geld machen.

Und wenn es doch HDCAM werden soll: Muss es denn eine 750er sein oder reicht eine 730er?

Was hast Du denn für Auftraggeber? Machst Du wie ich komplette Filme oder bist Du freier Kameramann, der seine Cassette dem Redakteur in die Hand drückt? Dann wäre zu klären, was Deine Kunden überhaupt haben wollen. Aber ich vermute, Du bist wie ich frei in der Formatwahl und daher fällt Dir die Entscheidung auch so schwer, oder?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



robbie
Beiträge: 1502

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von robbie »

ja, das war ja auch nur ein rechnerisches beispiel mit der hdcam. die würde ich, eben wegen der maz, sowieso eher nicht nehmen. außerdem weiß ich dass es bei uns in der steiermark im moment nur eine hdcam gibt... und nicht mal dieser kollege ist ausgelastet.

die verwendung der kamera ist natürlich der hauptpunkt wegen der formatwahl. wenn ich mich da rein auf die redaktionellen beiträge für den orf entschieden hätte, dann hätte ich mir eine imx kaufen müssen. doch dann kannst du eigentlich keine anderen sachen mehr machen, weil eine produktion in imx zahlt dir keiner (außerdem wäre wiederum die maz und der schnittplatz ausschlaggebend)...

da ich das ganze auch noch dazu neben dem studium mache (oder das studium nebenbei, das ist mir selbst nicht ganz so klar ;)), muss ich noch genauer auf die richtige formatwahl achten.

ich bin eben für lokal und privatsender unterwegs, da ist dvcam eh der standart. und ab und zu habe ich die ehre, einige redaktionelle beiträge im orf machen zu können, da ruft mich der redakteur immer an wenn er was braucht.

als weiteres problem kommt hinzu, dass ich viel mit einer anderen firma zusammenarbeite, und wir daher beide das gleiche equipment sowie die gleiche software benutzen sollten, um den workflow zu erleichtern.
so produzieren wir im moment eine wöchentliche magazinssendung, aus der dann ab herbst eine halbe stunde programm täglich werden soll, dann via dvb-t an 200.000 haushalte.
und die live-übertragungen beziehungsweise mitschnitte werden auch immer mehr, eigentlich fast schon mehr als der andere content.
für diese zwecke ist ein ü-wagen in planung, den will ich ab 2009/10 im einsatz haben. tja, mein kleiner feiner UEHD1 :P

achja, die qual der wahl... nein, eigentlich ist die entscheidung für xdcam hd schon gefallen. die frage ist jetzt nur mehr der richtige zeitpunkt.

schöne grüße,
robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:eigentlich ist die entscheidung für xdcam hd schon gefallen. die frage ist jetzt nur mehr der richtige zeitpunkt.
Schau mal in Deinen Kalender. Da steht der richtige Zeitpunkt. Ja, genau da, wo Du gerade Deinen Finger hast.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



robbie
Beiträge: 1502

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von robbie »

du wirst es nicht glauben, aber gerade eben hab ich mir gedacht morgen vielleicht mal zu meinem systemausstatter zu fahren *g*...
und zwar lässt mich der gedanke von der 330er nicht los, jetzt mit dierser 4:3 eintauschaktion und dem 0% leasing, da komm ich recht günstig weg!...
das einzige was mich an diesem gedanken quält ist noch die optik. dieses canon - dings das da dransteckt will ich nicht wirklich. und automatik brauch ich noch weniger eine ;)... ich würde ja meine alte optik weiterverwenden, mit einem adapter... obwohl, das mit der brennweite... naja.. mal schaun...

wofür hast du dich entschieden?

schöne grüße,
robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:und zwar lässt mich der gedanke von der 330er nicht los
Nein, das nun bitte nicht. Wenn XDCAM HD, dann bitte die 350er und mindestens das Fujinon XS17x5.5 dazu. Die 330er ist wirklich nur zum Anreizen gedacht, nicht zum Drehen... :-)
Und das mitgelieferte Canon ist eine Scherbe. Du nutzt die Möglichkeiten und die Qualität des Systems damit in keiner Weise aus. Auch nicht, wenn Du eine SD-Optik mit Adapter weiterverwendest.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



robbie
Beiträge: 1502

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von robbie »

ja, das canon is sicher der größte blödsinn an der sache, das ist mir klar.
die frage ist, ob die zeitlupenfunktion und der hd-sdi ausgang an der 350er wirklich 10.000 euro mehr wert sind.
ok, das objektiv ist mit knapp 7,000 dollar eigentlich recht günstig *g*...
wenn ich mich tatsächlich für die 330er entscheiden würde, dann wäre das jetzt sowieso eine übergangslösung für etwa 1,5 jahre...

schöne grüße!
robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Sony PDW-F350 bzw. F330 - Erfahrungswerte?

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:wenn ich mich tatsächlich für die 330er entscheiden würde, dann wäre das jetzt sowieso eine übergangslösung für etwa 1,5 jahre...
Übergangslösungen können teuer werden. Warum denn überhaupt eine Übergangslösung? Wenn ich die 350er endgültig für "gut" befunden habe, und zu dem Ergebnis komme, dass mir die Halbzoll-Chips und die 35er Datenrate nichts aumachen, dann werde ich die kaufen und so lange wie möglich nutzen. Wenn es wieder zehn Jahre werden, dann soll mir das durchaus recht sein. Auch wenn ich fürchte, dass die Intervalle kürzer werden, aber man wird ja mal hoffen dürfen.

Von der 330er wird übrigens allgemein abgeraten, die ist insgesamt nicht so robust und leistungsfähig. Auch soll der Sucher eine Katastrophe sein. Und würdest Du echt eine Mühle mit einem silbernen Gehäuse haben wollen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Darth Schneider - Mo 8:31
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von DoBBy - Mo 7:21
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von 7River - Mo 5:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55