Kameras Allgemein Forum



MiniDV-Format auf Festplatte



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
indralf

MiniDV-Format auf Festplatte

Beitrag von indralf »

n'Abend allerseits...

Kennt jemand einen Hersteller, der Festplatten-Camcorder anbietet, die im MiniDV-Format aufnehmen bzw. weiss jemand ob man die erhältlichen MPEG2-Camocorder per in-/offiziellem Patch bzw. Firmware-Update dazu bringen kann?

Vielen herzlichen Dank schon mal.



chrisgau
Beiträge: 99

Re: MiniDV-Format auf Festplatte

Beitrag von chrisgau »

Nein... gibt´s (noch) nicht. JVC wäre wohl ein Kandidat, bei dem es in Zukunft soetwas geben könnte aber es gibt dazu keine offiziellen Aussagen. Wenn man mit einer Videokamera DV und Standard-Auflösung aufzeichnen will - und das ist sicherlich sinnvoller als MPEG - muß man sich halt eine DV-Videokamera kaufen. Sooooo schmerzhaft ist der Transfer von Band auf PC-Festplatte nun auch wieder nicht.

Grüße,
Christian



rosso
Beiträge: 2

Re: MiniDV-Format auf Festplatte

Beitrag von rosso »

Hola
für die Canon Xl 2 gibts ne Software zum runterladen mit der man direkt auf ner Festplatte speichern kann. Das ganze geht aber auch nur zusammen mit nem Rechner. Direkt ne Festplatte anschließen geht glaub ich nicht bis jetzt.



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: MiniDV-Format auf Festplatte

Beitrag von Kiara Borini »

rosso hat geschrieben:Hola
für die Canon Xl 2 gibts ne Software zum runterladen mit der man direkt auf ner Festplatte speichern kann. Das ganze geht aber auch nur zusammen mit nem Rechner. Direkt ne Festplatte anschließen geht glaub ich nicht bis jetzt.
Das geht über z.B. Premiere und über Firewire eigetnlich mit jeder DV-Kamera...
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: MiniDV-Format auf Festplatte

Beitrag von AndyZZ »

Kiara Borini hat geschrieben:
rosso hat geschrieben:Hola
für die Canon Xl 2 gibts ne Software zum runterladen mit der man direkt auf ner Festplatte speichern kann. Das ganze geht aber auch nur zusammen mit nem Rechner. Direkt ne Festplatte anschließen geht glaub ich nicht bis jetzt.
Das geht über z.B. Premiere und über Firewire eigetnlich mit jeder DV-Kamera...
Naja, man schleppt halt zum Filmen ja nicht immer seinen Desktop-PC mit rum.
Ich verstehe allerdings auch nicht, warum noch keiner auf die Idee gekommen ist, die Microdrives, die es ja nun mit erklecklicher Speicherkapazität gibt, mit DV-AVIs zu beschreiben, statt diesem drögen MPG. Wahrscheinlich existieren entsprechende Pläne bereits seit längerem auch bei Sony und Co. Denke, die müssen nur erst ihre Entwicklungskosten und Gewinnen mit DV einfahren, ehe sie was Neues bringen. Und solange das Geschäft brummt, besteht ja kaum eine Notwendigkeit, was neu zu machen.

Allerdings kann es auch sein, das die Microdrives von der maximalen Übertragungsdatenrate es nicht mit dem DV-Strom aufnehmen können. Da müssen ja immerhin rund 25 Mbit/s transportiert werden.

Gruß

Andy



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: MiniDV-Format auf Festplatte

Beitrag von Kiara Borini »

Ich denke, die Produktion von Tape-laufwerken rentiert sich erst ab ei einer bestimmten Stückzahl. Deshalb wird es solange Tapes-Camcorder geben, bis der Markt zum Erliegen kommt. Wenn dann der erste Mitbewerber ohne eigne Tape-Drive-Fab auf HDD setzt, dann könnte sich etwas ändern.

Nur - gerade die HDD-Modelle scheinen ja umsatzmäßig hinter den Erwqartungen her zu hinken, wenn ich Jans Kommentar in diesem Thread richtig interpretiere...

viewtopic.php?t=30111?highlight=

Erstaunlich, dass die Kombination von HDD und DV-Datenformat nicht auf dem Markt angeboten wird, finde ich aber schon seit geraumer Zeit. Wenn doch Alleinstellungsmerkmale heute soooo wichtig sind... :-o

Denkbar wäre ja z.B. eine 30 Gig interne Platte und die Option, über den brennenden Draht eine externe mit 300 Gig direkt anzuschließen. Das dürfte dann auch für "Rock im Park" reichen.

Dabei möchte ich gar nicht unbeding auf das DV-band gänzlich verzichten, aber für meine Begriffe sollte es das Medium sein, um fertig geschnittenes Material langfristig zu archivieren. Damit gehört das entsprechende Laufwerk eigentlich neben den PC und nicht unter das Objektiv.
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



Gast

Re: MiniDV-Format auf Festplatte

Beitrag von Gast »

Hi,

wie wär´s mit Focus Enhancements FIRESTORE?

www.FOCUSinfo.com oder z.B. www.grs-trading.de/advanced_search_resu ... e+&x=0&y=0

Gruß,


thommes



derTHOMMESisses
Beiträge: 24

Re: MiniDV-Format auf Festplatte

Beitrag von derTHOMMESisses »

Hi, jetzt mit Nutzernamen...

wie wär´s mit Focus Enhancements FIRESTORE?

www.FOCUSinfo.com oder z.B. www.grs-trading.de/advanced_search_resu ... e+&x=0&y=0

Gruß,


thommes



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: MiniDV-Format auf Festplatte

Beitrag von Frank B. »

Es gibt da auch noch das hier:
http://www.shining.com/products/totalso ... tidisk_dv/

Aber selbst diese Lösung dürfte so teuer sein, dass für den Preis ein Laptop mit externer Festplatte rausspringen würde.
Letzteres wäre mein Vorschlag zur Realisierung.

Frank B.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Drushba - Mo 18:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 17:35
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39