Einsteigerfragen Forum



Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
SamAlter26

Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von SamAlter26 »

Hallo liebe (Mit-)Unwissenden und versierten Spezialisten!

Arbeite nun seit kurzem mit PremierePro 1.5 und bin trotz mehrfacher Versuche immer noch mit der exportierten, visuellen Videoqualität auf DVD (direkt aus dem Programm) unzufrieden. Betrachte ich meine DV-Filme direkt v. Camcorder auf TV hab ich super-satte Farben - ganz im Gegensatz wenn ich die Filme im Programm bearbeite (ich verstelle nichts an der Farbsättigung, lediglich Schnitt und Überblendungen) und anschließend als DVD exportiere. Ich lese einiges über Codecs und Konvertierung etc, etc... dabei bin ich nur nach der Suche nach einer Lösung wie ich die Farbqualität meiner Aufnahmen möglichst erhalten kann. Das macht mit so blassen Farben nämlich keinen Spass! Bin für alle Ratschläge die in keinem Fachchinesisch geschrieben stehen sehr dankbar.

Liegt es vielleicht an der (geringen?) 24Bit-Farbtiefe meines Camcorders?
Sollte ich mir einen 32Bit Camcorder kaufen oder geht´s ohne Neukauf?

----------------------------------------
Canon MV800, MiniDV
Adobe Premiere Pro 1.5
AMD 2800+, 512 DDR-Dual-Channel-RAM, Readon 9600



jens
Beiträge: 917

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von jens »

Hi SamAlter26,
mit welchen Exporteinstellungen insbesondere mit welcher Video-Bitrate exportierst du denn?
Jens



Gast

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von Gast »

Danke erstmal für deine Antwort. Hier die gewünschten Daten:

Video-Zusammenfassung:
Codec: MainConcept MPEG Video
Qualität: 5.00 (hohe Qualität)
TV-Standard: PAL
Seitenverhältnis: 4:3
Framerate: 25 fps
Programmsequenz: Interlaced
Feldreihenfolge: Unteres
Bitrateencodierung: VBR (variable Bitrate)
Encoding-Durchgänge: 2
Ziel-Bitrate (Mbit/s): 9.0000 (hohe Qualität)
Maximale Bitrate (MBit/s): 9.0000 (hohe Qualität)
Minimale Bitrate (Mbit/s): 9.0000 (hohe Qualität)
M-Frames: 3
N-Frames: 12

Audio-Zusammenfassung
Codec: MainConcept MPEG Audio
Audioformat: MPEG-1 Layer II Audio
Bitrate (Kbit/s): 224
Samplerrate: 48 kHz

Multiplexer Zusammenfassung:
Multiplexertyp: DVD

...hast du ggf. einen Vorschlag was ich verbessern kann - Änderungen vornehmen?



jens
Beiträge: 917

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von jens »

Hey Sam,
musst ja nicht gleich einen zweiten Thread eröffnen, nur, weil innerhalb der Nacht kein Mensch geantwortet hat... Gelegentlich wird dies als sinnfrei bezeichnet.

Zu deinen Exporteinstellungen:
Du gibst da ja schon volle Möhre. Normalerweise sind ziel- und minimale Bitrate schon niedriger als die maximale. (Wie lang ist eigentlich dein Video;-).

Ansonsten wäre es vielleicht hilfreich, du würdest zwei Vergleichsbilder veröffentlichen (über imageshack). Ich kann mir bei der Bitrate eigentlich nicht Vorstellen, dass da ein soo extremer Unterschied zwischen Original und DVD sein soll. Da das aber auch immer subjektiv ist, hast du vielleicht auch ein sehr sensibles Empfinden diesbzgl.).
Vielleicht zeigst du uns mal Vergleichsbilder (einmal aus dem avi, einmal aus der DVD).

Jens

Ps:
Stellst du den enormen Qualitätsunteschied eigentlich nur am TV-Gerät oder auch am Rechner fest?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von Markus »

Jens hat geschrieben:...musst ja nicht gleich einen zweiten Thread eröffnen...
Gelöscht. Einer reicht sicher auch. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von Gast »

Vielen Dank erstmal für die Antwort. Die Vergleichsbilder werde ich in Kürze einstellen.
jens hat geschrieben:Ps:
Stellst du den enormen Qualitätsunteschied eigentlich nur am TV-Gerät oder auch am Rechner fest?
Der Qualitätsverlust wird beim Vergleich zwischen Video-Output (Camcorder direkt an TV angeschlossen) und Video-Output bei Betrachtung auf dem PC bzw. nach Bearbeitung an diesem auf DVD deutlich.

Nochmal zur Verdeutlichung... es ruckelt nicht, es ist nicht zu pixelig - es ist ausschließlich die Sättigung der Farben und vielleicht noch die Helligkeit. Hat denn ggf. die Farbtiefe des Camcorders etwas damit zu tun?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von Markus »

Hallo,

der Camcorder hat keinen Einfluss darauf. Stattdessen vergleichst Du den PC-Monitor mit dem Fernseher, d.h. die sprichwörtlichen Äpfel mit Birnen. Wie sieht das Bild aus, wenn Du den geschnittenen Film (z.B. auf DV-Band ausgespielt oder in Form einer DVD-Video; bloß nicht über die Grafikkarte!) am Fernseher betrachtest?

Weitere Infos:
Unterschied PC- und TV-Monitor
Herzliche Grüße
Markus



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von AndyZZ »

VBR macht ja wenig Sinn, wenn du minimale und maximale Bitrate gleich stellst. Außerdem ist maximale Bitrate von 9000kbit/s schon ziemlich hoch. Mit dem Ton nach dazu könntest du auf einigen Playern schon Probleme mit der Wiedergabe haben. Wenn du genug Platz auf der DVD hast, dann stell doch CBR 8000kbit/s fürs Bild und 224 oder 384 kbit/s für den Ton. Das ist allemal ausreichend und wird unterschiedsfrei zu deinen bisherigen Einstellungen sein.
Zum Farbenproblem:
Verstehe ich das richtig?
- Dein Originalmaterial von DV am TV ist super-satte Farben.
- Dein Originalmaterial von DV über´n PC, Nachbearbeitung, Export auf DVD und Vorschau.-... ja worauf?
Wie sieht deine DVD aus,w enn du sie am TV abspielst?
Das TV und PC-Monitor völlig verschiedenen Sachen sind, sollte klar sein.
Kannst natrülcih die Farben an deinem TV zurückdrehen oder die Farben an deinem PC-Monitor kräftiger einstellen.
Also: Vergleich nur auf TV möglich.

gruß

Andy



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von Nightfly! »

Hallo SamAlter26

Abgesehen von den merkwürdigen Einstellungen ist es
der Signalumwandlung bzw der Umwandlung in MPEG2(also DVD-Format)
meistens so, dass die Kontraste nachlassen und die Bilder/der Film heller ist als im Orginal. Dies hat mit den Farbräumen zu tun.

Dieser Effekt tritt je nach Codec mehr oder weniger in Erscheinung und manchmal wird auch hier getrickst, um gerade solche Effekte zu verhindern.

Näheres hier:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... chied.html


Wenn also eine Optimierung Deiner Einstellungen nicht zu dem gewünschten Erfolg führt liegt es evtl. Grundsätzlich am Encoder und DIR als scharfen Beobachter.


Gruß,
Nightfly.
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



jens
Beiträge: 917

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von jens »

Ich denke, man muss schon sehr "sensibel" sein, um einen so deutlichen Unterschied bei einer so hohen Bitrate (zudem mit dem Mainconept-Encoder) zu erkennen.
Markus´ Antwort scheint genau zu treffen.

@Sam:
Hast du denn die DVD schonmal am TV-Gerät angesehen (und mit dem Camcorderbild verglichen)?

Jens



Gast

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von Gast »

vielen dank für die zahlreichen antworten.

der unterschied (qualitätsverlust) kommt beim betrachten nach export als dvd direkt aus premiere pro zum tragen. natürlich gemessen am direkten tv-bild wenn camcorder am TV-gerät angeschlossen ist. sollte ich ggf. den canopus-codec verwenden? bringt dieser bessere bildqualität als der mpeg-mainconcept?



jens
Beiträge: 917

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von jens »

Kann mir nicht vorstellen, dass du (v.a. bei einer so hohen Bitrate) einen großartigen Unterschied zwischen beiden Codecs feststellen wirst.
Um ehrlich, kann ich immernoch nicht nachvollziehen, wo du soo gigantische Unterschiede siehst (wie gesagt, bei der Bitrate). Kanst du nicht mal zwei Snapshots veröffentlichen?
Jens



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von Nightfly! »

Mir ist das früher mal aufgefallen.

Die Bilder von CCE und Mainconcept waren heller als die vom Procoder.
Damals war allerdings Mainconcept auch noch etwas milchig.


Gruß,Nightfly



jens
Beiträge: 917

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von jens »

Na ja, aber würdest du dann gleich von
SamAlter26 hat geschrieben:...super-satte(n) Farben....
auf
SamAlter26 hat geschrieben:- ganz im Gegensatz wenn ich die Filme im Programm bearbeite
verweisen?

Mysteriös...;-)
Grüße,
Jens



SamAlter26

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von SamAlter26 »

danke nochmals für eure antworten!

bekomme seit neuesten die fehlermeldung bei export auf dvd:

Could not complete the last command because: Data exceeded multiplexable bit rate. (DVDErr, -20404)PGC Info: name = Movie 1, ref = Apgc, time = 234.639

kann mir da jemand weiterhelfen?



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von AndyZZ »

Naja, wenn du dein Bild schon mit einer Bitrate von 9000 kbit/s kodierst und den Ton mit 224 kbit/s, dann bist du mit der Summe von 9224 kbit/s schon extrem dicht an der theoretischen Grenzen von 9500kbit/s. Wenn man dann noch davon ausgeht, daß selbst bei CBR die tatsächliche Bitrate schwankt, dann kannst du schon mal über´s Ziel drüber hinausschießen. Probiere es mal mit einer Videodatenrate von 8000kbit/s, ob der Fehler dann immer noch erscheint.

Gruß

Andy



SamAlter26

Re: Premiere Pro 1.5 - Beste Videoqualität für DVD-Videos

Beitrag von SamAlter26 »

Andy:

Danke, hat geholfen ;o)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 17:02
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Bildlauf - Do 16:48
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von philr - Do 15:58
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von dienstag_01 - Do 14:16
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 12:14
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Do 9:48
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12