Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Erfahrung mit Velbon Stativ? Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
DaSeba

Erfahrung mit Velbon Stativ?

Beitrag von DaSeba »

Hallo

Hier irgendwo im Forum hat mal jemand das volgende Stativ empfohlen:

Velbon Video CX 686

Ich habe aber sonst nirgends im Forum oder Internet etwas darüber gefunden. Hat villeicht jemand Erfahrungen mit diesem Stativ oder einem ähnlichen gemacht?

Ich weiss, es liegt eher in der unteren Preisklasse. Also darf man vielleicht auch nicht zuviel erwarten. Doch ich habe im Moment keine Lust, 300 Euro für ein Manfrotto auszugeben. Obwohl diese Stative zur Zeit überall beinahe vergöttert werden.
Ich denke, irgend so ein Zwischending zwischen den ganz billigen (50Euro) und den teuren (400 Euro) sollte es noch geben, welches den Hobby-Filmer-Student zufrieden stellen kann.

Vielen Dank schon mal für die Antworten



Jan
Beiträge: 10111

Re: Erfahrung mit Velbon Stativ?

Beitrag von Jan »

Hallo,

Velbon ist keine schlechte Wahl, aber es gibt doch auch Manfrotto Stative die nicht nur 300 € aufwärts kosten. Wie schwer ist die Kamera, mehr als 2,5 Kilo ? Es muss nicht immer das 501 oder 503 bei einer nicht Profikameras sein. Eine VX 2100 mit Akku wiegt auch nicht deutlich mehr als 2 kilo.

Ich habe im Geschäft Manfrotto 190 ( Ich glaube DB) + Fluidkopf 700 RC 2 für zusammen 149 € ( Im Internet dürfte es wohl kaum teurer sein )
Manfrotto hat grade ein paar Sonderangebote bei preiswerteren Stativen ( ich beziehe Sie über Bogen Imaging.

Vor kurzem waren ein paar Test´s von erschwinglichen Stativen, ich werd mal schauen ob das 686 dabei war.


LG
Jan



DaSeba

Re: Erfahrung mit Velbon Stativ?

Beitrag von DaSeba »

Wie schwer meine Kamera genau ist, weiss ich nicht. Es ist eine VX2000 also etwa gleich schwer wie die VX 2100.

Ich werde mir die Manfrotto Typen mal anschauen.

Vielen Dank



Jan
Beiträge: 10111

Re: Erfahrung mit Velbon Stativ?

Beitrag von Jan »

Hallo,

oder schau mal letzte Ausgabe Video-Aktiv-Digital Oktober/Novermber da waren einige dabei, inkl. Manfrotto. Es ging aber nur um Einsteigerstative bis 180 €.
Im Test waren nur 2 Velbon´s DV 7000+DV 6000.

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Erfahrung mit Velbon Stativ?

Beitrag von Markus »

Hallo,

könnte sein, dass der Tipp von mir war. Ich hatte mir vor zehn Jahren ein Velbon D-600 für damals 250 DM gekauft. Der Schwenk-/Neigekopf sieht identisch aus wie der vom CX-686, daher gehe ich davon aus, dass die Eigenschaften ähnlich sind.



Zwischenzeitlich hatte ich auch mal ein Velbon D-700, doch das professionelle Stativ von Manfrotto überzeugte mich schließlich mit seiner Standfestigkeit. Ein leichtes Stativ kann eben keinen bombensicheren Stand haben. Umgekehrt kann ein felstenfest stehendes Stativ nicht wirklich kompakt sein. - Worauf kommt es Dir besonders an?

Diesen Link kennst Du möglicherweise schon:
Stative... (Consumer und/oder Profi)
Herzliche Grüße
Markus



DaSeba

Re: Erfahrung mit Velbon Stativ?

Beitrag von DaSeba »

Also ich habe mich noch einmal eine Runde umgesehen. Ein Manfrotto gibt es bei uns in der Schweiz nicht unter 300 CHFr. also etwa 200 Euro.

Wenn ich für ein Dreibein MN 190DB o.ä. und ein Kopf 700RC2 in Deutschland Umschau halte, komme isch schlussendlich mit Versandkosten auch nicht unter 300 CHFr.

Occasionen von Manfrotto sind ebenfalls sehr sehr selten anzutreffen, zumindest im Internet.

Dann muss ich mich wohl oder übel auf 300 CHFr. und mehr einstellen. Ich hoffe, ein Manfrotto wird sich dafür ausbezahlen.



Jan
Beiträge: 10111

Re: Erfahrung mit Velbon Stativ?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

ich hab das 190 DB +700 RC 2 für 149 € zusammen im Laden ( Und das im Geschäft- der Internetpreis ist meist drunter).
Aber warscheinlich verrammscht niemand Manfrotto, deshalb kein viel besserer Internet Preis.
Dem Manfrotto Stativ sieht man aber eine gewisse Wertigkeit an, kein billiges Plastik.

LG
Jan



DaSeba

Re: Erfahrung mit Velbon Stativ?

Beitrag von DaSeba »

Hallo

Hier eine Rückmeldung von mir. Ich habe mich nun für das Manfrotto Stativ entschieden. Also dasjenige mit Dreibein MN 190DB und dem Kopf 700RC2.

Die Gründe für die Entscheidung sind folgende:

Obwohl das Velbon DV 7000 rund 100 CHFr. (ca. 66 Euro) günstiger ist, besitzt es gute Eigenschaften. Es hat im Gegensatz zum Manfrotto, eine Nivellier-Libelle und eine horizontale und vertikale Gradanzeige an den Gelenken des Kopfes.
Die Dämpfung des Kopfes kann separat eingestellt werden. Für die Fixierung der Einstellung sind zwei Schrauben vorhanden. In der letzten Videoaktiv-Ausgabe wird bemängelt, dass sich der Kopf bei fester Dämpfung vom Stativ schraubt. Ist meiner Meinung nach nicht der Fall!

Obwohl das Manfrotto das günstigste seiner Familie ist und somit nicht viel Ausstattung und Komfort besitzt, habe ich dieses gekauft. Die Kompaktheit und das Gewicht haben gesiegt. Das Manfrotto ist ca. 2.3 kg schwer, das Velbon ca. 3 kg. Weil das Manfrotto keine Mittelspinne besitzt, lässt es sich viel kompakter zusammenlegen als das Velbon.

Ob der Fluidkopf wirklich so gut ist, wie alle sagen, wird sich erst noch zeigen. Viel habe ich das Stativ noch nicht verwendet.

Fazit: Wer ein gutes Stativ für wenig Geld möchte, ist mit beiden sehr gut bedient. Wer jedoch das Stativ oft herum tragen wird, soll sich das Manfrotto genauer anschauen. Wer sein Stativ sowieso nur im Auto transportiert und nur ein günstiges Stativ sucht, dem ist mit dem Velbon DV-7000 geholfen.



Jan
Beiträge: 10111

Re: Erfahrung mit Velbon Stativ?

Beitrag von Jan »

Sehr interessant dein Bericht.
Das Manfrotto Stativ keine Mittelspinne hat ist zwar für den allgemeinen Stand schlechter, dadurch kann ich aber ganz andere Standpunkte ( Die Füße lassen sich spreizen, und der Standpunkt ist nicht so eingeengt wie beim Velbon )
In de Preisklasse gibts für mich kein besseren Fluidkopf, naja Ansichtssache....

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von berlin123 - So 20:24
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von cantsin - So 19:37
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - So 17:54
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 17:25
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42