hmm, wenn aber im fernseher mit demselben kabel farbe zu sehen ist!?Markus hat geschrieben:ist der aufnehmende Videorecorder SuperVHS oder Hi8? Dann ist die Scartbuchse umschaltbar
Siehst Du, und ich dachte, was könnte Longplay damit zu tun haben?! Der Fernseher stellt es doch richtig dar. ;-)camworks hat geschrieben:ich denke eher, daß es am sync liegt, der bei LP sehr störungsanfällig ist.
das zeigt doch, daß es beim anschauen klappt. also sollte die kabelverbindung korrekt sein, oder?NicoM hat geschrieben:Während des Überspielens kann ich am Fernseher das Video in Farbe mitverfolgen.
Es ist ein hundsgewöhnlicher VHS-Videorecorder...ist der aufnehmende Videorecorder SuperVHS oder Hi8?
Von der Kamera zum Videorecorder über S-Video und Tonkabel. Beide sind über einen Scart-Adapter mit dem Videorecorder verbunden.Nico, auf welchem Weg gelangen die Signale von der Kamera zum TV-Gerät? Welche Verbindungen bestehen da?
Das spricht dafür, dass der Recorder mit einer Y/C-Zuspielung nichts anfangen kann...Nico hat geschrieben:Es ist ein hundsgewöhnlicher VHS-Videorecorder...
Das spricht für die Vermutung von Arndt, denn der Videorecorder setzt das Bildsignal für den Fernseher ja korrekt um.Nico hat geschrieben:[Verbindung zwischen den Geräten] Von der Kamera zum Videorecorder über S-Video und Tonkabel. Beide sind über einen Scart-Adapter mit dem Videorecorder verbunden.
Vom Videorekorder zum Fernseher über ein Antennenkabel.