Kameras Allgemein Forum



seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
jeanmartin

seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam

Beitrag von jeanmartin »

Hallo,

folgendes Phänomen:
wir (ein paar Studenten) haben eine Tagung mit 3 Kameras gefilmt. Eine davon ist eine Sony DSR-PD150P. An diese haben wir 1. ein stereo-kondensatormicro und 2. den Presseausgang der Soundanlage (XLR) angeschlossen. Dies hat uns der zuständige Kameraexperte empfohlen: falls das XLR-Signal ausfällt, haben wir immernoch das (schlechtere) Micro-Signal.
Soweit, sogut.
Das hat wunderbar funktioniert. Beim Abspielen kann man mit dem on-screen-menü wählen, ob man channel 1, 2 oder beide gemixt hören möchte, das funktionert auch. Versuchen wir allerdings die Aufnahmen per Firewire zu capturen erhalten wir nur _eine_ Audio-Spur (und die ist mal mono, mal stereo!?). Höhepunkt: Egal welchen Kanal wir am Camcorder auswählen, es wird immer nur channel 1 (oder ein Mix aus 1&2, sind uns uneins) gecaptured. Zum Capturen wurden eigens IBM-Thinkpads angeschafft, auf denen Premiere Pro 1.5 installiert ist.

Was wir schon versucht haben:
- Premiere nach entsprechenden Einstellungen durchsucht. Nichts entsprechendes gefunden
- anderes Capture-Programm ausprobiert (Movie Maker - ich weiß^^) gleiches Problem
- anderen PC ausprobiert
- FireWire-Kabel ausgewechselt
- Anleitung der Kamera durchsucht; keine hilfreichen Angaben
- einen anderen kleinen Camcorder [Sony PC-103E] (bei dem wir keine Möglichkeit der channel-Auwahl gefunden haben) probiert

Alles ohne Erfolg. Hilfe!
(ja, der Kameraexperte konnte uns per Telefon nicht weiterhelfen und ist inzwischen in den USA...)

Vielen Dank für jede Anregung!

Mit freundlichen Grüßen,
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Audioproblem beim Capturen von Sony PD150

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

Du brauchst eine Capture-Software, die auch die Kanäle 3+4 capturen kann, z.B. ScenalyzerLIVE.

Bezüglich der Mono-/Stereo-Problematik: Wie hast Du den Ton während der Aufnahme kontrolliert? War da alles in Ordnung?
Herzliche Grüße
Markus



jeanmartin

Re: seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam

Beitrag von jeanmartin »

Hallo und Danke Markus,

als Audiomodus haben wir doch Fs48K (16 Bit) eingestellt. Laut Anleitung bedeutet dies high-quality Sound nur auf 2 Kanälen ohne die Möglichkeit zusätzlichen Ton auf die Kanäle 3 und 4 aufzunehmen... ahaa.
Warum werden aber unterschiedliche Kanäle für die Wiedergabe am Camcorder und über den FireWire-Ausgang verwendet??
Warum steht das nicht in der Anleitung? Warum kann Premiere das nicht? Gibt es keine kostenlosen Tools? Kann VirtualDub das? (ich suche schon selbst^^)

Ja, die Fragen waren zum Teil rhetorisch.

Der Ton wurde ja auf die beiden Channels 1 & 2 gelegt, diese konnte ich während der Aufnahme feinabstimmen (Übersteuerungen vermeiden). Sonst war nix zu kontrollieren. Wenn ich mir die Aufnahme am Kopfhörer direkt an der Kamera anhöre und z.B. nur Channel 2 aktiviere, höre ich den links und rechts, aber ob das nun stereo oder nur doppelt mono ist, wage ich nicht zu beurteilen. Es ist auch egal, ob es Mono- oder Stereoaufnahmen sind, nur muss einfach das Microsignal (Channel 1) abschaltbar sein.

Grüße,
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Audioproblem beim Capturen von Sony PD150

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

wenn Du in Fs32K aufgezeichnet hast, dann sind es definitiv nur zwei Kanäle. Der eine Kanal beinhaltet dann die Signale des Mikrofons und der andere Kanal die Signale von der Soundanlage. In diesem Fall brauchst Du keine zusätzliche Capture-Software, sondern wählst später bei der Nachbearbeitung den linken oder rechten Kanal aus, sprich den Ton vom Mikrofon oder den Ton von der Anlage.

Was mich aber noch interessieren würde: Wie hast Du die beiden XLR-Stecker des Stereo-Mikrofons und den einen (oder zwei?) XLR-Stecker von der Anlage an die beiden XLR-Buchsen der PD150 angeschlossen?
Herzliche Grüße
Markus



jeanmartin
Beiträge: 7

Re: seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam

Beitrag von jeanmartin »

Hallo Markus,

ok, und in Fs48K (was wir benutzt haben) werden also sicher die Kanäle 3 und 4 für die Übertragung beim Capturen verwendet, ja? Ich will nur sicher gehen, dass ich das richtig verstanden habe. Das Problem ist ja, dass beim Capturen nur ein Kanal ankommt, so dass ich später nichts mehr auswählen kann...
Wie sehe ich einem Programm an, ob es auch diese beiden Kanäle mitcapturen kann?

erm... ja, natürlich konnte nur ein Stecker des Micros in Input 1 und das eine XLR-Kabel an Input 2. Die Mono/Stereo-Frage hätte sich dann ja geklärt^^.

Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe. Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

der Ton ist in den Kanälen 1+2 gespeichert. Die Kanäle 3+4 gibt es nur im Fs32K-Modus (12 Bit).

Dass Du beim Capturen nur eine WAV-Datei erhältst ist normal. Diese Datei beinhaltet einen Stereoton, also die beiden einzelnen Kanäle 1+2. Da die Zuspielungen von unterschiedlichen Quellen kamen, ist dies natürlich kein echter Stereoton, doch das ist hierbei nicht so wichtig. Die Aufnahmen lassen sich zunächst capturen wie alle anderen Aufnahmen auch.

In Premiere importiert Du den Clip und ziehst ihn auf die Timeline. Nun klickst Du mit der rechten Maustaste auf die Tonspur und wählst aus dem Kontextmenü Audiooptionen > linker Kanal duplizieren bzw. rechter Kanal duplizieren, je nachdem, welche Tonquelle Du haben möchtest.
Herzliche Grüße
Markus



jeanmartin
Beiträge: 7

Re: seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam

Beitrag von jeanmartin »

Hallo Markus,

schade. Dachte wir hätten es...
Leider ist genau das das Problem. Ich erhalte _eine_ Mono-Spur.
Ich hatte die gecapturte Datei auch mal in Audition geöffnet, kein Zweifel. Bei einem Versuch (frag nicht warum) wurde tatsächlich Stereo gecaptured, die beiden Kanäle waren auch unterschiedlich, aber es war leider nicht so, dass der eine das (schlechte) Micro-Signal, der andere das gute XLR-Signal beinhaltete! Beide waren in der schlechten Micro-Qualität.

Vielleicht fällt dir (oder jemand anderem) noch etwas ein, wie das sein kann.

Grüße, Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Audioproblem beim Capturen von Sony PD150

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

eine Ferndiagnose ist immer etwas schwierig, aber zwei Ideen habe ich noch: An den XLR-Buchsen der PD150 sind verschiedene Audio-Schalter. Mit einem davon kann man festlegen, ob Kanal 1 nur auf Kanal 1 aufgezeichnet werden soll oder gleichzeitig auf den Kanälen 1+2. Im letzteren Fall wäre die zweite XLR-Zuspielung (von der Anlage?) nicht mit aufgezeichnet worden. Beide Kanäle würden dann ein identisches (Mono-)Mikrofonsignal wiedergeben.

Eine andere Idee: Bei den Dreharbeiten waren beide XLR-Stecker (links und rechts) des Stereo-Mikrofons angeschlossen worden und die Leitung von der Anlage hatte jemand versehentlich übersehen...
Herzliche Grüße
Markus



jeanmartin
Beiträge: 7

Re: seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam

Beitrag von jeanmartin »

Hallo Markus,

leider beides nicht, zumindest darauf haben wir geachtet. Wenn man den Ton direkt an der Kamera abspielt, kann man zwischen den beiden Kanälen wählen, und hört tatsächlich auf dem einen das Micro und auf dem anderen das XLR Signal...

Danke trotzdem ;) Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

leider?? - Ich würde sagen, gut dass es kein Aufnahmeproblem war. Sonst wäre ja nichts mehr zu retten! - Was mir allerdings nicht einleuchtet ist, warum beim Capturen einer Standard-Aufnahme nur einer der beiden Kanäle eingelesen wird?!

Was hast Du denn in Premiere für Audioparameter eingestellt?
Herzliche Grüße
Markus



jeanmartin
Beiträge: 7

Re: seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam

Beitrag von jeanmartin »

Hallo Markus,

natürlich nicht "leider" (bin schon müde^^)...
bin nicht ganz sicher zu wissen, was genau du meinst:
Das Premiere-Projekt:
- Samplerrate: 48000 Hz
- Anzeigeformat: Audiosamples

Sequenzen:
Standardsequenz
Videospuren gesamt: 3
Art der Masterspur: Stereo
Monospuren: 0
Stereospuren: 3
5.1-Spuren: 0
Submix-Monospuren: 0
Submix-Stereospuren: 0
Submix-5.1-Spuren: 0

Sind die Sequenzen nicht nur eine Frage der Anzeige?
Ich weiß auch nicht, wo es in Premiere noch Einstellungen geben könnte, mit denen ich das Capturing beeinflusse.

Das dumme ist, dass ich die Kamera nicht mit nach Hause nehmen kann, ich kann also nichts schnell testen. *ärger*

Ist es normal (richtig), dass die Einstellung (im VCR SET - Menü der Kamera), welcher Kanal abgespielt wird, keinen Einfluss auf das gecapturte Audiosignal hat? Dann werd ich es nicht mit verschiedenen Kombinationen ausprobieren.
Wenn doch, blick ich gar nicht mehr durch, weil auch wenn Kanal 2 eingestellt ist, nur Kanal 1 gecaptured wird.

Falls Du Dich mit der Kamera gut auskennst: Gibt es dumme Einstellungen, die wir womöglich vorgenommen haben könnten, um dieses Verhalten zu erklären? Bzw.: Auf welche Einstellungen müssen wir achten?

Vielen Dank für die Mühen! jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Audioproblem beim Capturen von Sony PD150

Beitrag von Markus »

[quote="Jan "jeanmartin""]Das dumme ist, dass ich die Kamera nicht mit nach Hause nehmen kann, ich kann also nichts schnell testen. *ärger*[/quote]
Hallo Jan,

das ist nicht so schlimm. Wenn Du im DV-Modus gefilmt hast, können die Bänder auch von anderen MiniDV-Camcordern wiedergegeben werden. DVCAM können hingegen nur wenige MiniDV-Geräte abspielen.

[quote="Jan "jeanmartin""]Ist es normal (richtig), dass die Einstellung (im VCR SET - Menü der Kamera), welcher Kanal abgespielt wird, keinen Einfluss auf das gecapturte Audiosignal hat? Dann werd ich es nicht mit verschiedenen Kombinationen ausprobieren. Wenn doch, blick ich gar nicht mehr durch, weil auch wenn Kanal 2 eingestellt ist, nur Kanal 1 gecaptured wird.[/quote]
Na, die Frage hast Du Dir selbst beantwortet! ;-)

[quote="Jan "jeanmartin""]Falls Du Dich mit der Kamera gut auskennst: Gibt es dumme Einstellungen, die wir womöglich vorgenommen haben könnten, um dieses Verhalten zu erklären? Bzw.: Auf welche Einstellungen müssen wir achten?[/quote]
Es gibt bei der Aufnahme natürlich Einstellungen, die nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hätten. Diese habe ich in o.g. Beiträgen jedoch abgefragt. Sonst fällt mir auch nichts mehr ein.

Meine Frage nach den Audio-Einstellungen bezog sich auf das Capturen. Du kannst ja beim Starten eines neuen Projekts verschiedene Projekteinstellungen vornehmen. Schau doch mal unter Audio, was Du da capturest (mono/stereo)?
Herzliche Grüße
Markus



jeanmartin
Beiträge: 7

Re: seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam

Beitrag von jeanmartin »

Hallo Markus,

wo wähle ich aus, was ich für Audio capturen will? Ich finde keine Einstellung bei Premiere, die das bedeuten könnte. Die Einstellungen der Sequenzen ist doch nur für die Anzeige da und hat keinen Einfluss auf das Capturing!?

Hier der Projekt-Erstellen-Dialog:
http://www.schwenzien.info/tmp/premiere ... jekt_1.gif
http://www.schwenzien.info/tmp/premiere ... jekt_2.gif
http://www.schwenzien.info/tmp/premiere ... jekt_3.gif

Grüße, Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Audioproblem beim Capturen von Sony PD150

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

ich habe gerade nochmal in Premiere (allerdings 6.5) nachgesehen... da gibt es keine weiteren Einstellmöglichkeiten, die Dir an dieser Stelle weiterhelfen würden. Doch warum sollte der Zweikanalton vom Camcorder über Firewire nur in Mono auf dem Rechner gespeichert werden?

Vielleicht probierst Du mal ein Capture-Tool wie WinDV aus. Das Programm muss zur Benutzung nicht einmal installiert werden (ist eine kleine .exe-Datei). Sonst fällt mir an dieser Stelle auch nichts mehr ein. :-/
Herzliche Grüße
Markus



jeanmartin
Beiträge: 7

Re: seltsames Audioproblem beim capturen von sony-cam [gelöst]

Beitrag von jeanmartin »

Hi,

gute Neuigkeiten :)
Muss wirklich ein Problem in Premiere sein. Folgendes haben wir probiert:
Capture mit Premiere, dann öffnen des AVI in Audition zeigt eine gemixte Monospur.
Capture mit Scenalyzer, dann öffnen des AVI in Audition zeigt zwei Spuren. Getrenntes
abhören zeigt, eine ist die Mikrofonspur die andere die XLR-Spur...perfekt :o)

Also vielen Dank für die Hilfe!

Viele Grüße. Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von vaio - Fr 2:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Rick SSon - Do 23:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Do 23:00
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:39
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity A1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52