Gemischt Forum



Dunkle Zeiten im Video - AGAIN! Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dezorian

Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Dezorian »

Hi!
Das Thema gab's schonmla, ich weiss, aber ich wollte nochmal weiter in die Materie greifen.

OS: WinXP Home SP2

Cam: DCR PC6E Pal

Monitor: Yakumo Flachbild 19"

Proggy: Adobe Premiere Pro 7.0

Mein Problem: Zu dunkle Videos
_________________________________

Ich war zu Ostern in Japan und wollte die ganzen Aufnahmen mal schneiden und bearbeiten, bzw. auf DVD brennen.
Nachdem ich meine Videos auf dem PC gecaptured hatte, bemerkte ich, dass ich viele Details garnicht mehr erkennen konnte (wie z.b. diverse Personen im Hintergrund), aber auf dem LCD Screen meiner Cam schon. Oder am TV ist auch alles normal.
Auch das Hochschrauben des Kontrastes oder der Helligkeit meines Monitors brachte keinen grossen Vorteile. Wie sollen dann meine Freunde die Videos anschauen? Immer alles Hochschrauben am Monitor (was ja wie ich sagte bei mir nicht klappt)?
Man sollte Gamma Werte hochschrauben? Wo gibt es diese Option?...
In dieser Dunkelheit kann ich nicht arbeiten und wende mich deshalb an Euch Profis :)

Hoffe ihr könnt mir helfen! ^^

Thx and best wishes,
Dezorian


firesoul99 -BEI- hotmail.com



Kurt

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Kurt »

Hallo Dezorian!
(User Above) hat geschrieben: :
: Das Thema gab's schonmla, ich weiss, aber ich wollte nochmal weiter in die Materie
: greifen.


Wird aber immer wieder gefragt: Zum Scheiden einen Konntrollmonitor oder ein TV-Gerät anschliessen!
Wenn du es mit einem vernünftigen Software-DVD-Player abspielst ist alles wieder in Ordnung.
Mit dem WIN-eigenen nicht.

Weitere Infos von Markus, einige Einträge Tiefer, zum weiter vertiefen in die Materie.

Zeilensprungverfahren (Video): http://www.computerbase.de/lexikon/Inte ... /Interlace
RGB-Farbraum (PC-Monitor): http://www.computerbase.de/lexikon/RGBh ... exikon/RGB
YUV-Farbraum (Video/Fernsehgerät): http://www.computerbase.de/lexikon/YUV- ... Farbmodell

Kurt




Dezorian

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Dezorian »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dezorian!
:
: Wird aber immer wieder gefragt: Zum Scheiden einen Konntrollmonitor oder ein TV-Gerät
: anschliessen!
: Wenn du es mit einem vernünftigen Software-DVD-Player abspielst ist alles wieder in
: Ordnung.
: Mit dem WIN-eigenen nicht.
:
: Weitere Infos von Markus, einige Einträge Tiefer, zum weiter vertiefen in die Materie.
:
: Zeilensprungverfahren (Video): http://www.computerbase.de/lexikon/Inte ... /Interlace
: RGB-Farbraum (PC-Monitor): http://www.computerbase.de/lexikon/RGBh ... exikon/RGB
: YUV-Farbraum (Video/Fernsehgerät): http://www.computerbase.de/lexikon/YUV- ... Farbmodell
:
: Kurt


Ich soll einen "kontrollmonitor" anschliessen? was ist denn das :) ?
An den TV anschliessen? Ist das nicht etwas übertrieben : ?...die wirklich einzige Lösung zum bearbeiten eines Videos?...Dachte immer es ginge einfacher...:

Meine Grafikkarte hat einen 8 pin (oderso) ausgang. Da passt kein normales 4pin Svhs kabel rein. Meine Karte ist ne Nvidia Geforce FX 5590 oder so.
Kennt ihr euch aus ob es nur von nvidia zu bestellen ist?

best wishes,
Dezorian

PS: Auch (Spiel)Filme erscheinen bei mir dunkler als gewöhnlich...

firesoul99 -BEI- hotmail.com



Markus

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Markus »

Hallo Kurt,

ich fürchte, die angegebenen Links hat sich Dezorian nicht angesehen. Sonst wüsste er, warum ein PC-Monitor ein TV-Gerät nicht ersetzen kann. ;-)

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Kurt

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Kurt »

Hallo Dezorian!
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich soll einen "kontrollmonitor" anschliessen? was ist denn das :) ?
: An den TV anschliessen? Ist das nicht etwas übertrieben : ?...die wirklich einzige
: Lösung zum bearbeiten eines Videos?...Dachte immer es ginge einfacher...:


Tja wie du siehst und bei den Links nachlesen kannst ist das so wenn du Aufhanmen im Grenzbereich hast.
Ohne Kontrolle hast du eben keine Kontrolle über dein Werk!
:
: Meine Grafikkarte hat einen 8 pin (oderso) ausgang. Da passt kein normales 4pin Svhs
: kabel rein. Meine Karte ist ne Nvidia Geforce FX 5590 oder so.
: Kennt ihr euch aus ob es nur von nvidia zu bestellen ist?

Dein Programm Premiere 7 unterstütz die Liveausgabe über Firewire. Eine Camera mit DV-IN und analog OUT kann dir eine Brücke zum TV machen und du hast eine Kontrolle über das was du machst.
:
: PS: Auch (Spiel)Filme erscheinen bei mir dunkler als gewöhnlich...

Das ist eine Sache des Softwareplayers. Bei den meisten kannst du die Darstellung von Helligket und Konrast nach Wunsch im Menu einstellen. Schon nachgesehen?

Kurt



Markus

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Markus »

Hallo Dezorian,

schau Dir mal Patricks Erkenntnisse an, das Thema bzw. die Ursache war ganz ähnlicher Natur... http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=96657

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Dezorian

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Dezorian »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dezorian,
:
: schau Dir mal Patricks Erkenntnisse an, das Thema bzw. die Ursache war ganz ähnlicher
: Natur... http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=96657
:
: Liebe Grüße
: Markus


Vielen Dank Euch allen, ich denke, dass ich bald dazu in der Lage sein werde mal auch an einem Video zu arbeiten :)
Wie ich es verstanden habe sollte man immer nen TV in der Nähe haben, um die "Wahrheit" sehen zu können, was der PC nicht schafft. Wenn ich nun nicht "nur" nen Film für den TV brennen will, sondern auch mal Freunden das Video schicke die es sich am PC anschauen wollen, sieht man doch wieder die dunkelheit, oder? Da ja kein "TV" da iss. (ich habe mir nicht alle links angeschaut, mache ich gleich)

Vielen Dank nochmals für die schnellen Antworten, :)

Dezorian

firesoul99 -BEI- hotmail.com



Dezorian

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Dezorian »

(User Above) hat geschrieben: : Vielen Dank Euch allen, ich denke, dass ich bald dazu in der Lage sein werde mal auch
: an einem Video zu arbeiten :)
: Wie ich es verstanden habe sollte man immer nen TV in der Nähe haben, um die
: "Wahrheit" sehen zu können, was der PC nicht schafft. Wenn ich nun nicht
: "nur" nen Film für den TV brennen will, sondern auch mal Freunden das
: Video schicke die es sich am PC anschauen wollen, sieht man doch wieder die
: dunkelheit, oder? Da ja kein "TV" da iss. (ich habe mir nicht alle links
: angeschaut, mache ich gleich)
:
: Vielen Dank nochmals für die schnellen Antworten, :)
:
: Dezorian


Hab mir die Links angeschaut, aber immernoch nicht viel draus geschlossen.
Diese wissenschaftlichen Ergebnisse mögen ja einem Studenten mit Schwerpunkt Physik und Technik äusserst hilfreich sein, sind in meinem Fall aber nicht grad der Hammer :P

Also, ich habe meine Cam per Firewire an dem PC dran, per SVHS Kabel von Cam zum TV (SVHS-Anschluss bestückter ScartStecker), wobei ich nur ein Schwarz-weiss Bild am TV bekomme.
Ich habe nun nur die Cam an dem TV, nicht aber den PC und somit weitergehende Fortschritte der Bearbeitung.
Ich weiss, aller Anfang ist schwer, zumindest in meiner Situation.
Wollte ein MusikVideo aus meinem Japan-Trip machen, ich hoffe ich kann damit baldig anfangen^^

Thanks so much,

Dezorian

firesoul99 -BEI- hotmail.com



Dezorian

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Dezorian »

(User Above) hat geschrieben: : Hab mir die Links angeschaut, aber immernoch nicht viel draus geschlossen.
: Diese wissenschaftlichen Ergebnisse mögen ja einem Studenten mit Schwerpunkt Physik und
: Technik äusserst hilfreich sein, sind in meinem Fall aber nicht grad der Hammer :P
:
: Also, ich habe meine Cam per Firewire an dem PC dran, per SVHS Kabel von Cam zum TV
: (SVHS-Anschluss bestückter ScartStecker), wobei ich nur ein Schwarz-weiss Bild am TV
: bekomme.
: Ich habe nun nur die Cam an dem TV, nicht aber den PC und somit weitergehende
: Fortschritte der Bearbeitung.
: Ich weiss, aller Anfang ist schwer, zumindest in meiner Situation.
: Wollte ein MusikVideo aus meinem Japan-Trip machen, ich hoffe ich kann damit baldig
: anfangen^^
:
: Thanks so much,
:
: Dezorian


Nachtrag:
Ich habe jetzt mein Video angeschaut, das ich mal gecaptured hatte. Es sieht nun heller aus als das Video das direkt beim capturen im hintergrund lief. Ich denke, dass es jetzt wohl so in Ordnung ist.
Ansonsten melde ich mich später, hm, hab noch eine Frage.

Wie kann ich meinen PC an den TV anschliessen?
SVHS von Grakarte only? (hat nen nvidia only anschluss mit 8 pins statt 4)
Gibts noch andere Möglichkeiten?

Danke,

Dezo

firesoul99 -BEI- hotmail.com



Kurt

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Kurt »

(User Above) hat geschrieben: : Wie kann ich meinen PC an den TV anschliessen?
: SVHS von Grakarte only? (hat nen nvidia only anschluss mit 8 pins statt 4)
: Gibts noch andere Möglichkeiten?
:
: Danke,


Hallo Dezo!

Mit dem Verfahren über PC-Firewire OUT >Camera Firewire IN >Camera analog OUT >TV IN.
Oder midt einer eigenen Videoschnittkarte.

Wen Du beim SVHS Signal am Fernsehgerät keine Farben hast ist der SVHS Ausgang auf einen VHS-Eingang am Fernseher gelegt! Nicht jede Skartbuchse ist auch für SVHS beschalten!
Die Dokumentation deines Fernsehers sollte dir Auskunft geben welche Eingänge verwendet werden können und wo sie liegen.

Kurt



Kurt

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Kurt »

Hallo Dezorian!
(User Above) hat geschrieben: :
: Hab mir die Links angeschaut, aber immernoch nicht viel draus geschlossen.
: Diese wissenschaftlichen Ergebnisse mögen ja einem Studenten mit Schwerpunkt Physik und
: Technik äusserst hilfreich sein, sind in meinem Fall aber nicht grad der Hammer :P


Sehr grob vereifacht sagt diese "Wissenschaft".
TV und PC-Monitor sind zwei eigene Welten in der Darstellung.
Dunkle Anteile im TV Signale werden auf dem Monitor zu dunkel dargestellt.
Helle Anteile am TV Signal werden zu hell dargestellt.
So halbwegs richtig werden nur die Signale dargestellt welche im mittleren Bereich liegen.
Das diese Wissenschaft recht hat hast du ja schon in der Praxis festgestellt.

Das gilt auch umgekehrt! Wenn du einen Titel erstellst werden auf deinem TV-Gerät auch nicht alle Farben in jeder Helligkeit dargestellt wie am PC-Monitor.
Premiere macht dich darauf mit einem Rufzeichen in Gelbem Feld aufmerksam!
Wenn du etwas in der Videobearbeitung erreichen möchtest solltest du dich mit der Materie etwas auseinandersetzen.
So einfach wie die Werbung verspricht ist es nicht!
Du glaubst ja sonst auch nicht jedem Werbeversprechen?

Kopf hoch
Kurt



Markus

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Markus »

(User Above) hat geschrieben: : Also, ich habe meine Cam per Firewire an dem PC dran, per SVHS Kabel von Cam zum TV
: (SVHS-Anschluss bestückter ScartStecker), wobei ich nur ein Schwarz-weiss Bild am TV
: bekomme.


---

Hallo Dezorian,

in den FAQs steht dazu eine kleine Erläuterung: "Nur schwarz/weiß mit S-Video?"
http://dvfaq.slashcam2.de/dvfaq.pl?lese ... 03&id=1817

Der Weg ist schon der richtige. Die Verbindung zwischen Camcorder und Fernseher könntest Du anstatt mit SVHS mal mit Composite probieren.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Dezorian

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Dezorian »

(User Above) hat geschrieben: : ---
:
: Hallo Dezorian,
:
: in den FAQs steht dazu eine kleine Erläuterung: "Nur schwarz/weiß mit
: S-Video?"
:
: http://dvfaq.slashcam2.de/dvfaq.pl?lese ... 03&id=1817
:
: Der Weg ist schon der richtige. Die Verbindung zwischen Camcorder und Fernseher
: könntest Du anstatt mit SVHS mal mit Composite probieren.
:
: Liebe Grüße
: Markus


Hey, vielen Dank erstmal für alle Antworten.
Ich habe mir nen composite adapter bestellt und habe den hoffentlich bald um es auszuprobieren. Ich melde mich dann auf jeden Fall und werde dann einiges probieren.

Nebenbei, welches Format würdet ihr persönlich wählen um die Qualität 1:1 zu sichern?
Divx? xvid?
Und würden mehr als 1 Kassette (1 Stunde Video) auf eine DVD passen? Oder werden das im Endeffekt wirklich über 4GB an Video (z.b. als SVCD).

Thx again.

Dezorian

PS: Ich sollte mich wohl wirklich etwas mit allem auseinandersetzen. Thx für die Links :)

firesoul99 -BEI- hotmail.com



H.H.

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von H.H. »

Hallo Dezorian!
(User Above) hat geschrieben: :
: Nebenbei, welches Format würdet ihr persönlich wählen um die Qualität 1:1 zu sichern?
: Divx? xvid?


Wenn du auf DVD gehen möchtest mit Menü welche auf jedem Player abspiebar sind dann bleibt nur MPG2.
Mit anderen Formaten hast du noch mit einer geringen Geräteunterstützung zu rechnen.
Menüs derzeit nicht möglich.

Egal mit welchem Komprimier-Codec du arbeitest 1:1 Qualität ist nicht drinnen.
Datenreduktion beinhaltet auch immer eine Qualitätsreduktion.
Wenn auch nicht im gleichen Verhältnis.
:
: Und würden mehr als 1 Kassette (1 Stunde Video) auf eine DVD passen? Oder werden das im
: Endeffekt wirklich über 4GB an Video (z.b. als SVCD).

SVCD ist ein Format für CDs und da max 35 Minuten Videos bei gerade noch erträglicher Qualität.

Je nach Ausgangsmaterial kannst du auf einer DVD 1 Stunde bis X Stunden unterbringen.
Bei X Stunden sinkt dann natürlich auch die Qualität ensprechend.
Bei VHS als Quelle und Einsatz von einem Entrauschfilter in Prmiere sind 2 Stunden in tragbarer Qualität zu erreichen.( Abhängig vom Quellmaterial).

Kurt




Dezorian

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Dezorian »

Hi Kurt,

ich merke wie ich immer weiter ins Ungewisse vordringe...
Habe wohl noch einiges zu lernen...
Wenn ich also (falls mir jemand bei dem timecode error hilft, weiter oben im forum) ein videotape tatsächlich auf den PC gecaptured bekommen würde, müsste ich es zuerst schneiden, oder erst konvertieren, ins mpg2...hmm,...oh mann, ich hoffe ich schaff das. Ich arbeite zwar seit vielen Jahren mit dem PC, aber vom Videoschneiden und Co. hatte ich nie viel mit am Hut.
Menues kann man wohl in Premiere irgendwo einstellen oder?....so von szene zu szene springen mit versch. bildern zu betrachten...usw?...

Thanks,
Dezorian


firesoul99 -BEI- hotmail.com



Markus

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Markus »

Hallo Dezorian,
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich habe mir nen composite adapter bestellt und habe den hoffentlich bald um es
: auszuprobieren. Ich melde mich dann auf jeden Fall und werde dann einiges probieren.


Was ich meinte ist, dass Du anstatt den Y/C- den Composite-Ausgang der Videokamera nimmst. Oder fehlt Dir dafür das passende Adapterkabel?
:
: Nebenbei, welches Format würdet ihr persönlich wählen um die Qualität 1:1 zu sichern?
: Divx? xvid?

Weder noch. Das einzige verlustfreie Format ist DV AVI, weil die Daten von der Kamera damit unverändert erhalten bleiben. Allerdings setzt dies einige Speicherreserven voraus (ca. 13 GB pro Stunde Videofilm).
:
: Und würden mehr als 1 Kassette (1 Stunde Video) auf eine DVD passen? Oder werden das
: im Endeffekt wirklich über 4GB an Video (z.b. als SVCD).

Wenn Du den Ton als AC3 (Dolby Digital) speichern kannst, passen in sehr guter Qualität 70 Minuten Video auf eine DVD. Wenn das zu speichernde Material von guter Qualität ist (u.a. wenig Bildrauschen!), dann kannst Du bis zu zwei Stunden auf einer DVD 4,7 GB speichern.
:
: Wenn ich also [...] ein videotape tatsächlich auf den PC gecaptured bekommen würde,
: müsste ich es zuerst schneiden, oder erst konvertieren, ins mpg2...hmm,...

Im optimalen Falle speicherst Du die Videoszenen vom DV-Band als DV AVI. Dann schneidest Du den Film und exportierst das Ergebnis als neues DV AVI. Dieses kannst Du verlustfrei auf DV-Band zurück spielen, falls Dein Camcorder über DV-IN verfügt oder Du einen separaten DV-Recorder hast. (Dies ist gleichzeitig die günstigste Methode, digitale Videofilme in bester Qualität zu speichern, so dass Du sie später wieder auf den Rechner capturen und ggf. überarbeiten kannst).

Erst bei der Filmausgabe wird das Material dem jeweiligen Medium entsprechend komprimiert, z.B. für DVD in MPEG2 oder für VCD in MPEG1. Du kannst dann auch eine DivX-CD erstellen, ohne Dir die Qualität und Editierbarkeit des separate als DV AVI gespeicherten Films zu ruinieren.
:
: Menues kann man wohl in Premiere irgendwo einstellen oder?....so von szene zu szene
: springen mit versch. bildern zu betrachten...usw?...

Menüs und Kapitelmarken legst Du in der Authoringsoftware an, mit der Du die Inhalte und Verknüpfungen der DVD definierst. Womit die Menüs erstellt werden, hängt vom jeweiligen Autorenprogramm ab. Viele einfach zu bedienenden Programme bringen zahlreiche Menüvorlagen mit.

Viel Spaß beim Einarbeiten in die Materie! ;-)

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Markus

Re: Dunkle Zeiten im Video - AGAIN!

Beitrag von Markus »

Hallo Dezorian,
(User Above) hat geschrieben: :
: ...(falls mir jemand bei dem timecode error hilft, weiter oben im forum)...


Ich habe es nicht gefunden.
Wo steht das?

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 14:02
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von 123oliver - Do 13:59
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von Da_Michl - Do 13:23
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Do 10:29
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von blueplanet - Do 7:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28