Hallo Dezorian,
(User Above) hat geschrieben:
:
: Ich habe mir nen composite adapter bestellt und habe den hoffentlich bald um es
: auszuprobieren. Ich melde mich dann auf jeden Fall und werde dann einiges probieren.
Was ich meinte ist, dass Du anstatt den Y/C- den Composite-Ausgang der Videokamera nimmst. Oder fehlt Dir dafür das passende Adapterkabel?
:
: Nebenbei, welches Format würdet ihr persönlich wählen um die Qualität 1:1 zu sichern?
: Divx? xvid?
Weder noch. Das einzige verlustfreie Format ist DV AVI, weil die Daten von der Kamera damit unverändert erhalten bleiben. Allerdings setzt dies einige Speicherreserven voraus (ca. 13 GB pro Stunde Videofilm).
:
: Und würden mehr als 1 Kassette (1 Stunde Video) auf eine DVD passen? Oder werden das
: im Endeffekt wirklich über 4GB an Video (z.b. als SVCD).
Wenn Du den Ton als AC3 (Dolby Digital) speichern kannst, passen in sehr guter Qualität 70 Minuten Video auf eine DVD. Wenn das zu speichernde Material von guter Qualität ist (u.a. wenig Bildrauschen!), dann kannst Du bis zu zwei Stunden auf einer DVD 4,7 GB speichern.
:
: Wenn ich also [...] ein videotape tatsächlich auf den PC gecaptured bekommen würde,
: müsste ich es zuerst schneiden, oder erst konvertieren, ins mpg2...hmm,...
Im optimalen Falle speicherst Du die Videoszenen vom DV-Band als DV AVI. Dann schneidest Du den Film und exportierst das Ergebnis als neues DV AVI. Dieses kannst Du verlustfrei auf DV-Band zurück spielen, falls Dein Camcorder über DV-IN verfügt oder Du einen separaten DV-Recorder hast. (Dies ist gleichzeitig die günstigste Methode, digitale Videofilme in bester Qualität zu speichern, so dass Du sie später wieder auf den Rechner capturen und ggf. überarbeiten kannst).
Erst bei der Filmausgabe wird das Material dem jeweiligen Medium entsprechend komprimiert, z.B. für DVD in MPEG2 oder für VCD in MPEG1. Du kannst dann auch eine DivX-CD erstellen, ohne Dir die Qualität und Editierbarkeit des separate als DV AVI gespeicherten Films zu ruinieren.
:
: Menues kann man wohl in Premiere irgendwo einstellen oder?....so von szene zu szene
: springen mit versch. bildern zu betrachten...usw?...
Menüs und Kapitelmarken legst Du in der Authoringsoftware an, mit der Du die Inhalte und Verknüpfungen der DVD definierst. Womit die Menüs erstellt werden, hängt vom jeweiligen Autorenprogramm ab. Viele einfach zu bedienenden Programme bringen zahlreiche Menüvorlagen mit.
Viel Spaß beim Einarbeiten in die Materie!
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv