Gemischt Forum



DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Patrick

DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust

Beitrag von Patrick »

Hallo
ich habe eine panasonic NV-DX100.
Mein DV Material auf dem Computer hat eine miese Qualität.
Per Firewire wurde das video ganz normal übertragen.
Das Video in DV sieht milchig aus. Flimmert und zeigt bei horizontalen Bewegungen immer wieder horizontale linien im Bild.
Der linke Rand ist unscharf und mit einem farbspektrum.
der rechte rand hat in der vorschau einen schwarzen balken.
im endvideo ist das ganze video nicht mehr 16/9 sondern "14/9"
schwarze balken also rechts un links.
das passiert beim DV Capturing im Movie Maker.
aber bei den anderen progs siehts genauso aus.

Was ist da nicht in Ordnung?


http://opus-atlantica.freeloadmp3.com/



Kurt

Re: DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust

Beitrag von Kurt »

Hallo Patrick!

Wenn du die Darstellung auf dem PC-Monitor so beobachtet hast dann, suche hier nach interlaced oder Halbbildreihenfolge.

Wenn du das Video auf den Camcorder zurückspielst sollte kein Unterschied zum Original feststellbar sein.

Kurt




Markus

Re: DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust

Beitrag von Markus »

Hallo Patrick,

was heißt "ganz normal übertragen"? Hast Du die Daten unverändert als DV AVI gespeichert?

Videoszenen kontrolliert man nicht am PC-, sondern an einem separaten TV-Monitor. Wie sehen die gespeicherten Videoszenen da aus? Falls kein Fernsehgerät an Deinem PC angeschlossen ist, probiere die Rückspielung auf DV-Band (wie von Kurt vorgeschlagen) und betrachte das neu aufgenommene Material am Fernseher. Hier sollte alles in Ordnung sein.

Schau auch nach Beiträgen, die sich mit den Darstellungs-Unterschieden TV-/PC-Monitor befassen. Darüber wurde schon öfter berichtet.

Weitere Infos:
Zeilensprungverfahren (Video): http://www.computerbase.de/lexikon/Inte ... /Interlace
RGB-Farbraum (PC-Monitor): http://www.computerbase.de/lexikon/RGBh ... exikon/RGB
YUV-Farbraum (Video/Fernsehgerät): http://www.computerbase.de/lexikon/YUV- ... Farbmodell

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Markus

Re: DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust

Beitrag von Markus »

Hallo Patrick,

nochmal ich... zum Thema Störungen im Randbereich: Jede Kamera zeichnet im Randbereich mehr auf, als auf einem Fernseher zu sehen ist. Man nennt das Overscan - im Gegensatz zum Computermonitor, auf dem ein Videobild vollständig, also Underscan dargestellt wird. Besonders bei Analogvideo kann dieser Randbereich sehr auffällige Störungen zeigen und wird daher oft weggeschnitten.

Link:
http://scanline.ca/overscan/http://scan ... /overscan/

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Patrick

Re: DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust *PIC*

Beitrag von Patrick »

danke für eure Antworten.
Ich habe den Monitor mal mit dem fernseher ausgetauscht und auf dem fernseher das Video gestartet.
Das sieht darauf wirklich VIEL besser aus.
kein milchiger film mehr, keine streifen.
selbst auf einem anderen Computer sah das Video besser aus, die streifen waren da jedoch noch da.
Die ränder zeigten jedoch noch farbspuren und ungenauigkeiten.
das wird dann aber einfach weckgeschnitten. dann hat sich das.

wenn ich das nächste mal Exportiere will ich aber vorher wissen ob "upper field first" "lover field first" oder "single field" und welche "Color levels": 601 oder RGB.

keine ahnung was das bedeutet ^^

ich habe eine Panasonic NV-DX100 (3ccd)

weiß jemand was bei dieser kamera eingestellt werden sollte?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 1:52
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 0:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 0:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39