Gemischt Forum



Wie schneide ich einen einigermaßen spannenden Familienfilm?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dedi

Wie schneide ich einen einigermaßen spannenden Familienfilm?

Beitrag von Dedi »

Hallo,

ich habe folgende Herausforderung:

Ich habe ca. 8 Stunden Rohmaterial von meinen beiden Kindern, also vorsichhinbrabbelnde Babys oder die ersten Gehversuche etc. Nun gibt es wohl nichts langweiligeres, als diese Schnipsel aneinanderzureihen und auf DVD zu brennen. Das schauen sich nur echte Fans (die Eltern) an und das wohl auch nur alle paar Jahre :-)

Habt Ihr ein paar Anregungen für mich, wie ich das kreativ angehen kann?

Vielen Dank!

Gruß,

Dedi

detlef.hoefer -BEI- gmx.de



AndyZZ

Re: Wie schneide ich einen einigermaßen spannenden Familienf

Beitrag von AndyZZ »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich habe folgende Herausforderung: Ich habe ca. 8 Stunden Rohmaterial von meinen beiden
: Kindern, also vorsichhinbrabbelnde Babys oder die ersten Gehversuche etc. Nun gibt
: es wohl nichts langweiligeres, als diese Schnipsel aneinanderzureihen und auf DVD zu
: brennen. Das schauen sich nur echte Fans (die Eltern) an und das wohl auch nur alle
: paar Jahre :-)
:
: Habt Ihr ein paar Anregungen für mich, wie ich das kreativ angehen kann?
:
: Vielen Dank!
:
: Gruß,
:
: Dedi


Hatte und habe ein ähnliches Problem: Ohne Ende Babyfilme...
So im nachhinein eine Story zu konstruieren ist ziemlich schwierig.

Ich hab es bisher derart gelöst:
- Material sichten
- verdorbene Szenen sofort vernichten
- Material sichten
- Direkt zusammengehörendes Material zusammenzufassen und Kapitelblöcke zu generieren. Heißt: Du hast innerhalb dieses Kapitel eine abgeschlossen Aktion
- Kapitel bilden: z.Bsp. Besuch der Eltern/Schwiegereltern, Das erste Bad in der Wanne, Spazierengehen mit Kinderwagen, Baby an Muttis Brust, Papa an Muttis Brust :-), Der erste Geburtstag, Die ersten Schritte, Baby spielt mit Spielzeug, usw. usws....
- Keine Hemmungen haben doppelt und dreifach vorhandenes Material (und davon ist reeeeeiiiiichlich vorhanden) zu löschen oder in einer Art Zeitrafferaufnahme auch von verschiedenen Daten zusammenzufügen. Ein bißchen Schummeln fällt meist niemandem auf.
- Wenn du dann aus deinen 8h bis dato vermutlich 4h gemacht hast, gehe nochmals alle Kaptel durch und lösche, lösche, lösche... was dir beim ansehen des kompletten Films als störend und zu lang auffällt. Ist manchmal schwierig, aber wenn es halbwegs interessant bleiben soll, kommst du nicht drum herum. Und wenn die Szenen erstmal weg sind, vermisst sie auch niemand.

Hoffentlich konnte ich ein wenig helfen. Mir graut auch schon davor meine weiteren 10-12 Cassetten zu schneiden...

Gruß

Andreas


andyzz -BEI- web.de



Voltz

Re: Wie schneide ich einen einigermaßen spannenden Familienf

Beitrag von Voltz »

Meistens ist es ja so, dass man ganz entzückt ist und seinen kleinen brabbelnden Nachwuchs minutenlang in andächtiger Stille gefilmt hat. Dieses Material kann man natürlich schon verwenden, aber kürzen - kürzen - kürzen!

Ich selbst bemühe mich immer um thematische Blöcke in chronologischer Reihenfolge.
Das kann für das erste Jahr eines Babys z.B. so aussehen:
1. Geburt
2. Glückwünsche
3. Die ersten Wochen (Baby kommt nach Hause, Spaziergang, Ausflüge etc.)
4. Großeltern, Verwandte, Freunde kommen zu Besuch
5. Baby schläft - Baby trinkt - Baby wird gewogen, gebadet, gewickelt

Ab hier nur noch die Highlights, z.B.
6. Baby kann sitzen und spielt
7. Baby kann rutschen bzw. krabbeln
8. Der erste Brei
9. Die ersten Gehversuche

Und dazwischen, je nach Chronologie:
Ostern / Weihnachten / Der 1. Geburtstag / Besuche bei Freunden, Verwandten etc.
kurze lustige oder typische Szenen

Wenn Du die Themen in sich abgeschlossen hälst, sind sie später auf der DVD im Menü auch separat anwählbar. Wenn der Film insgesamt also zu lang wird, kann man sich beim Vorführen auf einzelen Themenblöcke beschränken. Insgesamt solltest Du dich aber an einer Gesamtdauer von max. 60 Minuten orientieren, es sei denn Du hast wirklich sehr viel abwechslungsreiches Material. Dann darf es natürlich auch etwas länger sein. Es ist ja schließlich Eurer Kind!




Markus

Re: Wie schneide ich einen einigermaßen spannenden Familienf

Beitrag von Markus »

Hallo Dedi,

in der Kürze liegt die Würze - und es gibt nichts schöneres als einen Videofilm, der kurzweilig ist und den man sich immer wieder gerne ansieht.

Wenn das Endprodukt später auf DVD vorliegen soll, nutze ruhig die damit verbundenen Möglichkeiten der Strukturierung. Du könntest z.B. einzelne kleine Sequenzen von wenigen Minuten Laufzeit schneiden (wie von Voltz beschrieben) und diese auf einer DVD mit einem Menü verbinden. Das reduziert einerseits die Arbeit an dem Werk, weil Du alles in kleine Portionen aufteilen kannst. Andererseits wird der Zuschauer dabei nicht zum passiven Betrachter, sondern kann durch Auswahl der einzelnen Filme aktiv Einfluss auf den Filmablauf nehmen.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



wolfgang

Re: Wie schneide ich einen einigermaßen spannenden Familienf

Beitrag von wolfgang »

Die Kürzung ist natürlich ein wichtiges Mittel - und wurde ja breit genug dargelegt.

Ansonst gibts noch immer die klassischen Mitteln, so einen Film interessanter zu gestalten:
- etwa, indem man auch Details zeigt, und auch zwischen Totaler und Halbtotaler hin- und herschneidet;

- etwa, indem man aus verschiedenen Perspektiven die Sachen herzeigt;

- etwa, indem man doch ein wenig einen Handlungsfaden in die Sache bringt, wie es oben schon beschrieben worden ist (Besuch bei Oma/Beim Wickeln usw...).

Und: normalerweise ist die Länge von so einem Film halt der kritische Teil. Man sollte wohl nicht über 40 Minuten gehen, das durchschnittlich interessierte Publikum ist wohl dankbar, wenn man mit den besten 20 oder 25 Minuten beglückt wird. Womit wir wieder bei der Kürze sind...

videotreffpunkt -BEI- aon.at



- Udo -

Re: Wie schneide ich einen einigermaßen spannenden Familienf

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich habe folgende Herausforderung: Ich habe ca. 8 Stunden Rohmaterial von meinen beiden
: Kindern, also vorsichhinbrabbelnde Babys oder die ersten Gehversuche etc. Nun gibt
: es wohl nichts langweiligeres, als diese Schnipsel aneinanderzureihen und auf DVD zu
: brennen. Das schauen sich nur echte Fans (die Eltern) an und das wohl auch nur alle
: paar Jahre :-)
:
: Habt Ihr ein paar Anregungen für mich, wie ich das kreativ angehen kann?
:
: Vielen Dank!
:
: Gruß,
:
: Dedi


Egal was Du ZUSÄTZLICH daraus machst - die 8 Stunden würde ich nur um schlechte, unscharfe, verwackelte und wirlich langatmige Szenen kürzen und komplett aufheben. Auch wenn Du sie erst in 10 Jahren noch mal sichten wirst, Du (und Deine Kinder) wirst Dich daran erfreuen!



wolfgang

Re: Wie schneide ich einen einigermaßen spannenden Familienf

Beitrag von wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Egal was Du ZUSÄTZLICH daraus machst - die 8 Stunden würde ich nur um schlechte,
: unscharfe, verwackelte und wirlich langatmige Szenen kürzen und komplett aufheben.
: Auch wenn Du sie erst in 10 Jahren noch mal sichten wirst, Du (und Deine Kinder)
: wirst Dich daran erfreuen!


Aufheben des O-Materials sollte man immer machen - aber zum Rest: versuche mal, 8 Stunden irgendjemanden zu zeigen.
;)



videotreffpunkt -BEI- aon.at



Dedi

Re: Wie schneide ich einen einigermaßen spannenden Familienf

Beitrag von Dedi »

Hallo Leute,

vielen, vielen Dank für diese tollen Antworten!!!

So schwer es auch werden wird, ich werde kürzen :-)

Auch die Kapitelweise Vorgehensweise ist ein sinniger Tip.

Nochmals, vielen Dank!

Gruß,

Dedi

detlef.hoefer -BEI- gmx.de



Piepelchen

Re: Wie schneide ich einen einigermaßen spannenden Familienf

Beitrag von Piepelchen »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
:
: vielen, vielen Dank für diese tollen Antworten!!!
:
: So schwer es auch werden wird, ich werde kürzen :-)
:
: Auch die Kapitelweise Vorgehensweise ist ein sinniger Tip.
:
: Nochmals, vielen Dank!
:
: Gruß,
:
: Dedi


Was einen Film auch noch wirklich kurzweilig erscheinen läßt, ist die passende Musik dazu und eventuelle Nachvertonung (witzigen Kommentar aus dem "Hintergrund"). Die Sache mit der Musik ist allerdings sehr zeitaufwendig, aber lohnt sich ohne Ende! Ein peppiger Hintergrundmusiktitel läßt die Betrachter mit den Füßen wippen und die Zeit nicht so schnell realisieren ;-)

SDLippi -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Bluboy - Mo 22:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39