Gemischt Forum



Adobe Encore: Pixelige Unterbilder Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cw960

Adobe Encore: Pixelige Unterbilder

Beitrag von cw960 »

Hallo, ich verstehe ums Verrecken nicht die Erklärungen aus dem Handbuch von Encore 1.5 zu den Farbpaletten der Unterbilder. Mir ist es eigentlich nur möglich, Unterbilder zu erstellen, die nur aus 1-Bit Farbtiefe bestehen und folglich nicht geglättet sind und extrem pixelig aussehen. Ich habe aber verschiedene gekaufte DVDs im Schrank, bei denen die Unterbilder in den Menüs perfekt geglättet aussehen.

Wie macht man das? Kann jemand helfen?

cw -BEI- indigopearl.de



grovel

Re: Adobe Encore: Pixelige Unterbilder

Beitrag von grovel »

(User Above) hat geschrieben: : Wie macht man das? Kann jemand helfen?

Erstmal vorweg: Dass professionelle Produktionen besser aussehen, hat lediglich damit zu tun, dass sie sich mehr Gedanken beim Design machen - dies setzt voraus, dass sie wissen was sie tun.

Du weisst es nicht. Ein Grundwissen über Subpictures würde dir weiterhelfen. Deshalb rate ich dir, das betreffende Kapitel im Handbuch nochmal zu lesen, das ist nämlich gar nicht so schlecht erklärt. (geht aber leider nicht genug in die technischen Details.)

Konkret helfen kann dir vielleicht ein Tutorial von den AdobeEvangelists. Zu finden unter "Highlight Colors" auf http://www.adobeevangelists.com/encore/ ... om/encore/

SeeYa grovel


grovel -BEI- gmx.net



cw960

Re: Adobe Encore: Pixelige Unterbilder

Beitrag von cw960 »

Also, die Tutorials sind super und zehnmal einfacher zu verstehen, als das Handbuch. Laut Handbuch dachte ich nämlich immer, es gäbe für jeden Zustand nur eine Farbe. Aber egal...

Das mit dem Design ist sicherlich auch alles richtig und was ich alles nicht weiß, ist sicherlich auch sehr erwähnenswert. Wußtest Du, das mit einem Layer, der nur über eine 1-Bit-Farbtiefe verfügt, keine glatten Kanten zu "designen" sind? Auch nicht, wenn man sich sehr viel Gedanken darüber macht? Mit einem 1-Bit-Layer kann man nur senkrechte und waagerechte Kanten sauber zeichnen. Alles was schräg ist, sieht pixelig aus.

Wenn ich in Photoshop male oder schreibe, macht Photoshop automatisch geglätte Kanten, damit das Ergebnis nicht so pixelig aussieht. Dieses Anti-Aliasing ist aber nur mit weiteren Abstufungen der gleichen Farbe möglich, sprich weiteren Farbtönen, die aber in einem 1-Bit-Kanal keinen Platz haben. Das Anti-Aliasing verschwindet also einfach wieder, wenn ich den Layer in Encore als Subpicture verwende.

Anscheinend haben Profis, die sich beim Design viele Gedanken machen, einen Trick gefunden, die 2. und 3. Farbe zum Anti-Aliasing zu benutzen. Ich hatte gehofft, hier jemanden zu finden, der weiß, wie man das mit Encore macht.


cw -BEI- indigopearl.de



grovel

Re: Adobe Encore: Pixelige Unterbilder

Beitrag von grovel »

Ok, jetzt weisst du wo das Problem wirklich liegt und kannst das Übel an der Wurzel anpacken. Prinzipiell gibt es drei Dinge die zu beachten sind:

1. Keine zu fragilen Schriftarten verwenden, stattdessen wenn möglich Richtung "klotzig und rechteckig" gehen. Das ist gar nicht mal SOO schwer, in einer guten Schriftartensammlung, wie sie noch vor ein paar Jahren jedem Neu-PC beilag findest du Schriftarten für jede Stimmung, die trotzdem obige Maximen besitzen.

2. Das angesprochene Anti-Aliasing mithilfe der zusätzlichen Subpicture-Farben wird normalerweise von Encore schon recht gut gemacht (nur bei Schriften, nicht bei Objekten) man muss allerdings für jedes Menu das Farbset individuell bestimmen. Hier gibt es nicht viel anderes als Ausprobieren. Schlussendlich importiert man das ganze in Photoshop und setzt wo nötig noch ein bisschen Hand an.

3. Das Subpicture sollte niemals das originale Objekt ganz überdecken. Denn im Menu ist ja alles perfekt Anti-Aliased, lediglich die Subpictures sind es nicht. Wenn du die Farben schlau wählst, dann erledigt das Original-Objekt die Anti-Aliasing-Aufgaben von selbst. Idealerweise würde man dazu die Original-Farben wählen, aber dann ist der Effekt weg. Also braucht man Farben mit der selben "Wärme", Ocker-Orange, Blau-Purpur, Braun-Burgunderrot wären funktionierende Beispiele, auch hier ist Experimentieren angesagt.

Wie immer ist die Vorstellung, dass Profis einen "Trick" kennen würden, der uns Normalsterblichen nicht mitgeteilt wird falsch. Profis können sich lediglich den Luxus leisten, wochenlang an einem Projekt rumzufeilen, und dazu kommt, dass sie wissen was sie tun.

SeeYa grovel

grovel -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Konferenz auf Zoom streamen
von TheBubble - Di 15:29
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von Darth Schneider - Di 13:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Di 13:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von MrMeeseeks - Di 11:42
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35