Woran liegt das ? Mir kam es so vor, dass Vlog bei den älteren Kameras flacher erscheint.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 22 Jun, 2024 00:49 Allerdings gilt bei Hybridkameras diese gute Implementierung nur in Kameras der S-Serie sowie der GH6/7 und G9ii, nicht der alten G9 und GH5/s/ii (die nur ein abgeschnittenes "V Log L"-Profil haben, das die 10bit des Codecs suboptimal nutzt und Farbtiefe verschenkt).
V-Log-L nutzt nicht den kompletten (10bit)-Wertebereich. Schwarz liegt auf Dunkelgrau und Weiß auf Hellgrau.micha2305 hat geschrieben: ↑Sa 22 Jun, 2024 02:49Woran liegt das ? Mir kam es so vor, dass Vlog bei den älteren Kameras flacher erscheint.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 22 Jun, 2024 00:49 Allerdings gilt bei Hybridkameras diese gute Implementierung nur in Kameras der S-Serie sowie der GH6/7 und G9ii, nicht der alten G9 und GH5/s/ii (die nur ein abgeschnittenes "V Log L"-Profil haben, das die 10bit des Codecs suboptimal nutzt und Farbtiefe verschenkt).
Und das hieße dann, dass neuere Lumix MFT wie die GH6, GH7 und G9 M2 nicht mehr V-Log L, sondern V-Log verwenden?cantsin hat geschrieben: ↑Sa 22 Jun, 2024 09:17V-Log-L nutzt nicht den kompletten (10bit)-Wertebereich. Schwarz liegt auf Dunkelgrau und Weiß auf Hellgrau.
Das wurde von Panasonic so implementiert, um die V-Log-Kurve, die für die professionellen Varicams mit ihrem hohem DR entwickelt wurde, vollkompatibel zur Varicam auf MFT-Kameras mit ihrem kleineren DR zu bringen
Ja und Ja.micha2305 hat geschrieben: ↑Sa 22 Jun, 2024 12:42Und das hieße dann, dass neuere Lumix MFT wie die GH6, GH7 und G9 M2 nicht mehr V-Log L, sondern V-Log verwenden?cantsin hat geschrieben: ↑Sa 22 Jun, 2024 09:17
V-Log-L nutzt nicht den kompletten (10bit)-Wertebereich. Schwarz liegt auf Dunkelgrau und Weiß auf Hellgrau.
Das wurde von Panasonic so implementiert, um die V-Log-Kurve, die für die professionellen Varicams mit ihrem hohem DR entwickelt wurde, vollkompatibel zur Varicam auf MFT-Kameras mit ihrem kleineren DR zu bringen
Ist das der Unterschied zwischen V-Log und V-Log L ?
Und V-Log aus z.B. der GH6 oder G9 M2 ist das gleiche V-Log wie aus den Varicams ?
Jein. Technisch gesehen, ja. Wo "V-Log" draufsteht (und nicht "V-Log L"), ist auch vollwertiges V-Log drin.
Danke für die tolle Beschreibung.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 22 Jun, 2024 15:24Jein. Technisch gesehen, ja. Wo "V-Log" draufsteht (und nicht "V-Log L"), ist auch vollwertiges V-Log drin.
Aber Du könntest auch umgekehrt argumentieren, dass V-Log L kompatibler ist zu den originalen Varicams, vor allem in Projekten mit gemischtem Material. Denn da, wo im Wertebereich des V-Logs der Varicam z.B. -4 EV in der Belichtung sitzen, sitzen dann exakt auch -4 EVF im V-Log L einer GH5. Die extremen Schatten und Spitzlichter im V-Log L der GH5 bleiben frei bzw. ungenutzt (wodurch auch die effektive Bittiefe des Materials von 10 auf ca. 9bit runtergeht), weil der kleinere MFT-Sensor der Kamera sie nicht mehr erfasst.
Wenn Du jetzt in der G9ii und GH6/7 "vollwertiges" V-Log drin hast, bedeutet das, dass das Log-Profil zwar optimal das Sensorbild bzw. den Dynamikumfang der Kameras abbildet, aber eben nicht mehr perfekt belichtungskompatibel zum V-Log von Panasonic-Kameras mit größerem Dynamikumfang ist. Der Nullwert des V-Log der G9ii dürfte z.B. bei ca. -5 EV Blenden liegen und der Maximalwert bei ca. 5EV, während eine das V-Log einer S1H oder S5ii-x eher im Wertebereich von -6 EV bis +6EV liegt.
Ich vermute mal, der Grund ist, dass die Varicam und die EVA ausgelaufen sind und Panasonic jetzt seine Hybridkameras wie die S1H als de facto-Nachfolger positioniert. Damit ist der Grund für V-Log L als Kompromiss zwischen Qualität und Kompatibilität weggefallen.
Hat denn Panasonic V-Log einen speziellen 'Look' ?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2024 08:01 @micha
Das „ja“ hatte der Cantsin doch schon weiter oben geschrieben und sogar mit Withe Paper erläutert.
Wobei die Panasonic Dslms sicher mit VLog leider immer noch diesen leichten Farbstich (Magentashift) in den Skintones haben.
Mich störts anderen ist das egal.
Gruss Boris
Ich kenne Vlog und Slog.