Filmemachen Forum



Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
iasi
Beiträge: 29138

Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von iasi »

Hier wird deutlich, welche Rolle die Post spielt.
Und natürlich sieht man auch, wie geplant und zielgerichtet auf die Wirkung die Kamerarbeit verläuft.




Übrigens kam mir sofort Das Fenster zum Hof in den Sinn.

Den muss ich mir nochmal anschauen - im Hinblick auf den Vergleich mit "The Killer".



Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Klar, und wenn das hier oben ein Interview mit dem Chef Beleuchter wäre ?
Beziehungsweise wenn das Licht fehlen würde, ja dann hätte der Kameramann Nix zum filmen und der Kolorist gar nix zu colorgraden.
Darum überlässt man das Licht auch gar nicht dem Zufall.

Und welche Rolle zumindest das Colorgrading in der Post spielt, sieht man auch ganz deutlich an Blade Runner und bei Alien, oder auch bei Seven, und Angle Heart.
Nämlich gar keine Rolle, wenn das was vor der Kamera passiert und gemacht wird einfach stimmt.;)
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29138

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 14 Feb, 2024 13:04 @iasi
Klar, und wenn das hier oben ein Interview mit dem Chef Beleuchter wäre ?
Beziehungsweise wenn das Licht fehlen würde, ja dann hätte der Kameramann Nix zum filmen und der Kolorist gar nix zu colorgraden.
Darum überlässt man das Licht auch gar nicht dem Zufall.

Und welche Rolle zumindest das Colorgrading in der Post spielt, sieht man auch ganz deutlich an Blade Runner und bei Alien, oder auch bei Seven, und Angle Heart.
Nämlich gar keine Rolle, wenn das was vor der Kamera passiert und gemacht wird einfach stimmt.;)
Gruss Boris
Messerschmidt sagt ja auch, dass bei einigen Einstellungen das Licht vom "Baustrahler" genutzt wurde. :)


Schau dir auch mal den Unterschied an:

Bild

Bild

Gleiches Licht, gleiches Set.



7River
Beiträge: 4660

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Feb, 2024 13:00 Übrigens kam mir sofort Das Fenster zum Hof in den Sinn.
Bestimmte Kamera-Einstellungen, oder was meinst Du?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Beispiel Angel Heart:
Sieht beides sehr toll aus, finde ich jetzt.
Warum ?

Womöglich sitzen das Licht der Bildausschnitt/Kameraeinstellungen, die Auswahl vom Filmmaterial in Verbindung mit dem dazu passendem Objektiv und der passenden Location…
Und nicht zuletzt natürlich der gewählte Schauspieler mitsamt Kostümen, den Props, Autos, dem Komparsen mit Schirm, und dem Schnee bis hin zu den Mülleimern….
Alles sitzt !

Erst mal von Anfang, schon vor dem Dreh, ist einfach alles so perfekt wie nur möglich …

Der Rest, die Farben und die Helligkeit, Kontrast, Rauschen, Korn, u.s.w sind rein kreative, somit eigentlich so gesehen voll unwichtige Entscheidungen von der Regie, beziehungsweise vom Art Department.

Weil diese Dinge mit RAW oder mit Log heute theoretisch sogar auch im Nachhinein getroffen und relativ einfach geändert werden können..

Mir persönlich gefällt das Bild unten besser.
Muss aber natürlich am Schluss immer zum ganzen Film und zur Story passen…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 14 Feb, 2024 22:02, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von Darth Schneider »

Und ich will damit ganz und gar nicht die zig echt tollen Möglichkeiten in Post die heute möglich sind abwerten,
nur ausdrucken damit, das wenn vor der Kamera alles richtig gemacht wurde spielt Colorgrading gar keine zentrale Rolle mehr.
Weil es sieht so oder so toll aus…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29138

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 14 Feb, 2024 20:39 @iasi
Beispiel Angel Heart:
Sieht beides sehr toll aus, finde ich jetzt.
Warum ?

Womöglich sitzen das Licht der Bildausschnitt/Kameraeinstellungen, die Auswahl vom Filmmaterial in Verbindung mit dem dazu passendem Objektiv. Und nicht zuletzt natürlich der gewählte Schauspieler mitsamt Kostümen, den Props,dem Komparsen mit Schirm, und dem Schnee bis hin zu den Mülleimern….

Erst mal von Anfang, schon vor und beim Dreh, ist einfach alles so perfekt wie nur möglich …

Der Rest, die Farben und die Helligkeit, Kontrast, Korn, u.s.w sind rein kreative, somit eigentlich so gesehen voll unwichtige Entscheidungen von der Regie, beziehungsweise vom Art Department.

Weil diese Dinge mit RAW oder mit Log heute theoretisch sogar im Nachhinein getroffen und relativ einfach geändert werden können..

Mir persönlich gefällt das Bild unten viel besser.
Muss aber natürlich am Schluss immer zum ganzen Film und zur Story passen…
Gruss Boris
Das eine ist ein Set-Foto - vom Negativ.
Das andere ist ein Filmbild - vom Negativ.

Die Bilder sehen sehr unterschiedlich aus. Obwohl vor der Kamera doch alles gleich war.

Schon vor den Möglichkeiten der digitalen Post entstand das fertige Bild nicht am Set.

Jede Entscheidung, die das Bild betreffen, ist übrigens wichtig. Die beiden Bilder wirken sehr unterschiedlich - und auf die Wirkung kommt es an.



iasi
Beiträge: 29138

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von iasi »

7River hat geschrieben: Mi 14 Feb, 2024 20:19
iasi hat geschrieben: Mi 14 Feb, 2024 13:00 Übrigens kam mir sofort Das Fenster zum Hof in den Sinn.
Bestimmte Kamera-Einstellungen, oder was meinst Du?
Nicht nur - die gesamte Auflösung der doch sehr ähnlichen Szene.

Bild



Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ja und ?
Es spielt doch keine Rolle welches Bild jetzt ein Set Foto oder welches aus dem Film Angle Heart stammt.
Sieht doch beides sehr gut aus.
Vor der Kamera spielt die Musik…
So oder so.
Frank sagt das ja auch und er wird ganz sicher nicht der einzige sein.

Und genau dort, vor der Kamera müssen und können wir als Macher auch am meisten dazu beitragen.
Der Rest in Post ist heute doch wenn das richtig gemacht wurde nur noch Kosmetik.

Wenn beim Dreh irgendwo geschlampt und kein schönes Licht gesetzt wurde dann wird die Post halt dementsprechend halt viel teurer weil aufwendiger…;)
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29138

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 14 Feb, 2024 21:25 @iasi
Es spielt doch keine Rolle welches Bild jetzt ein Set Foto ist und welches aus dem Film Angle Heart.
Vor der Kamera spielt die Musik…
So oder so.
Frank sagt das ja auch und er wird sicher nicht der einzige sein.

Und genau dort, vor der Kamera müssen und können wir als Macher auch am meisten dazu beitragen.
Der Rest in Post ist heute wenn das richtig gemacht wird nur noch Kosmetik.

Wenn beim Dreh geschlampt und kein schönes Licht gesetzt wurde dann wird die Post halt dementsprechend viel teurer…;)
Gruss Boris
Die Post ist keine Kosmetik.

Und was sich vor der Kamera befindet, macht noch lange nicht das Ergebnis aus.

Du hast ein Set. Licht ist gesetzt, alles ist schön aufgebaut. Wie im Theater. Aber wir filmen nicht einfach Theater ab.

Nimm deinen kleinen Raum aus dem anderen Thread: Zeige ich nur eine Ecke, also nur zwei Wände, kann man seine Größe nicht mehr abschätzen.

Kommt nicht nur darauf an, was ich abfilme. Es ist wie ich es filme. Und dann die einzelnen Aufnahmen kombiniere.

Nimm Dogville:
YouTube-Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt brachte es treffend auf den Punkt, als er in seiner Analyse zu Sidney Lumets Klassiker „Die 12 Geschworenen“ anmerkte, dass der Film im Gegensatz zum Theater einen entscheidenden Vorteil hat: die Nahaufnahme.

Trier nutzt diese hier auch nicht zu knapp und es gelingt ihm so, uns zu beweisen, dass die totale Immersion nichts mit großartigen Sets oder viel Budget zu tun haben muss: Es reicht auch eine Packung Kreide und ein glänzendes Schauspieler-Ensemble, um die suspension of disbelief zu überwinden und die ästhetischen Regeln dieser Welt zu anzunehmen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Feb, 2024 13:24
Schau dir auch mal den Unterschied an:
Gleiches Licht, gleiches Set.
Andere Kamera, andere Optik, andere Belichtung, und vor allem völlig anderes Filmmaterial.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29138

Re: Messerschmidt über "The Killer"-Kameraarbeit

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 15 Feb, 2024 06:37
iasi hat geschrieben: Mi 14 Feb, 2024 13:24
Schau dir auch mal den Unterschied an:
Gleiches Licht, gleiches Set.
Andere Kamera, andere Optik, andere Belichtung, und vor allem völlig anderes Filmmaterial.
und andere Post (Entwicklung etc.)

Nun noch bedenken, dass der Bildausschnitt und die Kameraposition sowie Bewegung und Montage eine erhebliche Rolle spielen, dann wird auch deutlich, dass was sich vor der Kamera abspielt doch nicht 90% des Bildes ausmacht.

Du weißt ja z.B. selbst, dass eine Naheinstellung einer Person mit einem Weitwinkel den Hintergrund entfernt und unbedeutend erscheinen lässt, ein Tele denselben Hintergrund jedoch heranholt und betont.

Man gestaltet das, was sich vor der Kamera abspielt.



Interessant fand ich z.B. auch diesen Aspekt von Kamera- und Sensorgröße:



Eigentlich tendiere ich dazu, die Kamera nicht als störendes Element in den schauspielerischen Prozess einzubringen, aber wenn sie nicht wie ein riesiges Technikmonster daherkommt, könnte man es überlegen, sie so in einem Dialog zu positionieren. Auch dies verändert und gestaltet, was sich "vor der Kamera" abspielt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 4:20
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Sa 4:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58