Von Nvidia ebenfalls. Falls einem der Peak-Stromverbrauch egal ist, gibt es durchaus "günstige" gebrauchte RTX3090 mit 24GB 384-Bit...hat dann zugleich Zugriff auf CUDA-/Optix-getriebene Software.
Gebraucht.
nun, die AMD ist leistungstechnisch nicht vergleichbar. Laut Puget Systems wäre die 7900 XTX in etwa gleichauf mit der 3090 ("Overall"), aber die AMD kostet gebraucht mehr als die 3090. Blender, Octane usw. sind sowieso dann nochmal andere Nummern, da macht AMD so oder so wenig Sinn. Horses of Courses.
Du vielleicht nicht, aber vlt ist es für andere eine Option. Wollte es in den Raum stellen da ich seit ~15 Jahren nur gebrauchte GPUs nutze und immer zufrieden war, aber der Crypto-sch*** ist ja noch jung, den hab ich wohl glücklicherweise umschiffen können. Gebrauchtkäufe sind ja eine generell sehr individuelle Geschichte :) Und imho bei den aktuellen Neupreisen auch relevanter als in der Vergangenheit, zumindest im Hobby-/Semipro Bereich, wo Prioritäten anders ausschauen können als in "mission critical"
Die 7900XTX gibt´s aktuell für 950€ - neu.
Ich hab ein System, das langsam beginnt rumzuzicken. Es sind nur Kleinigkeiten, die gelegentlich, aber eben doch immer häufiger auftreten. Dabei nutze ich dieses System seit geraumer Zeit nur noch unverändert. Da nagt der Zahn der Zeit daran.markusG hat geschrieben: ↑Di 29 Aug, 2023 11:26Du vielleicht nicht, aber vlt ist es für andere eine Option. Wollte es in den Raum stellen da ich seit ~15 Jahren nur gebrauchte GPUs nutze und immer zufrieden war, aber der Crypto-sch*** ist ja noch jung, den hab ich wohl glücklicherweise umschiffen können.
Ich hab mir die bereits verkauften angeschaut. Und die - nicht konkret defekten - betrugen so 650-750€. Klar gab es auch billigere, aber da lohnt ein Blick ins Detail. Ich würde im kommerziellen Sinne auch lieber zu der etwas teureren neuen Karte greifen, aber das sieht jmd zB für sein Hobby vielleicht anders und spart da lieber...Für mein Studio zB kommt Gebrauchtware nicht in Frage, maximal Smartphones vom Hersteller refurbished, wenn überhaupt.
Am falschen Ende gespart (gerne: Netzteil). Montagsmodelle (hatten zB. einen Serienfehler bei einer neuen GraKa). Gibt da sicher viele Gründe, aber die Regel muss es nicht sein. Vorsichtig wäre ich bei Fällen, wo nicht ausgeschlossen werden kann dass die Karten für Cryptomining eingesetzt wurden. Ich denke aber es gibt auch noch viele Scalper, die ungebrauchte Karten nun verhökern müssen und sich verzockt haben
Das ist natürlich sehr schade, und natürlich ist jeglicher Gebrauchtkauf ohne Garantie (gibt ja auch noch gewerbliche Verkäufer) mit Risiken verbunden. Wie bei anderem (zB Autos) eben auch. Bei vielen Komponenten kann man zumindest burnin-Tests machen, um direkte Fehler auszuschließen, und alles weitere kann auch bei neuem Gerät auftreten. Manchmal lohnt es sich daher auch mal die vorige Generation anzuschauen, weil da dann mögliche Kinderkrankheiten oder Serienfehler bereits überwunden sind (im Optimalfall).
Was ist die Frage? Unterschied privat <-> geschäftlich bekannt? Meintest du das? Ich arbeite nur im Studio, daher nicht mein "Gebiet" bzw. Entscheidung. Was mich da lediglich interessiert ist ob's läuft. Nicht wieso (oder wieso nicht) etc.
Ich habe Dir schonmal gesagt dass Du Dein passiv-aggressives Dummgeschreibe unterlassen kannst.
Du arbeitest also irgendwo und nutzt dort keine Computer weil Du seit 15 Jahren nur gebrauchte GPUs nutzt, dort wo Du arbeitest aber nur Neuware angeschafft wird.
Hä? :D
Nein. Das System lief ja lange Zeit gut und problemlos.markusG hat geschrieben: ↑Di 29 Aug, 2023 12:09Am falschen Ende gespart (gerne: Netzteil). Montagsmodelle (hatten zB. einen Serienfehler bei einer neuen GraKa). Gibt da sicher viele Gründe, aber die Regel muss es nicht sein. Vorsichtig wäre ich bei Fällen, wo nicht ausgeschlossen werden kann dass die Karten für Cryptomining eingesetzt wurden. Ich denke aber es gibt auch noch viele Scalper, die ungebrauchte Karten nun verhökern müssen und sich verzockt haben
Naja wir reden hier ja von letzter Generation. Wie alt war dein System?
Das stimmt, ist ein Faktor den man beachten sollte. Wobei es ein Unterschied ist ob ne Mühle 24/7 für's Mining betrieben wird oder jmd zockt (ok, die WoW-Sweatshops mal ausgenommen, aber die gibt es hierzulande ja gar nicht erst^^).
Wie gesagt: ich hatte bisher Glück mit Gebrauchtware, andere haben Probleme mit Neuware - aber da greift dann ja eh die Garantie/Gewährleistung ¯\_(ツ)_/¯ Bei einzelnen Komponenten hat man ja den Vorteil, schnell tauschen zu können, da ist dann nicht gleich das gesamte System "hops".