Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Lautlose Cine-Objektiv Gears



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Yari
Beiträge: 4

Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Yari »

Hallo zusammen,
es geht um die Geräuschentwicklung die beim Verwenden von einem motorisierten Fokussystem, wie dem Tilta Nucleus-M, in Verwendung mit einem Cine-Objektiv auftreten.
Bei schnellen Fokuswechseln oder Zooms erzeugen die ineinanderfassenden Zahnräder Geräusche die von On-Board-Mics aufgenommen werden.
Das ist natürlich unschön.

Ich suche also nach einer Lösung für eine Geräuschdämmung für die Zahnräder.
Also bisherige Lösung habe ich ein Gummi-Spaß gefunden, welches sich evtl. dünn auf die Zahnräder auftragen lässt und damit die Geräusche minimieren könnte. Doch bevor ich das Spay nahe an meinen Objektiven kommen lassen, frage ich doch gerne erstmal euch, ob euch noch eine andere Lösung dafür einfällt :)

VG Robin



pillepalle
Beiträge: 10766

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von pillepalle »

Die von Tilta sind aus Gummi und machen keine Geräusche. Gibt's in allen Größen. Einen Anschlag der Optik hört man natürlich schon. Aber das liegt ja auch an der Optik.

https://www.mediatec.de/objektive/zubeh ... AZEALw_wcB

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Frank Glencairn »

Deshalb hat man kein Mic auf der Kamera - nicht nur die Motoren, Handling Noise, Atmen etc - macht einem alles nur das Leben schwer.

Und sorry, aber dafür gibt es keine wirkliche Lösungen, das sind alles nur Pflaster die das selbstgeschaffene Problem notdürftig überdecken. Bestenfalls den Focus per Hand ziehen wenn's denn unbedingt sein muß -
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10766

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von pillepalle »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 16:01 Deshalb hat man kein Mic auf der Kamera...
Den Satz musste ich mir auch verkneifen *g*
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum um den Brei reden - hilft doch nix.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Yari
Beiträge: 4

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Yari »

pillepalle hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 15:59 Die von Tilta sind aus Gummi und machen keine Geräusche. Gibt's in allen Größen. Einen Anschlag der Optik hört man natürlich schon. Aber das liegt ja auch an der Optik.

https://www.mediatec.de/objektive/zubeh ... AZEALw_wcB

Bild

VG
An den Cine-Optiken sind ja schon Gears ;)
Ansonsten teile ich die Meinung der anderen nur begrenzt. Klar, bei Produktionen mit einem extra Tontechniker / Kameraassistenten würde ich das auch so machen, allerdings bin ich solo unterwegs und möchte gerne eine saubere Atmo aufnehmen können.
Glaube für jedes Problem gibt es eine Lösung, auch wenn es dafür bisher keine "offizielle Lösung" gibt.



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, Lösungen gibt es immer. Echte Camcorder gibt es immer noch in allen Grössen und Preisklassen.
Da ist gar nix zu laut wenn du am am Objektiv drehst und der Zoom geht auch mit dem Motor ganz lautlos.;))

Also meine 4K Pocket hat einen Lüfter und sogar in der S5 drin hört man deutlich irgendwas werkeln. Abgesehen davon sind die meisten Foto und Cine Gläser auch nicht leise, der Kameramann abgesehen davon auch nicht…

Und ich weiss doch ganz genau wenn ich das MIC auf ner Kamera habe, ist das immer eine Notlösung und dann wird der Ton eh nix.
Wie denn auch ?

Solo filme ich auch meistens, wenn der Ton mir wichtig ist kommt das Mik eben auf ein Mik Stativ mit Galgen.
Gruss Boris



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von andieymi »

Yari hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 21:58 An den Cine-Optiken sind ja schon Gears ;)
Ansonsten teile ich die Meinung der anderen nur begrenzt. Klar, bei Produktionen mit einem extra Tontechniker / Kameraassistenten würde ich das auch so machen, allerdings bin ich solo unterwegs und möchte gerne eine saubere Atmo aufnehmen können.
Glaube für jedes Problem gibt es eine Lösung, auch wenn es dafür bisher keine "offizielle Lösung" gibt.
Naja, dann verwendest Du die falschen Optiken. Gerade aus dem Broadcastbereich, Servo-Optiken sind lautlos, Cine-Primes mit Gears und externen Motoren haben an einem Set, wo halt Ton in der Kamera aufgezeichnet wird nichts verloren.
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber es gibt nur eine Uiversallösung: Das richtige Werkzeug für den richtigen Job löst fast alle Probleme. Wenn es das Werkzeug nicht gibt, muss man improvisieren, aber so lange...

Sind wir froh, dass unsere Kameras selbst keine lauten Geräusche mehr machen, die jede Tonaufnahme ruinieren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Blimp_(Kamera)



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei auch so ein über 1000€ Olympus 12-100 ganz ohne Motoren ist beim zoomen von Hand auch immer noch zu laut, für das Mik direkt auf der Kamera zu haben.
(Abgesehen davon das man mit dem Foto Zoom Ring ja eh nur schwer bis gar nicht richtig beim filmen zoomen kann.)

Beim 500€ Lumix, 20-60, den Panasonic Zoomring hört man aber so gut wie gar nicht..
Läuft auch weicher…
Es gibt bei den Foto Gläsern schon sehr grosse Unterschiede.

@Andy
Sind nicht z.B. die analogen riesigen iMax Film Kameras immer noch so laut wie kleine Electrorasenmäher…? ;)))
Gruss Boris



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von andieymi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 14 Jan, 2023 09:30 @Andy
Sind nicht z.B. die analogen riesigen iMax Film Kameras immer noch so laut wie kleine Electrorasenmäher…? ;)))
Gruss Boris
Sicher, aber es gibt halt auch nur mehr eine Person die darauf dreht und die heißt Nolan. (Alle anderen sind Ausnahmen von dieser Regel ;D). Heißt: Ist nicht wirklich relevant mehr... und die Amis ADRen ohnehin alles, fast schon egal ob digital oder mit Analog-Rasenmäher.



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Darth Schneider »

@Andy
Witzig dabei finde ich eigentlich nur, wenn ich mir vorstelle wie sich die Schauspieler am Anfang, beim ersten Mal, fühlen, wenn sie was emotionelles spielen müssen, mit dem riesigen iMax Rasenmäher im Gesicht…;)))

Und der Kameramann sagt nur:
„Tun sie nur so als wäre ich gar nicht hier“
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Frank Glencairn »

Yari hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 21:58 .. allerdings bin ich solo unterwegs und möchte gerne eine saubere Atmo aufnehmen können.
Wenn du keinen Focus Puller hast, wozu dann der Motor?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Yari
Beiträge: 4

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Yari »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 14 Jan, 2023 12:37
Yari hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 21:58 .. allerdings bin ich solo unterwegs und möchte gerne eine saubere Atmo aufnehmen können.
Wenn du keinen Focus Puller hast, wozu dann der Motor?
Benutze die Nucleus-M Handgriffe an der Kamera. Dabei habe ich mehr Stabilität. Vorher habe ich immer gemerkt, dass die Bewegungen an den Objektivringen bei größeren Distanzen mein Bildausschnitt beeinflussen.
Gleichzeitig möchte ich schnell auf Gimble oder Kranbetrieb unstellen können, ohne etwas am System ändern oder hinzufügen zu müssen.



iasi
Beiträge: 28809

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 16:11 Warum um den Brei reden - hilft doch nix.
Aber es hilft eben auch nicht bei der Beantwortung der Frage.



iasi
Beiträge: 28809

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 14 Jan, 2023 12:37
Yari hat geschrieben: Fr 13 Jan, 2023 21:58 .. allerdings bin ich solo unterwegs und möchte gerne eine saubere Atmo aufnehmen können.
Wenn du keinen Focus Puller hast, wozu dann der Motor?
z.B. beim Gimbal-Einsatz?!



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von andieymi »

In Wirklichkeit lautet die - wenn Du es nicht mit anderen Optiken lösen willst - einzige Antwort auf dein Problem Timecode und Mic weg von der Kamera.

Hol Dir eine Timecode-Lösung und - gerade wenn es nur um Atmo geht - bring das Mikro weg von der Optik. Das geht in faktisch jedem Fall. Für Outdoor-Atmo reicht neben der Kamera, selbst mit Lavs und Dialog kein Problem.



iasi
Beiträge: 28809

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von iasi »

andieymi hat geschrieben: Sa 14 Jan, 2023 16:53 In Wirklichkeit lautet die - wenn Du es nicht mit anderen Optiken lösen willst - einzige Antwort auf dein Problem Timecode und Mic weg von der Kamera.

Hol Dir eine Timecode-Lösung und - gerade wenn es nur um Atmo geht - bring das Mikro weg von der Optik. Das geht in faktisch jedem Fall. Für Outdoor-Atmo reicht neben der Kamera, selbst mit Lavs und Dialog kein Problem.
Sag doch gleich:
Rekorder mit externem Mikro.

Selbst Timecode muss heute nicht mehr sein.

Bei langen Brennweiten und großer Entfernung hast du auch mit Timecode einen Versatz, den du ausgleichen musst. Das Synchronisieren von Kamera- und Rekorder-Ton geht ja heute mit einem Klick automatisch.



pillepalle
Beiträge: 10766

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 14 Jan, 2023 18:21 Bei langen Brennweiten und großer Entfernung hast du auch mit Timecode einen Versatz, den du ausgleichen musst.
Der Logik kann ich nicht folgen...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22474

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Jott »

Wenn du einen Blitz filmst, kommt der Donner später! :-)



pillepalle
Beiträge: 10766

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von pillepalle »

Jott hat geschrieben: So 15 Jan, 2023 10:22 Wenn du einen Blitz filmst, kommt der Donner später! :-)
Achso... wenn ich den Blitz mit Teleobjektiv filme, dann kommt der Donner später als wenn ich mit Weitwinkel filme. Klingt schlüssig 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Darth Schneider »

Hmmm…?
Eigentlich ist alles was wir sehen und hören schon längst passiert.
Aber unser Gehirn ist zu langsam um das überhaupt zu erfassen…
Je weiter weg desto länger ist das Ereignis schon her..;))
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10766

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Und warum hat das jetzt mit der Brennweite zu tun, wie lange der Schall unterwegs ist? Eventuell gar nichts? Vielleicht eher mit der Mikrofonposition?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28809

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 14 Jan, 2023 23:23
iasi hat geschrieben: Sa 14 Jan, 2023 18:21 Bei langen Brennweiten und großer Entfernung hast du auch mit Timecode einen Versatz, den du ausgleichen musst.
Der Logik kann ich nicht folgen...

VG
343,2 m/s
Bei 25fps hast du einen Versatz von einem Bild auf knapp 14m Entfernung zwischen Kamera und Mikro mit externem Rekorder - wenn ich richtig rechne.

Und will ich mit einem 135mm Objektiv eine Person ganz in Bild bringen, muss ich schon ca.22,5m zurück, um 2m Bildhöhe zu erhalten.
Zuletzt geändert von iasi am So 15 Jan, 2023 11:51, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10766

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ganz der Theoretiker 👻
Niemand der mit Ton und Timecode arbeitet hat Synch-Probleme bei langen Brennweiten. Vermutlich auch, weil niemand sein Mikro 14m von der Schallquelle weg stellen würde. Und in den Fällen wo man es macht kompensiert man auch das Delay.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28809

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 15 Jan, 2023 11:45 @ iasi

Ganz der Theoretiker 👻
Niemand der mit Ton und Timecode arbeitet hat Synch-Probleme bei langen Brennweiten. Vermutlich auch, weil niemand sein Mikro 14m von der Schallquelle weg stellen würde. Und in den Fällen wo man es macht kompensiert man auch das Delay.

VG
Ja - ganz toll.
Da legt man also viel Wert auf Timecode und kompensiert dann doch das Delay.
So können nur Weitwinkelfilmer reden.

So ganz unter dem Motto: Och - ich will für die Halbtotale nun nicht so weit mit der Kamera zurück, mach ich eben schnell mal ein Weitwinkel drauf. Ist ja nicht so wichtig, wenn das Gebäude, das in der Nahen noch im Hintergrund zu sehen war, plötzlich zu einem kleinen Pünktchen verkommt.



pillepalle
Beiträge: 10766

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Nee. So reden Leute die ab und zu auch mal Ton aufnehmen ;) Was willst Du denn bitte aus Deinen 22 Metern Entfernung mit Deinem Mikro von der Person aufnehmen? So etwas versucht doch niemand der jemals etwas aufgenommen hat.

Und das man Delays in bestimmten Situaitonen ausgleicht ist auch nichts unübliches (unter Profis). Mein Atomos Recorder macht das z.B. bei jeder Aufnahme mit dem Timecode, um das Delay des HDMI-Signals zu kompensieren. Fast jeder Tonmeister in der Klassik verzögert seine Stützen, relativ zum Hauptmikrofon. Signale verzögern kann sogar schon jeder mittelprächtige Field-Recorder, um mal beim Thema Film zu bleiben. Deine Sorgen sind völlig unbegründet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Frank Glencairn »

Das alles spielt doch bei der schnöden Atmo die er aufnehmen will gar keine Rolle.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10766

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Eben. Dann spielt die Entfernung auch keine Rolle.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Frank Glencairn »

Zumal ich persönlich die Idee während dem Dreh ne Atmo aufzunehmen sowieso eher zweifelhaft finde - aber jedem das seine.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Darth Schneider »

Für Atmo hab ich auch schon einfach bei zwei iPhones Rec gedrückt und diese rund herum diskret verteilt….Und 1 Stunde später einfach wieder eingesammelt.
Der Atmo Ton war brauchbar, Die Akkus der iPhones natürlich leer…;)))
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja sicher kann man das machen, aber wie schon gesagt - ich halte nix davon während dem Dreh irgendwelche Atmos aufzunehmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: Lautlose Cine-Objektiv Gears

Beitrag von Darth Schneider »

Manchmal lässt sich das aufgenommene halt nicht wiederholen…
Gut, du hast natürlich recht, weil irgendwelche Stimmen/Hintergrund Geräusche Atmo hätte ich auch einfach aus irgend einer Bibliothek kaufen können.
Tönt womöglich besser…;)))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Di 23:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Di 23:29
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Di 22:24
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Darth Schneider - Di 21:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 20:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20