Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Pianist
Beiträge: 9027

Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Bei einem meiner Auftraggeber kommt es gelegentlich vor, dass die Nachwuchstalente aus der Unternehmenskommunikation zu Projekten vor Ort geschickt werden und dort mit einem iPhone nach meinen Vorgaben so schöne Aufnahmen drehen, dass ich daraus durchaus ansehnliche 90-Sekunden-Filme machen kann. Da das echt gut klappt, will ich nun mal die nächste Eskalationsstufe versuchen und die Leute in die Lage versetzen, vor Ort auch mal einen freundlichen O-Ton eines Kunden aufzunehmen.

Vermutlich wäre es gut, wenn diejenigen dazu ein Ansteckmikrofon nutzen könnten, welches sie direkt in die Lightning-Buchse ihres Eifons stecken können. Im absoluten Idealfall würde es einen Adapter geben, der zugleich den Anschluss eines Kopfhörers zum Mithören ermöglicht. Nun gibt es zwar etliche Anstecker mit Lightning-Stecker, aber deren Kabel sind meist nur 1,70 oder 2,00 m lang. Das finde ich zu kurz. Drei Meter sollten es mindestens sein, damit man das Kabel beim Gesprächspartner unter der Jacke verstecken kann, und dann muss man sich ja auch noch etwa 1,5 bis 2 Meter von der Person entfernen.

Oder gibt es eine gut funktionierende Drahtlos-Lösung, wo man den Empfänger ans Eifon stöpselt? Alles, was ich da so gesehen habe, ist so billig, dass es eigentlich nicht funktionieren kann.

Hat da jemand eine Idee?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



gammanagel
Beiträge: 307

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von gammanagel »

Hallo Matthias,
Für das Wireless Go II gibt es ein Kabel von etwa 30 cm Länge USB C auf Lightning. Eigentlich zum programmieren von Sender und den beiden Empfängern. Geht aber auch als digitaler Mikrofoneingang, habe gerade mit FilmicPro getestet. Ideal für den Zweck ist die gleichzeitige Speicherung auf dem jeweiligen Empfänger. Etwas nervig ist natürlich der baumelnde kleine Empfänger am IPhone. Da kann man aber mit leben.
Es funktioniert nur mit dem Rode Kabel.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von carstenkurz »

Welche Apps sollen denn dafür verwendet werden, und soll der Ton synchron zum Bild sein?

Die Apple Airpods liefern auch einen durchaus brauchbaren Ton und sind ziemlich unsichtbar im Ohr. Und werden halt auf Systemebene sehr stabil unterstützt.

Allerdings braucht man derzeit spezielle Apps für die Videoaufnahme, wenn der Ton über die Airpods kommen soll.

Hygiene? Nein, die Airpods MÜSSEN NICHT im Ohr stecken um zu funktionieren. Würde ich aber auch nur für mich selbst nehmen, wenn die Airpods schon vorhanden wären. Eine der neuen Mini-Funklösungen wie das erwähnte Rode sind da sicher die geeignetere Lösung. Natürlich haben die Einschränkungen gegenüber den professionellen Senheiser Systemen, aber dafür sind sie kompakt und relativ leicht zu bedienen.



- Carsten
and now for something completely different...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Pianist »

Es wäre schon gut, wenn ich nicht hinterher noch was anlegen muss. Allerdings muss es eben auch so simpel wie möglich sein. Wenn diejenigen darauf achten müssen, dass zwei weitere Geräte zum Zeitpunkt der Nutzung aufgeladen sein müssen, erhöht sich schon wieder das Betriebsrisiko. Das würde auch für Lösungen mit externem Recorder gelten.

Am besten wäre echt ein Anstecker mit drei Metern Kabel und Lightning-Stecker, aber sowas scheint es nicht zu geben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ChristianG
Beiträge: 270

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von ChristianG »

Schau dir mal das Sennheiser MEMORY MIC an, das wäre so meine erste Idee.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Pianist »

Da habe ich die Funktionsweise bisher nicht verstanden. Die Tonaufzeichnung muss mit der entsprechenden App erfolgen. Aber kann das Smartphone dann gleichzeitig noch filmen? Schwarzes Gehäuse wäre auch schöner...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



freezer
Beiträge: 3629

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von freezer »

Mit dem Rode Vlogger Kit lässt sich das Wireless Go auch gut am Handy befestigen:

https://vloggerkits.rode.com/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Pianist »

Ist dann vom Gesprächspartner aber auch wieder zwei Meter entfernt... Und die Umgebung wird eher laut als leise sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Mediamind »

Nicht ganz billig, dafür aber gut integriert:
https://eu.instamic.io

In-app video / audio recording (48 kHz on iOS)
• Go live on Facebook or Instagram (iOS, Android - 16 kHz)
• 3rd party apps compatible (Procamera, Filmic Pro, etc. - 16 kHz)
• Wireless microphone (macOS - 48 kHz)



freezer
Beiträge: 3629

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von freezer »

Pianist hat geschrieben: So 17 Jul, 2022 10:33 Ist dann vom Gesprächspartner aber auch wieder zwei Meter entfernt... Und die Umgebung wird eher laut als leise sein.

Matthias
Verstehe ich grad nicht? Mit dem Vlogger Kit kann man den Empfänger vom Wireless Go bequem am Handy befestigen, den Sender mit Lav natürlich am Gesprächspartner, oder auch ohne Lav direkt mit dem eingebauten Mikro des Wireless Go.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



gammanagel
Beiträge: 307

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von gammanagel »

Sennheiser 509260 Professional Lavalier Mikrofon XS Lav Mobile https://amzn.eu/d/i9Q9rvz

Dazu den Apple Adapter auf TRRS

Das ginge auch.
Viele Grüße
Elimar



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Pianist »

Aber wie lang ist da das Kabel? Das finde ich irgendwie nicht heraus... Und hast Du das mal in genau dieser Kombination ausprobiert, wenn Du mit iPhone statt FS7 gedreht hast?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



gammanagel
Beiträge: 307

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von gammanagel »

Nein mit Kabel an das IPhone habe ich das nie probiert, Kabel lt Videoaktiv 4-21 Länge 2m.

Elimar



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Pianist »

Ja, und zwei Meter ist eben zu kurz. Und mit Klinkenverlängerung wird es sicher wackelig in der Betriebssicherheit...
Filmemacher für besondere Aufgaben



gammanagel
Beiträge: 307

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von gammanagel »

Ja, dann bleibt nur drahtlos😢, 3m sind aber auch nicht so leicht zu beherrschen, da ist es vielleicht doch einfacher auf den Akkustand zu achten.



Darth Schneider
Beiträge: 25694

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Darth Schneider »

@Pianist
Ich denke das Rode Wireless GOII ist doch eigentlich wie gemacht dafür.
Oder nicht ?
Sogar gleich mit zwei Sendern mit Mikros…
Klingt doch gut (fungiert sogar als Recorder) und ist sehr einfach zu bedienen.
Anschlüsse für externe Miks gibt es auch noch.
Akkus halten lange.
Ich kauf mir eins.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Pianist »

Dann würde der Empfänger aber am iPhone seitlich baumeln, oder?
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 25694

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Darth Schneider »

Stimmt,
gibt es noch kein geeignetes Zubehör ?
Cage, (sanfte) Klemme, Halterung, oder irgendwas mit Klettverbindung für hinten am Smartphone ?

Womöglich ist das dann aber zu unpraktisch..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



gammanagel
Beiträge: 307

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von gammanagel »

JJC Universal Stativ Halterung mit 56–95 mm Verstellbare Klemme, Cold Shoe Mount und Wasserwaage für Smartphones https://amzn.eu/d/faS6dmo

Smartphone Halterung mit Zubehörschuh, der Empfänger hat eine Klemme die ihn gleichzeitig in einem Zubehörschuh hält. Alternativ klemmt das auch am IPhone ganz gut- in Abhängigkeit von der Hülle



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Pianist »

Das könnte eine Idee sein. Ich bespreche das mal mit denen, wie viel Aufwand zumutbar ist und ob sie das hinkriegen. Wäre schon gut, wenn die auch mal einen kleinen O-Ton aufnehmen könnten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Sammy D »

Kabelgebunden:

Lightning auf TRRS - TRRS auf TRS Mic und TRS Headphone - TRS Verlängerung zu Lav.

Die Sollbruchstellen der Klinke kann man durch Klinken mit Überwurfmuttern wett machen. Das macht man entweder selbst oder man lässt sich entsprechende Kabel konfektionieren.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Pianist »

Da sieht man mal, wie fummelig dann vermeintlich einfache Lösungen doch werden, wenn man das professionelle Umfeld verlässt und Leute mit einem Eifon loslaufen lässt. Ich schaue mir das alles mal näher an.

Erst mal vielen Dank an alle Beteiligten!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Frank Glencairn »

Haben die alle nur ausschließlich Apple Geräte, und wäre das alles mit nem, normalen Klinkenanschluß an einem anderen Handy nicht viel einfacher?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Pianist »

Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Ich persönlich komme ja mit Apple-Geräten durchaus gut zurecht. Sind die Klinkenbuchsen in einem Android-Gerät denn so beschaltet, dass da auch ein Mikrofoneingang drin ist, zum Beispiel für den Anschluss von Hörsprech-Kombinationen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss

Beitrag von Frank Glencairn »

Normal schon.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von toniwan - Do 15:26
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Do 15:11
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von MrMeeseeks - Do 14:05
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - Do 13:55
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von dienstag_01 - Do 13:23
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 11:44
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 8:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48