benani22
Beiträge: 24

Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Guten Abend an alle,

ich hätte mal eine Frage zu folgenden zwei Bildern und einem Video der Marke "ECHO MOTORGERÄTE". Mich beeindruckt bei diesen Bildern der Bokeh Effekt. Mir ist klar wie man ein Bild mit gutem Bokeh erstellt (weitgeöffnete Blende und möglichst große Brennweite). Doch so einen Bokeh wie auf den Werbebildern von ECHO habe ich vorher sonst nirgends gesehen. Die Blätter im Hintergrund sind nicht einfach nur weich
sondern der Bokeh geht irgendwie in Wellen über. Seht ihr das auch?
Liegt das ein einer speziellen Technik?
Oder wenn nicht, kann mir jemand sagen was für eine Kamera/Ausrüstung hier verwendet wurde?
Das Video wurde meiner Meinung nach mit der selben Ausrüstung gedreht.



Vielleicht könnt ihr ja irgendwelche Rückschlüsse auf die verwendete Kamera/Linse ziehen.
Danke schonmal!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von cantsin »

Könnte eventuell ein Objektiv mit eingebautem Apodisationsfilter gewesen sein, von Minolta/Sony auch als "Smooth Trans Focus" (STF) bekannt.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Jörg »

Eventuell ein Fujifilm FUJINON XF 56mm f1.2 R APD



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bokeh - Schmokeh, oder - wie man früher sagte - Vordergrund macht Bild gesund ;-)

Shmokeh - also "Vordergrund Unschärfe" war vor ein paar Jahren mal ein running Gag auf einer Produktion von uns.
Das ist einfach nur Grünzeug im Vordergrund und hat nix mit Optik oder Bokeh per se zu tun.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Danke für eure schnelle Antwort.
@ Jörg Ich denke da könntest du recht haben. Hattest du schon mal eine Fujifilm FUJINON XF 56mm f1.2 R APD?



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Gerade noch mal ein Video von einer Kameramesse angeguckt. Da wurde so ein ein Apodisationsfiltersystem vorgestellt. Sieht auch sehr ähnlich aus wie im Werbeclip von ECHO. @ cantsin Hattest du schon mal Erfahrungen mit so einem Apodisationsfiltersystem gemacht?



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Jörg »

@ Jörg Ich denke da könntest du recht haben. Hattest du schon mal eine Fujifilm FUJINON XF 56mm f1.2 R APD?
Ich hatte eins für ne Woche zum Testen.Das Bokeh sah ähnlich aus, mir hat das Ergebnis
im Vergleich zum Preis nicht zum Kauf gereicht.
Habe dann später ( 56mm ist nicht unbedingt mein Favorit in der Brennweite, in unseren Fujinonzoom mehrmals vertreten) die Viltroxserie für Fuji zugelegt.
Da ist er Preis des Objektivs dem Ergebnis mehr angepasst ;-))
Ansonsten, wenn die Brennweite stimmt, ist das Objektiv ein typisches Fujinon, in punkto Distortion
überragt es zumindest etliche Fujinons sogar deutlich.
Falls du eine gute Zusammenfassung möchtest, Klaus Schroiff hat sie hier erstellt
https://www.opticallimits.com/fuji_x/907-fuji56f12apd



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Frank Glencairn »

Apodization Filter sind normal in der Optik verbaut.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



Clemens Schiesko
Beiträge: 697

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Mich erinnert die Optik eher an ein für Vollformat geeignetes, lichtstarkes (Vintages)objektiv + Speedbooster an einer S35 Kamera (oder FF Kamera im Crop-Modus).
Das oben genannte FUJINON fällt ja schon aufgrund des fehlenden Zooms raus.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie ich oben schon sagte, die Beispielbilder des OT kannst du mit jeder Kamera und jeder Optik machen.
Das sind einfach nur Blätter und Zweige im nahen Vordergrund auf ner entsprechend langen Brennweite.

Egal wie viel Geld du für irgendwelche Optiken und Filter ausgibst, ohne Blätter im Vordergrund wird das nix, und wenn du Blätter im Vordergrund hast, dann brauchst du auch keine Filter oder neue Linsen, weil sich der Effekt dann von selbst ergibt.

Ich würde sogar wetten, daß das nicht mal Absicht war, sondern es sich einfach so ergeben hat, weil es halt keine freie Sicht auf den Waldarbeiter gab.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

@Frank Glencairn
Hallo Frank, ich glaube du hast nicht ganz verstanden was ich wissen wollte. Das bei einem Bokeh auch Objekte im Vordergrund unscharf werden ist mir völlig klar. Es ging mir aber darum dass die Unschärfe im Video und auf den Bildern ungewöhnlich weich ist und in Wellen übergeht. Ich gebe dir recht dass man mit jedem Objektiv den Vordergrund unscharf bekommt. Nur die Qualität des Bokehs auf den Bildern ist nicht mit jedem beliebigen Objektiv erreichbar. Wie die anderen schon geschrieben haben, passt das Bokeh am ehesten zu einem lichtstarken Objekt mit einem eingebauten Apodisationsfilter.
In folgendem Video bei Minute 1:05 entsteht übrigens haargenau der gleiche Bokeheffekt wie auf den Bildern von ECHO.



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Und auch hier ist natürlich wieder etwas im Vordergrund, also vor dem Model, was das Bokeh erzeugt. Das war aber wie gesagt nicht meine eingangs gestellte Frage.



pillepalle
Beiträge: 8782

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von pillepalle »

Wer's mag... für die Wellen brauchst Du schon eine Optik mit Apodisationsfilter. Da gibt's ja nur ein paar die in Frage kommen und bereits genannt wurden.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Ich nenne das einfach nur Wellen. Vielleicht hat dass ja auch einen anderen Namen. Aber danke.
Dann werde ich mich mal im Bereich der APD Objektiven umschauen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von andieymi »

benani22 hat geschrieben: Fr 17 Jun, 2022 22:50 Dann werde ich mich mal im Bereich der APD Objektiven umschauen.
Wenn Du das Eingangsbeispiel referenzierst, ich glaube nicht, dass es sich dabei um ein spezielles APD-Objektiv handelt.

Sowas geht mit jedem - ich glaube nicht mal sonderlich lichtstarken - Teleobjektiv.



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Und das Video? Habt ihr da auch eine Vermutung?



Jan
Beiträge: 10040

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Jan »

Dass das direkt von der Optik kommt, kann ich nicht glauben. Schaut Euch dazu mal die vielen Testbilder von einem Apodization-Filter an, das hat gar nichts mit dem Bild hier zu tun. Ist für mich entweder eine Software-Sache zu 70%, oder eine spezielle alte Optik.



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Sa 18 Jun, 2022 09:36
Wenn Du das Eingangsbeispiel referenzierst, ich glaube nicht, dass es sich dabei um ein spezielles APD-Objektiv handelt.

Sowas geht mit jedem - ich glaube nicht mal sonderlich lichtstarken - Teleobjektiv.
Das will er nicht hören, er will was, daß er kaufen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Du kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Schick mir doch einfach mal ein paar Bilder die du gemacht hast, von denen du meinst dass sie so aussehen wie die Bilder von Echo.
Oder wenn du keine eigenen hast, reichen mir auch welche aus dem Netz.
Ich habe für meinen Teil habe keine gefunden und ich suche glaube ich schon etwas länger als du.



Darth Schneider
Beiträge: 20091

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Darth Schneider »

Für mich immer wieder dasselbe, diese Diskussionen, schlussendlich nix als langweilig.

Es geht doch vielfach nur um diesen gaaanz (gähn)besonderen Look, den jemand womöglich durch reinen Zufall mit dem hübschen günstigen Antik Glas und passendem Bild Sensor im ebenso passendem Licht geschossen hat….
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Dir muss der Look ja nicht gefallen, reicht ja wenn er mir gefällt. Aber alles immer nur auf den Zufall zu schieben und zu sagen ,,dass kann jeder" ist irgendwie auch langweilig.



pillepalle
Beiträge: 8782

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von pillepalle »

benani22 hat geschrieben: Mo 20 Jun, 2022 20:32 Dir muss der Look ja nicht gefallen, reicht ja wenn er mir gefällt. Aber alles immer nur auf den Zufall zu schieben und zu sagen ,,dass kann jeder" ist irgendwie auch langweilig.
Es geht nicht darum das es jeder kann, sondern das es in der Regel nicht an dem verwendeten Equipment liegt. Das möchten einen die Hersteller zwar immer gerne Glauben machen, aber von alleine sieht nix mit keiner Kamera, oder Optik, gut aus. Du siehst immer die Handschrift der Leute in einem Film, ihre spezielle Technik, oder Arbeitsweise. Das heißt nicht dass es beim Equipment keine Unterschiede gäbe, aber sie sind für das Wesentliche in einem Film (und auch den Look) selten alleine verantwortlich.

Wenn Deine Bilder also so ausehen sollen wie die im Echo-Video, musst Du so arbeiten wie im Echo-Video. Aber das erreichst Du nicht indem Du das gleiche Equipment benutzt. Warum kaufen die Leute LUTs oder Filmemulationen? Weil die Bilder einer Kamera eben erstmal alle relativ ähnlich aussehen. Ohne Know-How sieht auch das Bild einer Pocket oder Alexa nicht nach großem Kino aus. Und so ist das mit fast allem. Arbeite lieber an Deiner Technik, als am nächsten Upgrade für Dein Equipment. Und von mir aus kauf Dir irgendwelche Spezialoptiken, aber die alleine werden nicht die Lösung sein.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



roki100
Beiträge: 15856

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von roki100 »

benani22 hat geschrieben: Mo 20 Jun, 2022 19:40 Du kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Schick mir doch einfach mal ein paar Bilder die du gemacht hast, von denen du meinst dass sie so aussehen wie die Bilder von Echo.
Oder wenn du keine eigenen hast, reichen mir auch welche aus dem Netz.
Ich habe für meinen Teil habe keine gefunden und ich suche glaube ich schon etwas länger als du.
Also wenn ich mir ein paar Bilder anschaue die ich letztens mit 80mm Brennweite (MFT x2 = 160mm) gemacht habe, sehe ich genau das bzw. kann Frank oder andieymi zustimmen mit dem was er schreibt: "Sowas geht mit jedem - ich glaube nicht mal sonderlich lichtstarken - Teleobjektiv."

Oder, hier ein Beispiel mit MFT Sirui Anamorphic 50mm, Blende war - soweit ich mich erinnere - bei F2.

Zaun im Vordergrund...
Bildschirmfoto 2022-06-20 um 21.33.24.png
...sieht so aus wie das im ECHO Video:
Bildschirmfoto 2022-06-20 um 21.20.09.png
Bildschirmfoto 2022-06-20 um 21.27.47.png
oder:
Bildschirmfoto 2022-06-20 um 21.39.00.png
Fokus fast auf unendlich bzw. auf Windkraftanlage, der Unschärfenbereich im Vordergrund maximiert sich ein wenig...
Bildschirmfoto 2022-06-20 um 21.41.33.png
Bei FF Kameras mit FF Objektiven und Blende F2 sieht das nochmal etwas ausgeprägter aus....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 20 Jun, 2022 21:48, insgesamt 3-mal geändert.



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Danke fürs teilen. Mein Kommentar war zwar eigentlich an Frank gerichtet, aber der sucht wahrscheinlich noch.



roki100
Beiträge: 15856

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von roki100 »

Stimmt, Frank hat das auch erwähnt...aber wenn auch er das so schreibt, dann stimmt das schon.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Und was sagst du zu den Werbebildern?



roki100
Beiträge: 15856

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von roki100 »

Eben das selbe wie Frank und andieymi^^ Oder was meinst Du genau?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Also du meinst dass das Video sowie die Bilder mit einem mittelmäßig gutem Tele gemacht wurden? Ich kann ja soweit folgen, dass vieles nichts mit dem Equipment zu tun hat. Nur beim Bokeh sehe ich das etwas differenzierter. Jedes Objektiv hat eine gewisse eigene Note. Und ich denke auch das Frank und andieymo genau überlegen wofür sie ihr Geld ausgeben bevor sie ein Objektiv/ Gehäuse kaufen, weil halt auch kleine Sachen einen Unterschied machen. Ich hatte gehofft das jemand vielleicht die Handschrift seines Objektivs und den Bildern von Echo wieder erkennt.



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Aber nochmal danke fürs teilen deiner persönlichen Bilder. Das war wenigstens mal was konkretes.



roki100
Beiträge: 15856

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von roki100 »

benani22 hat geschrieben: Mo 20 Jun, 2022 22:23 Also du meinst dass das Video sowie die Bilder mit einem mittelmäßig gutem Tele gemacht wurden?
Ja mit Tele, da habe ich Bilder die schon bei 80mm (MFT=160mm) bei blende F5 so aussahen, mit der Unschärfe im Vordergrund, wie im ECHO Video.
Bei kleinere Brennweite geht das auch, wenn das Objektiv Lichtstärker ist und das Objekt im Vordergrund näher ist und Focus auf weiter eingestellt ist. Selbst mit minimalste Brennweite die ich habe, Laowa 7.5mm f2 geht das, natürlich wenn das Vordergrund Objekt (Blätter, was auch immer) dann ganz nah ist...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



benani22
Beiträge: 24

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von benani22 »

Hast du da vielleicht auch nochmal ein zwei Bilder zum zeigen?
Und was meinst du wie der Efekt mit den Wellen zustande kommt? Ist das einfach Bewungsunschärfe oder am Computer bearbeitet? Das sind nämlich nicht nur diese zwei Bilder wo dieser Effekt zu sehen ist. Auf den Werbebildern von Echo taucht immer wieder dieser
“creamige Bokeh“ auf. Die wurden ja nicht alle am selben Tag und unter den selben Umständen gemacht. Meiner Meinung nach liegt das an der Eigenart des verwendeten Objektivs. Oder was meinst du?

Ich habe übrigens gestern mal mit der Sony A7 iii und dem dazugehörigen 100mm STF draußen ein bisschen rumprobiert. Das Bokeh war immer schön weich aber diese wellige Unschärfe habe ich nicht hinbekommen.



roki100
Beiträge: 15856

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von roki100 »

Meinst Du vll. mit Welle eher "Swirl" Effekt? So was vll?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bokeh zB. ist bei Anamorphic Linse anders (Oval, Unschärfe geht in das vertikale. Ich mag das sehr^^), als wie bei sphärische Linsen (Unschärfe wird Kreisförmig). Auch Helios Focus-Unschärfe sieht anders aus (wie in den o. gezeigten Bilder)...

Siehe dir Helios mal genauer an. Ich finde Anamorphic Mod interessant bzw. Blende Oval und schon sehen die Bilder mM. viel interessanter aus^^

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16377

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Axel »

Wunderbarer Thread. Vordergrundbokeh ist eine der vielen schönen Nebenenffekte von Tele. Schön auch “Shmokeh”. Klingt wie eine jiddische Verballhornung des japanischen Bokeh, in dem Shmock (Idiot) und Smog mitschwingt. “Shm..” wird im Amerikanischen auch oft einem gestelzten, prätentiösen Begriff vorangestellt (ein Shmock ist in der Regel ein Oberklasse-Idiot), um zu zeigen, wie wenig man beeindruckt ist. “Tolles Bokeh!” - “Ach, Bokeh, Shmokeh!” Wenn es eine Wortschöpfung von Frank ist wie Schwuppzidität, dann danke (erinnert auch an camera conspiracies’ Toneh oder Chelseh). Und an Murnaus/Hitchcocks Kokolores (aus dem cookies wurde, Schatten-Bokeh).
Zum Helios44: Dessen schwirliges Bokeh machte ja die Verfolgungsjagd zwischen Pinguin und Batman zum kinematografischen Spitzlicht des Films. Meine Erfahrung mit Altglas ist, dass es zunächst schockierend qualitätsmindernd ist. Man muss schon sehr genau wissen, was man damit erreichen will.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Di 21 Jun, 2022 03:53, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15856

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Di 21 Jun, 2022 03:36 Wunderbarer Thread. Vordergrundbokeh ist eine der vielen schönen Nebenenffekte von Tele. Schön auch “Shmokeh”. Klingt wie eine jiddische Verballhornung des japanischen Bokeh, in dem Shmock (Idiot) und Smog mitschwingt. “Shm..” wird im Amerikanischen auch oft einem gestelzten, prätentiösen Begriff vorangestellt (ein Shmock ist in der Regel ein Oberklasse-Idiot), um zu zeigen, wie wenig man beeindruckt ist. “Tolles Bokeh!” - “Ach, Bokeh, Shmokeh!” Wenn es eine Wortschöpfung von Frank ist wie Schwuppzidität, dann danke (erinnert auch an camera conspiracies’ Toneh oder Chelseh). Und an Murnaus/Hitchcocks Kokolores (aus dem cookies wurde, Schatten-Bokeh).
Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16377

Re: Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?

Beitrag von Axel »

Erstes Buch Samuel, Kapitel 18, ab Vers 25. David möchte die Königstochter heiraten.
25 Saul sprach: So sagt zu David: Der König begehrt keine Morgengabe, nur hundert Vorhäute von den Philistern, daß man sich räche an des Königs Feinden. Denn Saul trachtete David zu fällen durch der Philister Hand. 26 Da sagten seine Knechte David an solche Worte, und deuchte David die Sache gut, daß er des Königs Eidam würde. Und die Zeit war noch nicht aus, 27 da machte sich David auf und zog mit seinen Männern und schlug unter den Philistern zweihundert Mann. Und David brachte ihre Vorhäute dem König in voller Zahl, daß er des Königs Eidam würde. Da gab ihm Saul seine Tochter Michal zum Weibe. 28 Und Saul sah und merkte, daß der HERR mit David war. Und Michal, Sauls Tochter, hatte ihn lieb.
Happy End, im Doppelsinn. Bei 200 denke ich an mein eigenes Tele, das ich auch lieb habe. Wie ich jetzt darauf komm? Googeln, woher Shmock kommt. Als “Shmuck” auch ein ordinäres Wort für Peni$, bzw. Vorhaut. Genauer gesagt, für die bereits abgetrennte Vorhaut. Angeblich keinerlei Verbindung zum deutschen Schmuck. Was um alles in der Welt machte Michal damit?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:16
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von beiti - Fr 0:11
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 23:38
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10