slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von slashCAM »


Morgen startet die Consumer Electronics Show 2022 - nun doch wegen Omikron mit weniger Ausstellern, als ursprünglich erwartet. Und Samsung hat bereits vor der eigenen Key...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022



medienonkel
Beiträge: 962

Re: Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von medienonkel »

Er konnte sich die QD Oleds immerhin schon mal anschauen.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... -iUwbspUue



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von Frank Glencairn »

Der EyeComfort-Modus nutzt einen integrierten Lichtsensor, um Helligkeit und Weißpunkt an das Umgebungslicht anzupassen.
Uhhh....

Schlechte Nachricht für Coloristen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 10:44
Der EyeComfort-Modus nutzt einen integrierten Lichtsensor, um Helligkeit und Weißpunkt an das Umgebungslicht anzupassen.
Uhhh....

Schlechte Nachricht für Coloristen.
Oder aber auch nicht. Das Rennen ist sowieso verloren (vgl. mit Kino, wo es zumindest Standards gibt - auch wenn das manchmal besser/schlechter funktioniert).
Bevor sich dann wieder jeder wegen zu dunklen Nacht-Schlachten aufregt (wo Leute halt wirklich nichts sehen, das versteh ich bei den Bedingungen sogar zu einem gewissen Grad), lieber die Helligkeit am Fernseher hochziehen wenn Leute meinen sowas an nem sonnigen Nachmittag mit Fernseher gegen ne Fensterfront schauen zu müssen. Du kannst 0815-Zuschauer halt nicht sagen, das darfst Du nur abgedunkelt ohne Grundhelligkeit schauen. Stell Dir vor, das würde man mit Smartphones machen. Ich erinnere mich schon mit Grauen an Zeiten, wo es Android-Smartphones gab, wo Du halt bei Sonnenlicht einfach nichts mehr gesehen hast. Und viele Leute nutzen das halt auch schon zur Konsumation von Content und wenns jetzt nur Youtube ist statt Nolan.

Ich geb Dir prinzipiell ja recht. In der idealen Welt die es leider nicht gibt. Allerdings funktioniert Color Management (sinnvollerweise) auch nur von kalibrierter Umgebung zu kalibrierter Umgebung. Also mit Umgebungsmanagement. Aus Konsumentensicht ist sowas leider fast sinnvoller, als es nicht zu haben. Statt immer gleicher Dunkelheit + Backlight dann lieber das Verhältnis von TV-Umgebungslicht so steuern, dass es dem nahe kommt. Gleich wäre ohnehin eine Illusion.

Mit so einer Technologie hätte es die GoT-Debatte nicht gegeben und im Endeffekt wäre das Resultat eher an der Intention der Macher als so wie es jetzt völlig ungemanaged einfach im Schwarz versank für einen Großteil der Zuseher.

Ich würde sowas auch nie auf Seite der Macher propagieren. Aber die Vorteile für Nutzer (und dementsprechend auch teilweise für die Macher) sind fast nicht mehr von der Hand zu weisen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 6:13
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Fr 23:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39