Einsteigerfragen Forum



Audioaufnahmen Rotwild



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Sandra1803
Beiträge: 3

Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von Sandra1803 »

Hallo, mal ein Frage an die "Experten" , ich forografiere und beobachte leidenschaftlich gerne Wildtiere, nun möchte ich audioaufnahmen machen von den Wildtieren, hauptsächlich zur Hirschbrunft.Nun bin auf der Suche nach einem geeigneten Gerät, bisher hab ich viel von den zoom fieldrecordern gelesen + Mikrofone, das ssh6 oder das sgh 6, kann mir jemand weiterhelfen, welches Gerät mit welchem mikro in Frage kommen würde , zoom aber auch gern andere Geräte .Und ein passendes Mikro wäre noch interessant...

Danke im vorraus



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von mash_gh4 »

im bezug auf audio gibt's andere hier im forum, die dir sicher weit kompetenter weiterhelfen können als ich.

trotzdem zwei anwerkungen:

ich besitze einen Zoom H4n, der mich regelmäßig derart nervt, dass ich im bezug auf diesen hersteller mittlerweile nicht mehr ganz so gut sprechen bin. allerdings kann es gut sein, dass die probleme, die mich daran stören bei neueren und besseren modellen möglicherweise ohnehin nicht anzutreffen sind.

ich finde jedenfalls die bedieneung extrem unergonomisch, und so dinge wie die aussteuerungskontrolle über plus-minus-buttons, die in der aufnahme mit dem internen mikrofon auch fast unvermeidlich störende geräusche verursachen.
auch als USB-interface ist das ding, entgegen den erwartungen, fast nicht zu gebrauchen, weil die qualität bzw. einstreuung von störquellen meines erachtens nach indiskutabel ist.

aber das sind natürlich alles gesichtspunkte, die in deinem fall vermutlich eine untergeordnete rolle spielen, nur will man halt ein derartiges gerät oft auch in anderen situationen nutzen bzw. sich von haus aus etwas vernünftiges anschaffen.

in puncto mikros kann ich leider kaum mitreden, weil meine uraltem senheiser ME40 und ME80 für solche aufgaben längst schon nicht mehr dem stand der technik entsprechen, aber dafür begeistert es mich immer wieder, dass sie tatsächlich auch nach so vielen jahren noch immer ihren dienst im rahmen meiner diesebzüglich nicht sonderlich hoch gesteckten ansprüche -- schließlich bin eher ein mann des visuellen genießens -- erfüllen.



Bluboy
Beiträge: 5450

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von Bluboy »

Tonlonserven gibts mehr als genug, da muß man sich nicht mehr nächtelang im Wald rumtreiben



Sandra1803
Beiträge: 3

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von Sandra1803 »

Hauptsächlich bin ich auch mehr im Bereich der Fotografie unterwegs, vorwiegend im Wildtierbereich, nun ist es so das mich die Hirschbrunft jedes Jahr aufs neue fasziniert, und letztes Jahr hab ich einfach mal versucht den Ton einmal mit dem Handy aufzunehmen und auch mit der Knipse , was natürlich nicht wirklich etwas geworden ist , viel zu leise und daher nicht zu verwenden für mich, da ich den Ton gerne verwenden würde um ihn in Slideshows/Diashows einzubauen, klar man kann auch bei Youtube was passendes aus Videos verwenden, aber ich möchte meine eigens aufgenommen Bilder verwenden und eigebtlich auch selbstaufgenommene Audios, es soll wahrlich kein professioneller Film werden, im Prinzip soll man es nur vernünftig hören können



Sandra1803
Beiträge: 3

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von Sandra1803 »

Aber vielleicht möchte man ebend seine eigenen Aufnahmen verwenden und sich nicht einfach wo anderst bedienen , zumindestensgeht mein Anspruch in die Richtung
Bluboy hat geschrieben: Mo 19 Jul, 2021 18:25 Tonlonserven gibts mehr als genug, da muß man sich nicht mehr nächtelang im Wald rumtreiben



Bluboy
Beiträge: 5450

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von Bluboy »

Kann ich verstehen, dass man gerne eigene Aufnahmen hätte
Wie MASH schon schrieb, gibts dafür kompetente Tonjäger-Foren.

oder
Zuletzt geändert von Bluboy am Mo 19 Jul, 2021 18:45, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3830

Re: Audioaufnahmen Rotwild

Beitrag von TomStg »

Die Hx-Zooms sind besserer Audioschrott. Insbesondere das Rauschverhalten ist unterirdisch. Wenn schon Zoom, dann etwas wie F4 oder F6.

Für solche Aufnahmen von Natursound gibt es Richtmikrofone mit einem Parabolspiegel, zB so etwas:
https://schoeps.de/produkte/spezialmikr ... l-set.html

Auch wenn es günstigere Alternativen für ein Richtmikrofon gibt, bedeutet solche Hardware eine Investition, die sich für die geplante Anwendung nicht lohnt.
Eine Tonkonserve ist hier sicher die beste Lösung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Nigma1313 - Do 2:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 1:03
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von berlin123 - Mi 22:27
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Mi 21:34
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27