ChristianSDI
Beiträge: 3

Modellberatung Semi-Pro

Beitrag von ChristianSDI »

Moin zusammen,

gerne würde ich nach Studium der Daten und Querlesen durch die Foren Eure geschätze Meinung hören: In die Auswahl dürfen Camcorder für den Semi-Profibereich kommen - ich werfe mal Sony NX80 bis etwa Z190 (oder vergleichbar) ins Rennen (gerne bis 3000€, ggf. leidlich darüber, Zubehör exklusive :) Gerne für die nächsten fünf Jahre plus nutzbar, bei dem Preisbereich sollte das Gerät anstandslos und zuverlässig laufen. Da habe ich mit Sony bislang sehr gute Erfahrungen gemacht.

Anwendungsbereich:
2/3 Live-Events, meistens mit genug Licht, hier gerne manueller Eingriff vor allem Fokus und motorischer Zoom (LANC). Ausgespielt gerne per SDI bzw. HDMI, bislang reicht eigentlich 1980 60p. Einsatz 90% Stativ, evtl. mal frei oder Gimbal. Ton läuft i.d.R. eh separat. Baugröße egal, ja die drei Ringe ab Z150 sind netter und der fix gekoppelte Fokusring irgendwann auch... Mit Abstrichen bei der Haptik/Bedienung würde es ja schon die AX700 tun.
1/3 würde ich dennoch für hochqualitative Aufnahmen (mehr Richtung Reportage, Reisedoku) verwenden - hier also mehr Augenmerk auf Speicherung, dann doch Ton-Aufnahme (also XLR). Alternativ könnte man den Bereich eher ausblenden und auf eine vorhandene Canon DSLM setzen bzw. diesen Ausbauen...

Fragen: Die Anforderungen dürften sich mit den genannten Geräten wohl mehr oder weniger gut erfüllen lassen. Gibt es noch sinnvolle Hinweise und vor allem welche vergleichbaren Geräte anderer Marken sollte ich nicht übersehen?

Wer hat die Sony-Baureihen in den Fingern gehabt und kann mehr zum Verhalten der Sensoren sagen? Mit der Z190 kommen wir zu 3Chip aber gleichzeitig auch kleinerer Sensorfläche. Sieht man das oder ist das Theorie? Wie groß ist das der Unterschied zu den "kleineren" Modellen - bei welchen Lichtverhältnissen sieht man das?

Bonusfrage: Mittel bis langfristig könnte es auch in ein Mehr-Kamera-Setup gehen: Wie wäre da Eure Strategie? Gleich eine vernünftge Kamera oder Entwicklung und exakten Anspruch abwarten?

Vielen Dank schon jetzt!



Tscheckoff
Beiträge: 1358

Re: Modellberatung Semi-Pro

Beitrag von Tscheckoff »

Panasonic CX350 vielleicht mal ansehen (4K60, SDI, full-size-HDMI, LANC, TC in/out, 10bit rec, 1" Sensor, Dual-SD Slots etc.). Über SDI kriegt man 1080P (10bit 4:2:2), über HDMI auch die vollen 4k (10bit 4:2:2).

Bezüglich 3 Chip vs. 1" Single-Chip ist so ne Sache. Man hat bei der Z190 z.B. einen Chip pro Farbe (mit je 1/3 Zoll). Beim CX350 oder den kleineren Sonies bekommt man hingegen nur einen Chip mit Debayering für alle Farben. Was jetzt lichtstärker ist bzw. im Endeffekt die bessere Bildqualität liefert müsste man man im Netz suchen ob es jemand direkt verglichen hat. Die kleineren Sonies haben aber auch nur einen Kontroll-Ring (vs. den mehrfachen beim CX350 bzw. Z190 z.B.). LANC funktioniert aber ganz ok (hatte mal ne Zeit lang die Sony MC88 - Also das 1080P Modell von den NX80 bzw. Z90 Modellen). Hat ganz gut geklappt (auch mit der Speed-Limiter Funktion vom Manfrotto MVR901ECLA LANC Controller - Nettes Feature wenn man immer nur ne bestimmte Maximal-Geschwindigkeit braucht). Nur GANZ flüssig starten und stoppen ging so nicht (es gab eben ne Mindest-Geschwindigkeit bei der Kombi MC88 + MVR901ECLA Controller - Diese war aber ganz ok und "verwendbar". Und wenn man das Zoomen etwas mit ner Bewegung der Kamera verknüpft hat, fiel es auch weniger auf - Man darf aber nicht davon ausgehen, dass es "super smooth" startet und stoppt - Das klappte mit der Kombi z.B. nicht. Ob das mit dem MVR901ECLA mit nem Z190 oder CX350 Camcorder besser läuft - Kann ich leider nicht sagen. Müsste man wohl auspribieren / bei nem Händler mal anfragen (falls die so ein Ding in der Ausstellung haben / oder mal dort vorbei fahren mit genau dem LANC Controller).

Die Frage ist aber auch, ob endlich mal was kompakteres mit 4K60 auf den Markt Kommt. Ein Sony NX80 / Z90 Nachfolger wäre mal wirklich nötig (mit 4K60). Oder ein günstigeres Canon Modell (XF505 wurde ja schon mal gemunkelt dass mal kommt - Ne günstigere Variante des XF705er Modells). Irgendwie braucht man 4K60 dann doch ab und zu (bzw. könnte es brauchen). Auch wenn es nur um Dokus oder Reportagen geht. 1080P ist zwar auch ok (für slow-mos mit 60P oder noch höher) wenn man es hier und da für solche Aufnahmen verwendet. Aber es nervt wenn man immer umschalten muss (und ab und zu weiß man ja auch nicht, wo und in welcher Form man es dann im Schnitt brauchen kann). Btw.: Die MC88 war ne gute Cam - Aber nur AVCHD 1080P (das X70 4K Update als Option haben sie auch nicht frei geschalten für die MC88 - Wieso auch immer - Daher hab ich sie wieder abgegeben). Mit 4K hätte ich sie wohl behalten ^^. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



ChristianSDI
Beiträge: 3

Re: Modellberatung Semi-Pro

Beitrag von ChristianSDI »

Danke Tscheckoff für die Anmerkungen und den Vorschlag. Das kann auf jeden Fall auch eine Alternative sein, liegt dann aber auch schon im Bereich der Z190. Scheint halt eher so, als ob es eher auf der Grenze der Marktsegmente zwischen "etwas günstiger und in Funktionen beschnitten" und "Features freigeschaltet bzw. hier können wir auch gleich 1-2k€ mehr nehmen" liegt.
Was jetzt lichtstärker ist bzw. im Endeffekt die bessere Bildqualität liefert müsste man man im Netz suchen ob es jemand direkt verglichen hat.
Das ist auch genau ein Punkt an dem ich etwas gedanklich "festhänge" und nicht direkt etwas gefunden habe - daher die Hoffnung ob in diesem Forum nicht mal jemand die gleiche Auswahl in den Fingern gehabt hat...



ChristianSDI
Beiträge: 3

Re: Modellberatung Semi-Pro

Beitrag von ChristianSDI »

Ein kurzes Update, da in diesem Thread ja nicht mehr sehr viel zu erwarten ist:
In englischsprachigen Foren finden sich mit etwas Sucherei tatsächlich einige brauchbare Aussagen bzw. Videos.

Vereinfacht gesagt:
Z190 bietet wesentlich bessere Bedienbarkeit gegenüber Z90 und Einstelloptionen. Zu den Sensorunterschieden ist die Z90 wohl etwas lichtstärker (1-1.5 Blenden) und scheint sogar häufig ein mir etwas gefälligeres Bild zu ergeben. Bei guten Lichtbedingungen wiederum fällt der Unterschied kaum merklich aus. Autofocus dürfte sogar bei etwas älteren Z90 besser zupacken. Die Schärfentiefe korreliert logischerweise mit der Sensorgröße - hier mag man jeweils einen Vorteil in der geringen / größeren Ausdehnung sehen...

Geschlagen werden beide Modelle erst wieder von der deutlichen teureren Z280 - verwundert nicht, diese Kamera kann dann doch mit deutlich weniger Licht auskommen als Z90 oder Z190. Z150 lohnt eigentlich nicht.



Tscheckoff
Beiträge: 1358

Re: Modellberatung Semi-Pro

Beitrag von Tscheckoff »

Nur aufpassen eben bei der Z90 bez. der möglichen Frameraten. Da ist mit 4K30 schluss (die Z190 und CX350 Modelle bieten beide 4K60).
Bzw. von der Bedienbarkeit her sind die beiden größeren Modelle eben in einer komplett anderen Klasse ^^.
(Nebenbei hat die Z190 auch einen elektronischen ND Filter. Ist schon auch "nice to have" ^^.)

Optional eben warten ob in nächster Zeit was neues auf den Markt kommt.
(OB denn bald mal was sinnvolles / eine direkte Alternative auf den Markt kommt - Fraglich.
Canon legt ja auch lieber immer wieder die gleichen Camcorder neu auf anstatt was neues zu bringen ...)
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Jott - Mo 11:15
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» KI: The Unfinished Film
von ruessel - Mo 10:42
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51