ReneG
Beiträge: 1

Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen

Beitrag von ReneG »

Guten Tag

Ich entwickle und montiere Digitale LED Beleuchtungen mit eigener Programmierung.
Gerne würde ich natürlich die Projekte per Video Dokumentieren.
Ich verwende dazu ein S9Handy das sonst recht gute Bilder und Videos für den Zweck macht.
Jedoch hat es grosse Probleme mit Farbigen LED's die noch die Farbe wechseln.
Gibt es Kameras, die nicht zu teuer sind und anständige Filme von Farbigen LED's machen können?
Vor allem bei Prototypen und Programmierungs Demos sollte der Kunde eine Vorstellung von den Farben haben.

Für eine Kaufempfehlung wäre ich sehr dankbar.



Franky3000
Beiträge: 100

Re: Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen

Beitrag von Franky3000 »

RGB kommt sehr oft unnatürlich rüber, ich schätze du wirst hier die Hauptarbeit in der Nachbearbeitung leisten müssen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen

Beitrag von beiti »

Das Abfilmen von LED-Licht birgt immer noch eine Reihe von Problemen, für die es teilweise noch keine befriedigenden Lösungen gibt.

Einfarbige LEDs können den entsprechenden Farbkanal der Kamera hässlich übersteuern lassen. Besonders anfällig dafür sind offenbar blaue LEDs – wie man an den Aufnahmen von Bühnenshows mit blauen LED-Spots oder auch an Polizei-Blaulicht in Reportagen oft sehen kann. Es kann aber auch mit Rot oder Grün passieren.
Für den Effekt sind nicht alle Kamerasensoren gleichermaßen anfällig, so dass sich ein Testen verschiedener Kameramodelle lohnt. Wenn das Licht nicht schon knapp ist, kann man auch versuchen, mittels Orange-Filter (z. B. KB15) den Blaukanal zu entlasten und dann die Farben per Weißabgleich wieder zu korrigieren.

Günstige Haushalts-LED-Leuchtmittel flackern häufig in Netzfrequenz (d. h. ihre Helligkeit folgt der Schwankung der Wechselspannung; z. B. bei den 50 Hz in Deutschland wird das Licht 100-mal pro Sekunde heller und wieder dunkler).
Dagegen gibt es immerhin zwei Rezepte: Anpassung der Framerate an die Netzfrequenz (also in Deutschland 25 oder 50 fps) oder Anpassung der Belichtungszeit an die Netzfrequenz (in Deutschland 1/25, 1/50 oder 1/100 Sekunde). Wenn entweder Framerate oder Belichtungszeit angepasst sind (oder beide), flackert nichts mehr.

Schwieriger zu handhaben sind die "gepulsten" LED-Anzeigen. Das Pulsen ist immer noch eine beliebte Methode, LEDs dunkler zu regeln. Der Puls von LED-Anzeigen folgt in der Regel keiner Netzfrequenz und auch keiner Sinuskurve, sondern das Licht geht nach einem bestimmten Rhythmus abrupt aus und wieder an. Mit bloßem Auge sieht man es nicht, aber an der Kamera kann es zu Flackern oder sogar zum zeitweisen Erlöschen kommen.
Am übelsten wird der Effekt, wenn die Kamera mit kurzer Verschlusszeit arbeitet, weil es dann mehr oder weniger Zufall ist, ob sich das Aufleuchten der LEDs und die Belichtung der Kamera zeitlich treffen. Was oft noch als Komplikation hinzukommt, ist der Rolling-Shutter-Effekt der Kamera: Das kurze Aufleuchten des LEDs wirkt dann nur auf jenen Teil des Sensors, der zufällig gerade in diesem Zeitfenster ausgelesen wird.
Am wenigsten Probleme gibt es, wenn man "durchgehend" belichtet (z. B. 1/50 Sekunde bei 50 fps oder 1/25 Sekunde bei 25 fps). Aber für niedrige Frameraten (alles bis 30 fps) ist das wegen der Nachzieheffekte nur dann eine Option, wenn man sonst nicht viel Bewegung im Bild hat. Und wirklich wegkriegen wird man das Flackern damit auch nicht; man mildert es nur ab.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 1:41
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Do 1:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22