Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode Video Mic Pro+ Alternative (Handgeräusche Bewegungen)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
raveya
Beiträge: 25

Rode Video Mic Pro+ Alternative (Handgeräusche Bewegungen)

Beitrag von raveya »

Ich nutze jetzt seit längerem das Rode Video Mic Pro+, bisher auf Stativ und war bisher auch zufrieden. Gefilmt wird mit meiner Sony A7R IV / GH5. Einstellungen Kamera Mikron sind niedrige Aufnahme Werte +1/ bis max +5 bei Verstärkung am Mikro auf +20DB, mit Audiobearbeitung und co gibt es in FCPX kein Hintergrundrauschen usw, für meine Zwecke reicht es aus Vlog etc.

Allerdings wenn ich mit aus der Hand filme (montiert mit SmallRIG Case und 2 Holzgriffen) und leichte Bewegungen oder auch etwas stärkere schnellere mache, nehme ich IMMER die Geräusche der Handbewegung mit auf, hört sich an als wenn ich am Mikrofon direkt so leicht dranklopfe, es tritt nicht immer auf, aber wenn, stört es ungemein. Man hört auch manchmal die Kabelbewegungen am Mikrofon, kennt ihr ja sicherlich und es nervt tierisch.

Gibt es hier eine Alternative an Mikrofonen die ich an oder auf der Kamera (oder auf meinem Atomos Shogun 7 oben drauf befestigen kann), die nicht so sensibel bei Bewegungen sind? Ich möchte einfach nicht die Bewegungen oder Geräusche durch Hand & Co an der Kamera aufnehmen wollen.


Ich habe bisher das Sennheiser MKE 440 gefunden durch Reviews und überlege mir, ob dieses in meinem Fall besser sein sollte? Ist es auch so sehr auf nahe Geräusche am Mikron empfindlich?

Was kann ich hier am besten machen, auf jeden Fall muss das Mikrofon an der Kamera befestigt werden können, habe keine Lust auf externes Stativ und so zugreifen zu wollen.

Ich hoffe dass mir hier jemand helfen kann



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Rode Video Mic Pro+ Alternative (Handgeräusche Bewegungen)

Beitrag von Jörg »

Ich habe noch nie Geräusche meiner Handbewegung auf dem 440er gehabt, das Teil ist robust,
mit Windfell packt es Windgeschwindigkeiten von BF 9 ohne extreme Störgeräusche.
Hält am smallrig felsenfest unter allen bisherigen Bedingungen.
Von mir ganz klarer Kauftip.



raveya
Beiträge: 25

Re: Rode Video Mic Pro+ Alternative (Handgeräusche Bewegungen)

Beitrag von raveya »

danke für das Feedback dann steht meine Entscheidung fest, welchen Fellwindschutz kannst du hier empfehlen?

Ich habe https://www.thomann.de/de/rycote_baby_b ... jammer.htm gefunden, da einige meinten, der originale von Sennheiser seie nicht so "optimal".



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Rode Video Mic Pro+ Alternative (Handgeräusche Bewegungen)

Beitrag von Jörg »

"Nicht so optimal" sind Definitionen, mit denen ich nix anfangen kann. Ich bin gerade bei Starkwind sehr überzeugt von dem Teil, mir reicht der Windschutz locker.



Darth Schneider
Beiträge: 25767

Re: Rode Video Mic Pro+ Alternative (Handgeräusche Bewegungen)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke mit einem Mikrofonwechsel löst du das Problem nicht wirklich.
Das Mikrofon gehört grundsätzlich besser nicht auf die Kamera...logisch hast du sonst Geräusche, aber ein kleiner Magic Arm, schafft sonst Abhilfe.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Rode Video Mic Pro+ Alternative (Handgeräusche Bewegungen)

Beitrag von ruessel »

Völlige mechanische Trennung gibt es mit dem Stereo Ohrwurmmikrofon. Dafür wurde er schließlich 2005 entwickelt. Ja, ist schon wieder 15 Jahre her...... man die Zeit flieht nur noch......







Gruss vom Ruessel



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Rode Video Mic Pro+ Alternative (Handgeräusche Bewegungen)

Beitrag von Jörg »

Völlige mechanische Trennung gibt es mit dem Stereo Ohrwurmmikrofon.
Um Rüssels Bemerkung zu untermauern: ja, der Ohrwurm holt hier noch mehr aus den
Geräuschen raus, hat bisher noch jeder Windattacke getrotzt, jedes Konzert
( ja selbst ZZ Top ) ungerührt aufgenommen.
Für mich ist die Option Ohrwurm oder 440 ein absoluter Gewinn im Audiosektor.
Der Ohrwurm ist z.B für mich ideal, wenn ich Fahraufnahmen am Auto mache, Cam auf dem Dach, Ohrwurm nimmt die Fahrgräusche / Gespräche im Innenraum auf.Ich mag das Teil sehr...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Rode Video Mic Pro+ Alternative (Handgeräusche Bewegungen)

Beitrag von Sammy D »

Du wirst bei jedem Mikro auf einer kleinen Kamera Berührungsgeräusche haben, wenn du deine Hände nicht stillhältst; genauso wie bei jedem Handmikrofon. Das kann das beste Mic nicht verhindern.
Übrigens würde ich den Preamp der GH5, wenn möglich, auf ein Minimum beschränken, sonst rauscht das wie Hulle.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von blueplanet - Do 7:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von soulbrother - Do 7:30
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Do 5:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 1:52
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50