m_bauer588
Beiträge: 25

Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von m_bauer588 »

Hallo,

ich suche für ein Projekt eine bezahlbare Zeitlupenkamera - klar kenne ich Phantom Flex & Co. allerdings stehen 30 - 150.000 EUR im Moment leider nicht zur Verfügung Mieten ist keine Option da ich die Kameras mehrere Male brauchen würde und da auch schon 3-4k an Mietkosten anfallen...

Wünschenswert wären 1.000 fps (absolutes Minimum) besser wären 2.000 oder 3.000 fps. Wenn machbar mit 720p zur Not gingen auch 480p.

Gebraucht wäre ebenfalls eine Option wobei ich denke, dass die "üblichen Verdächtigen" selbst gebraucht das Budget sprengen.

Ich möchte wenn möglich nicht mehr als 1.000 EUR ausgeben Falls es was mit 1.500 oder 2.000 fps gibt, das das Budget leicht überschreitet lässt sich darüber auch noch reden...

Ideal wäre es wenn die Kamera auch ein recht flaches Profil unterstützen würde für nachträgliches Colorgrading.

Derzeit stehe ich an dem Punkt, dass eine Sony RX0 oder RX100 IV / V meine Anforderungen gerade so schaffen. Systemkameras wären natürlich bevorzugt aber scheinbar illusorisch. Daher sage ich mal dann lieber ein Zoom-Objektiv wie bei der RX100 als eine Festbrennweite wie bei der RX0.

Außerdem bin ich auf ein Plugin namens Twixtor gestoßen - hier scheinen sich zwischen den einzelnen Frames zwischenframes interpoliert werden können - so sollten die Sonys ja von 500fps auf 2.000 oder 4.000 hochinterpoliert werden. Klar sollte man dazu schöne knackige Einzelbilder belichten und ich würde bei so manchen bei 500fps und 1/8000 oder 1/16000 Verschlusszeit landen und brauche entsprechend viel Licht aber das könnte mir bei meinem Budget den Ar*** retten - oder?

Gibt es Alternativen? Wie sieht es mit dem Camcorder-Bereich aus - ist da was bei?

Eine Nikon1 würde zwar 1.200 fps schaffen aber 400x130px Auflösung sind leider unbrauchbar. Casio hatte glaube ich auch mal Kompaktkameras die in der Liga mitgespielt haben aber auch nur mit Winzauflösungen.



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von Onkel Danny »

Leider gibt es bei deinen Vorgaben, nichts wirklich neues auf dem Markt zu finden.

SloMo bleibt eben nur ein kurzweiliges Stilmittel.
Oder eben zur Analyse und dann sind auch kleinere Auflösungen ok.

Echte hochauflösende Kameras, sind weiterhin teuer und werden nur in geringen Stückzahlen abgesetzt.
Ich wünsche noch viel Erfolg, beim finden einer passenden Lösung für dich.

greetz



m_bauer588
Beiträge: 25

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von m_bauer588 »

Falls es nichts anderes gibt wäre eine RX100 schon ganz OK für mich und wenn mein Plan die 500fps auf 2.000 oder 4.000fps zu verlangsamen auch noch umsetzbar ist dann wäre die Lösung RX100 IV + Plugin die beste Option.

Wollte nur sicherstellen, dass das Verlangsamen / Interpolieren zusätzlicher Frames auch klappt wie gewünscht... Und ausschließen, dass ich etwas übersehe das mich später ärgern würde wie zB eine bessere Alternative.

Klappt das mit dem Plugin (wovon ich mal ausgehe) wären mir 500fps bei einer richtigen 720p Auflösung und nicht diesen komischen Panorama-Formaten sogar noch lieber. Gibt es da was oder hat das einen bestimmten Grund warum da plötzlich ein 2,96 : 1 Format verwendet wird?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von dosaris »

m_bauer588 hat geschrieben: Mi 24 Okt, 2018 00:07 Wollte nur sicherstellen, dass das Verlangsamen / Interpolieren zusätzlicher Frames auch klappt wie gewünscht... Und ausschließen, dass ich etwas übersehe das mich später ärgern würde wie zB eine bessere Alternative.
zusätzlich gibt es von Prodad den ReSpeedr, der eine echte Zwischenbildberechnung macht.
Nicht nur Pixelinterpolation.
Je nach Motiv geht das manchmal erstaunlich gut, insbesondere, wenn die Belichtungszeit hinreichend kurz war.
aber manchmal erzeugt das auch derbe Artefakte.

Kannste zuvor kostenfrei probieren: Resultate mit Wasserzeichen.



m_bauer588
Beiträge: 25

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von m_bauer588 »

dosaris hat geschrieben: Mi 24 Okt, 2018 00:27 zusätzlich gibt es von Prodad den ReSpeedr, der eine echte Zwischenbildberechnung macht.
Danke, gibt noch andere Alternativen zu Twixtor die auch auf dem Mac laufen? ReSpeedr läuft leider nur auf Windows.



Jott
Beiträge: 22422

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von Jott »

So was wie Twixtor hat unter anderem fcp x eingebaut (Optical Flow). Aber auch hier: je nach Motiv brauchbar oder nicht. Und da du nicht schreibst, was du da aufnehmen willst, musst du testen. Kamera leihen, Testversionen von fcp x und Adobe laden, schlau machen.

1.000 Euro sind nun mal viiiiiel zu wenig. Und von Lichtkosten ist noch gar nicht die Rede, oder kann dein Dreh draußen bei Sonne stattfinden?



m_bauer588
Beiträge: 25

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von m_bauer588 »

Jott hat geschrieben: Mi 24 Okt, 2018 04:19So was wie Twixtor hat unter anderem fcp x eingebaut (Optical Flow). Aber auch hier: je nach Motiv brauchbar oder nicht. Und da du nicht schreibst, was du da aufnehmen willst, musst du testen. Kamera leihen, Testversionen von fcp x und Adobe laden, schlau machen.
Da gibt es verschiedenste Anwendungen - also schwer zu sagen bzw. kann ich nicht den konkreten Fall nennen. Auch die Hintergründe sind verschieden von einfarbig über stark verschwommene Strukturen bis hin zu ziemlich chaotisch wird da einige mit bei sein - daher frage ich nach alternativen denn unterschiedliche Programme werden sicher in unterschiedlichen Situationen bessere bzw. schlechtere Ergebnisse liefern.
Jott hat geschrieben: Mi 24 Okt, 2018 04:19Und von Lichtkosten ist noch gar nicht die Rede, oder kann dein Dreh draußen bei Sonne stattfinden?
... für 1/16.000 Sek. wird nicht mal die pralle Mittagssonne reichen :D Aber Licht ist in rauen Mengen vorhanden - alles zusammen sollte ich gut 17.000 - 18.000 Lumen in Summe schaffen.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von manfred52 »

Hallo,
alternativ zum Kauf der RX100 kannst du dir auch den Sony NX80 ausleihen. Die Leihgebühren dürften nicht so hoch sein.
Die Zeitlupenfunktionen sind in etwa wie bei der RX100M5, hast jedoch nicht die Nachteile wie:

-Schwache Akkuleistung. Ist die RX100 auf einem Stativ befestigt, kann der Akku auch nicht direkt getauscht werden, da der Deckel durch die Stativbefestigung blockiert ist.
-Hitzeprobleme bei längerem Betrieb
-fummelige Bedienung

Beide Kameras haben bei 250B/s eine reale Aufnahmezeit von 5s , bei 1000B/s reduziert sich die Zeit auf ca. 3,7s .

Wenn dich die Bildqualität des NX80 interressiert, schau hier mal rein:

https://youtu.be/POime8CS9qs

Die Aufnahmen von 1:42 bis 1:54 habe ich mit 1000B/s und 1/1750s oder 1/2500s aufgenommen. Den genauen Wert weiß ich nicht mehr. Mit Zusatzlicht kannst du ja noch kleinere Werte einstellen. Die 1000B/s habe ich dann ohne Zwischenbildberechnung auf 2000B/s gestreckt.

Gruß Manfred



m_bauer588
Beiträge: 25

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von m_bauer588 »

Danke - Guter Tip aber die Einschränkungen der RX100 stören mich weniger... Da ich die Zeitlupen ohnehin nur wenige Sekunden lang filmen kann werde ich da auch keine Überhizungsprobleme bekommen.

Für die allgemeinen Sachen habe ich meine 80D und meine 200D.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von sottofellini »

Hallo Manfred, deine Aufnahmen aus dem verlinkten Clip haben mich grad aus den Socken gehauen. Danke für den Link!



Jan
Beiträge: 10104

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von Jan »

Und noch wichtig dazu zu sagen, die 1000 Bilder pro Sekunde verlangen bei der Sony eine schnelle Verschlusszeit. Selbst wenn man die ISO ganz hoch jagt, kann man gerade eine normale ausgeleuchtete Innenaufnahmen ausreichend hell gestalten, weil die Kamera dann auch eine 1/1000 Sekunde oder vergleichbares benutzen möchten. Ist die Räumlichkeit dunkler wird das nichts, oder man akzeptiert es, wenn das Bild dunkler ist. Vom Preis her gibt es nichts von einem Markenhersteller, der mehr Bilder pro Sekunde mit einer noch höheren Auflösung schafft als die RX 100 M4, die M5 kann das dann eine Sekunde länger, sie ist aber auch etwas teurer.



m_bauer588
Beiträge: 25

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von m_bauer588 »

Jan hat geschrieben: So 28 Okt, 2018 19:28Und noch wichtig dazu zu sagen, die 1000 Bilder pro Sekunde verlangen bei der Sony eine schnelle Verschlusszeit.
Ist vollkommen klar - ich peile auf eher die 1/10.000 Sek. an um dann mit Trixtor nochmals ein paar Frames einzuschießen...
Jan hat geschrieben: So 28 Okt, 2018 19:28Selbst wenn man die ISO ganz hoch jagt, kann man gerade eine normale ausgeleuchtete Innenaufnahmen ausreichend hell gestalten, weil die Kamera dann auch eine 1/1000 Sekunde oder vergleichbares benutzen möchten. Ist die Räumlichkeit dunkler wird das nichts, oder man akzeptiert es, wenn das Bild dunkler ist.
Auch damit hab ich kein Problem und 10 LED-Panele a 1800 Lumen werden es schon richten ;-)



Jott
Beiträge: 22422

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von Jott »

Kommt auf den Abstand zum Objekt an, da kannst du dich böse verschätzen. Versuch macht kluch.



cantsin
Beiträge: 16397

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von cantsin »

Vor allem muss man erst testen, ob die LED-Panels nicht flickern (bei diesen kurzen Verschlusszeiten).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klaramus
Beiträge: 205

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von klaramus »

Ich tippe mal, es kommt nur die RX100 IV in Betracht. Ich habe das Teil mal für Zeitlupe gekauft, aber du brauchst extrem viel Zeit für mehrere brauchbare Ergebnisse.Ich habe die Lust verloren, besonder gefiel mir der AF nicht.
Die Zeitlupen sind schon sensationell.

Du musst wissen: du kannst nur etwa 2 sec. aufzeichnen und musst genau im richtigen Moment - vorher oder nachher - auf die Recordtaste drücken. Also das, was du aufzeichnest, muss ziemlich geplant sein und deine Reaktionsfähigkeit muss ausreichen. 1136×384 ist die Bildgröße bei 1000 fps.
Bei 2sec hast du 80sec. Video, was reichlich ist. Etwa diese Zeit musst du zwischen den Aufnahmen warten, also 2 sec. aufnehmen, mindestens 1 min warten bis zu den nächsten 2 sec. Also ernsthaft arbeiten geht nicht so richtig.
https://helpguide.sony.net/dsc/1540/v1/ ... 29893.html

@Manfred: wahnsinnsschöne Aufnahmen! (und Ton)
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL
Zuletzt geändert von klaramus am Mo 29 Okt, 2018 21:44, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22422

Re: Kaufberatung Zeitlupenkamera

Beitrag von Jott »

klaramus hat geschrieben: Mo 29 Okt, 2018 21:08und musst genau im richtigen Moment - vorher oder nachher - auf die Recordtaste drücken.
In der Regel natürlich nachher, also nach der Action. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, ist das kinderleicht und völlig logisch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Darth Schneider - Mo 8:31
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von DoBBy - Mo 7:21
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von 7River - Mo 5:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55