slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts

Beitrag von slashCAM »

Bild
Wir wollen in diesem Artikel nicht auf konkrete Schnitttechniken eingehen, sondern einmal einen klassifizierenden Blick auf das ganze "Drumherum" des Schnitts werfen. Bei genauerer Betrachtung gibt es viele Methoden, die wohl praktisch jeder Cutter instinktiv beherzigt...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Grundlagen: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts



srone
Beiträge: 10474

Re: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts

Beitrag von srone »

@rudi

beim letzten satz würde ich "gröber" durch "tiefer" ersetzen, ansonsten sehr guter artikel...:-))

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 17053

Re: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts

Beitrag von Axel »

srone hat geschrieben: Do 19 Jul, 2018 22:09 @rudi

beim letzten satz würde ich "gröber" durch "tiefer" ersetzen, ansonsten sehr guter artikel...:-))
Ich hatte es mit Blick auf die "darlings" verstanden. Mit ein wenig zeitlichem Abstand ist der Film als Ganzes in der Erinnerung des Cutters bereits mit der bisherigen Arbeit verschmolzen. Beim erneuten Ansehen fallen dann solche Takes, die man für sich genommen bevorzugt hätte, sofort in's Auge und man kann sie bedenkenlos, brutal, grob, entfernen.

Es gibt auch noch einen Aspekt zu erwähnen, der mit dem Gegenteil der Darlings, mit dem anscheinend unbrauchbaren Material, zu tun hat. So, wie ein Absatz beim Schreiben aus untergeordneten Satzteilen und schwächeren und stärkeren Worten besteht, darf eine Sequenz nicht nur aus perfekt komponierten Einstellungen bestehen (irgendwann suche ich einen Nofilmschool-Artikel heraus, in dem ein DoP genau das sagt, wurde glaube ich auch von der slashCAM-Redaktion aufgegriffen). Vor ein paar Monaten war der sehenswerte Film 78/52 auf ARTE zu sehen, der eine der berühmtesten Montagen der Filmgeschichte, Hitchcocks Psycho-Duschszene, seziert. Für diese Szene gab es im Vorfeld ein ausgeklügeltes Storyboard von Saul Bass. Cutter George Tomasini wich in vielen bemerkenswerten Beispielen davon ab, benutzte unscharfes, unklares, fast abstraktes Material, fast leere Frames (Badezimmerkacheln), baute Achsensprünge und Jump Cuts ein. Es war die visuelle Entsprechung zum Terror des Zerschnitten-Werdens, und der Schnitt war spürbar.

Beim Sichten und Sortieren sollte man das berücksichtigen.
slashCAM hat geschrieben:Lernen kann man dieses Erinnern nicht, jedoch gilt es als hilfreich, bei einer Szene erst einmal planlos zu starten und spielerisch Kombinationen auszuprobieren. In der Regel entstehen durch dieses Herumspielen dann erste Ideen, welche Clip-Kombinationen funktionieren könnten. Hierbei lernt man fast automatisch das Material für eine Szene intensiv kennen. Und hat damit auch mögliche Optionen immer schnell parat.
Das führt uns zu einer grundsätzlichen Arbeitsweise, die viele Cutter unbewusst nutzen und die tatsächlich gegenüber der klassischen Schnitttheorie oft verwendung findet: "Einfach loslegen": So muss man nicht alle Clip-Versionen kennen, um eine Schnittkombination einer Szene auszuprobieren. Ein erstes Rohgerüst kann meist besser durch viele Modifikationen über die Zeit reifen.
Dann gibt es Cutter, die ihren Rohschnitt verfeinern und welche, die lieber von vorn loslegen. Und solche, die eine Kombination von beidem machen, parallele Versionen ineinander verschachteln. Letzteres ist wohl immer häufiger geworden, da NLEs dieses Vorgehen im Vergleich zu analogem Schnitt sehr vereinfachen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts

Beitrag von Kamerafreund »

Ärgerlich, dass man mit keinem Schnittprogramm mehr während des Sichtens loggen kann, also Marker per Tastatur hinzufügen UND benennen. Adobe prelude könnte das, aber nur Clip für Clip. Nicht für ganze timelines. Das kostet echt Zeit immer die Aufnahme anzuhalten. Vielleicht würden es sonst mehr Futter machen. ;)



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts

Beitrag von Salcanon »

Auch hilfreich: Das Drehbuch vorm Schnitt lesen (klar) -
und beim sichten und schneiden nie wieder anrühren.
So behält man einen direkteren Zugang zum Material...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 9:10
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12