Sony Forum



Sony PXW-X70 vs. PXW-Z90



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Epsilon6
Beiträge: 6

Sony PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Epsilon6 »

dear all,

sorry für die Anfrage, aber ich benötige eure Hilfe
für eine Kamera, welche kein 4k haben muss
und folgende Eckdaten optimalst erfüllt:

* sehr lichtstarke Kamera - wird in dunklen Vortragsräumen aufgenommen
* Endformat 320x240 -> Signal von Kamera wird via HDMi auf Laptop genutzt
* direktem XLR Input auf der Kamera (ohne Zusatzgeräte dazwischen)
* für Aufnahmen bis zu 9 Stunden
(die beiden Kartenslots für "Doppelaufnahme zur Sicherung gefallen mir sehr gut...)
* und leicht für die Reise

welche von den 2 oben beschriebenen Kameras würdet Ihr nehmen...oder welche andere Kamera würdet Ihr empfehlen?

THX for help!

Viele Grüße

Herbert



otmar
Beiträge: 166

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von otmar »

Hallo
Ich nehme meine Aussage zurück. Die nachfolgenden Posts haben mich überzeugt.
Gruss Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB
Zuletzt geändert von otmar am So 18 Mär, 2018 16:59, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22930

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Jott »

Klar passen die für Vortragsräume. Genau die richtigen Kameras. Dort sind sie zuhause. Weil sie selbst mit sehr hohem Gain nicht störend rauschen.

Aber 320x240 ist der Renner. Sind wir wieder in den 90ern? Hoffentlich Spaß, oder?



beiti
Beiträge: 5217

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von beiti »

Natürlich kann man Sony PXW-X70 oder PXW-Z90 für diesen Zweck nehmen. Die sind aber fast schon etwas überqualifiziert.

Ich denke, es würde hier auch ein gebrauchter Canon XA10 (ca. 700 Euro) gute Dienste leisten. In Sachen Lowlight-Qualität liegt er nur geringfügig hinter den Sonys mit ihren 1"-Sensoren (er hat einen kleineren Sensor, aber dafür ein lichtstärkeres Objektiv, das zumindest einen Teil des Nachteils ausgleicht). Er bietet ebenfalls XLR-Eingänge und zwei SDXC-Kartenschächte. Die manuelle Bedienung ist etwas fummeliger und der Sucher ist etwas schlechter als an den Sonys, aber das spielt für diesen Anwendungszweck keine Rolle. Eine 50p-Aufzeichnung gibt es nicht (nur 25p oder 50i), aber auch das dürfte in Anbetracht der hier geforderten Auflösung irrelevant sein. In Sachen Motorzoom (wird ja bei der Aufnahme von Vorträgen mit 1 Kamera gern genutzt) hat der XA10 sogar Vorteile, weil er auch sehr langsame Geschwindigkeiten beherrscht sowie den problemlosen Anschluss von Lanc-Fernbedienungen erlaubt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22930

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Jott »

Ein kleines Detail, was gegen die Canon und fast jede andere heutige Kamera spricht:

Angenommen, die Anforderung ist kein Witz, dann braucht er ja 4:3. Gibt's schon ewig nicht mehr, auch nicht bei der Canon - nur in den Tiefen der X70 findet sich tatsächlich noch DV 4:3, wieso auch immer. Wobei ich nicht weiß, ob und wie das über HDMI rauskommt.

Vielleicht erfahren wir, wie es zu der absurden Anforderung kommt?



Epsilon6
Beiträge: 6

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Epsilon6 »

Dear all,

wenn unbekannt gleich absurd ist, dann hat absurd in der unten genannten Verwendung seinen richtigen Einsatzort gefunden ;-) sorry for that, aber warum gleich mit vollem Geschäft....?

Also ich verwende diese End-Auflösung um für einen vorhandenem online Player das Video via einem AJA oder epiphan und einer dafür geschriebenen Software zur Synchronisierung der bei dem Vortrag präsentierten Slides einzubringen...

Der Hinweis bzgl. 320x240 ging eher in die Richtung, dass ich bezgl. des Endformats keine besonderen Needs bei der Kamera sehe, sondern bei der Aufnahme mit den Lichtressourcen oft kämpfe....

Zurück zu meiner Frage, und 2er Erweiterungen dazu:

* Kann man die Z90 als Nachfolger der X70 sehen?
* Gibt es in der Größe eine Kamera mit einem größerem Sensor (sofern die mehr Helligkeit in Verbindung mit der fest verbauten Optik bringt?) als Alternative, welche man in der Preisklasse NEU erhält?

Herzlichen Dank für eure konstruktiven Hinweise!!

Viele Grüße

Herbert



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Roland Schulz »

Die Z90 ist die Weiterentwicklung der X70 und hat einen etwas lichtstärkeren Sensor und ein paar andere Features.

Lichtstärke würde ich allerdings als grenzwertig ansehen, kommt aber natürlich auf die Beleuchtung im Raum an. Wenn das dunkel wird könnte das knapp werden wobei es eigentlich auch nix alternatives, besseres in der Klasse gibt. Die Canon GX10 bzw. die XF400 hat trotz weniger Auflösung hier nicht unbedingt einen Vorteil.
Ne Sony FS5 wäre z.B. lichtstärker, allerdings ist das ne andere Preisklasse und ob die Optik nun "drangeschraubt" wird oder integriert ist sollte am Ende keine Rolle spielen.
An ne FS5 macht man dann das dran was man braucht. Da ist man bei ner X70/Z90 ggf. bereits begrenzt da die Optik "nur" 29mm Weitwinkel erlaubt. Könnte in einem Raum je nach Vorhaben sowieso eng werden.
Zuletzt geändert von Roland Schulz am Mo 19 Mär, 2018 08:36, insgesamt 1-mal geändert.



Epsilon6
Beiträge: 6

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Epsilon6 »

Herzlichen DANK für das Feedback!!

Ich habe alte Objektive aus der Betacam-Zeit...:-)
gibt es für die FS5 Adapterringe für diese ENG Objektive?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Roland Schulz »

Nein, das macht auch keinen Sinn da der Sensor der ganzen ENG Maschinen viel kleiner als der einer FS5 ist (2/3" gegen S35). Der Zuwachs in der Diagonale bei der FS5 beträgt grob über den Daumen das 2,5 fache!

Wenn ich das richtig verstanden hatte war die 320x240 Auflösung aber auch nur als Zusatzausgabe gedacht, richtig?! Aufgezeichnet wird in höherer Qualität, nicht?!
Sonst brauchen wir uns über FS5 usw. keine Gedankten mehr machen ;-)!

Was soll aufgezeichnet werden, Aufsichtsratssitzungen o.ä.?!



Epsilon6
Beiträge: 6

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Epsilon6 »

Die Aufzeichnung auf der Kamera dient nur zur Sicherung, da das Video direkt auf der Festplatte im Synchronisierungsprogramm am Laptop aufgezeichnet wird...daher je geringer die Auflösung, etc. auf der Kamera bei der Aufnahme...je weniger Disk Jockey muss ich mit den Aufnahme-Medien spielen.

Bin viel mit dem Flugzeug unterwegs und Gewicht/Platz spielt auch eine Rolle....verwende für 2 Tage nur einen Rucksack... da geht Stativ und Licht und Mikro gut hinein....ich nehme Ärztevorträge auf.



Jott
Beiträge: 22930

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Jott »

Das ist doch kein Grund für eine Wackelbriefmarke von 1990. Du kannst mit einer einzigen SD-Karte in einer X70 (zum Beispiel) einen ganzen Tag in HD aufnehmen, und die Datenmengen sind ein Witz, auf eine superleichte kleine 1Tera-USB-Platte für 50 Euro passen fast 100 Stunden schönstes HD.

Aber okay, wenn die verwendete Präsentations-Software so urig ist, dann sei es so. Du musst halt schauen, wie du zu dem gewünschten 4:3 kommst, ohne Eierköpfe zu produzieren. Geht wahrscheinlich nur über den alten DV-Modus, aber SD reicht ja dann auch.

Und ja, die Z90 ist der Nachfolger. Wenn der Preis der X70 deswegen gesunken ist, schlag zu. Für deine Zwecke wirklich bestens geeignet. Die optionale 4K-Freischaltung ist ja für dich irrelevant.



beiti
Beiträge: 5217

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von beiti »

Epsilon6 hat geschrieben: So 18 Mär, 2018 11:19 Signal von Kamera wird via HDMi auf Laptop genutzt
Wie kommst Du eigentlich mittels HDMI in den Laptop? Hast Du dafür irgendeine externe HDMI-Capturing-Lösung?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Epsilon6
Beiträge: 6

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Epsilon6 »

epiphan Avio und AJA U-Tap



rainermann
Beiträge: 1722

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von rainermann »

Ein großer Unterschied Z90 zur X70 ist sicher auch der Autofocus.
Der ist spitze. Facetracking, superschnell, sauber, einstellbar in jeder Hinsicht (Studium des Handbuches empfehlenswert!). Alles toll, alles, was die dreifach-so-teure FS7 leider nicht hat. Ist ab sofort meine ideale Run/Gun-, EB- bzw. FS7 B-Cam. Zum Thema Vortrag - hatte sie bei einem solchen im Ersteinsatz: Redner im LCD angetippt, Gesicht damit "lock", Rec drücken und ab geht's. Hab die FS7 bedient und währenddessen immer wieder mal rüber zu meinem neuen "Kameramann Automatiko" geschielt. Alles ok, good boy. Endlich kann die EX1 in Rente.



beiti
Beiträge: 5217

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von beiti »

@Epsilon6
Kannst Du etwas genauer erklären, wie das Kamerabild am Ende verwendet wird? Wird das einfach nur stark verkleinert neben den gezeigten Powerpoint-Folien gezeigt, oder auch mal bildschirmfüllend?

Ich frage deshalb, weil bei einer stark verkleinerten Darstellung die Lowlight-Fähigkeit der Kamera nur eine untergeordnete Rolle spielen sollte. Das Bildrauschen, das bei wenig Licht evtl. entsteht, egalisiert sich ja beim Verkleinern (vorausgesetzt, es wird wirklich skaliert und nicht nur Pixel ausgelassen - das hängt dann wieder von der verwendeten Software ab).
rainermann hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 12:38 Ein großer Unterschied Z90 zur X70 ist sicher auch der Autofocus.
Der ist spitze. Facetracking, superschnell, sauber, einstellbar in jeder Hinsicht [...]
Redner im LCD angetippt, Gesicht damit "lock", Rec drücken und ab geht's.
Der X70 hat ja auch schon Gesichtserkennung. Ist die beim Z90 tatsächlich so viel besser/ausgereifter?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rainermann
Beiträge: 1722

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von rainermann »

beiti hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 12:58 Der X70 hat ja auch schon Gesichtserkennung. Ist die beim Z90 tatsächlich so viel besser/ausgereifter?
Leider kann ich dazu nichts sagen, weil ich die X70 nicht habe/kenne.
Hier ein Link, in dem der Autofokus sehr gelobt und als einer der Hauptunterschiede genannt wird:

Schwankte letzte Woche zwischen der X70 und Z90, waren immerhin ca. 1000,- Unterschied und das HDR brauche ich persönlich (noch) nicht. Nachdem dann in einigen Foren immer wieder vor allem der gute Autofocus genannt wurde, hab ich mich u.a. auch deshalb für die Z90 entschieden. Damit ist sie dann die für mich ideale Ergänzung zur FS7.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von iMac27_edmedia »

genauso die AX700, die halt keinen Handgriff hat, aber vom Handlling her genauso ist, bis auf den HD-SDI und XAVC-S im Gegensatz zu XAVC L



rainermann
Beiträge: 1722

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von rainermann »

Ja, die AX700, NX80 und Z90 kann man so in eine Reihe stellen.
Wie ist eigentlich XAVC-S zu verstehen? i ist intraframe - siehe z.B. FS7, top codec. L ist long gop - top Bild, aber kann u.U. beim Grading "einreissen". Und "s" ? Irgendwie dazwischen?



Jott
Beiträge: 22930

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Jott »

XAVC-S ist die "unterste Stufe" in Sonys Codec-Hierarchie, für normale SD-Karten. 50 Mbit bei HD (eine Zahl, die Broadcaster gewohnt sind, psychologisch geschickt gewählt), 60 oder 100 Mbit bei UHD. Natürlich ist es Long Gop.



vobe49
Beiträge: 755

Re: PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von vobe49 »

Hallo,
für diese Einsatzfälle schau dir mal (wenn FHD reicht) die Canon Legria HF G30 an: die kann ich sehr empfehlen. Vorteile:
- zwischenzeitlich recht preiswert;
- sehr geringes Rauschen auch bei höherem Gain;
- gute manuelle Bedienbarkeit und vor allem (was Sony-Cams wie die AX53, AX100 oder andere, die nicht das XLR-Teil haben nicht können):
- der Ton lässt sich während der laufenden Video-Aufzeichnung manuell aussteuern (gerade bei Veranstaltungen sehr wichtig);
- alle Menüoptionen sind per Touchscreen zu erreichen; auch bei laufender Videoaufzeichnung;
- sehr lange Akkulaufzeiten (echte 240 min mit dem großen Akku).
Ich setze zwei dieser Kameras regelmäßig bei Multicam-Projekten ein, weil ich sie hier durchlaufen lassen kann, ohne dass ich permanent dabei stehen muss.

Da ich ansonsten in 4k mit einer Sony RX10 M3 und einer Sony Alpha 6300 filme, kann man kaum auf das teure Sony XLRK1M.CE XLR-K1M Adapter-Set mit XLR-Box und Richtmikrofon verzichten, wenn man einen guten Ton braucht und keine Hilfsperson bei der Aufnahme hat. Außerdem tritt bei diesen Kameras immer noch das Sensor-Überhitzungsproblem auf; man kann sie also nicht durchlaufen lassen.

Appropo was die AX700 betrifft hat die das gleiche Problem wie die AX100: es fehlt das Adapterset, um zum guten Bild auch einen wirklich guten Ton zu erzielen; man müsste also auch hier nochmal 430 Euro drauflegen. Da ich mit der AX100 lange genug gearbeitet habe und deren Schwächen kenne, würde ich wahrscheinlich eher zur Canon GX10 greifen - wegen der o. g. Gründe; der Preis ist aber immer noch viel zu hoch, finde ich.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von iMac27_edmedia »

so teuer ist der XLR-Adapter mit 300 Euro auch wieder nicht, bei der X70 bzw Z90 muss man ein extra Mikro kaufen, das schlägt auch locker mit 280 Euro zu Buche.



Epsilon6
Beiträge: 6

Re: Sony PXW-X70 vs. PXW-Z90

Beitrag von Epsilon6 »

Ich möchte mich bei euch ALLEN herzlichst für euren Input bedanken!
Habe mir gerade um 1.763,03 exkl. MWST eine PXW-X70 gekauft.
Werde mir noch ein 4k Upgrade zulegen.
Viele Grüße
Herbert



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38