DenK hat geschrieben:Ist manchmal schon echt seltsam. Adobe unterstützt meines Wissens nach auch kein ARRI Raw aus der Alexa Mini oder der Alexa 65, aus der XT aber schon. Bitte korrigiert mich falls Ich da falsch liege.
Bei der Alexa-Mini, ja da hier das ARRI-RAW in einem MXF-Conatainer gespeichert wird, bei der SXT sind es angeblich Einzelbildsequenzen.
Durch das ganze Codex Branding, war aber noch nie so wirklich klar, wie dieses Format auf den Speichermedien landet.
Erst bei der Mini ist man diesen Codex Mist lost, da sie bekanntlich auf CFast2.0 aufzeichnet.
Mit der neuen SDK v5.3 sollte aber wahrscheinlich auch bald Adobe, Avid und Apple mit einem ARRI-RAW/MXF-Support daher kommen.
Mit dem Davinci kann man das Material recht gut wandeln und mit Log-C Gama und OpenEXR oder besten DNxHR Codec sieht man schon ganz gut was die Kamera kann.
Dazu gibt es von ARRI seit neustem ihren RAW-Converter auch für Windows und diese kann sogar ProRes ausgeben!
Bei der Alexa65 bin ich mir nicht sicher, aber sorry wer ist den bitte so verrückt und will das unkomprimierte 6,5k RAW der Kamera online schneiden?
@freezer 
Wenn es um den Upload von großen Daten geht, such mal nach 
Amazon Web Services und S3. Mit dem normalen Consumer-Online-Shop hat die AWS nicht viel zu tun, ist aber ein echt krasses Schweizer Taschenmesser wenn es um Upload und Umwandlung online geht.
Koste mich privat für 50GB Datenmenge und viermal so viel Traffic keine 50 Euro im Jahr. Mit dem CloudBerry Explorer hat man dann auch ein echt gutes Verwaltungs und Upload Tool. 
Mit etwas Ahnung von Script-Sprachen kannst du auch recht simple "Rules" erstellen mit den du verhinderst, das der Datei-Link außerhalb deiner Webseite geöffnet werden kann.
Dazu kann ich euch nur raten, mal mit einem Sicherheits-Tool über euer Wordpress zu gehen und bei der Adresse das .wordpress.com wegzunehmen.
Das sieht unprofessionell aus und zeigt jedem potentiellen Angreifer was ihr für ein CMS benutzt.