slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von slashCAM »

Bild
DJI bietet eine bislang fast einzigartige Kombination aus Kamera und Einhand-Gimbal für aktuell 4.300 Euro an, die echte 4K-RAW-Aufzeichnung mit MFT-Sensor und Wechselmount ermöglicht. Das wollten wir uns einmal näher ansehen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von r.p.television »

Spendiert man dem Osmo die neue 1"-Sensor-Kamera wie bei der P4P mit ebenfalls 100mbit Aufzeichnung schmälert sich der sinnvolle Mehrwert dieser hier getesteten Kombo nochmal erheblich.
Gerade die alte MFT-Kamera 5R kann kaum sichtbare Vorteile liefern, auch wenn die 1"-Kamera nur h.264 oder h.265 aufzeichnet. Ich schätze gerade mal aus diesem Grund war es für DJI unumgänglich der Inspire 2 eine neue Raw-Kamera zu spendieren die mehr auflöst und mehr DR hat, sonst hätte der Platzhirsch Inspire dumm dagestanden.



lofi
Beiträge: 186

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von lofi »

Die Perspektive, aus der Einhand-Gimbals den Zuschauer die gefilmte Szene erleben lassen, ist doch gewöhnungsbedürftig. Die Perspektive an sich ist doch auch schon ein Gestaltungselement. Unterbewußt fragt sich der Zuschauer immer, was ihm diese Perpektive denn sagen soll. Aber die meisten sind es gewohnt, diese Frage zu übergehen.
Aber wenn die Perspektive egal ist, was ist dann noch wichtig?



iasi
Beiträge: 28490

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von iasi »

Der Vorteil von Raw ist doch nicht die Auflösung. Da kann man mit 8bit noch so viel log-en, in der Post kann man damit nicht mehr viel anstellen.
D.h.: Die Belichtung muss auf das Gesicht erfolgen und eben nicht zur optimalen Nutzung des DR. ETTR geht nicht mit dem H264-Zeug.

Perspektive?
Ein Einhandgimbal biete doch keine besondere Perspektive - oder kommt die Kamera damit dorthin wo keine Kamera zuvor gewesen war?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von r.p.television »

iasi hat geschrieben:Der Vorteil von Raw ist doch nicht die Auflösung. Da kann man mit 8bit noch so viel log-en, in der Post kann man damit nicht mehr viel anstellen.
D.h.: Die Belichtung muss auf das Gesicht erfolgen und eben nicht zur optimalen Nutzung des DR. ETTR geht nicht mit dem H264-Zeug.
Das mehr an Auflösung ist nur einer der Punkte der bei der 5s besser ist.
Mir sind die Limitierungen von 8bit schon sehr bewusst. Aber was da bei der P4P rauskommt ist schon sehr befriedigend und man denkt als Qualitätsnerd (der ich nun auch mal bin) schon sehr kritischer darüber nach ob einem das Raw bei der neuen Inspire der dumme Workflow mit dem DJI-Raw, die vielen teuren SSDs die man braucht, der schwere und sperrige Copter, die vielen Daten etc etc. wert ist.



iasi
Beiträge: 28490

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von iasi »

r.p.television hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Der Vorteil von Raw ist doch nicht die Auflösung. Da kann man mit 8bit noch so viel log-en, in der Post kann man damit nicht mehr viel anstellen.
D.h.: Die Belichtung muss auf das Gesicht erfolgen und eben nicht zur optimalen Nutzung des DR. ETTR geht nicht mit dem H264-Zeug.
Das mehr an Auflösung ist nur einer der Punkte der bei der 5s besser ist.
Mir sind die Limitierungen von 8bit schon sehr bewusst. Aber was da bei der P4P rauskommt ist schon sehr befriedigend und man denkt als Qualitätsnerd (der ich nun auch mal bin) schon sehr kritischer darüber nach ob einem das Raw bei der neuen Inspire der dumme Workflow mit dem DJI-Raw, die vielen teuren SSDs die man braucht, der schwere und sperrige Copter, die vielen Daten etc etc. wert ist.
Gerade bei Coptern ist mir doch der Vorteil von Raw wichtig: Da lassen sich die Lichtverhältnisse überhaupt nicht beeinflussen. Umso wichtiger ist dann die Feinarbeit in der Post.

Den Adapter gibt´s doch separat - warum nicht mit der X5s selbst etwas zusammenstellen?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von r.p.television »

iasi hat geschrieben:
Gerade bei Coptern ist mir doch der Vorteil von Raw wichtig: Da lassen sich die Lichtverhältnisse überhaupt nicht beeinflussen. Umso wichtiger ist dann die Feinarbeit in der Post.
Ja, schon klar. Aber wenn ich aufgrund des sperrigen Copters gar keine Aufnahmen mache sind mir die 8bit der P4P lieber.
Das 1000Nit-Display bei der P4P-Plus lässt schon eine sehr gute Kontrolle über die Belichtung zu. Aber klar - Highend ist es nicht. Aber selbst bei Highend-Produktionen wo ich ansonsten nur Raw einsetze würde ich über den Einsatz der P4P nachdenken weil ich mich mit der Manöver traue die ich mit der Inspire 2 nicht machen wollen würde.



nic
Beiträge: 2028

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von nic »

r.p.television hat geschrieben:Aber selbst bei Highend-Produktionen wo ich ansonsten nur Raw einsetze würde ich über den Einsatz der P4P nachdenken weil ich mich mit der Manöver traue die ich mit der Inspire 2 nicht machen wollen würde.
Die da wären?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von r.p.television »

7nic hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Aber selbst bei Highend-Produktionen wo ich ansonsten nur Raw einsetze würde ich über den Einsatz der P4P nachdenken weil ich mich mit der Manöver traue die ich mit der Inspire 2 nicht machen wollen würde.
Die da wären?
Mit der Spannweite der Inspire 2 sind Limits gesetzt. Wir hatten einmal eine Produktion wo wir sehr enge Passagen geflogen sind. Durch Gänge in alten Klostern, durch Fenster, durch Orangerien, durch einen Glockenturm an der Glocke vorbei etc.
Mit ner Inspire unmöglich.


EDIT: Vorallem unterwegs - auch bei eigentlich gut taxierten Dokus - ist der grausige Workflow mit den DJI-Raws nicht immer tragbar. Im Geländewagen ist nicht unbegrenzt Platz für Kopierorgien und irgendwann wird es auch mit dem Strom eng.



Rick SSon
Beiträge: 1491

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben:Der Vorteil von Raw ist doch nicht die Auflösung. Da kann man mit 8bit noch so viel log-en, in der Post kann man damit nicht mehr viel anstellen.
D.h.: Die Belichtung muss auf das Gesicht erfolgen und eben nicht zur optimalen Nutzung des DR. ETTR geht nicht mit dem H264-Zeug.
Würde ich nicht pauschalisieren. Egal ob RAW oder nicht, alle MFT Sensoren die ich so bisher probiert habe waren nicht so glänzende Performer, wenn es um überbelichtete Highlights Ging. Dann lieber weniger Licht und ein bißchen rauschen in Kauf nehmen, damit die Spitzen nicht wegbrutzeln. Im Gegensatz dazu ist slog2 in den Sonys schon recht ETTR freundlich. Auch in 8 bit.

Nutzt ja nix, wenn dein RAW-Recording nen Rekordsprint hinlegt während der Sensor nach Luft schnappt :D



iasi
Beiträge: 28490

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Der Vorteil von Raw ist doch nicht die Auflösung. Da kann man mit 8bit noch so viel log-en, in der Post kann man damit nicht mehr viel anstellen.
D.h.: Die Belichtung muss auf das Gesicht erfolgen und eben nicht zur optimalen Nutzung des DR. ETTR geht nicht mit dem H264-Zeug.
Würde ich nicht pauschalisieren. Egal ob RAW oder nicht, alle MFT Sensoren die ich so bisher probiert habe waren nicht so glänzende Performer, wenn es um überbelichtete Highlights Ging. Dann lieber weniger Licht und ein bißchen rauschen in Kauf nehmen, damit die Spitzen nicht wegbrutzeln. Im Gegensatz dazu ist slog2 in den Sonys schon recht ETTR freundlich. Auch in 8 bit.

Nutzt ja nix, wenn dein RAW-Recording nen Rekordsprint hinlegt während der Sensor nach Luft schnappt :D
Es geht nicht nur um DR, sondern vor allem auch um die Helligkeitsverteilung.
Bei 8bit kannst du nicht mal eben die grünen Wiesen um 2 Blenden anheben, nachdem du auf die schönen weißen Wölkchen belichtet hattest.
Bei ETTR schützt du die Lichter, bekommst dann eben oft auch unter- oder überbelichtete Mitten - und dann musst du eben dein 8bit spreitzen, bis es bricht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von iasi - So 2:07
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von rkunstmann - Sa 23:54
» Gelöscht
von TheBubble - Sa 23:08
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von philr - Sa 22:36
» S: Videokamera
von fth - Sa 21:10
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49