Einsteigerfragen Forum



Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
lossantos
Beiträge: 262

Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?

Beitrag von lossantos »

Hi Leute,

wir möchten was ganz simples:

Frau/Mann steht vor einer Greenscreen Box / Wand und in der Post soll der Hintergrund ausgetauscht werden. Sprich ein anderes Bild soll eingesetzt werden.

Reicht da eine GH4? Oder muss es da eine hochwertigerer Kamera sein?

Hab mal gehört, dass eine Kamera mit mehr Farbtiefe, wie 10, 12 oder gar 16 Bit viel besser wäre, um es in der Post sauberer raus zu Keyen.

Tut After effects mit seinem Standart Key einen guten Job oder empfiehlt ihr 3 Anbieter Plugins?

LG



TomStg
Beiträge: 3808

Re: Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?

Beitrag von TomStg »

Keylight in After Effects funktioniert schon ganz gut. Hier findest Du mehr Infos dazu und ein paar Grundregeln für die Aufnahme, die wichtiger als der benutzte Keyer sind:
https://helpx.adobe.com/de/after-effect ... ngkeylight



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?

Beitrag von TonBild »

Ein Camcorder mit einer Farbunterabtastung von 4:2:2 ist dafür okay.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?

Beitrag von lossantos »

danke sehr! ja die GH4 schafft ja 4.2.2 10 bit.. passt ja

Aber der Kunde will das Greiseren Material selber produzieren. ich vermute aber, dass er noch weniger Ahnung hat als ich :P

Da wird problematisch..

Ich denke ,wenn der Kunde sich an Grundregeln hält und ich es dann in AE auskeye, klappt das schon. oder? Es soll echt nicht aufweint sein.. Aber wenn der Kunde das total verhaut.. möchte ich es auch nicht in der Post fixen...

macht ja keinen Sinn..



lossantos
Beiträge: 262

Re: Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?

Beitrag von lossantos »

am besten man macht eine greenscreen aufnahm zusammen, quasi Prototypen, merken und die Einstellung und das nächste mal macht er es alleine und schickt mir das Material zu



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?

Beitrag von WoWu »

Du denkst dran, das zum richtigen Key auch die richtige Beleuchtung gehört.
Da gibt es nicht viel zu merken, das muss einfach stimmen und jede Macke im Licht macht den Key schwieriger.
Wenn das ein Kunde machen will, der noch keine Erfahrung hat, im Schnellkursus lernt der das nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pixler
Beiträge: 577

Re: Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?

Beitrag von pixler »

Hier ein paar wichtige Tipps aus 20 Jahre Greenscreen Erfahrung:

- An der Kamera alles auf Manuell: (Fokus, Belichtung...)

- Jegliche Nachschärfung ausschalten. Es ist besser ein weiches Bild zu bekommen als eines welches geschärft wurde. Schärfefunktionen machen jegliche Key zunichte weil an den Kanten eine Kontrasterhöhung erfolgt welche blitzartig weiss ins Bild zaubert.


- Hintergrund so sauber wie möglich halten. Hintergrund darf Out of Fokus sein...hilft Unsauberkeiten verwischen.

- Schatten auf dem Key-Hintergrund nach Möglichkeit vermeiden: Schatten = Grautöne !

- möglichst tiefe ISO verwenden (100, 200, max 400)

- Bewegungsunschärfe vermeiden (schnellen Shutter: 1:125) - Bewegungsunschärfe kann am Ende in AfterEffects mit einem Effekt wieder dazugerendert werden

In welchen Funktionen sich Nachschärfe-Funktionen verstecken kann zuweilen schwierig zu eruieren sein. Also HANDBUCH GENAU studieren !

- Tiefe ISO und schneller Shutter verlangen nach VIEL LICHT!

- Vor dem Keyen in AfterEffects einen De-grain/De-Noiser anwenden.

- Mit Primatte (kostenpflichtiges PlugIn) bekomme ich deutlich bessere Keys als mit Keylight.

- 4:2:0 8-Bit Aufnahmeformate sind zu vermeiden.
Besser: 4:2:2 10 Bit (z.B. ProRes, DNxHD...)

Mehr Farbtiefe als 10-Bit bringt nicht viel.....viel Wichtiger ist die Farbabtastung: bei 4:2:2 ist bereits 50% der Farbinformationen wegradiert worden.

Also: 4:4:4 - 10Bit ist deutlich besser als 4:2:2 - 12 Bit !!!

Gute Info Quellen:

http://www.hollywoodcamerawork.com/vfx_index.html

https://www.fxguide.com/featured/art_of_keying/


Den hier empfehle ich besonders zum lesen:
http://chriszwar.com/wordpress/2010/05/ ... echnology/

ps. bei grösseren Greenscreen Sets kommst Du ums händische Masken setzen und retuschieren in der Regel sowieso nicht herum.


Noch ein Tipp:
Bei stehenden Personen welche sich nicht all zu gross bewegen (herumlaufen) = Kamera um 90° kippen !!!
Sieht vielleicht doof aus, aber dadurch wird die gesamte Breite des 16:9 als Höhe für die Person verfügbar und Du gewinnst 900 Pixel mehr Auflösung !!!



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

ich sehe es auch so, wenn die Grundaufnahme nicht stimmt, dann klappt der Key nicht. Das würde ich dem Kunden auf jeden Fall sagen, es muss ihm wirklich klar sein.
Schau Dir vielleicht dazu mal diese Tutorials an, vielleicht helfen Sie Dir weiter.
http://hd-trainings.de/tutorial52.html
http://hd-trainings.de/tutorial46.html

Da geht es um genau dieses Thema.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



pixler
Beiträge: 577

Re: Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?

Beitrag von pixler »

Portraitaufnhamen und Halbtotalen lassen sich in der Regel gut und einfach keyen wenn die oben genannten Regeln benutzt werden.

Bei Totalen (Ganze Personen inkl. Fussbereich - Bodenkontakt) wird es schon deutlich schwieriger und erfordert:
- 1A Material (gut ausgeleuchtet und möglichst uncompressed)
- Erfahrung
- Übung
- oft manuelle Roto Masken

Nix für Kunden welche das mal so schnell husch zwischendurch machen wollen - es sei den die Qualiansprüche liegen im Keller.



Frances
Beiträge: 132

Re: Greenscreenaufnahmen - Welche Kamera?

Beitrag von Frances »

wow super, vielen dank Leute. Damit habe ihr mir echt geholfen.

Vielen Dank. Ich informiere mich weiterhin :D
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Sa 10:06
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Fr 23:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09